Gast_291306
Guest
Prima, danke.Da findest Du ne Menge weiterführende Links zu verschiedenen Themen um ASP:
http://www.vieledinge.de/2012/01/14/aus-bibble-wird-aftershot/
Und ich werde das weiterhin ausbauen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Prima, danke.Da findest Du ne Menge weiterführende Links zu verschiedenen Themen um ASP:
http://www.vieledinge.de/2012/01/14/aus-bibble-wird-aftershot/
Und ich werde das weiterhin ausbauen.
Hallo,
bei Bibble waren ja die Profile-Dateien unter "..\..\..\LensProfiles" noch eingermaßen übersichtlich ... hab gerade mal bei ASP eine geöffnet, sieht nicht gut aus, jedenfalls nicht für mich als Laien ...
Gruß Kay
...
3: Wie kann ich eigene Objektivprofile hinzufügen? Ich habe eines für das Sigma 17-70 2.8-4.0 im Netz gefunden und würde es gerne verwenden.
Gruß
So, dann hätte ich doch glatt mal wieder eine Frage. Und zwar habe ich Bilder die mit einem Tamron 10-24 aufgenommen wurden. In den Eigenschaften der Datei steht jedoch das EF 35-80, wovon ich bisher nicht mal wusste, dass es existiert. Aperture zeigt alles vernünftig an. Jemand ne Idee? Danke vorab.
Gruß Knutbert
Mmmh schade, mein 50er 1.0 wird auch nicht erkannt....
Die Linsenerkennung ist ein einziger großer Fehler. Mal klappts, mal nicht...
Ist mir auch aufgefallen, es läuft sehr flüssig. Aber eine wirkliche Ordnung bekommt man nicht hin, bedingt durch dieses Referenzmodell.
Jahr (pro Jahr ein Katalog)
-- Monat (2-stellig, numerisch)
---- Datum (JHJJ-MM-TT) - Ereignis
Wenn ich diese Struktur so importiere, dann zeigt ASP dies auch einigermaßen so an, sobald mehr als ein Monat im Katalog/Jahr liegt.
Wobei hier die Schuld nicht ganz allein bei Bibble/Corel liegt. Für die Kennzeichnung der Linsen (wir reden hier technisch von wenigen Bytes, nicht von Klartext) gibt es leider keine herstellerübergreifende, einheitliche Regelung. Jeder Hersteller kocht da auch ein wenig sein eigenes Süppchen. Das Thema ist relativ komplex. Andererseits, andere Softwarehersteller bekommen das ja auch hin...
Ich denke, das es wenig hilft auf den alten Bugmeldungen herum zu reiten, sondern das Ganze nur ne Chance hat wenn es über die neuen Kanäle erneut gemeldet wird.
Es würde mir ja schon reichen, aus dem mannigfaltigen Angebot an Linsen (korrigiert oder unkorrigiert) diejenigen auszugrauen, die noch nie den Weg an meine Kameras gefunden haben und die somit dann auch nicht erkannt werden sollten. Wenn das irgendwie funktioniert.
...
Es würde mir ja schon reichen, aus dem mannigfaltigen Angebot an Linsen (korrigiert oder unkorrigiert) diejenigen auszugrauen, die noch nie den Weg an meine Kameras gefunden haben und die somit dann auch nicht erkannt werden sollten. Wenn das irgendwie funktioniert....
Mal zwischendurch was Positives zu den abgespeckten Katalog-Funktionen: Die ganze Navigation im Katalog scheint jetzt deutlich performanter zu laufen als die Katalog-Funktionen in B5.
.dngs kann Aftershot nicht?