Gast_11911
Guest
Hi,
vor ziemlich genau einem jahr bin ich von meiner alten f80 auf die d70 umgestiegen.
Als logische konsequenz habe ich mich dann auch hier im forum angemeldet, da die tipps usw. genial seind.
Als "nikon-jünger" beobachte ich natürlich auch immer dieses brett, wobei ich interessante beobachtungen sammeln konnte.
Da ist zum einen der BG-hype.
Da kaufen sich menschen bspw. eine d70 und schwadronieren dann ein ganzes jahr darüber, dass es ja keinen BG dafür gibt.
Das stand nunmal schon vorher fest, dass diese kamera nicht darauf ausgelegt ist.
Wozu über haupt einen BG.
Die kamera macht nach meiner erfahrung locker 900 aufnahmen miteiner akkuladung. Ein zweitakku (sei es nikon oder third-party) kostet auch nicht die welt.
Natürlich ist das haupt"argument", dass man so ein ding ja nur will, weil es ja so enorm besser für hochkantaufnahmen geeignet sei.
Ich frage mich wirklich, wie richtige fotografen oder fotoamateure es zu analogzeiten mit etwa einer f3 geschafft haben hochkantaufnahmen zu machen.
War das damals ein problem?
VIELLEICHT ist es aber doch viel eher der "professionalisierungsfaktor".
Wenn ich bei irgendeinem event in erster reihe stehe kann ich natürlich verstehen, dass man sich evtl. etwas "minderversorgt" fühlt, wenn da andere mit ihrer d2 rumrattern (in analogie zur dusche im sportclub).
Ich mache aber doch die bilder viel eher für MEINE zwecke und nicht um etwas darzustellen.
Dann noch das andere große thema, dass hier jeden beschäftigt: Die D200!
Anfang diesen jahres kamen die ersten spekulationen auf, dann die ankündigung und nun steht die auslieferung ins haus.
Viele, die den wechsel ankündigten, haben da eine kamera zu haus liegen, die vielleicht gerade auch mal ein halbes jahr auf dem buckel hat.
Is ja klar. Die neue bietet ja viel mehr pixel, mehr schnickschnack und vor allen dingen aber einen HOCHKANTGRIFF.
Die entwicklung auf dem digitalsektor erinnert sehr stark an den pc-wahnsinn.
Mehr GHz, Mehr speicher, mehr von allem.
Da gibt es ja auch die maniacs, die sich gerade die modernste grafik einbauen, nur um 2 monate später wieder "umsteigen" nur um die framerate um vielleicht 2% hochzubringen.
Damals war die f90 noch die führende nikon im bereich seminprofi (oder wie es später umdefiniert wurde: für den ambitionierten hobbyfotografen).
Dann kam nach vielen jahren die f80, bei der die neuerungen wirklich immens waren.
Nunja, jedem das seine. Ich berichte hier nur über beobachtungen und deren interpretation.
Dennoch sollte man sich klar darüber werden, dass man zum opfer einer nur mehr oder minder nützlichen technokratie wird.
Wünsche allen ein schönes WE...
LG Alex
vor ziemlich genau einem jahr bin ich von meiner alten f80 auf die d70 umgestiegen.
Als logische konsequenz habe ich mich dann auch hier im forum angemeldet, da die tipps usw. genial seind.
Als "nikon-jünger" beobachte ich natürlich auch immer dieses brett, wobei ich interessante beobachtungen sammeln konnte.
Da ist zum einen der BG-hype.
Da kaufen sich menschen bspw. eine d70 und schwadronieren dann ein ganzes jahr darüber, dass es ja keinen BG dafür gibt.
Das stand nunmal schon vorher fest, dass diese kamera nicht darauf ausgelegt ist.
Wozu über haupt einen BG.
Die kamera macht nach meiner erfahrung locker 900 aufnahmen miteiner akkuladung. Ein zweitakku (sei es nikon oder third-party) kostet auch nicht die welt.
Natürlich ist das haupt"argument", dass man so ein ding ja nur will, weil es ja so enorm besser für hochkantaufnahmen geeignet sei.
Ich frage mich wirklich, wie richtige fotografen oder fotoamateure es zu analogzeiten mit etwa einer f3 geschafft haben hochkantaufnahmen zu machen.
War das damals ein problem?
VIELLEICHT ist es aber doch viel eher der "professionalisierungsfaktor".
Wenn ich bei irgendeinem event in erster reihe stehe kann ich natürlich verstehen, dass man sich evtl. etwas "minderversorgt" fühlt, wenn da andere mit ihrer d2 rumrattern (in analogie zur dusche im sportclub).
Ich mache aber doch die bilder viel eher für MEINE zwecke und nicht um etwas darzustellen.
Dann noch das andere große thema, dass hier jeden beschäftigt: Die D200!
Anfang diesen jahres kamen die ersten spekulationen auf, dann die ankündigung und nun steht die auslieferung ins haus.
Viele, die den wechsel ankündigten, haben da eine kamera zu haus liegen, die vielleicht gerade auch mal ein halbes jahr auf dem buckel hat.
Is ja klar. Die neue bietet ja viel mehr pixel, mehr schnickschnack und vor allen dingen aber einen HOCHKANTGRIFF.

Die entwicklung auf dem digitalsektor erinnert sehr stark an den pc-wahnsinn.
Mehr GHz, Mehr speicher, mehr von allem.
Da gibt es ja auch die maniacs, die sich gerade die modernste grafik einbauen, nur um 2 monate später wieder "umsteigen" nur um die framerate um vielleicht 2% hochzubringen.
Damals war die f90 noch die führende nikon im bereich seminprofi (oder wie es später umdefiniert wurde: für den ambitionierten hobbyfotografen).
Dann kam nach vielen jahren die f80, bei der die neuerungen wirklich immens waren.
Nunja, jedem das seine. Ich berichte hier nur über beobachtungen und deren interpretation.
Dennoch sollte man sich klar darüber werden, dass man zum opfer einer nur mehr oder minder nützlichen technokratie wird.
Wünsche allen ein schönes WE...
LG Alex
