• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BGs, D200, PC-Wahn und gewisse Ängste

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11911
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11911

Guest
Hi,

vor ziemlich genau einem jahr bin ich von meiner alten f80 auf die d70 umgestiegen.
Als logische konsequenz habe ich mich dann auch hier im forum angemeldet, da die tipps usw. genial seind.

Als "nikon-jünger" beobachte ich natürlich auch immer dieses brett, wobei ich interessante beobachtungen sammeln konnte.

Da ist zum einen der BG-hype.
Da kaufen sich menschen bspw. eine d70 und schwadronieren dann ein ganzes jahr darüber, dass es ja keinen BG dafür gibt.
Das stand nunmal schon vorher fest, dass diese kamera nicht darauf ausgelegt ist.

Wozu über haupt einen BG.
Die kamera macht nach meiner erfahrung locker 900 aufnahmen miteiner akkuladung. Ein zweitakku (sei es nikon oder third-party) kostet auch nicht die welt.
Natürlich ist das haupt"argument", dass man so ein ding ja nur will, weil es ja so enorm besser für hochkantaufnahmen geeignet sei.

Ich frage mich wirklich, wie richtige fotografen oder fotoamateure es zu analogzeiten mit etwa einer f3 geschafft haben hochkantaufnahmen zu machen.
War das damals ein problem?
VIELLEICHT ist es aber doch viel eher der "professionalisierungsfaktor".
Wenn ich bei irgendeinem event in erster reihe stehe kann ich natürlich verstehen, dass man sich evtl. etwas "minderversorgt" fühlt, wenn da andere mit ihrer d2 rumrattern (in analogie zur dusche im sportclub).
Ich mache aber doch die bilder viel eher für MEINE zwecke und nicht um etwas darzustellen.

Dann noch das andere große thema, dass hier jeden beschäftigt: Die D200!
Anfang diesen jahres kamen die ersten spekulationen auf, dann die ankündigung und nun steht die auslieferung ins haus.

Viele, die den wechsel ankündigten, haben da eine kamera zu haus liegen, die vielleicht gerade auch mal ein halbes jahr auf dem buckel hat.
Is ja klar. Die neue bietet ja viel mehr pixel, mehr schnickschnack und vor allen dingen aber einen HOCHKANTGRIFF.;)

Die entwicklung auf dem digitalsektor erinnert sehr stark an den pc-wahnsinn.
Mehr GHz, Mehr speicher, mehr von allem.
Da gibt es ja auch die maniacs, die sich gerade die modernste grafik einbauen, nur um 2 monate später wieder "umsteigen" nur um die framerate um vielleicht 2% hochzubringen.

Damals war die f90 noch die führende nikon im bereich seminprofi (oder wie es später umdefiniert wurde: für den ambitionierten hobbyfotografen).
Dann kam nach vielen jahren die f80, bei der die neuerungen wirklich immens waren.

Nunja, jedem das seine. Ich berichte hier nur über beobachtungen und deren interpretation.

Dennoch sollte man sich klar darüber werden, dass man zum opfer einer nur mehr oder minder nützlichen technokratie wird.



Wünsche allen ein schönes WE...

LG Alex:)
 
Hallo Alex,

was BG angeht, stimme ich Dir 100% bei, für mein persönlichen Bedarf ist das die überflüssigste Erfindung seit Menschengedenken. Andere brauchen s halt, ist anscheinend also eine Geschmacksfrage.

was die D200 angeht, diese Kamera scheint die ERSTE vernünftige Nikon-Digitalkamera ÜBERHAUPT zu sein, die 1. bezahlbar ist und 2. vernünftige gute Nikon-Qualität bietet, wie man es eben analog von Kameras wie F801, F90, F100 gewohnt war.

Daher der Hype. Den kann ich 100% ganz und gar nachvollziehen.

viele Grüße
Thomas
 
also den run auf die D200 kann ich aufgrund der featureliste verstehen
selbst wenn sie nur 8mp oder sogar nur 6mp gehabt hätte, würden die leut sie haben wollen...
von der AI-objektiv-unterstützung mal ganz abgesehen ;)

mir reicht vorerst meine D50... obwohl ich natürlich gegen eine D200 auch nix einzuwenden hätt :D

hochkant... jo... darüber brauchma ned reden, seh ich eigentlich genauso :rolleyes:
 
an meiner F100 hatte ich ihn fast nie dran ..... und wenn dann war er nur dran weil sie mit 6 akkus etas flotter war :) (bei meinem altem 80-200 2,8 objektiv tut sich der motor ziemlich hard :))
 
Hmmmmm.... also ich weiß nicht so recht....:rolleyes: Ich war anfangs auch voll auf dem D200-Film. Ist ja auch ganz nett: 5 Bilder pro Sekunde, besseres Bildrauschen, ein paar mehr Pixel hat sie auch.... Aber dafür meine D70 an den Pfahl werfen ???? Ich weiß nicht so recht :confused: Mal im ernst: schnelle Aufnahmen sind schick, keine Frage, aber wann braucht man die schon mal. Das Bildrauschen ist zugegebenermaßen besser, aber irgendwie auch nicht WIRKLICH entscheidend. Die Bildqalität dieser Demoaufnahmen mit dem häßlichen Plüsch-Blumen auf dem Tisch fand ich nun wirklich nicht so doll! Sicherlich war das Rauschen um einiges besser, aber Welten liegen meiner Meinung nach nicht dazwischen...
Gut, die 10 MP schaffen natürlich schon so einiges, aber dafür 1600,-Euro ???
Ich bin momentan eher am Überlegen, das Geld lieber für ein Objektiv für meine D70 auszugeben.
Ich muß aber auch zugeben, daß ich noch SOWAS von unentschlossen bin, daß ich direkt froh bin, jetzt noch keine Kohle dafür übrig zu haben:D :D :D
 
Mit der D200 wird wohl auch spätestens ein neuer Rechner fällig. Irdendwie müssen die RAW-Pixel-Massen ja verarbeitet werden.
Das schlimme ist ja das die Bilder dadurch auch nicht besser werden. :D
Robustere staubdichte Gehäuse finde ich allerdings auch wünschenswert.
Ich habe allerdings auch schon überlegt die Tasten der D50 für zuzukleben um dauerhaft im A-Modus und Einstellring zu fotografieren.
Pat
 
Das verstehe ich nicht, warum jetzt dauernd solche Grundsatzdiskussionen eröffnet werden. War ja bei der 5D ganz ähnlich. Es wird ja keiner gezwungen, eine D200 zu kaufen. Wer sie nicht braucht, oder sich nicht leisten kann, bleibt halt bei D50 oder D70(s). Statt dessen werden "Bedenken" geäussert, ob die Kamera überhaupt von ihren Käufern ausgenutzt wird. Na und wenn nicht, was macht das schon?

Wer sie haben will, soll sie kaufen, wer sie nicht will, soll es lassen. Wer sie haben will, sich aber nicht leisten kann oder will, tut mir leid, aber das wars auch schon. Sich darüber zu sorgen, ob da nicht Perlen vor die Säue geworfen werden, zeugt nicht von großer Reife.
 
Die Entwicklung neuer Features wie einem Batteriegriff entsteht nicht nur aus technologischer Weiterentwicklung, sondern ebenso wie die neuen Kameramodelle in der Marketingabteilung.

Deren Aufgabe ist es auch, den Fotografen den Eindruck zu vermitteln, daß man eigentlich ohne die neue D200 keine vernünftigen Fotos mehr wird machen können. Das klappt ja auch ganz gut, wenn man hier mal schaut, wer alles schon bestellt hat, obwohl die Kamera noch keiner in der Hand hatte.

Bei Canon ist das mit den Batteriegriffen schon so weit, daß bei jedem neuen Kamerabody die Maße minimal verändert werden, damit jedesmal ein neuer Griff geordert werden muß. Kleinvieh macht ja auch Mist.

Ansonsten bin ich auch im Besitz eines Batteriegriffs, die Kamera hält im Winter besser durch und liegt besser in der Hand - ganz einfach! Und besser aussehen tut sie natürlich auch.

Nikon hat jetzt endlich erkannt, daß es bei der D200 nicht ohne Batteriegriff geht - daß die Canon aber auch immer...
 
Moin,
also wegen Batteriegriff habe ich gerade in einem anderen
Thread (im Canon-Bereich) schon etwas geschrieben, wieso ich
mir einen zugelegt habe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=572865&postcount=109

Zur D200 noch kurz die Worte: Hätte Nikon vor einem Jahr ein ähnlich
ausgestattetes Modell gehabt (in etwa wie die Canon 20D, hätte auch nur
6MP haben dürfen und keinen Einbaublitz) in der gleichen Preisregion,
dann hätte ich jetzt mit Sicherheit eine Nikonausrüstung.

Gruß
Gregor.
 
Halligalli schrieb:
Das verstehe ich nicht, warum jetzt dauernd solche Grundsatzdiskussionen eröffnet werden. War ja bei der 5D ganz ähnlich. Es wird ja keiner gezwungen, eine D200 zu kaufen. Wer sie nicht braucht, oder sich nicht leisten kann, bleibt halt bei D50 oder D70(s). Statt dessen werden "Bedenken" geäussert, ob die Kamera überhaupt von ihren Käufern ausgenutzt wird. Na und wenn nicht, was macht das schon?

Wer sie haben will, soll sie kaufen, wer sie nicht will, soll es lassen. Wer sie haben will, sich aber nicht leisten kann oder will, tut mir leid, aber das wars auch schon. Sich darüber zu sorgen, ob da nicht Perlen vor die Säue geworfen werden, zeugt nicht von großer Reife.
Wenn es jetzt neuerdings ein Zeugnis von Unreife ist, sich über neues Produkt Gedanken zu machen, den persönlichen Nutzen in Frage zu stellen und die Platzierung auf dem Markt zu sondieren, sehe ich für die Zukunkt dieses und aller anderen Technik-Foren schwarz :mad:

Natürlich ist es jedem selbst überlassen, aber wenn wir auf alle Bemerkungen mit "mach doch, was du willst" reagieren - WAS SOLLEN WIR DANN NOCH HIER ?
Mal drüber nachdenken :rolleyes:

SO! Und nun haben wir uns wieder alle lieb! :D
 
jörn schrieb:
Wenn es jetzt neuerdings ein Zeugnis von Unreife ist, sich über neues Produkt Gedanken zu machen, den persönlichen Nutzen in Frage zu stellen und die Platzierung auf dem Markt zu sondieren, sehe ich für die Zukunkt dieses und aller anderen Technik-Foren schwarz :mad:

Hier wird, zumindest vom OP, keineswegs nur der persönliche Nutzen in Frage gestellt, sondern der Nutzen für diejenigen, die sich die D200 bereits bestellt haben. Da ist von "professionalisierungsfaktor" und "minderversorgt" die Rede, und darüber sinniert, ob die D70 der Anderen nicht erst ein halbes Jahr alt ist und ein BG-Griff ja überhaupt das Allerletzte ist. Wer dafür Geld ausgibt, muss ja völlig bescheuert sein. 8)

Das wird in diesem Forum mittlerweile schon fast die Regel. Kaum kommt ein neues, vielleicht etwas teureres Produkt heraus, wird bereits diskutiert, ob man das braucht, aber nicht "Ich brauche das nicht, weil...", sondern "DU brauchst das nicht, weil du mit so einer Kamera sowieso keine besseren Bilder hinbekommst". oder "Ich bin der Meinung, das braucht keiner, und deswegen ist das so...". Ja, bitte, so geht es auch nicht.

Natürlich ist es jedem selbst überlassen, aber wenn wir auf alle Bemerkungen mit "mach doch, was du willst" reagieren - WAS SOLLEN WIR DANN NOCH HIER ?
Mal drüber nachdenken :rolleyes:

Was soll man da drüber nachdenken? Wenn man anderen die Fähigkeit abspricht, entscheiden zu können, was man kauft oder nicht, braucht man tatsächlich nicht mehr weiter zu diskutieren.
 
Nun was den BG Griff betrifft so kommt es auch stark auf das Kameramodell drauf an was dieser an mehr Nutzen bringt. Bei der F4 wurde die durch den BG auch die Aufnahmegeschwindigkeit erhöht. Ferner gab es ja auch noch nicht so moderne Akkus das man im Winter doch auch die höhere Akkukapazität merken konnte. Bei der D100 z.B. ist am BG die Buchse für Zubehör mit dran und eine Sprachaufnahme zusätzlich zum Hochformatauslöser und 2. Akku. Ferner ermöglicht dieser auch die Verwendung von herkömmlichen Batterien welche in fast jedem Land erhältlich sind. Auch das kann für Reisefotografen die nötige Hilfe im richtigen Moment geben. Sicherlich ist der gebastelte BG für die D70 von einem Fremdhersteller wohl unnütz. Doch die Originalteile der Hersteller erfüllen meistens eben mehr Zwecke als nur einen weiteren Auslöseknopf. Ferner liegt eine schwerere Cam besser in der Hand. Und wer sich nun einen BG kauft nur damit die DSLR protziger aussieht so lass es denjenigen doch tun. Ohne diese Leute wären die Stückzahlen geringer und daher wäre der BG teurer. Was den Vergleich mit der F3 betrifft kann ich nur sagen wer das als Argument nimmt der könnte ja auch noch mit Pferd und Wagen reisen anstatt mit dem Auto. Sicherlich sind die Menschen auch in früheren Zeiten zum Ziel gekommen.
Zur D200 und PC: In der heutigen Zeit sind die meisten Rechner volkommen ausreichend für die Bildbearbeitung eines Privatmannes selbst wenn dieser eine D2X sein eigen nennt. Lediglich der Zukauf eines Speicherriegels kann vielleicht mal von Nöten sein.
Gruß Frank
 
Pinarello schrieb:
Zur D200 und PC: In der heutigen Zeit sind die meisten Rechner volkommen ausreichend für die Bildbearbeitung eines Privatmannes selbst wenn dieser eine D2X sein eigen nennt. Lediglich der Zukauf eines Speicherriegels kann vielleicht mal von Nöten sein.
Gruß Frank

Hi,

hier wurde ich missverstanden.
Ich behaupte nicht, dass die anforderungen an den pc steigen, weil man ne neue kamera hat.
Ich habe eine parallele gezogen, was das bewusstsein der leute angeht.
Der seit jahren andauernde PC-WAHN zeichnet sich durch einen pseudo-bedarf aus. Immer schneller, besser usw.
Ob mans braucht oder welchen echten nutzen es bringt, steht nicht zur debatte...


LG Alex:)
 
Hi,

also hier mal meine Gründe für ne D200 mit BG.

Meine Gründer für die Bestellung der D200 waren: (ganz grob auch nach wichtigkeit)

Batteriegriff
ISO 100 fürs Studio
2,5 Zoll Display mit doppelter Auflösung
größeres Sucherbild
stabiles Gehäuse... (für schwere Objektive)
mehr Farbräume
Akku Laufzeit
AF mit 11 kleinen oder 7 großen Messfeldern
USB 2
RGB Histogramme....


Für den BG gibt es einen ganz einfachen Grund!
Und der hat nichts mit der Akkulaufzeit zu tun...
Ich mach eigentlich nur Portraits und Fashion aufnahmen...
Bei einem Shooting mache ich zwischen 400-600 Bildern....
Davon 95% im Hochformat! Es ist total unergonomisch sich die ganze Zeit die Hand so zu verdrehen!
Und nur weil es früher ohne ging, muss ich ja heute nicht darauf verzichten!
Oder käufst Du Dir kein Fahrrad oder Auto, nur weil unsere Vorfahren es ja auch zu Fuss geschafft haben !!!

greetz oli
 
Einen BG halte ich auch für total überflüssig....
Ich finde oft dass das total dumm aussieht wenn jemand an seinem BG rumfummelt.....^^
Man darf sich nicht immer alles so leicht machen.... ;-)

Die Leute mit Canon die ich kenn haben ihn im Kit gehabt oder ihn dazugekauft dass die Cam mal nach ner DSLR aussieht oder dass die endlich mal das Gewicht einer richtigen DSLR in der Hand haben....
Wenn ich da an meinen Sigma-Bekannten denke.....der hat ja mit seiner SD9 fast 2 Cams an Gewicht auf der Hand....^^

Bei der D200 muss ich auch sagen dass die Cam einfach sehr erstrebenswert ist....und ich schließe meine Antwort mit einen Zitat dass mir aus der Seele spricht:
mir reicht vorerst meine D50... obwohl ich natürlich gegen eine D200 auch nix einzuwenden hätt

Greetz Thomas
 
Ich verstehe den Sinn dieser Grundsatzdiskussionen auch nur bedingt.

Die bereits genannten features der D200 sind doch eindeutige Vorteile gegenüber den anderen DSLR von Nikon.

Wer sie braucht, der kauft die D200. Wer sie als reines Hobby haben möchte, ohne sie wirklich zu brauchen, kauft sie ebenfalls (wenn es nicht zu teuer ist).

Ich fotografiere auch viel im Hochformat, habe aber, bis mir mal irgendwann vor ein paar Jahren jemand den zweiten Auslöser an einem Batteriegriff gezeigt hat, nie gewußt, daß man sich darüber überhaupt Gedanken machen kann. Nur weil man die Hand anders hält beim Hochformat? Mich hat s noch nie gestört und stört mich immer noch nicht. Finde gerade schön, daß im Gegensatz zur D1 / D2 die D200 eben ohne diesen Klotz unten dran auskommt. Genau wie mir zumindest in diesem Punkt die F100 eher liegt, als die F5.

Aber auch hier scheint ein Bedarf vorzuliegen, also wer den Batteriegriff braucht, soll es dann in Gottes Namen auch kaufen :)

viele Grüße
Thomas
 
MaxPower schrieb:
Da ist zum einen der BG-hype.
Natürlich ist das haupt"argument", dass man so ein ding ja nur will, weil es ja so enorm besser für hochkantaufnahmen geeignet sei.

Viele, die den wechsel ankündigten, haben da eine kamera zu haus liegen, die vielleicht gerade auch mal ein halbes jahr auf dem buckel hat.
Is ja klar. Die neue bietet ja viel mehr pixel, mehr schnickschnack und vor allen dingen aber einen HOCHKANTGRIFF.;)

Dennoch sollte man sich klar darüber werden, dass man zum opfer einer nur mehr oder minder nützlichen technokratie wird.

Moin!
Wer schon mal mit einer Pentax 67 im Hochformat gearbeitet hat, weiss einen Hochformatgriff zu schätzen.
Ich halte so´n Teil nicht für Schnick-Schnack.
http://www.hans-harms.de/nmz/350D-01.jpg

Wir sollten es aber so halten, dass jeder mit der Kamera, in der Ausstattung hantiert, wie er es mag.
Übrigends, was Du hier im Prinzip anmahnst, ist/war doch im analogen Bereich nicht anders. Erst musste es eine F90 sein, dann die »X«, dann musste der Hochformatgriff dran und letztlich noch ´ne Hasselblad her.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
Den Vergleich einer riesigen Pentax 67 gegen eine winzige EOS 350D finde ich aber doch bisserle gewagt :)

was ist denn das für ein lustiges Objektiv. Die 350D sieht da aus, wie ein Baby.... :)


Moin!
Die Arbeit mit einem Hochformatgriff, egal an welcher Kamera, empfinde ich einfach als bequemer.
Bei der Optik handelt es sich ein WW von Tokina, dem 3,5/17mm - ein durchaus brauchbares Stück gefasstes Glas.

mfg hans
 
argus-c3 schrieb:
was BG angeht, stimme ich Dir 100% bei, für mein persönlichen Bedarf ist das die überflüssigste Erfindung seit Menschengedenken. Andere brauchen s halt, ist anscheinend also eine Geschmacksfrage.
Eine Cam liegt mit einem guten BG auch waagerecht WESENTLICH besser in der Hand, weil der Handballen unten unterstützen kann. Das läßt eine lockerere Handhabung zu, vermeidet so sekundär verwackeln. Eines der interessantesten Aspekte ist aber die Austarierung, wenn ein mittelprächtiges Objaktiv dran ist, und die beiden Akkus unter dem Schwerpunkt stabilisiren., Das merkt man allein durch die höhere Masse sofort an der geringeren Verwacklungsgefahr. IMHO muß eine Cam mit Objektiv schon mind 1,0-1,5kg auf die Waage bringen, um in sich eine gesunde Massenträgheit zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten