• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG-Modifizierung Canon

STRANDKORN

Themenersteller
Da ich seit kurzem im Besitz eines BG-E6 für die EOS 5D Mark II bin und mir dieser zwar taugt aber die Spaltmaße und Abdichtungen zwischen Gehäuse und BG nicht so sehr zusagten habe ich diesen einfach etwas modifiziert.

Hatte noch ein wenig selbstklebendes Kameradichtungsmaterial von Micro-Tools übrig, einen schmalen Streifen abgeschnitten und aufgeklebt.
Passt perfekt. :top: Kein Wackeln, kein unschöner Spalt zwischen Body und BG und auch eine gewisse Abdichtung gegen Verunreinigungen ist nun gegeben.
 
AW: BG Modifizierung Canon

Gefällt mir gut. Vorallem würde mich ein Bild mit aufgesetzter Kamera interessieren, falls du noch eine Zweite hast :D.

Ich hatte schon mal den Gedanken, den Spalt ganz abzudichten damit es wie am Stück ausschaut. Hab jedoch noch keine Vorstellung für ein geeignetes Material.
 
AW: BG Modifizierung Canon

Möglicherweise geht dies mit schwarzem Fimo. Ist wie Knetmasse und nach der Behandlung im Ofen wird es wie Plastik.
 
AW: BG Modifizierung Canon

Möglicherweise geht dies mit schwarzem Fimo. Ist wie Knetmasse und nach der Behandlung im Ofen wird es wie Plastik.

Behandlung im Ofen? Schön und gut, aber die Kamera samt BG in den Ofen zu stellen halte ich für keine gute Idee ;)
 
AW: BG Modifizierung Canon

ja nee :lol: so war es ja nicht gemeint..
diesen knetkram schön hinfummeln dann den bg abschrauben dann das knetteil vorsichtig abmachen ohne dass es sich verformt und dann ab in den ofen..

würde das sicherlich nicht samt bg braten :evil:

könnte mir auch vorstellen mit diesen superknetkraftkleber was zu machen.. keine ahnung wie man den in echt bezeichnet..
 
AW: BG Modifizierung Canon

Dachte ich mir schon fast ;) Aber ich kann mir absolut nicht vorstellen wie man das Gebilde unverformt vom BG abbekommen könnte.. Was vielleicht gehen könnte ist, wenn man Backpapier zwischen BG und Kamera macht, und die Knete oberhalb des Backpapiers modelliert.. Wobei die Knete dann aber auch vermutlich eine größere Adhäsion am Kamerabody als am Backpapier aufweist..

Wobei ich aber sagen muss, dass das mit dem Klebeschaumstoff doch ganz gut aussieht..
 
AW: BG Modifizierung Canon

also ich finde es mit meiner lösung sehr schön.. klar sind die fugen nicht weg aber sie sind nun nicht mehr so auffällig.. und eben die abdichtugn gegen staub und so ist auf jeden fall gegeben :top:
gut finde ich auch die möglichkeit das ganze ohne rückstände wieder zu beseitigen oder zu erneuern da sich diese schaumstoffgeschichte recht einfach wieder abziehen lässt..
 
AW: BG Modifizierung Canon

Um die Schraube am BG nicht versehentlich zu überdrehen habe ich eine Beschriftung in die Akkuklappe geklebt. :)
 
AW: BG Modifizierung Canon

Naja, aber dass man schrauben rechts rum dreht kann man sich auch merken ;) Das ist ja wirklich überall so (bis auf spezial Fälle - Gasflasche o.ä.)

Jetzt nicht falsch verstehen sondern aus rein techn. Sicht betrachten, aber so lernt mans in der Lehre: "So lang das deutsche Reich besteht, werden Schrauben rechts gedreht"
 
AW: BG Modifizierung Canon

das mag ja sein, wenn du aber im batteriegriff noch kleine Zahnräder drin hast, die dann die schraube festdrehen, bist du wieder bei links festziehen.

ansonsten wurden im deutschen reich auch sicherheitsrelevante schrauben linksdrehend ausgelegt, damit diese sich selbst festziehen können und sich nicht lösen. schon mal ein fahrrad besessen, da hast du das bei den pedalachsen. oder gasflaschen?

lieben gruß
 
AW: BG Modifizierung Canon

das mag ja sein, wenn du aber im batteriegriff noch kleine Zahnräder drin hast, die dann die schraube festdrehen, bist du wieder bei links festziehen.

Das ist aber nicht so - zumindest nicht in den Griffen die ich kenn. Da dreht man mit dem Plastikrad direkt an der Schraub. Alles Andere wäre ja auch unnötig kompliziert.

Sollte ja auch nur ein Tipp zu ner Merkhilfe sein die man im Alltag oft brauchen kann. Für mich ist das drehen einer Schraube selbstverständlich, aber ich kenn genug die regelmäßig falschrum drehen, denen sage ich das dann auch immer und meistens hilfts ;)

Wollte also nicht meckern - nur n kleinen Tipp abgeben :top:
 
AW: BG Modifizierung Canon

Hallo

Das mit den Links/Rechtsgewinden hat genau den oben genannten Grund, man kann eine Flasche mit brennbarem Gas nicht an ein System für nicht brennbares Gas anschliessen. Aber das hat ja nichts mit dem eigentlichen Thema hier zu tun, deshalb back to topic.

Die Idee mit der Abdichtung gefällt mir sehr gut. Auch die Durchführung der Idee ist perfekt, sieht so aus als wenn es schon immer dran gewesen wäre. :top:

Gruss Luca
 
AW: BG Modifizierung Canon

Was haben Diskussionen über Fahrradpedale und Gasflaschen in einem Thread über Batteriegriffe zu suchen? Nichts!

Steffen
 
AW: BG Modifizierung Canon

Zum Fimo

Nein das wird nicht gehen!

Ich modeliere viele unsrer Figuren mit Fimo nach , die Idee es als Abdichtung zu verwenden wird nicht klappen.

Man könnte das Fimo erst formen und grob zurechtschneiden und dann die Platte auf der CNC den Rand ausfräsen das würde klappen ist in meinen Augen aber nicht wirklich sinnvoll.

MfG
B.DeKid
 
AW: BG Modifizierung Canon

Ja cool die selbe Idee hatte ich auch schon für meinen BGE2N hab nur nichts vernünftiges zum abdichten gefunden, wo gibt es das Zeug denn zu kaufen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten