• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG mit nur einem Akku?

cOOling

Themenersteller
Guten Morgen Forum,

ich hab schon gesucht und glaube es mal irgendwo gelesen zu haben, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Ist es möglich einen BG (in meinem Falle würde das der BG-5E werden) mit nur einem Akku zu betreiben oder müssen zwingend 2 eingesetzt werden? Schon allein betreffs Haptik interessiert mich der BG => irgendwo müssen die Pranken untergebracht werden :D

Schöne Grüße
 
Hi, ich habe einen Nachbau und da geht auch ein Akku. Wird wohl überall so sein, denn die sind sicherlich parallel geschaltet.
 
Apropos ein Akku, mir ist aufgefallen, dass wenn ich 2 Akkus drin habe, die Batterieanzeige der Kamera (450D) sehr lange auf voll steht, dann ganz kurze Zeit lang auf "halb" und innerhalb kuerzester Zeit (ca. 10-20 Ausloesungen) dann so leer wird, dass die Kamera einen Batteriewechsel verlangt. Wenn ich die Akkus einzeln drin hab (egal ob im BG oder direkt in der Kamera, nimmt die Akkuanzeige kontinuierlicher ab, so dass ich kalkulieren kann, wann ich naechstes mal den Akku wechseln muss.

Ist euch aehnliches aufgefallen?
 
Ich habe zwar eine 400d aber da war das auch so das die Akkuanzeige gegen Ende relativ fix in den Keller ging. Im Forum habe ich den Tipp aufgeschnappt einfach die Kontakte eines Akku Fachs abzukleben (einfaches Tesa-Band drüber). Wenn nun der eine Akku schlapp macht kann man ganz fix den Schlitten rausziehn und die beiden Akkus untereinander austaschen, dauert keine 10sek.

Christian
 
Apropos ein Akku, mir ist aufgefallen, dass wenn ich 2 Akkus drin habe, die Batterieanzeige der Kamera (450D) sehr lange auf voll steht, dann ganz kurze Zeit lang auf "halb" und innerhalb kuerzester Zeit (ca. 10-20 Ausloesungen) dann so leer wird, dass die Kamera einen Batteriewechsel verlangt. Wenn ich die Akkus einzeln drin hab (egal ob im BG oder direkt in der Kamera, nimmt die Akkuanzeige kontinuierlicher ab, so dass ich kalkulieren kann, wann ich naechstes mal den Akku wechseln muss.

Ist euch aehnliches aufgefallen?

Aus diesem Grund werde ich mir zu meinem BG noch zwei weitere Akkus kaufen.

Ich will ja gerade deswegen nen BG um so selten wie möglich die Akkus wechseln zu müssen.
 
Jap das ist so, da die Akkus einfach parrallel geschalten sind, bleibt die Spannung über weitere "Stecken" konstant bevor es dann auf einmal rapide runter geht. Leider kann die Cam es sleber nicht besser messen.

Deswegen habe ich immer 2 Akkus in der Cam und 2 Akkus Reserve. Wobei ich bereits mit 2 Akkus in der 450d mehr als 5000 Bilder geschafft habe (70-200 2,8IS , IS immer an, aber kaum das Display verwendet, Bel. zeiten im bereich von 1/500 bis 1/50)
 
Die Akkus sind nicht einfach parallel geschaltet! Jeder hat seine eigene kleine Elektronik bekommen.

Beim BG-5E mag es anders sein, aber bei früheren Canon Batteriegriffen wurden die Akkus auch nacheinander genutzt/geleert. Was sinvoll ist, da man so durchaus den einen schon mal laden kann, während der andere dann leer genudelt wird.

Ich vermute, dass die Kamera so lange voll anzeigt, solange der zweite Akku noch voll geladen ist, auch wenn der Benutzer einen vollen und einen leeren lieber als "halb" sehen würde. Konsequent für ein so teures Zubehörteil wäre meiner Meinung nach ohnehin, wenn die Ladezustände der Akkus jeweils einzeln angezeigt würden. Meinetwegen am BG eine Anzeige für jeden Akku, an der Cam dann der Mittelwert, wenn zwei Akkus eingelegt sind bzw der Ladezustand des einen, wenn nur einer drin ist.
 
Ist kein Problem. Dann fällt halt nur einer der Vorteile weg, die so ein BG hat! :D

seh ich anders. der größte vorteil der bg ist doch der des hochformatauslöser und der deutlich besseren haptik. ebenso kann die kamera nun mit aa batterien betrieben werden was im urlaub echt von vorteil sein kann. nur wegen der höheren akkuleistung würde ich mir NIE einen bg kaufen.
 
seh ich anders. der größte vorteil der bg ist doch der des hochformatauslöser und der deutlich besseren haptik. ebenso kann die kamera nun mit aa batterien betrieben werden was im urlaub echt von vorteil sein kann. nur wegen der höheren akkuleistung würde ich mir NIE einen bg kaufen.

Kein Problem. Du kannst das ja anders sehen. Mir jedenfalls geht das Akku welchseln auf die Nerven und es freut mich, wenn ich eine Kamera mit 200% Akkuleistung habe, dann habe ich auch für eine lange Wanderung genug Reserven.
 
BTW: Der Phottix-BG an der 450D funktioniert auch mit nur einem eingelegtem Akku.

semi OT: Kann jedem, der etwas größere Pranken hat (nahezu jeder Mann) einen BG nur wärmstens ans Herz legen, da sich die Kamera damit deutlich besser handhaben lässt.
 
Beim BG-5E mag es anders sein, aber bei früheren Canon Batteriegriffen wurden die Akkus auch nacheinander genutzt/geleert. Was sinvoll ist, da man so durchaus den einen schon mal laden kann, während der andere dann leer genudelt wird.
Also beim BG-E2 der 20D werden beide Akkus gleichzeitig entladen - sehr unpraktisch.
 
Ich arbeite auch mit 2 Kameras mit BG, und lege jeweils nur einen Akku ein. Als ich letztens einen Auftrag hatte bei dem ich Angst hatte, dass der Akku schlapp macht, habe ich bei der 5d wo ich nur einen Akku haben, noch die Schiene für die Batterien im Anzug gehabt.

Bei der 50d habe ich 3 Akkus, 2 waren beim BG dabei... Diese habe ich nummeriert (mit Edding) und entlade diese jeweils nach einander, um die Haltbarkeit zu verlängern ;)
 
Um die Haltbarkeit zu verlängern? Man soll Akkus immer ganz entladen bevor man sie lädt, und dann immer voll laden lassen. Dann ist es doch ****** egal ob du jetzt beide akkus gleichzeitig entlädst oder nicht. Es macht keinen Unterschied.

Und mein Gott! Wenn man nur 2 Akkus hat, braucht man kein Batteriegriff, und hier auch nicht so ne doofe diskussion starten. Wo liegt das Problem das in den nächsten 20 Fotos 2 Akkus leer werden? Dann setzt man halt neue rein. Ende.

Grüße
 
komisch... in meiner 450d (originalgriff) ist es so, egal wie ich die Akkus rausnheme, dass beide immer etwa gleich lang laden. ZWar habe ich keine 2 Originallader, sondern es ist ein Fremdlader bei (weiß nicht wer die kennt, aber die LiIon-Lader mit austauschbaren Akkuschalen), welcher etwas langsammer lädt. aber dennoch habe ich das Gefühl, dass beide gleichzeitig entladen werden.

Zudem hatte ich es auch mal, dass ich leider keine Wechselakkus bei hatte und keine Ahnung hatte, wie voll die Akkus waren, ja schön mittem beim Knibsen verreckt die Cam. Dort habe ich einfach mal die beiden Akkus im BG in der Postition gewechselt, und die Cam konnte danach auch nurnoch ca 50Bilder machen bis sie wieder breit war.
 
Nicht ausreichend Akkus, ja gibt's denn sowas auch?:lol:

Ersatzakkus in ausreichender Menge benötigt man doch, ob man nun einen Batteriegriff hat oder nicht. Oder liege ich da falsch.:top:

Mit meiner 5D komme ich ohne BG auf ca. 800 Auslösungen. Ersdatzakku natürlich immer dabei. Macht 1600. Wer braucht wann mehr??:confused:

Habe heute einen BG bestellt (für die 5D); aber nur weil es professioneller aussieht, wenn man auf einer Feier hochkant fotografiert und dabei abartige Verrenkungen macht.:lol::lol:
Aber ernsthaft: von meinen vielen, vielen Bildern ist nicht 1% hochkant.

Habe das Ding nur bestellt, um einmal auszuprobieren, ob sich die Cam damit wirklich besser handeln läßt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten