• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewertung eures Nikon 70-200 2.8 VR

Das 70-200 ist ein absolut professionelles Objektiv mit den - bereits erwähnten - klassischen Einschränkungen von Zoom-Brennweiten. Diese sind m. E. allerdings wirklich so minimal, dass das Glas (fast) mit Festbrennweiten mithalten kann :top:.
 
100% gibt es bei mir auch nicht. Die Verarbeitungsqualität ist absolut top. Die AF-Geschwindigkeit ebenso, sehr präzise und schnell wie ich es manchmal brauche.
Offenblende ist nicht absolute Spitze (im Vergleich zum 300mm/2,8er) für mich aber absolut kein Grund Blende 2.8 nicht zu verwenden, wenn ich es benötige.
Mein 85mm/1.8 ist schlechter bei Offenblende!

Leichten Abzug gibt es noch bei der Gegenlichtempfindlichkeit. Nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht perfekt.


@Heiko wie schlägt sich das 500er mit dem TC17 (gerne auch per P/N wegen OT :o)
 
ich war auch zu 85 % zufrieden damit.
Besonders die Streulichtempfindlichkeit war enorm hoch. Auch die Bauart gefiel mir nicht so gut, fand das AFs 80-200 etwas schärfer, kontrastreicher und es lag besser in der Hand.
Habe ja nun ein Canon 70-200 2.8 L IS USM. Muss sagen, dass die offenblendeigenschaft bei 200mm etwas besser ist, dazu ein deutlich besseres Streulichtverhalten, aber der IS ist nicht so effektiv wie das VR bei Nikon,
AF und Haptik nehmen sich nicht viel:top:
Das EINZIGE, was mich an den Canons stört ist diese ekelige weisse Farbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde meins zum ko..... es wahr schon zweimal bei Nikon zur Reparatur und nun muss es nochmals dort hin weiss nicht ob ich es behalten soll habe es satt das dass Objektiv mehr bei Nikon ist als bei mir.

Sandro
 
Hi,

herzlichen Dank schonmal für den Überblick und Eure Einschätzungen !

Wie sieht es denn aber mit dem Gewicht aus ? Es versteht sich ja von selbst, dass es kein Fliegengewicht sein kann, aber nutzt Ihr es denn aufgrund der ca. 1,5 kg ausschließlich mit Stativ ?

VG, Bob
 
VR sei Dank, nutze ich es (wenn ich es denn dabei habe) aus der freien Hand oder mit einem Einbein. Auf dem Dreibein hatte ich es bislang noch nie. Aus Platz- und Flexibiltätsgründen käme aber auch kein Dreibein dahin mit, wo ich das 70-200VR benutze.
 
Es versteht sich ja von selbst, dass es kein Fliegengewicht sein kann, aber nutzt Ihr es denn aufgrund der ca. 1,5 kg ausschließlich mit Stativ ?
Nein, für was hat denn die Linse VR?
Ich nutze das 70-200VR bestenfalls mit einem kleinen und leichten Einbein. Ansonsten versuche ich mich anzulehnen oder mich zu setzen wenn möglich, beanbag geht auch.......
 
Bei bewegten Zielen Freihand. Für meine Landschaftsfotos immer mit Stativ, aber das trifft bei mir auf jedes Objektiv zu.
 
Da ich fast ausschließlich Sportaufnahmen mache mit dem 70-200, liegen hier eher die Probleme bei der Bewegungsunschärfe. Angelehnt oder abgestützt reicht in Verbindung mit VR.
 
Wie sieht es denn aber mit dem Gewicht aus ? Es versteht sich ja von selbst, dass es kein Fliegengewicht sein kann, aber nutzt Ihr es denn aufgrund der ca. 1,5 kg ausschließlich mit Stativ ?
natürlich nicht, es hat doch VR. selbst meine Frau hatte keine Problem handgehaltene Aufnahmen auf einer schwankend Segelyacht mit dem 70-200VR zu machen. Die sind super geworden und eines von einer vorbeisegelnden Yacht hängt bei uns an der Wand!
 
Nein, für was hat denn die Linse VR?
Ich nutze das 70-200VR bestenfalls mit einem kleinen und leichten Einbein. Ansonsten versuche ich mich anzulehnen oder mich zu setzen wenn möglich, beanbag geht auch.......

Schaltest du dann den VR ab, wenn du die Linse auf ein Einbein packst?
Bei Benutzung eines Dreibeins, ist das ja Pflicht.

Grüße
Otti
 
ich krame mal diesen thread mit 2 fragen nach oben.

1. die af-stop-tasten, deaktivieren diese den af, solange man sie drückt, oder wie setzt ihr diese ein?

2. seit wann wird die weiße (graue?) version nicht mehr gebaut, die ist ja nirgendwo zu finden, so aus interesse mal.

viele grüße
 
fleshcut schrieb:
1. die af-stop-tasten, deaktivieren diese den af, solange man sie drückt, oder wie setzt ihr diese ein?
Jupp, so funktioniert sie.

Zur grauen Version kann ich jetzt nichts sagen, allerdings sehe ich bei ein paar Händlern dass es bestellt ist. Auf Lager wird das Ding eher niemand haben.
 
doofe frage, aber was bringt der af-stop? man hat ja dann keine hand mehr frei zum manuellen nachfokussieren, oder steh ich auf dem schlauch? habe den af sowieso auf dem "af-on" liegen, so wären die tasten ja eigentlich zu vernachlässigen.
 
fleshcut schrieb:
habe den af sowieso auf dem "af-on" liegen, so wären die tasten ja eigentlich zu vernachlässigen.
Das ist eigentlich der Punkt, der AF-Stop dient eben zum Anhalten des AF, um das "AF hunting" zu vermeiden. Wenn du den AF auf der AF-On-Taste liegen hast kannst du den AF sowieso durch simples Loslassen unterbrechen, von daher hat die Funktion dann nicht wirklich viel Sinn.
 
Ein hervorragendes Objektiv (95% für diejenigen die Zahlen lieben). Ich habe es mal gegen mein altes 2,8/180 getestet. 2,8 kann man beim Zoom durchgängig verwenden; bei 200 mm ist mit dem 2,8/180 vergleichbar, d. h. eine Stufe abblenden bringt einen Gewinn.

Auch ich verwende das Objektiv aus der Hand. Das ist Dank VR problemlos.
 
Bei mir bekommt es 90%. Ich habe es allerdings nicht selbst, sondern "nur" ein Wochenende lang ein Reitturnier damit fotografiert, weil zu der Zeit mein AF-S 2.8/80-200 in Reparatur war.

Die Verarbeitungsqualität gefällt mir deutlich besser als beim 80-200, es liegt auch gut in der Hand. Von der Abbildungsqualität her habe ich bei meinem Einsatz keine Unterschiede gesehen, da müsste man wahrscheinlich andere Motive fotografieren.

Das, was mich irritiert hat, ist die absolut dämliche Anordnung der AF-Stop-Tasten. Dafür muss man weit nach vorne greifen, wie macht ihr das denn? Die beim 80-200 liegen viel besser, da muß man nicht umgreifen. Aber ich gewöhne mir eh grad an, den AF auf der AF-ON-Taste zu haben. Daher wäre das auch wieder egal.
 
Hallo,

habe das 70-200 2,8 schon mit der D200 benutzt und bin begeistert.
An meiner D300 finde ich es noch etwas besser (VIELEICHT ABER NUR EINBILDUNG einen echten Test habe ich nicht gemacht).

Benutze es immer ohne Stativ aus der Hand. Im vergleich mit 300 2,8 und 500 4,0 ist das Gewicht geradezu eine Wohltat.

Ein wirklicher Kritikpunkt ist das verhalten bei Aufnamen in Richtung Sonne.

Daher auch nur 95% von mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten