• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewertung eures Nikon 70-200 2.8 VR

Buffalo-Bob

Themenersteller
Hallo,

nach vielen Ausflügen in die Beiträge zu der o.G. Linse möchte ich hier mal all diejenigen, die aktuell oder in der Vergangenheit schon mit dem Objektiv fotografiert haben, aufrufen, dieses hier in diesem Beitrag zu bewerten :

Schön wäre es, wenn die Bewertung Eurer Zufriedenheit zwischen 0-100 % liegt und Ihre Euren Wert "kurz" begründet.

Um es für alle übersichtlich zu halten, wäre es super, wenn diese gesammelten Rezessionen nicht an dieser Stelle diskutiert werden.

Ich hoffe auf viele Beiträge, um einen hilfreichen Überblick zu diesem Objektiv für alle Interessierten zu erhalten.

Vielen Dank & schöne Grüße,
Bob
 
Zufriedenheit: 100%

Grund
  • auf Augenhöhe mit den daneben verglichenen FB 2.8/180mm und 1.8/85mm, angeblich besser Kontrast als das 85er,
  • überzeugende Auflösung, offenblendentauglich
  • das Bokeh ist ein Traum, besonders ohne VR
  • VR funktioniert hervorragend, lange Belichtigungszeiten möglich, oft länger als 1/30sec besser als der Bereich 1/20-1/50mm bei 200mm
  • sehr gut gemachte Stativschelle, obwohl ich den Fuss dann doch gegen den Kirk Fuß ausgetauscht habe
  • liegt gut in der Hand, und man kann den AF beim fotografieren anhalten :top:
  • AF sehr schnell

Frithjof
 
Top Linse - 99% Zufriedenheit (es muss ja immer Platz nach oben geben) :D

Begründung: Bei so einer Lichtstärke so eine Brillianz und Schärfe - unschlagbar!
 
Hab´s zwar erst eine Woche, aber die ersten Fotos, ich mache hauptsächlich Sportfotos, waren wirklich nicht schlecht ( hatte vorher das 80-200mm Schiebe ). Muss es bei den nächsten Wettkämpfen noch ausgiebig austesten. Verarbeitung, Haptik sind auch super. Bisher denke ich, ist das Objektiv jeden seiner vielen Cent´s wert :top::top:
 
Ist zwar etwas OT, aber ich frage hier mal diejenigen, die sich damit auskennen könnten:
Das VR 70-200 hat ja noch den VR der ersten Generation, das VR 70-300 hingegen schon VR II. Worin liegt der wesentliche Unterschied zwischen den beiden VR-Generationen? Gibt es spürbare Unterschiede (Sucherbild, Geschwindigkeit des "Einrastens" des VR etc.)?

Danke schonmal für die Infos!
 
also mir hatte das 70-200 net so gefallen - weniger wegen der schärfe o.ä., die war gut, sondern wegen des aufbau des objektivs. lang & dünn mag ich so garnicht.. da ist mir ein dickes & "kurzes" 200 2.0 lieber.

lg sim
 
an der D3 vignettiert es wie blöd :rolleyes:
Ist das nicht bekannt? Tut es an einer F5/F6 doch auch, sagt man. Ich nehme an, bei ASLR waren die Erwartungen andere, weil keine schreibt "vignettiert wie blöd" sondern durch Abblenden behebbar.

Ich nehme mal an, wenn FX Kameras für 1500€ auf dem Markt sind und in Stückzahlen von 60000/Monate verkauft werden, wie die D300, sehen wir auch ein neues 70-200VR. Bis dahin wird dem Markt mit 6-8k D3s einfach zu kleine sein.
 
Bei mir steht das 70-200VR in Konkurrenz zu ein paar Festbrennweiten und einem Suppenzoom. Die alten Festbrennweiten, ein auf AI umgebautes 1.8/85 und ein AI 2/135, bieten eine nutzbare bessere Lichtstärke und zumindest das 135er lässt bei 2.8 das Zoom bei der Schärfe schlechter dastehen. Die beiden alten Scherben haben natürlich keinen AF und eine ausgeprägte Neigung zu CAs. Dazu kommt noch, dass sie etwas flau sind. Aber sie sind deutlich kompakter und in der Tasche leichter. Wenn ich nicht erwarte den AF und volle 200mm zu brauchen, dann kommen die Festbrennweiten in der kleinen Tasche mit...

Warum ich allerdings lieber das Sigma 50-500 draussen in der Natur mit mir herumschleppe, als das 70-200VR mit 2x Konverter, ist ein Rätsel, das ich noch ergründen muss. Optisch ist die Konverterlösung jedenfalls nicht wirklich schlechter als das Bigma und ich hätte sogar einen nutzbaren VR...:confused:

Als Jäger und Sammler fotografischer Hardware (fast) jeden Alters entwickeln sich manchmal doch seltsame Vorlieben bei der Nutzung derselben.
 
Also ich bin hochzufrieden mit der Linse! Super schärfe bei Offenblende, ausser bei 200mm da muss man auf mindestens f4 gehen.
Verarbeitung ist Spitzenklasse.

Es soll allerdings ein Nachfolge-Modell in Arbeit sein. Wird wohl doch für den neuen FX-Sensor eine verbesserte(angepasste) Version geben. Aber das ist erst mal "Glaskugel". Mal sehen zur Photokina...

schnuppi:)
 
ich hasse solche threads :lol:
nun steh ich zwischen dem sigma und dem nikon...
engelchen und teufelchen...
eine frage zum nikon hätte ich mal: ist es in einem gewisse maße abgedichtet? wenn ein 70-200, dann für sportaufnahmen wie motocross etc... also wässrig :o
 
Alles in allem sicher eine sehr gute Linse, leider wirds bei 200mm und Offenblende etwas weich, vor allem mit dem TC17. Verarbeitung ist spitze, VR funktioniert prima, AF-Geschwindigkeit an der D300 ist hervorragend.
 
Ich hab auch noch keinen negativ Punkt für das 70-200 VR an meiner D80 gefunden. Die Linse ist top 99%, aber lichtstärke hat nun mal ihr Gewicht :D
Wanderungen möchte ich damit keine machen......
 
95%.
Für mich ein wirklich tolles Objektiv....aber kein optischer Überflieger. Gutes Handling, robust, schneller AF und gute Abbildungsleistung. 100% bekommen bei mir aber nur Objektive, die bei Offenblende auch 100%ig knachscharf sind...und da fehlt es dem 70-200 ein klitzekleines Bisschen. Das alte AF-S 2,8 80-200 bietet da etwas mehr (dafür sagt mir da durch die wesentlich dickere Bauweise das Handling nicht so zu).

...leider wirds bei 200mm und Offenblende etwas weich, vor allem mit dem TC17. ...

Du wirst kein Telezoom finden, das mit einem 1,7x Konverter und bei Offenblende NICHT sichtbar nachlässt. Dafür braucht es eine lichtstarke und wirklich gute Festbrennweite, die bei Offenblende von Grund auf schon spitzenmäßige Abbildungsleistungen bringt (2,8 300, 2,8 400 usw.).

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten