• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewerbungsfoto - Hilfe bei der Bearbeitung

Autsch!
 
Ich halte das Bild nicht für so schlecht wie es hier teilweise gemacht wird (die letzten hier eingestellten Versionen, das erste Bild habe ich nicht gesehen, da es bereits entfernt wurde). Für ein Bewerbungsfoto (kommt ja nur klein auf den Lebenslauf drauf?) ist es nicht schlecht.

Sicher, man kann immer argumentieren, dass ein besseres Bild besser ist (was ja auch stimmt). Und der Threadstartet wollte ja auch sein Bild verbessern und hat Tipps dafür eingeholt.

Bzgl. Bewerbungsfoto kommt es wohl sehr stark darauf an, in welcher Branche man arbeitet. Will ich mich als Verkäufer bewerben, dann wird ein super Bewerbungsbild sehr wichtig sein - weil hier einfach auf das Aussehen geachtet wird und wahrscheinlich die Bewerbungen auch gleich zu allererst mal nach Bild aussortiert werden.

Bewerbe ich mich hingegen für einen Techniker-Job in der Industrie, ist das Foto wirklich ziemlich egal - oft wird nichtmal eine Bewerbung mit Foto verlangt. Hier zählen Ausbildung, Erfahrung, usw. wesentlich mehr. Passen diese Daten, dann wird man zu einem Vorstellungsgespräch kommen, und dort ist es dann natürlich auch wichtig durch sicheres und sympathisches Auftreten zu überzeugen.

Fazit: wenn ich mich als Techniker um einen Job bewerbe, kann ich mir das Geld für ein professionelles Shooting auch sparen. Außer man will vielleicht ohnehin mal ein tolles Portrait von sich haben, dann wäre die Bewerbung ein geeigneter Zeitpunkt das Foto machen zu lassen.

Für Jobs mit viel Kundenkontakt ist ein professioneller Fotograf hingegen sicher ein guter Tipp... ;)
 
Als jemand, der regelmäßig mit Bewerbern und deren Unterlagen zu tun hat, kann ich diese Do-It-Yourself-Mentalität bei den Bildern nicht verstehen! Die 20-50 €, die zu investieren sind, um professionell und positiv herüber zu kommen, sind sehr gut investiertes (und überschaubares) Geld.

Die hier gezeigten Bilder erzeugen bei mir dieses positive Bild nicht. Warum? Zu eng im Beschnitt, zu distanziert in der Körperhaltung (zu weit nach rechts gedrehter Oberkörper). Sehr ungünstiges weil hartes Licht, dass den Eindruck einer schlechten Rasur noch verstärkt, und den dunklen Anzug komplett im Dunkel versinken lässt.

Mit einem Bild in der Bewerbung versucht man den Betrachter zu öffnen. Das Ziel ist hier in meinen Augen völlig verfehlt worden. Also auf zum nächsten Versuch.

VG Bernhard
 
toll jetzt habt ihr Mr. Pipi Pipi in die Augen getrieben. Ich wollte auch das Meisterwerk sehen, danke euch... :mad::D
 
da genug gesagt wurde entferne ich mein bild wieder

a055.gif
 
Als jemand, der regelmäßig mit Bewerbern und deren Unterlagen zu tun hat, kann ich diese Do-It-Yourself-Mentalität bei den Bildern nicht verstehen! Die 20-50 €, die zu investieren sind, um professionell und positiv herüber zu kommen, sind sehr gut investiertes (und überschaubares) Geld.

Die hier gezeigten Bilder erzeugen bei mir dieses positive Bild nicht. Warum? Zu eng im Beschnitt, zu distanziert in der Körperhaltung (zu weit nach rechts gedrehter Oberkörper). Sehr ungünstiges weil hartes Licht, dass den Eindruck einer schlechten Rasur noch verstärkt, und den dunklen Anzug komplett im Dunkel versinken lässt.

Mit einem Bild in der Bewerbung versucht man den Betrachter zu öffnen. Das Ziel ist hier in meinen Augen völlig verfehlt worden. Also auf zum nächsten Versuch.

VG Bernhard

Hast Du irgendein in Deinen Augen "gutes" Bewerbungsbild, das Du hier einstellen koenntest?

Ich persoenlich halte die Wichtigkeit von Bewerbungsfotos fuer uebertrieben. Aber das mag jeder sehen wie er will, und haengt unter Umstaenden auch von der Person ab, die drueber schaut.

Ein "guter" Lebenslauf mit einem "miserablen" Bewerbungsfoto ist auf jeden Fall massiv besser als ein "schlechter" Lebenslauf mit einem "perfekten" Bewerbungsfoto. Das, was im Lebenslauf drinsteht, ist wichtiger, als das Foto.
 
Ein "guter" Lebenslauf mit einem "miserablen" Bewerbungsfoto ist auf jeden Fall massiv besser als ein "schlechter" Lebenslauf mit einem "perfekten" Bewerbungsfoto. Das, was im Lebenslauf drinsteht, ist wichtiger, als das Foto.
Und was ist schlecht an einem "guten" Lebenslauf mit einem "perfekten" Bewerbungsfoto? :D
Genau darum geht es doch, mit einem guten Foto den Eindruck des Lebenslaufes aufzuwerten. Warum um Himmels willen sollte man das denn nicht machen?

Grüße Ingo
 
Hast Du irgendein in Deinen Augen "gutes" Bewerbungsbild, das Du hier einstellen koenntest?

Ich persoenlich halte die Wichtigkeit von Bewerbungsfotos fuer uebertrieben. Aber das mag jeder sehen wie er will, und haengt unter Umstaenden auch von der Person ab, die drueber schaut.

Ein "guter" Lebenslauf mit einem "miserablen" Bewerbungsfoto ist auf jeden Fall massiv besser als ein "schlechter" Lebenslauf mit einem "perfekten" Bewerbungsfoto. Das, was im Lebenslauf drinsteht, ist wichtiger, als das Foto.

Mit einem "guten" realen Bewerberbild werde ich hier nicht dienen, die Gründe warum dürften wohl auf der Hand liegen.

Für mich persönlich stellt das Bild nur einen kleinen Teil in der Bewertungskette eines Bewerbers dar. Ein schneller Blick durch den Lebenslauf mit Gegencheck in den beigefügten Zeugnissen ist aufschlussreicher.

In anderen Ländern z.B. USA und England sind Fotos in den Bewerbungen sehr unüblich oder gar nicht gewünscht, da niemand wegen seines Aussehens, Geschlechts etc. bevorzugt oder benachteiligt werden darf. In Deutschland ist die Bedeutung des Bewerbungsbildes meines Erachtens zu hoch aufgehängt, gehört aber zu den ungeschriebenen Spielregeln.

Ja, den "kaputten" Lebenslauf wird man mit dem Bild definitiv nicht reparieren können. Eher den guten bis sehr guten mit einem unvorteilhaften Bild entwerten.

VG Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten