• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegungsunschärfe - Stehendes Auto zum Fahren bringen

Mike_K

Themenersteller
Hallo,
ich habe ein kleines Problem bei der EBV mit Photoshop:

Ich habe auf einer Raststätte einen parkenden LKW fotografiert. Nun möchte ich ihn aber fahrend darstellen.

*Als erstes habe ich die Ebene kopiert.

*Danach habe ich per Pfadwerkzeug den LKW auf der ersten Ebene ausgewählt.

*Die zweite Ebene habe ich per "Bewegungsunschärfefilter" weichgezeichnet.

*Nun habe ich die Auswahl des LKW auf der weichgezeichnete Ebene wieder geladen und dann die erste Ebene (also den scharfen LKW) in die weichgezeichnete Ebene reinradiert.

*Nun habe ich dass Problem, dass der LKW an den Rändern "Schatten" wirft, also man die unscharfen Kanten der weichgezeichneten Ebene noch sieht.

Welche Möglichkeit habe ich nun, dies zu umgehen??? Hat da jemand einenTipp für mich?

Danke schon mal im Voraus.

Anbei noch das Bild:
 
Du kannst die Auswahl des scharfen LKWs auf die des unscharfen anwenden, umkehren und diese Auswahl dann löschen! Hier werden dann die störenden unscharfen Ränder, die über die Originalgröße des LKW hinausgehen gelöscht.

Bei dieser Methode empfielt es sich 3 Ebenen zu benutzen (Hintergrund mit Bewegungsunschärfe; LKW mit Bewegungsunschärfe; scharfer LKW mit einem gewissen Grad an Transparenz).

Evtl. würde ich die Räder ausschneiden, Kreis-rund machen, eine Drehbewegung reinbringen, dann wieder oval machen und einfügen. Dann sieht es noch besser aus! So hatte ich es mal bei einem Motorrad gemacht.
 
es gab da mal auf einer seite ne super anleitung zu wie man bewegungsunschärfe in nahezu jedes objekt bringen kann und damit diesen "speed" effekt erzeugen kann, ich weiß nur dummerweise gerad nichmehr in welcher - auf jeden fall würd ich auch mit mind. 2 ebenen arbeiten und dann per weichzeichner die 2. ebene bearbeiten.

wobei der effekt leider nie so sein wird wie in echt und man zumindest imho immer noch sieht dass der wagen nicht wirklich gefahren ist
 
Du kannst die Auswahl des scharfen LKWs auf die des unscharfen anwenden, umkehren und diese Auswahl dann löschen! Hier werden dann die störenden unscharfen Ränder, die über die Originalgröße des LKW hinausgehen gelöscht.

Bei dieser Methode empfielt es sich 3 Ebenen zu benutzen (Hintergrund mit Bewegungsunschärfe; LKW mit Bewegungsunschärfe; scharfer LKW mit einem gewissen Grad an Transparenz).Evtl. würde ich die Räder ausschneiden, Kreis-rund machen, eine Drehbewegung reinbringen, dann wieder oval machen und einfügen. Dann sieht es noch besser aus! So hatte ich es mal bei einem Motorrad gemacht.


Ich weiß, dass ist viel Arbeit aber kannst Du mir die ein oder andere Sache ein wenig präziser erklären???


Du kannst die Auswahl des scharfen LKWs auf die des unscharfen anwenden, umkehren und diese Auswahl dann löschen!

Dann hätte ich aber doch den LKW unschaf und den Hintergrund scharf?

Ich habe ja die Auswahl des scharfen LKW in die unscharfe Ebene genommen und dann den scharfen LKW in die unscharfe Ebene reinradiert.



Bei dieser Methode empfielt es sich 3 Ebenen zu benutzen (Hintergrund mit Bewegungsunschärfe; LKW mit Bewegungsunschärfe; scharfer LKW mit einem gewissen Grad an Transparenz).

Wofür brauche ich denn die Bewegungsunschärfeebene des LKWs???
Und in welchen Bereichen, soll der LKW transparent sein???


Evtl. würde ich die Räder ausschneiden, Kreis-rund machen, eine Drehbewegung reinbringen, dann wieder oval machen und einfügen. Dann sieht es noch besser aus! So hatte ich es mal bei einem Motorrad gemacht.

Das versteh ich nun absolut nicht.


Sorry, aber irgendwie verwirrt mich das ein bisschen. Ich dachte eigentlich, das ich mehr zu den PS Funktionen wüsste. Vielleicht kannst Du mich trotzdem aufklären???

Gruß Mike
 
es gab da mal auf einer seite ne super anleitung zu wie man bewegungsunschärfe in nahezu jedes objekt bringen kann und damit diesen "speed" effekt erzeugen kann, ich weiß nur dummerweise gerad nichmehr in welcher - auf jeden fall würd ich auch mit mind. 2 ebenen arbeiten und dann per weichzeichner die 2. ebene bearbeiten.

wobei der effekt leider nie so sein wird wie in echt und man zumindest imho immer noch sieht dass der wagen nicht wirklich gefahren ist

Wenn sie dir nochmal über den Weg läuft kannst Du ja vielleicht kurz Bescheid geben?

Gruß Mike
 
Dann hätte ich aber doch den LKW unschaf und den Hintergrund scharf?

Der LKW muß aus der Ebene verschwinden, die Du verwischst, so oder so. Wenn Du schon eine Maske des LKWs hast, dann kannst Du diese auch gleich benutzen um den LKW zu löschen (dann braucht die Ebene unbedingt einen Transparenz-Kanal). Oder Du stempelst an den taktisch wichtigen Stellen den LKW weg, er muß nicht ganz weg sein, es muß auch lange nicht perfekt sein. Hauptsache, der Verwischeffekt verwischt nichts mehr vom LKW in den sichtbaren Bereich hinein. Macht mehr Mühe, das Ergebnis wird aber auch noch etwas besser. Die Maske hilft Dir aber in beiden Fällen.
 
Der LKW muß aus der Ebene verschwinden, die Du verwischst, so oder so. Wenn Du schon eine Maske des LKWs hast, dann kannst Du diese auch gleich benutzen um den LKW zu löschen (dann braucht die Ebene unbedingt einen Transparenz-Kanal). Oder Du stempelst an den taktisch wichtigen Stellen den LKW weg, er muß nicht ganz weg sein, es muß auch lange nicht perfekt sein. Hauptsache, der Verwischeffekt verwischt nichts mehr vom LKW in den sichtbaren Bereich hinein. Macht mehr Mühe, das Ergebnis wird aber auch noch etwas besser. Die Maske hilft Dir aber in beiden Fällen.

Der Mehraufwand ist auf jeden Fall egal.

Also muss der LKW vor dem weichzeichnen entfernt werden, so dass er nicht mehr mit weichgezeichnet wird?

(dann braucht die Ebene unbedingt einen Transparenz-Kanal)

Sobald ich den LKW ja rausgelöscht habe ist dieser Bereich ja transparent. Muss ich dann nochwas an diesem Bereich verändern / einstellen oder reicht einfach dass rauslöschen des LKWs???


Danke für die Hilfe :)

Gruß Mike
 
Ja, der muß vor dem Weichzeichnen weg. Wird der LKW gelöscht (=Transparent) wird warscheinlich Transparenz in den sichtbaren Bereich auslaufen, kann ich aber nur vermuten, kenne PS nicht direkt. Die musst Du dann noch irgendwie loswerden. Wie man das in PS macht, keine Ahnung, evtl. ist das mit dem grob Wegstempeln doch einfacher.
 
ich arbeite bei so etwas immer mit nur einer ebene - mit ausnahme sich drehender räder, die bearbeite ich extra. ich erstelle erst ne auswahl und wende darauf den effekt an.
 
Anbei mal eine Version die ich heute gemacht habe. Auf den ersten Blick bin ich eigentlich ganz zufrieden. Trotzdem bin ich für Verbesserungsvorschläge und weitere Tipps, sowie Kritik offen.

Danke

Gruß Michael :)
 
Der Hintern des Trailers ist mit verwischt worden (sieht zumindest so aus). Und der Verwischeffekt ist wagerecht, der LKW aber perspektivisch verzerrt.
 
Der Hintern des Trailers ist mit verwischt worden (sieht zumindest so aus). Und der Verwischeffekt ist wagerecht, der LKW aber perspektivisch verzerrt.

Das mit dem verwischten Trailerheck sieht nur so aus.
Das mit dem Verwischeffekt ist ein sehr guter Hinweis. Werde es die Tage ändern.

Danke.

Gruß Mike :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten