• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegungsunschärfe bei rennendem Hund

Idesiree

Themenersteller
Hi Fories,

ich habe mir vor kurzer Zeit anlässlich dem Einzug unseres Welpens ein neues (gut gepflegtes Occasions) Objektiv zugelegt.
Ich habe mich eingelesen und auch ein Buch über Fotografie studiert, bin aber schon totaler Anfänger in der Fotografiewelt.
Jetzt hab ich Probleme mit den Einstellungen und viele Bilder werden unscharf:(
Darum wollte ich euch gerne um Rat fragen, was ich denn falsch mache?

Hier einige Beispiele, die Exif`s sollte man sehen können:

Beim ersten Bild zeigt der Fokuspunkt der Kamera zwischen Nase und rechtem Auge an.

Beim zweiten Bild ist er zwischen Nase und dem linken Auge, da ist aber die Schärfe hinten auf dem Fell dünkts mich?

Beim dritten Bild mit dem weissen Windhund ist der Fokuspunkt auf der Nase...

Ich habe die Bilder mit einer Canon 60D mit Objektiv Canon 70-200 IS USM gemacht.
Einstellungen auf TV, AI Servo AF, manuelle Wahl mittenbetonte Messung, Mehrfeldmessung.

Mir ist klar dass die Bilder nicht super gewählt sind vom Hintergrund etc, es ging mir mehr darum, eben mal die richtigen Einstellungen zu finden, bevor ich mich um den nächsten Schritt kümmere:-)

Ich wär echt dankbar für Ratschläge:confused:

Herzlichen Dank:-))
 

Anhänge

Du bist immer mit Offenblende unterwegs, das führt gerade bei längeren Brennweiten zu sehr geringer Schärfentiefe und ist generell etwas weich. Also Blende > 5,6 oder 8 um mehr Schärfentiefe zu haben und damit die Bewegung besser im Schärfebereich abzubilden.
 
das ist keine "Bewegungsunschärfe". Da sitzt der Fokus einfach nicht richtig.
Grundsätzlich bist du mit deinen Einstellungen schon auf dem richtigen weg. Ob 1/1600 bei einem Direkt auf dich zu rennenden Hund reichen weiß ich nicht.
mir sieht es primär nach einem Fokusproblem aus. Also Einstellungen prüfen. AI Servo nicht mit AI Focus verwechseln. Am besten schon vorfokusieren und üben.
 
@redcoon
ah ok, ja stimmt, das hats im TV Programm automatisch so gewählt. Dann soll ich das besser auf dem M manuell anwählen?
Ich werd auf jeden Fall versuchen, Danke:-)

@Garek
das mit dem Fokusproblem hab ich eben auch gedacht, drum hab ich extra nachgeprüft auf der Kamera und gesehen, dass bei den Bildern der Fokus jetzt nicht völlig neben dem Hundekopf liegt. Ich hab jetzt nochmals nachgeschaut, die Einstellung war auf AI Servo...
Aber da wo der Fokuspunkt anzeigt, ist die Schärfe eben dann doch nicht...

Wie ist das mit dem Vorfokussieren, muss ich da schon halb durchdrücken?
Den Bildstabilisator hatte ich ausgeschaltet, ist das richtig?
 
Aber da wo der Fokuspunkt anzeigt, ist die Schärfe eben dann doch nicht...

Das ist in etwa so, wie davon auszugehen, dass der Dartpfeil schon im Bulls Eye (Mitte) stecken wird, weil Du da ja hin gezielt hast. Die Anzeige des Fokuspunktes zeigt Dir, wo die Kamera versucht hat, hin zu fokussieren. Ob sie das geschafft hat, sagt es Dir nicht. In diesem Fall ist offensichtlich, dass sie es nicht geschafft hat. Im ersten Bild liegt der Fokus deutlich sichtbar weit hinter dem Kopf des Hundes.

Ueben, ueben und weiterueben. Verschiedene AF-Einstellungen testen. Tutorials lesen. Es kann auch durchaus sein, dass der AF der Kamera-Objektiv-Kombi zu langsam ist. Nicht direkt auf Dich zurennende Hunde (seitlich z.B.) sind deutlich einfacher in den Fokus zu bekommen.
 
Die ersten beiden konnten nichts werden. Das Auge des Hundes liegt im Schatten und das Fell ist auch noch recht dunkel, da hat der AF nix gefunden. Das Dritte ist besser, Focus nur etwa 15cm hinter dem Auge.

Generell:
Auf Augenhöhe mit dem Hund gehen, keine Sicht von oben herab.
Kopf im Licht, nicht im Schatten.
Stabi auf mitzieher einstellen.
Mittlere Blende wählen, merke bei Mensch und Tier, Blende vier.
Zeit 1/500 sec. ISO entsprechend. Alternativ Blitz nutzen.
Bei dunklen Augen und dunklem Fell hilft nur vorfocussieren, also auf einen Stock oder ähnliches in gleicher Entfernung scharfstellen und dann, wenn der Hund da ist mit dem Motor drei, vier Bilder durchziehen.
 
Die ersten beiden konnten nichts werden. Das Auge des Hundes liegt im Schatten und das Fell ist auch noch recht dunkel, da hat der AF nix gefunden. Das Dritte ist besser, Focus nur etwa 15cm hinter dem Auge.
Auf Augenhöhe mit dem Hund gehen, keine Sicht von oben herab.
Kopf im Licht, nicht im Schatten.
Da stimme ich Dir noch zu.

Generell:
Stabi auf mitzieher einstellen.
Mittlere Blende wählen, merke bei Mensch und Tier, Blende vier.
Zeit 1/500 sec. ISO entsprechend. Alternativ Blitz nutzen.
Bei dunklen Augen und dunklem Fell hilft nur vorfocussieren, also auf einen Stock oder ähnliches in gleicher Entfernung scharfstellen und dann, wenn der Hund da ist mit dem Motor drei, vier Bilder durchziehen.
Hier nur noch bedingt.
Den Stabi würde ich zumindest versuchsweise mal ganz austellen, denn Stufe zwei ist auch kontraproduktiv, wenn Du hin und wieder vertikal schwenken musst - und das scheint mir hier der Fall gewesen zu sein. Der kleine Flitzer ist offensichtlich ziemlich am hin und hersausen. Ich habe den Stabi bei Hunden in Bewegung immer aus, da ich die Fotos aufgrund der notwendigen kurzen Belichtungszeit (beim Einfrieren der Bewegung) eh nicht verwackeln kann.
Als Zeit solltest Du 1/1000 oder besser noch kürzer wählen. Das war hier aber nicht der Fehler. Wichtig ist, dass Du nicht die automatische AF-Messfeldwahl benutzt, sondern gezielt ein AF-Messfeld aktivierst. Das mittlere Feld eignet sich i.d.R. am besten. Generell ist es "normal" einigen Ausschuss zu haben, wenn der Hund unkontrolliert unterwegs ist. Daher würde ich an Deiner Stelle erstmal mit einem Helfer üben, der dafür sorgt, dass der Hund parallel an Dir vorbeiläuft oder auch genau frontal in Deine Richtung. So kannst Du Dich besser konzentrieren und der Autofokus hat es auch leichter. Wenn Du dann immer noch sehr viel Ausschuss hast, würde ich nochmal weiterschauen. :)
 
Ich danke euch für eure Antworten:-)

Wieviel Ausschuss ist denn normal?
Ich habe jetzt heute Abend nochmals etwas gepröbelt, mit meinem Mann als Helfer und ich kann von 50 Fotos vielleicht zwei als einigermassen Scharf bezeichnen, auch nicht WIRKLICH scharf, aber nicht extrem unscharf.
Ich finde, das ist schon etwas sehr viel Ausschuss???

Gut, es war schon ganz leicht dämmerig und da könnte es sein, dass mir da meine 4er Blende ev. schon nicht mehr ausgereicht hat, ich versuche dann morgen bei Sonnenlicht nochmals.

Insgesamt klappt alles super und die Fotos werden nicht schlecht, solange der Hund sich nur langsam bewegt. Sobald das schneller geht ist fast nur noch Ausschuss dabei.
Ich habe noch ein Sigma 17-70mm da hatte ich jetzt nie derartig unscharfe Bilder dabei:confused:

Dieses Foto ist von heute Nachmittag, der Pfosten im Hintergrund, Pfote abgeschnitten:ugly: aber ich muss ja üben;)

@Nele
ich habe bei AF-Messfeldwahl das mittlere Messfeld ausgewählt und bei Messmethode die Mehrfeldmessung, ist das richtig?
 

Anhänge

ich habe bei AF-Messfeldwahl das mittlere Messfeld ausgewählt und bei Messmethode die Mehrfeldmessung, ist das richtig?

Ich würde es mal mit der Einzelfeld-Einstellung versuchen. Ich versuche mich gerade immer wieder an Vögeln im Flug und musste feststellen, dass der Mehrfeld-AF da nicht unbedingt die beste Wahl ist. Im Sucher wird Dir ja angezeigt, auf welches der zur Verfügung stehenden Felder gerade fokussiert wird, und das ist nicht unbedingt jenes, welches Du Dir wünschen würdest. Versuch mal darauf zu achten, welches der AF-Felder beim Anfokussieren aufleuchtet. Dann siehst Du, dass das häufig eines der äußeren Felder ist. Ich produziere mit Einzelfeld-AF jetzt schon mal deutlich weniger Ausschuss, aber den wirst Du letztendlich wahrscheinlich nie ganz vermeiden können.

VG
Jan
 
nein nein klar, Ausschuss wird es immer geben, mehr als suuuper Fotos, ist mir ganz klar:-) frust ist aber eher, wenn keines nur einigermassen akzeptabel wird...

bei mir leuchtet immer das mittlere Fokusfeld auf wenn ich fokussiere, die anderen leuchten gar nicht auf... Ich habe ja auch das ausgewählt, aber bei Messmethode Mehrfeld... da zeigts mir aber nur im Nachhinein an, wo der Fokus lag wen ich die Bilder in der Kamera anschaue
 
Leg Dich flach auf den Boden und lass den Hund so nah wie möglich rankommen, bevor Du mit dem Fokussieren beginnst. Das ist reine Übungssache, der Ausschuss wird mit der Zeit sinken. Sinds am Anfang noch 10% Ausbeute, steigt diese bald auf 50% und mehr.

Einzelfeld, AF-Servo, mind. 1/1000sec und f/4 sind passende Einstellungen.

Der AF-Sensor ist größer, als das Feld, das Dir angezeigt wird. So wird es Dir immer wieder passieren, dass sich die Kamera den Schwanz, oder die Flanke als Ziel sucht. Da nutzt dann abblenden auch nix mehr.

Eine möglichst tiefe Aufnahmeposition und höchste Konzentration helfen am meisten und der Mann als Ballwurfhelfer ist perfekt für gute Ergebnisse.

Das letzte Bild gefällt mir schon sehr gut.
 
Ich kenne die 60D leider nicht, aber bei mir werden die aktiven Messfelder schwarz umrandet angezeigt. Beim Anfokussieren dann nur noch die, auf die der AF gerade scharfstellt. Wenn ich z. B. die acht Felder um das mittlere Fokusfeld aktiviert habe, sehe ich dann, wie der AF zwischen den einzelnen Feldern wechselt. Und das ist häufig nicht das Feld, dass ich mir wünschen würde (z. B. die angeklappten Krallen/Füße statt des Kopfes beim Vogel).

Ich bin selber noch Anfänger, von daher weiß ich nicht, ob Dir der Einzelfeld-AF wirklich hilft, aber ich würds an Deiner Stelle mal versuchen.

VG
Jan
 
Ich kenne die 60D leider nicht, aber bei mir werden die aktiven Messfelder schwarz umrandet angezeigt. Beim Anfokussieren dann nur noch die, auf die der AF gerade scharfstellt. Wenn ich z. B. die acht Felder um das mittlere Fokusfeld aktiviert habe, sehe ich dann, wie der AF zwischen den einzelnen Feldern wechselt. Und das ist häufig nicht das Feld, dass ich mir wünschen würde (z. B. die angeklappten Krallen/Füße statt des Kopfes beim Vogel).

Ich bin selber noch Anfänger, von daher weiß ich nicht, ob Dir der Einzelfeld-AF wirklich hilft, aber ich würds an Deiner Stelle mal versuchen.

VG
Jan


Bei der 60d siehst du immer alle Felder im Sucher. Man kann über den Sucher nicht sagen welches Feld aktiv ist. Die leuchten rot auf, wenn die Kamera meint das in diesem Feld der Fokus stimmt.
 
... und lass den Hund so nah wie möglich rankommen, bevor Du mit dem Fokussieren beginnst. ....

Häuschen, lass dem AF zumindest eine Chance :evil:
Flach auf den Boden legen, Kamera im Anschlag und Finger soweit auf den Auslöser, dass der AF bereits zupackt und das Objekt verfolgt.
Bei der passendem Situation den Auslöser dann durchdrücken.
 
Heute Vormittag nochmals probiert. Flach wie ne Flunder auf dem Boden, Objekt vokussiert, halb durchgedrückt, das kam dabei raus:

frontal wieder nicht wirklich scharf, seitlich dünkts mich schon besser...

je näher die Kleine auf mich zurennt, desto mehr Probleme mit der Schärfe...
Ich habe von Messmethode diesmal auf selektive Messung eingestellt und bei der manuellen Wahl das mittlere Fokusfeld gewählt
 

Anhänge

Also die Bilder sehen doch eigentlich ganz gut aus. Wenn man sich das Gras bei den frontalen Bildern anschaut, scheint der Fokus auf dem Kopf des Hundes zu liegen.

Ich habe von Messmethode diesmal auf selektive Messung eingestellt und bei der manuellen Wahl das mittlere Fokusfeld gewählt
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, Du vermengst hier zwei Dinge: Die selektive Messung ist die Belichtungsmessung, mit der Du der Kamera sagen kannst, an welchem Bildausschnitt sie sich für die Belichtunsgzeit/Blende orientieren soll. Das hat aber nichts mit dem Fokus zu tun, sondern beeinflusst über die Belichtungszeit nur eine eventuelle Bewegungsunschärfe oder über die Blende die Schärfentiefe.

VG
Jan
 
@TheWaspFactory
ich habe mir gedacht, vielleicht macht das auf die Bewegungsschärfe auch noch was aus, wenn ich von der Mehrfeldmessung auf die Selektivmessung schalte, um möglichst eben den Bereich um den Hund messen zu lassen. Wahrscheinlich wäre ev. mittenbetonte Integralmessung noch besser..

Verzweifelte Versuche den Fehler zu finden;-)
 
Die Belichtungsmessmethode ändert an den Lichtbedingungen ja nichts, da gibts eigentlich immer nur eine richtige Kombination aus Blende, Zeit und ISO.
Der Hund könnte tauglich sein für die Spotmessung, evtl. mit leichter Korrektur ins Plus.

Ansonsten: Fängst Du zu früh an zu fokussieren, frisst sich der AF womöglich am falschen Punkt fest und die Serie ist zum Scheitern verurteilt. Darum schrub ich ja, Du sollst ihn so nah herankommen lassen, wie möglich, bevor Du zu fokussieren beginnst.

Weiter üben, die Bilder sind doch schon viel besser.:)
 
@Häuschen
ah ok, ja, vermutlich fange ich wirklich viel zu früh an zu fokussieren. Ich hab jeweils das Gefühl, dass ich sonst den kleinen Kopf gar nicht mehr erwische, aber sicher ist das wie du sagst Übungssache:-)
Sicher bin ich einfach zu ungeduldig;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten