Es ist ausreichend scharf und rauscht ausreichend wenig, wenn Du es (den Kopf) bei der von Dir gewünschten Betrachtungsgröße als ausreichend scharf/rauscharm empfindest.
Niedriges ISO und kurze Zeit=weniger rauschen und mehr Bewegungsschärfe, erfordert mehr Licht.
Vermutlich bestes Licht für diesen Zweck, hellichter Tag, wegen der Gefahr des Ausfressens der Lichter/unschönen Schatten, mit Wölkchen/Wolkendecke vor der Sonne.
Evtl. schöneres Licht, Morgen/Abendsonne von der Seite.
Dafür musst Du aber die Blende für kurze Zeit und niedriges ISO weiter aufmachen, was die Sache nicht einfacher macht, aber eben evtl. die schönsten Bilder ergibt.
Richtig belichten macht weniger rauschen, als anschließend hochziehen.
Hätte in Deinem Fall ISO2000 bedeutet.
Nun kann man überlegen, ob vielleicht ISO1000 mit 1/1600 und Blende 4,0
der bessere Mix gewesen wär.
Schraubst Du an der ISOschraube, gibts Nachteile bei Bewegungsschärfe und Schärfentiefe. Durch die offenere Blende aber auch mehr Freistellung durch Hintergrundunschärfe.....
Du kannst die Bildnachschau so einstellen dass sie Dir 8sec. lang überbelichtete Bereiche blinkend anzeigt. So kannst Du Dich durch ein paar Probebilder an die richtige Belichtung herantasten (Hund blinkt gerade noch nicht).
Du kannst bei der Gelegenheit auch aufs RGB Histogramm sehen.
Keine Farbe sollte über den rechten Rand reichen, da sonst überbelichtet.
Also Belichtung so wählen, dass die Farben gerade noch nicht über den rechten Rand reichen.