• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegte Motive scharf, Rest verschwommen

Ghost0

Themenersteller
Hallo ich wollte fragen wie man es hinkriegt z.B. ein Auto im Fahren zu fotografieren so dass das Auto scharf ist und der rest von der Bewegung verschwommen.
 
AW: Bewegte Motive Scharf, rest verschwommen

Frag mich auf welche Verschlusszeit dafür ideal ist, beim Mitzieher mag das alles gehen aber was wenn man aus einem zweitem nebenherfahrenden Fahrzeug fotografiert? Alles wackelt und Rüttelt etc aber man sollte auch nicht zu hoch gehen sonst ist der Rest wieder scharf
 
AW: Bewegte Motive Scharf, rest verschwommen

Hallo!

Bei Mitziehern kann es vorteilhaft sein, wenn das Motiv sehr weit weg ist, weil sich dann während der Fortbewegung die Perspektive zum Fahrzeug kaum ändert bzw. man nicht in großem Winkel schwenken muss. Es gibt hier nämlich ab und zu Threads mit der Frage, warum beim mitgezogenen Auto nur ein kleiner Bereich scharf ist und der Rest nicht. Das liegt daran, dass eigentlich jeder Teil des Autos einen anderen "Schwenk" benötigen würde, um optimal scharf zu werden.

Dieses Foto ist aus ca. 150 Metern Motiventfernung entstanden. Die Bahn fährt 90° quer zur Blickrichtung - genau genommen sogar in einem großen Bogen um mich herum. Dies sind optimale Bedingungen für so einen Mitzieher. Oder zumindest "dankbare". Perfekt scharf ist er nicht geworden, weil ich etwas gewackelt habe (sieht man an den Lichtstreifen im Baum gut). Naja, frei Hand eben. Ein Einbein- oder Dreibeinstativ kann da helfen.
 
AW: Bewegte Motive Scharf, rest verschwommen

Frag mich auf welche Verschlusszeit dafür ideal ist, beim Mitzieher mag das alles gehen aber was wenn man aus einem zweitem nebenherfahrenden Fahrzeug fotografiert? Alles wackelt und Rüttelt etc aber man sollte auch nicht zu hoch gehen sonst ist der Rest wieder scharf

Dann sind Linsen mit eingebautem Stabi ideal und empfehlenswert. :top:
 
Kommt auf die brennweite an.
Bei MotorradGP hatte ich zwischen 1/250 und 1/320 bei 200-400mm Brennweite. 1/125 währe bestimmt besser geworden aber die Moppeds sind sau schnell und ich hatte die für die Zeit mit der Brennweite nicht "stillgenug"

Probiers doch ein fch an vorbeifahrenden Auto aus....Bilder danahc löschen :eek:

Um so kürzer die Brennweite um so längere Belichtungszeiten brauchst du für den Wischeffekt.
 
AW: Bewegte Motive Scharf, rest verschwommen

Das kommt dann allerdings auch auf das Objektiv an.
Hast du ältere Objektive mit Bild Stabilisator (zumindest bei Canon) haben die ein Problem beim mitziehen ;)

Hallo

Wenn er aus einen fahrenden Auto ein neben her fahrendes Auto fotografiert, ist das eigentlich auch kein "mitziehen" mehr ;).

Gruß Ulf
 
Werd dafür mal mein Kit VR entstauben und testen. Ist 1/60 zuviel?

Glaube nicht... kommt aber aufs Licht und die Brennweite an.. ich hab es auch mal versucht vorhin, nachdem ich das Thema gelesen hatte.
Ist gar nicht so einfach und erfordert doch einiges an Übung.

Exifs sollten enthalten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist gar nicht so einfach und erfordert doch einiges an Übung.

Definitiv ist das ne Übungssache, meine Bilder vom MotoGP Freitag, Samstag und Sonntag WarmUp waren durchweg unscharf.

Es gibt noch nen Trick ohne IS/VR/OS, Einbeinstativ dranschrauben (ca die Hälfte ausfahren, oberstes Glied) und noch ne 1.5L Wasserflasche unten mit Gaffa dranmachen, dann bleibt das ganze relativ stabil beim Mitziehen.
Geht aber auf die Arme.
Hatte kaum noch Ausschuss am Sonntagnachmittag, auch 4~5 sehr gute mit 1/125s bei 120~200mm
 
AW: Bewegte Motive Scharf, rest verschwommen

Das kommt dann allerdings auch auf das Objektiv an.
Hast du ältere Objektive mit Bild Stabilisator (zumindest bei Canon) haben die ein Problem beim mitziehen ;)

Ja, das stimmt - man muss schon wissen ob der VR nur vertikal, oder auch horizontal ausgleicht, und im Bedarfsfall abschalten. Bei meinem 105er Nikkor beispielsweise ist es nur vertikal - geht bei Mitziehern eigentlich gut.

http://bighugelabs.com/onblack.php?id=4717939672&size=large&posted=1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten