• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendig?

AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Ich denke in der unteren und mittleren Klasse werden 10MP kommen und das halte ich auch noch für die nächsten 2 Jahre für absolut ausreichend. Die Konkurrenz ist ja momentan eher damit beschäftigt ihre Kameras von den sonstigen Eigenschaften her besser auszustatten, als die MP Schraube weiter hochzudrehen. Olympus sollte nur nicht den Fehler machen und bei AF und Serienbildgeschwindigkeit weiter schlafen.

Beim Profimodell müssen die schon etwas mehr bieten. ~12MP halte ich hier für notwendig, um auf Dauer eine ernsthafte Alternative darzustellen. Bei AF und Serienbildern müßten sie dann auch nochmal eine Schippe mehr drauflegen, als bei den anderen neuen Modellen, denn daß das Flagschiff auch in der Zukunft wieder nur wenige Vorteile und sogar einige Nachteile ggü. den niedriger angesiedelten Modellen aufweißt werden die Nutzer nicht nochmal akzeptieren.

Gruß
Mario
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Ich habe eine Zwischenfrage an die Profis hier im Forum: Wiefiel "Pixel" hat ein standart Analogfilm (KB)?
Danke im Voraus
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Wiefiel "Pixel" hat ein standart Analogfilm (KB)?

Eine beinahe filosofische Frage. :rolleyes:
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Ich habe eine Zwischenfrage an die Profis hier im Forum: Wiefiel "Pixel" hat ein standart Analogfilm (KB)?
Man könnte das eigentlich nur theoretisch beantworten: Wenn man von der Körnung absieht, hat es auch ASA 25 Schwarz/Weiß-Filme für KB gegeben, aus denen man hätte 30 bis 50 MP ausquetschen können. Bei heute erhältlichen, besten und teuersten Farbfilmen mit niedriger Empfindlichkeit wäre es m.M.n. ein Wunder, wenn mehr als 20 MP aufgelöst werden könnten.

Wenn wir realistisch sind, wird der "Standard ASA 100 KB-Film" bereits von DSLR mit 6 bis 8 MP überboten, und es wird kein billiger Spaß aus einem sehr guten Film so viele verwertbare Pixel auszuquetschen, daß das Ergebnis annähernd so gut oder gar besser würde als das einer 16 MP DSLR.
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Allerbesten Dank.
Du hast meine Frage 100% beantwortet. Genau das wollte ich seit dem ich meine e330 :top: habe wissen.
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Für mich persönlich reichen 8MP völlig aus, auch für 30x40 Abzüge und 90x120 Leinwanddrucke.
Zum Verkaufen wären 10-12MP besser, weil A3 Bilder einfach mehr bringen als A4. Auch für Ausschnitte wäre dann noch etwas mehr Spielraum (als Alternative zu teuren lichtstarken langen Brennweiten).

Wie meinst Du das jetzt? 8 MP sind (für A3) für Dich gut, aber für Kunden zu schlecht?
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Man könnte das eigentlich nur theoretisch beantworten: Wenn man von der Körnung absieht, hat es auch ASA 25 Schwarz/Weiß-Filme für KB gegeben, aus denen man hätte 30 bis 50 MP ausquetschen können. Bei heute erhältlichen, besten und teuersten Farbfilmen mit niedriger Empfindlichkeit wäre es m.M.n. ein Wunder, wenn mehr als 20 MP aufgelöst werden könnten.

Wenn wir realistisch sind, wird der "Standard ASA 100 KB-Film" bereits von DSLR mit 6 bis 8 MP überboten, und es wird kein billiger Spaß aus einem sehr guten Film so viele verwertbare Pixel auszuquetschen, daß das Ergebnis annähernd so gut oder gar besser würde als das einer 16 MP DSLR.

Wo nimmst Du diese traumwandlerische Zahlensicherheit her? :eek:
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

das problem ist schlicht, dass nen analoger film keine pixel hat - und auch nichts, was sich gleich verhält. ausser, du vergleichst schwarzweissfilm und digital bei aufnahmen eines schwarzweissen testcharts, der kein grau beinhaltet, sondern wirklich nur schwarz und weiss. da das aber leicht realitätsfern ist kann mans halt nicht sagen.
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Wenn ich meine Nikon FM2 Fotos (Nikkor 2,8/28mm, 2/50mm, 2/85mm, 2,5/105mm) mit 3.600 DPI und einem guten Filmscanner digitalisiere (ca. 17 Megapixel) muß ich schon verdammt gut fokussiert haben, eine ruhige Hand gehabt haben und einen der besseren 100er Filme genommen haben damit die Bilder in der 100%-Ansicht scharf aussehen.

Andere Leute mit M-Leicas und 25er oder 50er Dia- oder Panfilmen behaupten, daß sie auf über 25 MP kommen. Das kann ich mir z.B. beim Kodak Technical Pan auch gut vorstellen.

Bei einem durchschnittlichen Zoom aus dem letzen Jahrzehnt ist schon bei 10 bis 12 MP Schluß. Bezogen nactürlich auf volles KB-Format. Deswegen nützt mir auch das größere Objektivangebot für Nikon, Canon oder Pentax an einer 10MP Crop-Kamera nichts...

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Wie meinst Du das jetzt? 8 MP sind (für A3) für Dich gut, aber für Kunden zu schlecht?

Meine Agentur bietet 8MP Bilder halt nur als max. A4 an, d.h. der Kunde zahlt auch nur max. den A4 Preis dafür. Ab 10MP werden die Bilder auch als A3 angeboten und bringen entsprechend mehr ein.
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Ich habe eine Zwischenfrage an die Profis hier im Forum: Wiefiel "Pixel" hat ein standart Analogfilm (KB)?
Danke im Voraus

Ich meine es gab im Forum von Digitalkamera.de mal so einen Vergleich, der in die Richtung geht. Es ist schon länger her aber da waren eigentlich zu dem damaligen Zeitpunkt alles am Start was gut und teuer und vor allem hochauflösend war.
Vielleicht kann hier ja auch der commendatore noch mehr Infos zu geben. Er sollte sich ja im DK Forum besser auskennen. Ansonsten geh dort doch einfach mal suchen.

Gruß
Mario

EDIT: Ist zwar nicht der Test aus dem DK Forum aber habe ich gerade noch gefunden: Digitale und chemische Fotografie - Ein Vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Meine Agentur bietet 8MP Bilder halt nur als max. A4 an, d.h. der Kunde zahlt auch nur max. den A4 Preis dafür. Ab 10MP werden die Bilder auch als A3 angeboten und bringen entsprechend mehr ein.

Ok, verstanden!
Das ist natürlich ärgerlich. Trotzdem die Frage an Dich (Du hast das vielleicht schon ausprobiert): Sieht man Deiner Meinung nach in der A3 Ausbelichtung einen Unterschied zwischen 8 und 10 MP (Ich weiß, hängt vom Motiv und Betrachtungsabstand ab - ich stell die Frage aber mal trotzdem...)

Nachtrag: Ich hab zumindest zwischen der E1 und E400 auf DIN A3 Ausbelichtungen Unterschiede gesehen.
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Wo nimmst Du diese traumwandlerische Zahlensicherheit her? :eek:
Die Theoretischen stammen aus Rechnereien mit Linien/mm-Angaben (Auflösungsvermögen) von Ektar 25 bzw. Agfa Ortho 25 und die realistisch geschätzten sind Werte, die mir bei den Vergleichen im Internet aufgefallen sind und seriös klangen. ;)
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Ich habe eine Zwischenfrage an die Profis hier im Forum: Wiefiel "Pixel" hat ein standart Analogfilm (KB)?
Danke im Voraus

Bin kein Profi ;)
Ich denke aber, dass Deine Frage vielleicht sogar so gemeint war:
Welche Qualität erreiche ich mit meiner xy-DSLR im Vergleich zu einer ähnlich guten analogen Ausrüstung, oder??

Das wäre zumindest eine Frage, die ich mir (früher) auch öfters gestellt habe. Ich habe sie eher aufgegeben, weil
- alles verglichen werden muss (Filmmaterial, perfekte Belichtung, Objektiv, Qualtität der Entwicklung...)
- man in der Regel "früher" auch nicht das Optimum hatte: Wer hat auschschließlich perfekt belichtete 25 ASA Filme optimal entwickelt?

Um zu vergleichen (und das ist nicht wirklich wissenschafltich) sondern einfach pragmatisch um nicht zu sagen realistisch:D :

Wenn es mir um einen Vergleich einer bestimmten bestehenden analogen Ausrüstung im Vergleich zu einer potentiellen digitalen geht:
Mit beiden Ausrüstungen unter identischen Lichtbedingungen (Stativ) Fotos machen, die möglichst perfekt belichtet wurden. Die jeweiligen Daten (Negativ + digitale Daten) an das gleiche Labor geben und in mehreren Größen ausbelichten lassen. Dann die jeweiligen Bilder nebeneindander legen. Und jetzt? Na, einfach anschauen (ohne Lupe) und selbst entscheiden ab welcher Abzugsgröße Unterschiede auftreten. (Das bei unterschiedlichen ISO Werten ganz andere Ergebnisse rauskommen usw. ist logisch. Deswegen muss man eben das vergleichen was man persönlich braucht.)
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Bin kein Profi ;)
Ich denke aber, dass Deine Frage vielleicht sogar so gemeint war:
Welche Qualität erreiche ich mit meiner xy-DSLR im Vergleich zu einer ähnlich guten analogen Ausrüstung, oder??

Das wäre zumindest eine Frage, die ich mir (früher) auch öfters gestellt habe. Ich habe sie eher aufgegeben, weil
- alles verglichen werden muss (Filmmaterial, perfekte Belichtung, Objektiv, Qualtität der Entwicklung...)
- man in der Regel "früher" auch nicht das Optimum hatte: Wer hat auschschließlich perfekt belichtete 25 ASA Filme optimal entwickelt?

Um zu vergleichen (und das ist nicht wirklich wissenschafltich) sondern einfach pragmatisch um nicht zu sagen realistisch:D :

Wenn es mir um einen Vergleich einer bestimmten bestehenden analogen Ausrüstung im Vergleich zu einer potentiellen digitalen geht:
Mit beiden Ausrüstungen unter identischen Lichtbedingungen (Stativ) Fotos machen, die möglichst perfekt belichtet wurden. Die jeweiligen Daten (Negativ + digitale Daten) an das gleiche Labor geben und in mehreren Größen ausbelichten lassen. Dann die jeweiligen Bilder nebeneindander legen. Und jetzt? Na, einfach anschauen (ohne Lupe) und selbst entscheiden ab welcher Abzugsgröße Unterschiede auftreten. (Das bei unterschiedlichen ISO Werten ganz andere Ergebnisse rauskommen usw. ist logisch. Deswegen muss man eben das vergleichen was man persönlich braucht.)

Nochmals herzlichen Dank an alle die versucht haben zu antworten.
Habe meine Frage etwas vage formuliert - sorry. Du liegst mit deiner Vermutung richtig. Mir geht es nicht um 100% exakte Zahlen sondern wenigstens um "Tendenzen"...
Ich wusste nicht dass das so kompliziert war...
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Nochmals herzlichen Dank an alle die versucht haben zu antworten.
Habe meine Frage etwas vage formuliert - sorry. Du liegst mit deiner Vermutung richtig. Mir geht es nicht um 100% exakte Zahlen sondern wenigstens um "Tendenzen"...
Ich wusste nicht dass das so kompliziert war...

Ich hab eher die Vermutung, dass wir es uns kompliziert machen. Seh mich da auch nicht außen vor. "Früher" hab ich mir nie Gedanken gemacht, ob Mittelformat für mich notwendig wäre, oder welche Formate noch ausbelichtet werden können...
Heute mache ich mir die Gedanken. Ich vermut mal, weil man sich in Foren darüber austauscht, alles möglichst schnell immer besser werden muss, weil man meint, dass andere mehr haben...

PS: Hab gerade mal einen Blick auf einen 50x70 Abzug hier an der Wand geworfen. Das ist ein Abzug aus einem 08/15 Labor: ISO 400 Film mit eher durchschnittlichem Objektiv erstellt. Der Theorie nach ein absolut scheußliches Bild. Warum verdammt gefällt mir diese Aufnahme? Und warum habe ich mir eigentlich nie Gedanken gemacht, dass die Qualität nicht optimal ist? ;)
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

noin,

kann zu der Diskussion mal ein analoges Bildchen beitragen,
da ich diese Tage meine Irland Dias einscannen muss.

anbei ein 6x6 Dia, aufgenommen 1996 mit hasselblad, 150er, Polfilter, Stativ, Kodak Ektachrome 100 (EPN)

gescannt mit epson 4490, 1200dpi, ergibt bei 57x57mm 2694x2690 Pixel,
(das ist in der Breite in etwa die Auflösung meiner E1)

das vom Scanner erzeugte Tiff hat 20,73MB das JPG bei 90% knapp 2MB.
das Bild ist exact wie es der Scanner liefert, keine externe Nachschärfung.

hier der link zum original Bild, JPG 2MB
http://hfh-photo.de/bilder/2207-09.jpg

vielleicht könnt ihr dieses mit ähnlichen eigenen Bildern vergleichen, ich bin jedenfalls von dem Detailreichtum angenehm überrascht

gruss helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

noin,

kann zu der Diskussion mal ein analoges Bildchen beitragen,
da ich diese Tage meine Irland Dias einscannen muss.

anbei ein 6x6 Dia, aufgenommen 1996 mit hasselblad, 150er, Polfilter, Stativ, Kodak Ektachrome 100 (EPN)

gescannt mit epson 4490, 1200dpi, ergibt bei 57x57mm 2694x2690 Pixel,
(das ist in der Breite in etwa die Auflösung meiner E1)

das vom Scanner erzeugte Tiff hat 20,73MB das JPG bei 90% knapp 2MB.
das Bild ist exact wie es der Scanner liefert, keine externe Nachschärfung.

hier der link zum original Bild, JPG 2MB
http://hfh-photo.de/bilder/2207-09.jpg

vielleicht könnt ihr dieses mit ähnlichen eigenen Bildern vergleichen, ich bin jedenfalls von dem Detailreichtum angenehm überrascht

gruss helmut


... wobei man aber dazu sagen muß, daß das Dia mit Sicherheit noch mehr Details enthält als man mit 1200 dpi erfassen kann (zumal wenn es sich um einen Flachbettscanner handelt).
Eine Nachschärfung halte ich übrigens bei solchen Vergleichen für absolut legitim, da es ja das Endresultat ist was zählt.
Viele Grüße
Alexander
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

[...] vielleicht könnt ihr dieses mit ähnlichen eigenen Bildern vergleichen, ich bin jedenfalls von dem Detailreichtum angenehm überrascht [...]

Das ist auch allererste Sahne vom Detailreichtum. Aus dem könnte man mit einem Canon 9950 noch viel mehr rausholen. Wenn ich das richtig verstanden habe, schafft er es (obwohl er für viel mehr dpi angegeben ist) knappe 2500 dpi aufzulösen; Ein Traum für Mittelformat-Scans, und kostet unter 400,- ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten