• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendig?

AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Wow Du hattest mit 8 die erste Kamera :top: /QUOTE]

Ich habe 1954 zur Einschulung meine erste Kamera von meinen Eltern geschenkt bekommen.1957 habe ich mir die erste Kamera selbst gekauft.
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Die Konzentration auf maximale Bildquali bis ISO-200 wäre sicherlich ein richtiger Schritt in der Oly-Welt. Dass dies machbar ist, sollen mal die folgenden Betrachtungen verdeutlichen:

(...) Unsinnig wäre eine Steigerung der Pixelzahl in Regionen, bei denen dann auch in den untersten ISO-Stufen bereits der "shot noise" deutlich dominant ist. Wann ist dies der Fall? Imer dann, wenn das Ausleserauschen bei weiterer Vorverstärkung nicht mehr gesenkt werden kann. Man kann dies in etwa so abschätzen: Aktuelle Kameras mit 10 und mehr MP erreichen ohne Glättungsalgorithmen irgendwo zwischen ISO-400 und -800 (1,5x-Crop) bzw. zwischen ISO-800 und -1600 (KB-Vollformat) ihr minimales Ausleserauschen, welches bei weiterer ISO-Steigerung nicht mehr weiter gesenkt werden kann. Diese Eckdaten auf FT herunterprojeziert ergeben, dass an FT entweder 4-6 MP mit hoher ISO-800-Tauglichkeit oder 12-20 MP mit recht hoher ISO-200-Tauglichkeit machbar sein sollten. Wenn die Sensorentwicklung auch diesen mehr theoretischen Abschätzungen auch folgen kann, klingt das doch gar nicht schlecht, oder? :)
(...)

Das unterschreibe ich vorbehaltlos.

BG
Rolf
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

wahrscheinlich werden die "neuen" 10 und 12 MP haben und bei starken Rauschen werden die Bilder dann intern weichgepült, so wie es bei anderen Marken auf passiert (dann heissen die weichgespülten Bilder "rauscharm" oder "rauschfrei")

Ich glaube auch, dass die E-410 10 MP haben wird. Und für die "mittlere" vermute ich das auch. Einen Mehrwert wird man wahrscheinlich eher mit Ausstattung generieren. Zumal es ja wohl am wirtschaftlichsten wäre einen identischen Sensor zu verbauen, zumal man die Kameras gleichzeitig einführt. Dann wird wohl tatsächlich "nur" Größe und Ausstattung zu Unterschieden führen. Warum auch nicht!
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

nachdem auch die e-300 und die e-500 den gleichen sensor hatten, werden auch die beiden x10er den gleichen haben, alles andere wäre unwirtschaftlich, da ich denke dass die preise der sensoren auch von der menge abhängig sind.

dann kann auch dieselbe elektronikbaugruppe etc. verbaut werden.
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Wenn die beiden Modelle wirklich die gleichen Sensoren haben sollten, bin ich mal gespannt wie stark die Firmware bei der "Verkrüppelung" des kleinern Modells eine Rolle spielt.
Immerhin war Olympus bei der Firmware bis zur E-400 nie wirklich so dreist und hat künstliche Einschränkungen eingebaut.

criz.
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Ja, hab davon gehört, dass man an der live view Fähigkeit zweifelt. (Technisch kenn ich mich da eh nicht aus) Ich gehe aber mal davon aus, dass dieser Sensor nicht nur in für die E-400 gebaut wurde. Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Wenn die beiden Modelle wirklich die gleichen Sensoren haben sollten, bin ich mal gespannt wie stark die Firmware bei der "Verkrüppelung" des kleinern Modells eine Rolle spielt.
Immerhin war Olympus bei der Firmware bis zur E-400 nie wirklich so dreist und hat künstliche Einschränkungen eingebaut.

criz.

Die Verkrüppelung war warscheilnlich notwendig, um sich alle Optionen offenzuhalten. Je nach Marktlage und Datum und Umfang der neuen Kameras kann man per Firmware problemlos in den Markt eingreifen. Wenn man dann noch daran denkt, dass die E400 vielleicht nur zu Testzwecken (wie kommt das kleine Gehäuse an?) auf den Markt geworfen wurde, dann wird es vielleicht logischer.
Was hätte Oly eigentlich mit den ganzen schon produzuierten E-500 gemacht, wenn die E-400 perfekt gewesen wäre?
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

ich hab sogar kürzlich ein 7,5 MP-Bild auf 6,57 MP beschnitten und auf 30x40 cm ausbelichtet: auch das Bild war immer noch super scharf (...)

Ja, die Bilder sind durchaus noch super scharf. Das ist aber nicht der Punkt!
Der Punkt sind die fehlenden Details! Bei Portraits ist das kein Problem, da kann man sogar noch stärker vergrößern, ohne daß es unangenehm auffällt, aber bei Landschaftaufnahmen macht es sehr wohl einen Unterschied ob Wald nur noch als grüne Soße dargestellt wird oder ob man noch Struktur erkennt.
Für Landschaftsaufnahmen sollte der Chip schon 10 MP haben, ansonsten fahre ich mit einem Analogfilm besser.
Gruß
Alexander
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß der Batman mehr als 10 MP haben wird, denn sonst wäre auf der letzten Photokina schon mehr als ein Holzmodell präsentiert worden. Man hätte ja nur die E-400 Technologie in ein anderes Gehäuse packen müssen.
Ich bin ziemlich zuversichtlich was die neuen Olympus Modelle angeht. In meinen Augen hat Olympus mit der E-400 eine Schallmauer durchbrochen. Die Auflösung liegt jetzt in einer Region die auch schon gut für Landschaftsfotografie tauglich ist. Wenn man jetzt die Techologie noch in ein hochwertigeres Gehäuse verpacken würde, wäre ich schon zufrieden.
Viele Grüße
Alexander
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

(...) Für Landschaftsaufnahmen sollte der Chip schon 10 MP haben, ansonsten fahre ich mit einem Analogfilm besser.
Gruß
Alexander

Dann brauchst Du aber einen Scanner, der so teuer ist, wie eine VF-Ausrüstung.

BG
Rolf
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Man hätte ja nur die E-400 Technologie in ein anderes Gehäuse packen müssen.
Wenn man jetzt die Techologie noch in ein hochwertigeres Gehäuse verpacken würde, wäre ich schon zufrieden.
Viele Grüße
Alexander

Schick mir doch mal eine E-1 und eine E-400. Ich geh so lang mal meinen Werkzeugkasten holen. Ich bau Dir was schönes zusammen :D :D
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Dann brauchst Du aber einen Scanner, der so teuer ist, wie eine VF-Ausrüstung.

BG
Rolf

Nein, mit meinem mittlerweile betagten Minolta 5400 und einem niederempfindlichen Film wie dem Fuji Velvia 50 schaffe ich das ohne Probleme.

Gruß
Alexander
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Schick mir doch mal eine E-1 und eine E-400. Ich geh so lang mal meinen Werkzeugkasten holen. Ich bau Dir was schönes zusammen :D :D

Eine E-400 besitze ich nicht und an meine E-1 lasse ich dann doch lieber nur Fachleute :o

Gruß
Alexander
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Ja, die Bilder sind durchaus noch super scharf. Das ist aber nicht der Punkt!
Der Punkt sind die fehlenden Details! Bei Portraits ist das kein Problem, da kann man sogar noch stärker vergrößern, ohne daß es unangenehm auffällt, aber bei Landschaftaufnahmen macht es sehr wohl einen Unterschied ob Wald nur noch als grüne Soße dargestellt wird oder ob man noch Struktur erkennt.
Für Landschaftsaufnahmen sollte der Chip schon 10 MP haben, ansonsten fahre ich mit einem Analogfilm besser.
Gruß
Alexander

mehr ist natürlich besser, keine Frage! das Ganze ist aber natürlich auch eine Frage der Ansprüche: ich begnüge mich bei Landschaft auch mit meinen 7,5 MP; klar, dass ab irgendeiner Ausbelichtungsgrösse dann der "Matsch" beginnt, nur brauch ich diese Grösse gar nicht bzw. begnüge ich mich dann damit, dass das Ganze eben nicht mehr ganz so gut ausschaut, wenn man's aus 20 cm Entfernung betrachtet - irgendwann wird's für mich auch ein 10+ Mp-Gehäuse werden, vorerst reichen mir die 7,5 vollauf
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

Für mich persönlich reichen 8MP völlig aus, auch für 30x40 Abzüge und 90x120 Leinwanddrucke.
Zum Verkaufen wären 10-12MP besser, weil A3 Bilder einfach mehr bringen als A4. Auch für Ausschnitte wäre dann noch etwas mehr Spielraum (als Alternative zu teuren lichtstarken langen Brennweiten).
Voraussetzung wäre natürlich, dass sich die Bildqualität zumindest nicht verschlechtert.
Was die Datenmenge angeht, würde ich mir dann aber kleinere RAW Dateien wünschen.
 
AW: Bevor die neuen Modelle kommen: Wie viel MP wären "ideal", sinnvoll, und notwendi

hehe, so wie ich olympus kenne würde nen 14 mp sensor dann 28 mb raws zur folge haben : )))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten