• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beurteilung 100% Crops: 100-400 IS

Hier mal zwei weitere, beide @560 F/8, freihand, unbearbeitet. Die Kirche steht etwa 400 Meter entfernt, das Auto hatte ca. 10 Meter Abstand.

Ich denke der Konverter bleibt erstmal dazwischen. Das diesige Licht heute (stark bewölkter Himmel) reicht, um bei ISO200-800 freihand zu fotografieren. Manuelles scharfstellen gestaltet sich einfacher als gedacht und als bei kürzeren Brennweiten.

Ich sehe gerade, dass das Auto bei 1/125s war. Der IS scheint zu funktionieren ....
 
PeterD schrieb:
Wach auf, die Erde ist rund!

Statt auch nur mit einem Wort sachlich auf meine *begründeten* Einwände bzgl. Deiner Beurteilung der ursprünglich gezeigten Bilder einzugehen, schwafelst Du jetzt bereits im zweiten Beitrag ziemlich dumm herum. Schade für Dich.

Bastian: Glückwunsch zum Objektiv. Viel Spaß damit!
 
Grisu4 schrieb:
Hier mal zwei weitere, beide @560 F/8, freihand, unbearbeitet. Die Kirche steht etwa 400 Meter entfernt, das Auto hatte ca. 10 Meter Abstand.

Ich denke der Konverter bleibt erstmal dazwischen. Das diesige Licht heute (stark bewölkter Himmel) reicht, um bei ISO200-800 freihand zu fotografieren. Manuelles scharfstellen gestaltet sich einfacher als gedacht und als bei kürzeren Brennweiten.

Ich sehe gerade, dass das Auto bei 1/125s war. Der IS scheint zu funktionieren ....


Könntest Du mal einen Vergleich mit / ohne Konverter machen.
Danke!
 
digifreak schrieb:
Könntest Du mal einen Vergleich mit / ohne Konverter machen.
Danke!

Hier ein Crop bei 400mm und Offenblende vom Schornstein (mit Konverter s. oben).
 
Einwandfrei, Glückwunsch zur neuen Optik! Sag mal: läßt sich der AF bei abgeklebten Kontakten zu einer einigermaßen brauchbaren Arbeit bewegen?
 
Odin_der_Weise schrieb:
Einwandfrei, Glückwunsch zur neuen Optik! Sag mal: läßt sich der AF bei abgeklebten Kontakten zu einer einigermaßen brauchbaren Arbeit bewegen?

Ja, funzt einwandfrei. Ich verwende meinen auch mit abgeklebten kontakten und wenn du bei Iso 200 Blende 8,0 noch 1/100sek hast trifft er auch noch. Wenn du weniger licht hast wirds knapp.
 
Radubowski schrieb:
... wenn du bei Iso 200 Blende 8,0 noch 1/100sek hast trifft er auch noch. Wenn du weniger licht hast wirds knapp.
Reicht ja völlig, wäre zumindest bei mir eh die Ausnahme, daß ich einen TK benötige.
 
digifreak schrieb:
Den Konverter scheint das Objektiv ja gut weg zu stecken.
Was mich wundert, ist, dass die Aufnahme mit Konverter etwas dunkler ist.

Naja, es lag über eine Stunde zwischen den Aufnahmen. Den letzten habe ich gemacht nachdem du gefragt hattest. Sollte also auf die Lichtverhältnisse (oder meine Belichtungseinstellung, kann sein, dass ich aufgrund der Zeit 1/3 +/- gegeben habe) gewesen sein.

Danke @all.

Dank der Reserven könnte man ev. bei (sehr) gutem Licht wohl auch einen 2x Konverter verwenden .....
 
Grisu4 schrieb:
So, habe das Objektiv gekauft und direkt mal meinen Soligor 1.4x kombiniert. Anbei ein 100% Crop, Parameter 2, 560mm, F/8, also Offenblende ohne weitere Bearbeitung.

Das stellt mein ehemaliges (und gutes) Sigma 100-300 EX mit dem original Sigma EX 1.4x und 1 Stufe abgeblendet (F/8 bei 420mm) absolut in den Schatten und entspricht absolut meiner Vorstellung von der Leistungsfähigkeit dieses Objektives.
Hey Grisu4!

Wie weit entfernt war der Schornstein?
 
Odin schrieb:
Stell doch mal ein Nummernschild bei 400, 5.6, direkt als jpg aufgenommen, alle AUfnahmeparameter auf 0 hier ein
Ich habe nur ein Raw gemacht, aber in RSE 1.1.3 alles auf default. Das Auto war ca. 30 m entfernt und wurde zudem aus etwa 20 m Höhe aufgenommen. Den zweiten Buchstaben des Kennzeichens habe ich manipuliert, also nicht wundern. Bilder komplett unbearbeitet, flat.

Daten:
350D
100-400 L
ISO 100
400 mm
f5.6
1/4s
Stativ
IS aus
SVA
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Blendenreihe f5.6, f8, f11
Ich bin recht zufrieden, wenig Steigerung durch Abblenden. Mit dem Spiegelschlag hatte ich mehr Probs, trotz SVA. Ich musste 10s warten, bis sich das 055 Pro beruhigt hatte :(.

Bedingungen wie vor, komplett unbearbeitet.

Exif:

100-400 L
400 mm
ISO 100
IS aus
Stativ
SVA

f5.6, 1/3s
f8, 1/2s
f11, 1 s
 
Zuletzt bearbeitet:
Roger66 schrieb:
Ich habe nur ein Raw gemacht, aber in RSE 1.1.3 alles auf default. Das Auto war ca. 30 m entfernt und wurde zudem aus etwa 20 m Höhe aufgenommen. Den zweiten Buchstaben des Kennzeichens habe ich manipuliert, also nicht wundern. Bilder komplett unbearbeitet, flat.

Weshalb machst du RAW, wenn die Vergleichaufnahme in JPG bei Parameter 2 vorliegt? Selbst auf 0 schärft RAWShooter deutlich sichtbar nach.
 
Roger66 schrieb:
Ich habe nur ein Raw gemacht, aber in RSE 1.1.3 alles auf default. Das Auto war ca. 30 m entfernt und wurde zudem aus etwa 20 m Höhe aufgenommen. Den zweiten Buchstaben des Kennzeichens habe ich manipuliert, also nicht wundern. Bilder komplett unbearbeitet, flat.
Erstens nicht vergleichbar und zweitens geradezu gräßlich stark geschärfte Kannten des Nummernschilds etc. SOwas stufiges hab ich selten gesehen. Keine AHnung, was dein Konverter da fabriziert selbst wenn die SChärfe auf 0 steht, im Vergleich zu einer sanft nachgeschärften C1 oder jpg Aufnahme ist es deutlich überschärft schon. Ein solches Bild wollte ich nicht groß ausbelichten lassen.
 
Dass RSE immer schärft, ist mir nicht bekannt. Der entsprechende Regler stand auf 0. Deshalb wundert mich auch der Spruch mit den "gräßlichen Kanten". BTW, bei Gelegenheit folgen die ersehnten jpg-Bilder :rolleyes: ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten