• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beurteilung 100% Crops: 100-400 IS

Ich kann da Holger nur zustimmen. Schaut doch mal dort, wo man die Schärfe und AUflösung wirklich gut beurteilen kann. Hab mal einen Ausschnitt aus dem 400 bei 5.6 Bild angehängt, damit man sich mal aufs wesentliche konzentriert. Und immer dran denken: Bayersensor, interne jpg-Komprimierung und 400mm bei offener Blende bei einem Zoom ohne Nachschärfung ohne Kontrastanhebung und dann noch die Distanz dazu. Wo soll da noch merklich mehr AUflösung unter diesen Bedingungen herkommen?
Wie gesagt: Schwankungen gibts immer, meine 3 100-400L waren alle unterschiedlich, aber das hier von dir gezeigte Exemplar ist zumindest bei den gezeigten 400mm imho völlig normal und in Ordnung.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Wie gesagt: Schwankungen gibts immer, meine 3 100-400L waren alle unterschiedlich, aber das hier von dir gezeigte Exemplar ist zumindest bei den gezeigten 400mm imho völlig normal und in Ordnung.

Bei 300mm und Offenblende ist es etwas besser (s. Crop) - also alles im Rahmen?
 
Grisu4 schrieb:
Bei 300mm und Offenblende ist es etwas besser (s. Crop) - also alles im Rahmen?
Ich finde ja, kannst du meiner Meinung nach bedenkenlos kaufen. Garantie ist ja noch drauf, ob der Preis ok ist kann ich dir nicht sagen, da ich nicht weiß, was du unter üblichem Verkaufspreis verstehst, der differiert ja ganz schön, wenn du magst schick mir eine PN.
 
Nach meiner Ansicht sind die Crops zu unscharf. Das 100-400 kann mehr, zumal bei solchen nicht wirklich feinen Strukturen.

Haare z.B. wären deutlich anspruchsvoller (Offenblende bei 400 mm):
http://www.digitale-slr.net/showpost.php?p=534558
 
Und? Zeig und erläuter mir doch mal bitte an einem Quervergleich, wo die von dir verlinkten Bilder zeigen, daß das dortige 100-400L feiner auflöst als das von dem die Bilder in diesem Thread stammen. Würde mich ernsthaft mal interessieren, woran man das erkennt.

Nebenbeibemerkt: Die Augen des Löwen liegen nicht in der Schärfeebene.
 
Haare sind eben anspruchsvoller. Punkt.
...
...
Buuuuahhuahuahuhaaaaa!!!! :D
Sehen einfach besser aus als ein Nummernschild und zerklatschte Mücken auf der Motorhaube.
Gruss
Tinu
 
Die Schrift auf dem Nummernschild ist doch weitaus gröber. Die wirkt auch mit weniger Auflösung noch halbwegs scharf, auch durch die stärkeren Kontraste. Ich habe mein 100-400 L auch mit Nummernschildern aus > 50 m getestet, die waren im Verhältnis zu feineren Strukturen immer subjektiv schärfer.

Nebenbeibemerkt: Die Augen des Löwen liegen nicht in der Schärfeebene.
Das sag mal dem Fotografen des Bildes, nicht mir ...
 
Roger66 schrieb:
Die Schrift auf dem Nummernschild ist doch weitaus gröber. Die wirkt auch mit weniger Auflösung noch halbwegs scharf, auch durch die stärkeren Kontraste. Ich habe mein 100-400 L auch mit Nummernschildern aus > 50 m getestet, die waren im Verhältnis zu feineren Strukturen immer subjektiv schärfer.
Ja, SChrift auf Nummernschildern ist gröber - und? Ich seh immer noch keinen Unterschied in der Abbildungsleistung des 100-400L in diesem Thread und in dem von dir verlinkten, außer das einmal ein Löwe aus recht kurzer Entfernung und einmal ein Nummernschild aus recht großer Entfernung abgelichtet wurde. Vielleicht erläuterst du mal, wo denn im direkten Vergleich zu dem Löwenbild das dortige 100-400L ein höheres AUflösungvermögen zeigt als das hier ... vielleicht auch in Hinblick auf den von mir isolierten 1:1 Ausschnitt. Wie sollte dieser Ausschnitt denn aussehen bei einem "guten" 100-400L?
Ich finde das Bild des Löwen nicht sonderlich scharf, es wird wohl normal sein für ein 100-400L, ich kanns beim besten Willen nicht sagen, da absolut nicht vergleichbar, bei mir wärs in der Form aber garantiert nicht zur Ausbelichtung gewandert. Diese schönen feinen Strukturen des Fells sind schlichtweg kaum vergleichbar, zumal stark abhängig vom Lichteinfall. Klar, es gibt viele feine Strukturen, die auch abgebildet werden (wäre auch traurig wenn nicht) aber nur weil dort viele Haare sind und man die Haare auch erkennt ist das 100-400L doch nicht besser als das hier, was relativ gleich feine Strukturen in Form der Sterne auf der EU-Flagge auf dem Nummernschild praktisch für offene Blende und ein Zoom perfekt abbildet.
Stell doch mal ein Nummernschild bei 400, 5.6, direkt als jpg aufgenommen, alle AUfnahmeparameter auf 0 hier ein und dann sehen wir ja vielleicht ob das hier eine Gurcke ist.
 
So mal eine Frage in der Runde ich glaube Nummerschilder als Test ran zuziehen ist nicht so der Hit.
1. Sie Reflektieren ziemlich stark.
2. Sind die Nummern - Zahlen rausgestanzt.
Ich finde da Fanta - Cola - Bierflaschen besser weil die nicht reflektieren ( Edikett ). Ich persöhnlich nehme eine Tageszeitung für solche Tests.
Was auch ganz interessant ist sind alte Bauwerke mit vielen Details ( Kirchen u.s.w )
Ansonsten finde ich die Leistung für vollkommen ok für das 100-400 4.5-5.6L.

Gruß Johannes
..und immer gutes Licht
 
Zuletzt bearbeitet:
hmuenx schrieb:
Na, Peter, verunsicherst Du wieder Leute mit Deinem Halbwissen? Das kennen wir ja bereits aus der AF-Diskussion bei Sigma-Objektiven.
Na, Holger, wieder mal auf Heute-gehen-wir-Leute-ärgern-Tour? :eek:
Das kennen wir ja bereits aus -zig anderen Diskussionen. :D

(Sorry OT)
 
PeterD schrieb:
Na, Holger, wieder mal auf Heute-gehen-wir-Leute-ärgern-Tour? :eek:

Nein. Ich finde es aber bedenklich, genauso wie in der Sigma-AF-Diskussion, wenn von Dir angebliche Probleme in der Schärfe festgestellt werden, ohne daß das Motiv vernünftig analysiert wird, denn einerseits verunsichert dies andere Teilnehmer und andererseits offenbart es erhebliche Lücken in Deinen Kenntnissen.

Wenn Dich diese Feststellung ärgert, ist das Dein Problem.
 
hallo

so ein nummernschild ist wirklich nicht so toll als vergleich. alleine durch die parallel laufende ebene zum sensor.
mach mal eine richtige teleaufnahme (vögel, bäume .... irgendwas).

der verkäufer wird schon noch einen tag warten können - schliesslich will er ja verkaufen.

spare die versuche mit einem stativ. das ist nicht real. wer vom stativ fotografiert kann sich auch ne andere linse kaufen.

gruss

rené
 
Ich finde die Bilder, unabhängig davon ob sich manches Motiv nun dafür eignet oder eher nicht, klar scharf.Und dazu war die ganze Geschichte auch noch aus der Hand... :eek:
Die Schärfe bringt so manch anderer gerade mal so vom Stativ zu Stande.

Ich wäre jedenfalls froh, wenn ich so ein Objektiv mein eigen nennen dürfte.
 
So, habe das Objektiv gekauft und direkt mal meinen Soligor 1.4x kombiniert. Anbei ein 100% Crop, Parameter 2, 560mm, F/8, also Offenblende ohne weitere Bearbeitung.

Das stellt mein ehemaliges (und gutes) Sigma 100-300 EX mit dem original Sigma EX 1.4x und 1 Stufe abgeblendet (F/8 bei 420mm) absolut in den Schatten und entspricht absolut meiner Vorstellung von der Leistungsfähigkeit dieses Objektives.
 
Grisu4 schrieb:
So, habe das Objektiv gekauft und direkt mal meinen Soligor 1.4x kombiniert. Anbei ein 100% Crop, Parameter 2, 560mm, F/8, also Offenblende ohne weitere Bearbeitung.

Das stellt mein ehemaliges (und gutes) Sigma 100-300 EX mit dem original Sigma EX 1.4x und 1 Stufe abgeblendet (F/8 bei 420mm) absolut in den Schatten und entspricht absolut meiner Vorstellung von der Leistungsfähigkeit dieses Objektives.

Diese Crops sehen um einiges besser aus. gratulation
 
Radubowski schrieb:
Diese Crops sehen um einiges besser aus. gratulation

@griso4
Das Motiv bei diesen Crops / Bildern stand auch in einer anderen Höhe !
Bei den Versuchsbildern mit den Nummernschildern ist mir nämlich folgendes aufgefallen: Die Nummerschilder befinden sich höchstens 60cm von der Fahrbahn entfernt. Es war offensichtlich ein sehr sonniger Tag (harte Schatten). Zu den ohnehin über der Fahrbahn wabernden Auspuffgasen kommt noch die aufsteigende Wärme der Fahrbahn hinzu die durch die Sonne aufgeheizt ist. Und dieses Wärmeflimmern lässt Teleaufnahme sehr schnell unscharf wirken.
 
Sharky schrieb:
@griso4
Das Motiv bei diesen Crops / Bildern stand auch in einer anderen Höhe !
Bei den Versuchsbildern mit den Nummernschildern ist mir nämlich folgendes aufgefallen: Die Nummerschilder befinden sich höchstens 60cm von der Fahrbahn entfernt. Es war offensichtlich ein sehr sonniger Tag (harte Schatten). Zu den ohnehin über der Fahrbahn wabernden Auspuffgasen kommt noch die aufsteigende Wärme der Fahrbahn hinzu die durch die Sonne aufgeheizt ist. Und dieses Wärmeflimmern lässt Teleaufnahme sehr schnell unscharf wirken.

Wäre möglich. Es war sonnig, warm eher nicht (17°). Ich bin mit der Linse zufrieden und das ist die Hauptsache dabei.
 
Grisu4 schrieb:
So, habe das Objektiv gekauft und direkt mal meinen Soligor 1.4x kombiniert. Anbei ein 100% Crop, Parameter 2, 560mm, F/8, also Offenblende ohne weitere Bearbeitung.

Das stellt mein ehemaliges (und gutes) Sigma 100-300 EX mit dem original Sigma EX 1.4x und 1 Stufe abgeblendet (F/8 bei 420mm) absolut in den Schatten und entspricht absolut meiner Vorstellung von der Leistungsfähigkeit dieses Objektives.
Na, das sieht ja wirklich nicht schlecht aus. Ich hab den Crop runtergeladen und versuchsweise im PS USM hochgeschraubt - da kommt es erst so richtig!

Ich schiele auch schon einige Zeit darauf, jetzt kriege ich wieder Appetit. ;)

hmuenx schrieb:
... wenn von Dir angebliche Probleme in der Schärfe festgestellt werden, ohne daß das Motiv vernünftig analysiert wird, denn einerseits verunsichert dies andere Teilnehmer und andererseits offenbart es erhebliche Lücken in Deinen Kenntnissen.
Wach auf, die Erde ist rund!

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten