• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestimmtes Beispielbild der 70D gewünscht

Fencer24 schrieb:
Man kann den Abbildungsmaßstab auch ganz alleine dadurch verändern, in dem man einfach statt KB- eine Crop- Cam (oder eben umgedreht) dranschraubt.
Da ändert sich ja der Abbildungsmaßstab auch entsprechend des Crop-Faktors. Was macht da eigentlich die Tiefenschärfe ?

Eigentlich sollte sich der Abbildungsmaßstab bei dem auschließlichen Wechsel Crop auf KB doch nicht ändern, oder?
 
Eigentlich sollte sich der Abbildungsmaßstab bei dem auschließlichen Wechsel Crop auf KB doch nicht ändern, oder?

Na doch:
Es ändert sich der Bildausschnitt. Zb. entsprechen dann 100mm am KB eben 160mm am Crop. Und damit der Abbildungsmaßstab.

Dann kommt es ja zu der bekannten "Blendenumrechnung" von Crop zu KB - nur das sich tatsächlich gar nix ändert. Am Crop wird eben nur Bildrand abgeschnitten.
Schnalle ich also ein Objektiv via Schelle auf Stativ ,schraube eine kB-Cam drann mache ein Bild, Kamera ab und Crop-Cam dran (selbe Einstellungen etc, klar)
und schneide dann vom Bild der KB-Cam entsprechend den Bildrand ab - dann ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezieht sich der ABM nicht auf das Verhältniss Motivgröße zu Film/Sensorfläche ? - so kenne ich es...:confused:
 
Bezieht sich der ABM nicht auf das Verhältniss Motivgröße zu Film/Sensorfläche ? - so kenne ich es...:confused:

Soweit ich weiß ist der Abbildungsmaßstab das Verhältnis aus Objektgröße und Größe der Abbildung, d.h. die Projektion der z.B. Münze auf die Sensorebene. Wenn die Münze einen Durchmesser von 3cm hat, dann hat das projezierte Bild bei einem ABM von 1:1 das auch. Die Sensorfläche/-größe bestimmt dann nur, welcher Ausschnitt dann auch auf dem Foto ist, bzw. wieviel Rand um die Münze herum ist.
 
Was mich nochmal interessiert:
Man kann den Abbildungsmaßstab auch ganz alleine dadurch verändern, in dem man einfach statt KB- eine Crop- Cam (oder eben umgedreht) dranschraubt.
Da ändert sich ja der Abbildungsmaßstab auch entsprechend des Crop-Faktors. Was macht da eigentlich die Tiefenschärfe ?

Schön langsam komme ich zu dem Schluss, dass Du davon überhaupt nichts verstehst.

Der Abbildungsmaßstab ist das Verhältnis zwischen der Größe eines Objektes in der Realität und dessen Abbildung am Sensor oder Film. Und die ist komplett unabhängig davon, wie groß der Sensor oder der Film ist.
 
Also hab mich komplett in die Materie (Theorie dahinter) eingelesen und verstanden. Nun zur meiner Anfangsfrage, ist mit der 70D eine hohe Tiefenschärfe zu erreichen - JA? - NEIN? - Bei einem 18-135mm SMT Kit Objektiv
 
Also hab mich komplett in die Materie (Theorie dahinter) eingelesen und verstanden. Nun zur meiner Anfangsfrage, ist mit der 70D eine hohe Tiefenschärfe zu erreichen - JA? - NEIN? - Bei einem 18-135mm SMT Kit Objektiv

Uiuiui. Das schließt sich leider gegenseitig aus. Versteh mich nicht falsch, man muss (kann) ja nicht alles wissen, aber dessen sollte man sich doch wenigstens bewusst sein.
Wenn Du verstanden hast, dann weißt Du ja sowieso, daß sowohl JA, als auch NEIN richtig sind...:angel:
So ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten