• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Programm für HDR Bilder

Seit Windows7 x64 sollte man auch eine Software nutzen, die 64bit unterstützt.
Mit Photomatix 4.0 ist das Programm auch 64bit fähig. Dazu gibt es im Netz viele kostenlose Pre-Sets.
Die Bilder im Anhang sind alle mit Photomatix 4.0 entstanden.

LG Falko

Wie hast Du die Bilder bearbeitet?
 
Das erste Bild ist mit kassischem Tonemapping entstanden.
Die anderen sind alle mit Fusion-Standard bearbeitet.

LG Falko
 
Danke für Eure Antworten :)
 
Man muss nicht unbedingt Geld ausgeben. Ich kann etwa Luminance HDR (http://qtpfsgui.sourceforge.net/) empfehlen. Es hat mehr verschiedene tonemapping-Operatoren als jedes Kaufprogramm, da findet sicher jeder seinen Stil von zart bis hart:)

Ich befasse mich auch gerade mit HDR und habe mir dazu auch ein passendes Buch gekauft.
Dessen Beschreibung setzt auf Photomatix auf.
Ich habe auch Luminance ausprobiert, aber die Voreinstellungen produzierten Falschfarben mit rein, ausserdem wußte ich auf Anhieb nicht, wie ich mehrere Quellen einlade, die nicht nebeneinander im Verzeichniss liegen.
Photomatix gefiel mir da auf Anhieb besser...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Seit Windows7 x64 sollte man auch eine Software nutzen, die 64bit unterstützt.
Mit Photomatix 4.0 ist das Programm auch 64bit fähig. Dazu gibt es im Netz viele kostenlose Pre-Sets.
Die Bilder im Anhang sind alle mit Photomatix 4.0 entstanden.

LG Falko

Moin
Deine Bilder gefallen mir sehr gut! Hättest Du Zeit und Lust, dazu eine kleine Anleitung zu schreiben? Immer, wenn ich mich an HDR versucht habe, kamen sehr unnatürliche Farben raus, das sieht bei Dir besser aus.
Danke
Der Dingens
 
Gibt es inzwischen wieder ein gescheites HDR-Tutorial für Photoshop? Das Tutorial von Bentley auf vimeo existiert ja nicht mehr.
 
Ich habe bisher HDR mit Photoshop CL4 gemacht (totaler HDR-Anfänger). Entweder bin ich noch zu ungeschickt oder man sollte für HDR und DRI eine spezielle Software verwenden.
Da die Diskussion zu diesem Thema schon etwas älter ist, möchte ich sie mal wieder "hoch" holen und die Fragestellung aktualisieren.

Gibt es Software für HDR, die "besser" als der HDR-Tool von Photoshop CL4 ist, insbesondere einfacher zu bedienen und trotzdem vielseitig?

Kann diese HDR-Software auch genau so gut DRI oder sollte man für DRI wieder eine spezielle Software benutzen? Wenn ja, welche?

Letzte Frage:
Hat jemand mal eine Bracketing-Serie sowohl mit HDR als auch mit DRI verarbeitet und kann beide Ergebnisse mal gegenüber stellen und hier zeigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten