• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Art der HDR-Bildbearbeitung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_232033
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_232033

Guest
Hallo zusammen,

Photomatix 4.0 stellt ein sehr gutes Programm zur Erstellung von HDR-Bildern zur Verfügung.
Ich bin der Meinung, daß man nicht unbedingt sehen muß, daß es sich um ein HDR-Bild handelt.
Dazu habe ich mal einen Screenshot und ein paar Dateien zum ausprobieren hier bereit gestellt.
Viel Spaß beim ausprobieren.

LG Falko
 
Die ergibt sich aus den Einstellungen in Photomatix!

LG Falko
 
Die ergibt sich aus den Einstellungen in Photomatix!

LG Falko
Das ist gut gemeint, nur lassen sich diese Einstellungen nicht pauschal auf andere Motive anwenden.
 
Auf Nachtmotive auf jeden Fall, da nutze ich nichts Anderes!

LG Falko
 
der einzige unterschied zwischen deinem hellsten und deinem resultat ist der dunklere bzw. hellere himmel - um mehr dynamik gehts ja hier eh nicht und kann auch nicht, da auch in deinem dunkelsten die lichter ausbrennen . hätt sich auch in lightroom via exposure-verlauf einfacher bewerkstelligen lssen - aber ist ein hübsches bild. :)
 
Fotomatix und überhaupt die ganze Belichtungsreihe sind im gegebenen Fall absolüt unnötig- alle notwendigen Informationen sind im ersten Bild der Belichtungsreihe schon vorhanden. Daraus kann man, z.B. mit PS, alles nach Herzenslust entwickeln. Pflichte dem Vorschreiber bei: das Bild ist wirklich gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten