• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Programm für HDR Bilder

Ich habe ein Plugin im LR3 die Nik Software HDR EfxPro, dann kann ich die RAW datei direkt exportieren.

gefällt mir echt gut ist einfach zu händeln, und arbeitet auch recht schnell.

Der Funktionsumfang deckt eigentlich alles ab was man braucht.

Ob es das Beste ist, glaueb ich nicht, aber ich komme damit klar und das ist wichtig für mich.:top:
 
Das kostet ja richtig geld. Ich hab HDRtist probiert, naja sehr mäßiges ergebnis. Bin am überlegen ob doch ein Kaufprogramm in Frage kommt

mmmh stimmt, ich habe es seit x-Wochen genutzt und gar nicht drauf geachtet, dass die Beta nur noch bis 31.5 nutzbar ist!
 
Ich habe ein Plugin im LR3 die Nik Software HDR EfxPro, dann kann ich die RAW datei direkt exportieren.

gefällt mir echt gut ist einfach zu händeln, und arbeitet auch recht schnell.

Der Funktionsumfang deckt eigentlich alles ab was man braucht.

Ob es das Beste ist, glaueb ich nicht, aber ich komme damit klar und das ist wichtig für mich.:top:

das schlägt mit 150€ aber schon ein Loch ins Käsle
 
Wenns für LR sein soll kann ich auch noch das PlugIn LR Enfuse empfehlen. Ergebnisse sind durchaus gut, vor allem auch preislich interessant (Spende in beliebiger Höhe).

Viele Grüße,
Jörg
 
Hi Jörg, vielen Dank für den Tip. Ich arbeite hauptsächlich mit Aperture 3 gibts dies auch als entsprechendes Plug in

So weit ich weiß leider nicht, es handelt sich um ein PlugIn speziell für LR. Da ich Aperture nicht habe sind mir entsprechende Tools aber auch nicht so geläufig, vielleicht kann hier ein anderer Aperture User aushelfen :)

Viele Grüße,
Jörg
 
Hi Jörg, vielen Dank für den Tip. Ich arbeite hauptsächlich mit Aperture 3 gibts dies auch als entsprechendes Plug in

MoinMoin!
Für Aperture gibt es folgende Plug ins
*Hydra HDR
*Photomatix
*HDR Efex Pro
habe alle drei:rolleyes: und am besten gefällt mir HDR Efex Pro:top:
Das sind die, die mir bekannt sind. Ob es mehr gibt, keine Ahnung;)
 
hey, würde mich gerne auch mal an hdr fotos versuchen. hab außer gimp gar kein fotoprogramm weil cs etc sind mir zu teuer....

ihr schmeisst hier mit namen um euch, das sagt mir alles nichts. deswegen frage an eucht.

welches würdet ihr mir, dem total anfänger empfehlen?

gibts da freewaremäßig irgendwas?

bitte programme mit deutscher sprache :D
 
Lad Dir doch einfach mal eine Testversion z.B. von Photomatix runter. Kannst Du uneingeschränkt nutzen. Lediglich beim abspeichern ist das Foto dann mit Wasserzeichen versehen. Somit kannst Du jedoch testen, welches Programm Dir zusagt.

Gruß
Ducksi
 
hi,

hier mal drei Bilder, die Kosten liegen bei 49$ (Topaz Adjust 4 HDR Plugin).
Berarbeitung:
-Aufgenommen mit Sigma DP2
Programmautomatik
-RAW Entwicklung SPP
-weiter verarbeitet in Paint.net (kostenlos) und
Topaz HDR plugin.
Es geht also auch mit weniger kosten.
Die Bilder kommen in Kleinformat natürlich nicht ganz so rüber.
Ich glaube die o.g. Programme brauchen sich vor PS und co. nicht
verstecken.


Viele Grüße :-)
P.S.: unseren Sep hatte ich ganz vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich brauche dafür kein Extraprogramm, die Funktionalität ist bei FixFoto mit enthalten. Ich finde die Ergebnisse damit nach wie vor am besten, zum Beispiel vermeidet man dort leicht die bei Photomatix oft störende Aurabildung.

Gruß,

Ralf
 
Seit Windows7 x64 sollte man auch eine Software nutzen, die 64bit unterstützt.
Mit Photomatix 4.0 ist das Programm auch 64bit fähig. Dazu gibt es im Netz viele kostenlose Pre-Sets.
Die Bilder im Anhang sind alle mit Photomatix 4.0 entstanden.

LG Falko
 
Da mich die HDR-Thematik auch interessiert, will ich auch mal eine Frage loswerden :)

Also, bei Wikipedia heißt es:

"In Photoshop ist es ab der Version CS5 nicht mehr nötig, die Einzelbilder mit dem Stativ anzufertigen, selbst größere Abweichungen werden von der Software gefiltert."

Gibt es denn inzwischen auch andere Programme, die das können?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten