• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Bestes" Portraitobjektiv für Crop?

Man muss nur weit genug weg sein :)

Wie weit ca im Beispiel: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
schätze mal 100m ;)

Nu hört doch auf ... gibt genauso auch Gelegenheiten, wo man gezielt mit 200mm ein Portrait schießt und mit einem 15mm viel zu viel Hintergrund mit drauf bekommt. Hier haben wir eben ein Beispiel, wo der Hintergrund so genau richtig ist vom Bildanteil her ... wobei ein 28mm und ein paar Schritte mehr Abstand vielleichtr noch gefälliger gewesen wären. Aber das bleibt allein dem Geschmack des Erstellers vorbehalten.
 
schätze mal 100m ;)

Nu hört doch auf ... gibt genauso auch Gelegenheiten, wo man gezielt mit 200mm ein Portrait schießt und mit einem 15mm viel zu viel Hintergrund mit drauf bekommt. Hier haben wir eben ein Beispiel, wo der Hintergrund so genau richtig ist vom Bildanteil her ... wobei ein 28mm und ein paar Schritte mehr Abstand vielleichtr noch gefälliger gewesen wären. Aber das bleibt allein dem Geschmack des Erstellers vorbehalten.

ich find halt das Bild wirkt auf der Distanz relativ flach und nicht so wirklich räumlich. Die Tiefe geht irgendwie verloren. Aber ja, durchaus Geschmackssache.
 
AW: "beste" portrait linse für crop?

50mm 1.8 weil wegen Preis. Alles andere ist quasi nicht vergleichbar :D

Absolut! Wurde mir auch empfohlen, aber ich griff zum f1.4, weil ich es zu einem guten Preis angeboten bekommen habe. Aber so ziemlich jedem angehenden Portraitfotografen bietet man vor allem das 50/1.8 an.
Falls du es schaffst, such und kauf ein gebrauchtes Mk. I. Eigentlich alle berichten, dass die Linse die definitiv bessere Wahl ist.

Persönlich liebe ich das 50/1.4 abgöttisch. Tolle Bilder, tolle Farben und ein wundervolles Bokett. Jedoch liebäugle ich mit dem 85/1.8 und werde mir jetzt auch ein 70-200/2.8 L IS USM Mk. I zulegen. Ebenfalls für Portraitfotos (und für die Bühne).
 
naja das 50mm 1.8 II hab ich ja. schon relativ lange. Aber das is so klein und klapprig und der AF trifft oft nicht....... ist ja bekannt.....
 
Schau dich doch mal nach einem Mk. I um und verkauf dafür dein Mk. II.
Alternativ zum 50/1.4 greifen, durch den Crop haben wir dann aber ein ganz leichtes Tele mit 80/1.4. Das musst du berücksichtigen (einer der Gründe, warum ich 2011 auf Vollformat wechseln will).
 
Schau dich doch mal nach einem Mk. I um und verkauf dafür dein Mk. II.
Alternativ zum 50/1.4 greifen, durch den Crop haben wir dann aber ein ganz leichtes Tele mit 80/1.4. Das musst du berücksichtigen (einer der Gründe, warum ich 2011 auf Vollformat wechseln will).

dessen bin ich mir durchaus bewusst, aber danke dass du mich wie einen vollblut anfänger behandelst :P

Ich hab mir auch schon überlegt mir ein altes MK I zu besorgen, allerdings war ich nie so wirklich überzeugt ob ich den doppelten Preis für was gebrauchtes zahlen soll. Ich denke nämlich optisch sind sie relativ identisch, oder gibts da andere Erfahrungswerte? Und wie siehts mit dem AF des alten aus?
 
Verzeih, wenn das so rüberkam :(

Ich habe leider kein 50/1.8 Mk. I, aber ich habe sie schon für ~130 hier im Forum gesehen (Mk. II neu: ~100). Der Autofokus soll im Mk. I tatsächlich besser sein, aber eine verlässliche Quelle habe ich nicht.

Über das 50/1.4 kann ich aber nur gutes Berichten und dank USM geht das fokusieren auch super schnell, super leise und mit der Option gleich manuell nachzufokusieren, ohne den AF-Modus zu verlassen. Einer der Gründe, warum ich seit dem 50/1.4er einfach nicht mehr ohne USM leben möchte. Ist für mich so unglaublich wichtiger geworden, als IS (was meiner Meinung nach eh überbewertet wird, hier aber nicht hingehört).
 
naja das 50mm 1.8 II hab ich ja. schon relativ lange. Aber das is so klein und klapprig und der AF trifft oft nicht....... ist ja bekannt.....

Was ist denn "oft" bzw. "oft nicht" für Dich?
Mit dem Ding hatte ich ne Trefferquote von ca. 95% ... ist denke, das geht ok bei dem Preis und der optischen Leistung

Wirkt sich das plastische Äußere bzw. das klapprige auf die Bilder im Portraitbereich aus?
 
Was ist denn "oft" bzw. "oft nicht" für Dich?
Mit dem Ding hatte ich ne Trefferquote von ca. 95% ... ist denke, das geht ok bei dem Preis und der optischen Leistung

Wirkt sich das plastische Äußere bzw. das klapprige auf die Bilder im Portraitbereich aus?

Du legst gerne alles auf die Goldwaage oder? :D

Also ich hab relativ häufig Probleme damit das zu fokussieren was ich eigentlich fokussieren will. Vorallem im Nahbereich ( keine Angst, wenn ich in diesem falle von "Nahbereich" rede berücksichtige ich natürlich die 0.45m Naheinstellgrenze ).
Häufig wird der Hintergrund statt dem eigentlichen Objekt fokussiert, er fokussiert vor und zurück und braucht dann teilweise mehrere Versuche bis er tatsächlich sitzt. Und das soll kein Einzelfall sein. Also ich höre immer wieder Leute den AF des 50mm 1.8 II kritisieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten