• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Objektiv für Alpha 350

Jetzt wirfst du schon wieder ein neues Opjektiv in die Runde, wie wäre es mit dem ersten Vorschlag das du mal viele Bilder schießt um rauszufinden welche Brennweiten du überhaupt benötigst?
Dazu reicht ein billiges Kitobjektiv und/oder eine günstige, gebrauchte Linse erstmal aus.

Ja ich bin halt unschlüssig und auf der Suche nach dem richtigen für mich, und daher erhoffe ich mir hier die nötige Hilfe.

Ich weiss halt auch nicht was für Brennweiten am besten geeignet sind für den Einsatz den ich erwähnt habe. Meines Erachtens würde für mich ein "gutes" Allrounder-Objektiv plus ein "besseres" Spezial-Objektiv für Gruppenfotos jeglicher Grösse am geeignetsten sein. Nun stellt sich für mich einfach die Frage, welches Allrounder-Objektiv am besten Sinn macht, und vor allem ab welcher Brennweite ein Gruppenfoto mit über 50 Personen überhaupt machbar ist, z.B. ab 15mm oder ab 18mm oder ab 20mm? Es kann ja sein dass ich Brennweitenbereiche unterhalb einer bestimmten Anzahl sonst gar nie brauchen werde mit dem Spezialobjektiv, dann könnte man z.B. eines nehmen welches halt höher beginnt, z.B. ab 20mm oder 24mm? Aber wenn es durchaus Sinn macht Gruppenfotos z.B. mit 15mm zu fotografieren ohne dass die Leute irgendwie verzogen wirken, dann wäre das vermutlich besser geeignet damit ich mehr Personen drauf bringe von geringerer Distanz. Dazu brauche ich jetzt eure Hilfe, besten Dank.
 
Ja ich bin halt unschlüssig und auf der Suche nach dem richtigen für mich, und daher erhoffe ich mir hier die nötige Hilfe.
Der EINZIGE sinnvolle Weg, herauszufinden was DU wirklich willst ist es einfach auszuprobieren. Mach ein paar Wochen/Monate Fotos mit dem Kit und schau dann, welche Brennweiten du am häufigsten einsetzt. Mit der Erfahrung kannst du dann auch einschätzen, ob es für dich sinnvoll ist lichtstarke und teure Objektive zu kaufen oder eher nicht.

Spezial-Objektiv für Gruppenfotos jeglicher Grösse
Was soll das sein? Für 2-3 Leute und mit ausreichend Platz wäre hier sowohl ein 50/1,4 vielleicht sogar noch besser das 85/1,8 das Mittel der Wahl.

Für 30 Leute in einem kleinen Raum, brauchst du dagegen ein Weitwinkeln, womöglich sogar unterhalb 17mm. Du siehst, du WEIST es nicht, daher MUSST du es ausprobieren.

Dazu brauche ich jetzt eure Hilfe, besten Dank.
Hör auf die Tipps, nimm das normale Kit und übe erstmal. Gerade Einsteiger machen sehr häufig den Fehler, sich am Anfang ihrer "Fotokarriere" fürchterlich auf die Technik zu versteifen. Dummerweise unterstützen Foten genau das, weil es da eben naturgemäß sehr techniklastig zu geht.
Tatsache ist aber, dass die fotografische Limitierung für bessere Bilder viel häufiger HINTER der Kamera liegt. ;)

Also spar dir die Nerven und das Geld. Nimm ein einfaches Objektiv und investier vielleicht noch in ein, zwei gute Bücher.

Backbone
 
Für 2-3 Leute und mit ausreichend Platz wäre hier sowohl ein 50/1,4 vielleicht sogar noch besser das 85/1,8 das Mittel der Wahl.

Für 30 Leute in einem kleinen Raum, brauchst du dagegen ein Weitwinkeln, womöglich sogar unterhalb 17mm. Du siehst, du WEIST es nicht, daher MUSST du es ausprobieren.

Danke erstmals. Also mich interessiert noch, ob unterhalb von 17mm (wie du gesagt hast) überhaupt noch ein gutes Gruppenfoto rauskommt oder die Personen irgendwie verfälscht bzw. verzogen werden, kann das sein? Was ist die minimal mögliche Brennweite im Weitwinkelbereich damit die Fotos noch "echt" wirken?

PS: dazu noch eine ganz andere Frage, was für eine Brennweite könnte man wählen, wenn man jemanden z.B. bewusst etwas schmaler machen möchte sodass es aber noch "echt" wirkt, oder geht das gar nicht?
 
Der EINZIGE sinnvolle Weg, herauszufinden was DU wirklich willst ist es einfach auszuprobieren. Mach ein paar Wochen/Monate Fotos mit dem Kit und schau dann, welche Brennweiten du am häufigsten einsetzt. Mit der Erfahrung kannst du dann auch einschätzen, ob es für dich sinnvoll ist lichtstarke und teure Objektive zu kaufen oder eher nicht.

Hör auf die Tipps, nimm das normale Kit und übe erstmal. Gerade Einsteiger machen sehr häufig den Fehler, sich am Anfang ihrer "Fotokarriere" fürchterlich auf die Technik zu versteifen. Dummerweise unterstützen Foten genau das, weil es da eben naturgemäß sehr techniklastig zu geht.
Tatsache ist aber, dass die fotografische Limitierung für bessere Bilder viel häufiger HINTER der Kamera liegt. ;)

Also spar dir die Nerven und das Geld. Nimm ein einfaches Objektiv und investier vielleicht noch in ein, zwei gute Bücher.

Backbone

Ich möchte halt vermeiden, dass ich für die beiden Kitobjektive (ca. 200 Euro) Geld ausgebe, und nachher doch bessere kaufen muss innerhalb kurzer Zeit, dann hätte ich das Geld gleich von Anfang an in ein besseres Objektiv stecken können (also die 200 Euro mein ich).

Aber vermutlich werde ich wirklich mit dem Doppel-Kit anfangen, ist halt vom Preis her sehr interessant, und die Qualität muss sich dann sehen lassen...
 
Also mich interessiert noch, ob unterhalb von 17mm (wie du gesagt hast) überhaupt noch ein gutes Gruppenfoto rauskommt oder die Personen irgendwie verfälscht bzw. verzogen werden, kann das sein? Was ist die minimal mögliche Brennweite im Weitwinkelbereich damit die Fotos noch "echt" wirken?
Definiere "gutes Foto", definiere "echt wirken". Alles eine Frage des Standpunktes. Es gibt in der Fotografie keine absoluten Gewissheiten wenn man mal von den technischen Eckdaten absieht. Tendentiell ist es eher aber so, dass extreme Weitwinkel weniger genommen werden, lieber geht man ein Stückchen weiter weg.

PS: dazu noch eine ganz andere Frage, was für eine Brennweite könnte man wählen, wenn man jemanden z.B. bewusst etwas schmaler machen möchte sodass es aber noch "echt" wirkt, oder geht das gar nicht?
Das wäre wohl eher ein Fall für Photoshop.

Ich möchte halt vermeiden, dass ich für die beiden Kitobjektive (ca. 200 Euro) Geld ausgebe, und nachher doch bessere kaufen muss innerhalb kurzer Zeit, dann hätte ich das Geld gleich von Anfang an in ein besseres Objektiv stecken können (also die 200 Euro mein ich).
Deswegen der Tipp mit dem Kit-Objektiv. Das bekommt man praktisch nachgeschmissen, oft zahlt man gegenüber dem nackten Body keine 50€ Aufpreis. Das ist es allemal wert.

Aber vermutlich werde ich wirklich mit dem Doppel-Kit anfangen, ist halt vom Preis her sehr interessant, und die Qualität muss sich dann sehen lassen...
Du kannst natürlich kaufen was du willst, aber wenn du vorher noch nie eine DSLR hattest, wirst du eine gewisse Einarbeitungszeit einrechnen müssen, egal mit welcher Linse.

Backbone
 
Hallo!

Ich schrieb ja auch von zwei Varianten und nicht von der Notwenigkeit beider Objektive ;-)
Also wie schon von Backbone geschrieben, solltest Du zunächst GARKEIN Objektiv dazu kaufen.
Fotografiere bitte erstmal ein paar Tage mit dem kleinen Kit. Dann ist es für Dich sicher leichter selbst eine
Brennweitenauswahl zu definieren.
Und dann kann man Dir hier sicher für die von Dir favorisierten Brennweiten, ein paar gute Objektive empfehlen !!

Nachtchen,
Eckhard


Die decken aber praktisch den gleichen Bereich ab (ausser dass das einte noch den grösseren Telebereich aufweisst). Macht das wirklich Sinn, wenn ich schon zwei Objektive kaufen sollte?! Wie gesagt ich brauche ein Allrounder-Objektiv mit Weitwinkel - Tele mit guten Qualitäten, und z.B. ein spezielles Objektiv für Gruppenfotos. D.h. dass ich z.B. bei einer Hochzeit den ganzen Tag das Allrounder-Objektiv drauf lasse, aber bei Gruppenfotos und halt gestellten Fotos das andere Objektiv montiere!! Dieses sollte dann aber wirklich ziemlich lichtstark sein oder würde ein Einsatz eines externen Blitzgerätes auf jeden Fall Sinn machen, sodass ich auch mit dem Allrounder-Objektiv die gleich guten Ergebnisse erreiche? Dann würde ich ein gutes Allrounder-Objektiv vorziehen und halt noch einen Blitz für 300 Euro dazukaufen z.B. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich schrieb ja auch von zwei Varianten und nicht von der Notwenigkeit beider Objektive ;-)
Also wie schon von Backbone geschrieben, solltest Du zunächst GARKEIN Objektiv dazu kaufen.
Fotografiere bitte erstmal ein paar Tage mit dem kleinen Kit. Dann ist es für Dich sicher leichter selbst eine
Brennweitenauswahl zu definieren.
Und dann kann man Dir hier sicher für die von Dir favorisierten Brennweiten, ein paar gute Objektive empfehlen !!

Nachtchen,
Eckhard

Und das zweite Objektiv welches im Kit gibt (Doppel-Kit) würdet ihr gar nicht nehmen oder wie? Dann wäre ich wenigstens ausgerüstet um die nächste Hochzeit im Mai zu fotografieren :-)
 
Für mich ist das wieder Mal ein Fall für die "Tamröner": 17-50mm 2.8 oder 28-75mm 2.8. Letzteres wäre auch für Porträts gut zu gebrauchen, da ist mir das 17-50mm 2.8 oft zu "kurz".

Ansosnten warte ich auch auf das Sigma 50-150mm 2.8 HSM, das ich am Crop Sensor für solche Zwecke (Kopfporträts, etc.) ungemein praktisch finde.
Da ist dann ein 70/80-200mm oft zu wenig flexibel und auch recht schwer...:rolleyes:
 
Für mich ist das wieder Mal ein Fall für die "Tamröner": 17-50mm 2.8 oder 28-75mm 2.8. Letzteres wäre auch für Porträts gut zu gebrauchen, da ist mir das 17-50mm 2.8 oft zu "kurz".

Ansosnten warte ich auch auf das Sigma 50-150mm 2.8 HSM, das ich am Crop Sensor für solche Zwecke (Kopfporträts, etc.) ungemein praktisch finde.
Da ist dann ein 70/80-200mm oft zu wenig flexibel und auch recht schwer...:rolleyes:

Ja aber für grosse Gruppen-Aufnahmen würde das 28-75mm sicherlich nicht reichen vom Weitwinkel her oder wie sehen da deine Erfahrungen aus? Für Einzelpersonen oder kleine Gruppen brauchst du also meistens zwischen 50 und 75mm, das reicht? 50mm reichen dir also nicht immer.
 
Das problem ist, dass jede Location anders ist und du einfach ein Gefühl für Brennweiten entwickeln musst. Wenn ich dir sage, dass ich mit meinen zwei Festbrennweiten (30mm & 85mm) alle Bilder, die ich mir wünsche, machen kann, sogar Gruppenfotos einer gesamten Hochzeitsgesellschaft, dann bringt dich das keinen Millimeter weiter. Du musst dir erstmal was Kaufen, um fenstzustellen, was du brauchst. Deswegen sind Kit-Objektive so praktisch, da man mit denen herausfinden kann, was einem fehlt und was zuviel ist.

Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe einen Fotostammtisch oder ein Usertreffen, bei dem du mal sehen und erleben kannst, worauf man so alles achten muss und worauf es dir nicht ankommt. Da ist es egal, ob das ein Canon, Nikon oder Sonytreffen ist.
 
*ironie an*

junge, junge "bestes Objektiv für Alpha" ist klarerweise das teuerste ... also ran ans 300 2.8 - gruppenaufnahmen sind auch kein Problem, brauchst halt ein Stadion dafür :ugly:

*ironie aus*

Was ich damit sagen will: man kann mit vielen Brennweiten gute Portraits, als auch gute Gruppenfotos machen. Letztendlich hängt es von den räumlichen Möglichkeiten (Distanz zur Gruppe), als auch von den gewünschten Eigenschaften ab (mit oder ohne perspektivischer Wirkung, freigestellt ja/nein, etc.)

Wenn du vor hast Gruppen in kleinen Räumen zu fotographieren wird das 17-50 das richtige sein. Wenn du vorhast Personen bei Offenblende Freizustellen aber auch hin und wieder Gruppen im Freien darzustellen eher das 28-75. Aber das hängt alles davon ab, wie du hauptsächlich fotographierst. Also : fleißig Fotos machen mit dem Kit und dann in 1-2 Wochen nachsehen, welche Brennweiten du am häufigsten verwendet hast. Hilft dir mehr als das theoretische überlegen.
 
*ironie an*

junge, junge "bestes Objektiv für Alpha" ist klarerweise das teuerste ... also ran ans 300 2.8 - gruppenaufnahmen sind auch kein Problem, brauchst halt ein Stadion dafür :ugly:

*ironie aus*

Was ich damit sagen will: man kann mit vielen Brennweiten gute Portraits, als auch gute Gruppenfotos machen. Letztendlich hängt es von den räumlichen Möglichkeiten (Distanz zur Gruppe), als auch von den gewünschten Eigenschaften ab (mit oder ohne perspektivischer Wirkung, freigestellt ja/nein, etc.)

Wenn du vor hast Gruppen in kleinen Räumen zu fotographieren wird das 17-50 das richtige sein. Wenn du vorhast Personen bei Offenblende Freizustellen aber auch hin und wieder Gruppen im Freien darzustellen eher das 28-75. Aber das hängt alles davon ab, wie du hauptsächlich fotographierst. Also : fleißig Fotos machen mit dem Kit und dann in 1-2 Wochen nachsehen, welche Brennweiten du am häufigsten verwendet hast. Hilft dir mehr als das theoretische überlegen.

Kann man denn bei den gemachten Fotos im Nachhinein auf dem PC irgendwie auswerten (z.B. mit Freeware-Tool) welche Brennweiten man am häufigsten gebraucht hat usw.? Kennt ja jemand eine Möglichkeit?
 
Kann man denn bei den gemachten Fotos im Nachhinein auf dem PC irgendwie auswerten (z.B. mit Freeware-Tool) welche Brennweiten man am häufigsten gebraucht hat usw.? Kennt ja jemand eine Möglichkeit?

Also in jedem Foto sind die Exif Daten gespeichert. Mit Adobe Lightroom kann man diese Daten per Baumansicht durchforsten (30 Tage Beta sollte für den Zweck reichen). Ansonsten gibt es viele tools, die Exif Daten auslesen können (zB exiftool wenn du selbst scripts schreiben willst).
 
Ja aber für grosse Gruppen-Aufnahmen würde das 28-75mm sicherlich nicht reichen vom Weitwinkel her oder wie sehen da deine Erfahrungen aus? Für Einzelpersonen oder kleine Gruppen brauchst du also meistens zwischen 50 und 75mm, das reicht? 50mm reichen dir also nicht immer.

Innen würde ich dem Tamron 17-50mm den Vorzug geben. Wenn es um Porträts geht, wäre meine Wahl aber das 28-75mm!

Allerdings kannst du ja evtl. auch Einfluss auf die Art und Weise der Aufnahmen nehmen und die leute an bestimmte Stellen delegieren, die für dein Equipment (gerade bei Gruppenaufnahmen passend sind)!? :rolleyes:

Ich hatte als Universalobjektiv eigentlich auf das Zeiss 16-80mm gehofft, halte es aber vom Preis- Leistungsverhältnis für zu unausgewogen und wechsle jetzt lieber zwischen Tamron 17-50mm 2.8 (das viel schärfer und kontratsreicher als beispeilsweise das Minolta 17-35mm ist) und dem Minolta 28-75mm 2.8, weil ich da auch 2.8 bzw. 3.2 bei resektabler Qualität gut nutzen kann und damit auf eine andere Art flexibler bin! :top:
 
Empfehle:

Zeiss Vario Sonnar 3,5-4,5/16-80
Ofenrohr 4/70-210
Sony 1,4/50 oder ein gebrauchtes 1,7/50 Minolta

und dann ran ans Motiv und ausprobieren, wie es Dir geht. Jedenfalls Hände weg von "Suppenzooms" ala 18-250.

Dann als Ausbau vielleicht das neue G 70-300 SSM, sollte um die €800 kosten.
Gut Licht!

LG
Wolfgang
 
Nützt es was wenn ich von den beiden vorhandenen Kompaktkameras die Brennweiten auslese und vergleiche um zu schauen welche Brennweiten ich ggf. auch bei einem Objektiv für DSLR am ehesten/meisten benötige?

Ich habe mal von meinen beiden Kameras

Sony Cybershot F717
Fujifilm Finepix F10

die Auswertung aller meiner Fotos gemacht, siehe Anhang.

Kann das sein dass die meisten Fotos mit bis zu 10mm Brennweite gemacht wurden oder muss ich das irgendwie anders interpretieren? Kennt jemand das Programm Exif Viewer und kann mit evtl. sagen wie ich das anders einstellen muss damit das bei der Statistik dann stimmt? Meine Kameras haben gar keinen solchen Brennweiternbereich im Weitwinklel, irgendwie muss man das doch umrechnen können oder?

Lässt sich darauf evtl. einen Schluss ziehen welche Objektive für mich am sinnvollsten sind für den Anfang? Ich denke vor allem im Weitwinkel müsste ich mir überlegen ein gutes Zoom oder Festbrennweiten Objektiv zu kaufen anstelle des Kit-Objektiv, oder?

Danke für eure Hilfe...
 
Nützt es was wenn ich von den beiden vorhandenen Kompaktkameras die Brennweiten auslese und vergleiche um zu schauen welche Brennweiten ich ggf. auch bei einem Objektiv für DSLR am ehesten/meisten benötige?

Sony Cybershot F717
Fujifilm Finepix F10

Oh Vorsicht, Du hast den Crop-Faktor bei Deinen Kameras vergessen. Die F717 hat wohl 9,7 - 48mm Brennweite, aber umgerechnet auf Kleinbildformat wären's dann 38-190mm. Bei der Fuji bin ich jetzt mal zu faul zu suchen.

Bezogen auf die Alpha 350 hätte das Kit-Objektiv 18-70mm und umgerechnet auf Kleinbild 28-105mm (Crop-Faktor ist bei der A350 = 1.5).

Rechne nochmal alles neu :)


Viele Grüße Ralph
 
Oh Vorsicht, Du hast den Crop-Faktor bei Deinen Kameras vergessen. Die F717 hat wohl 9,7 - 48mm Brennweite, aber umgerechnet auf Kleinbildformat wären's dann 38-190mm. Bei der Fuji bin ich jetzt mal zu faul zu suchen.

Bezogen auf die Alpha 350 hätte das Kit-Objektiv 18-70mm und umgerechnet auf Kleinbild 28-105mm (Crop-Faktor ist bei der A350 = 1.5).

Rechne nochmal alles neu :)


Viele Grüße Ralph

Ähm? Kann man diesen Crop-Faktor bei der Software irgendwo eingeben damit die Statistik stimmt?
 
Ähm? Kann man diesen Crop-Faktor bei der Software irgendwo eingeben damit die Statistik stimmt?

Was Du bei Deiner Software eingeben musst kann ich Dir nicht sagen, aber das die F717 einen Faktor von 3,92 hat und die F10 einen von 4,5 hab' ich jetzt rausgefunden (die Alpha hat 1,5 wie gesagt).

Wenn Du also das Kit-Objektiv mit 18-70 nimmst und das Ofenrohr mit 70-210 hast Du bezogen auf Kleinbildformat alle Brennweiten im Bereich 27-315mm abgedeckt :)


Viele Grüße Ralph
 
Oh Vorsicht, Du hast den Crop-Faktor bei Deinen Kameras vergessen. Die F717 hat wohl 9,7 - 48mm Brennweite, aber umgerechnet auf Kleinbildformat wären's dann 38-190mm. Bei der Fuji bin ich jetzt mal zu faul zu suchen.

Bezogen auf die Alpha 350 hätte das Kit-Objektiv 18-70mm und umgerechnet auf Kleinbild 28-105mm (Crop-Faktor ist bei der A350 = 1.5).

Rechne nochmal alles neu :)


Viele Grüße Ralph

Das heisst man muss also immer auf Kleinbildformat umrechnen um vergleichen zu können? Bei meiner Sony F717 wäre der Faktor also ungefähr: 3.9 (38/9.7 bzw. 190/48) oder? Und bei der Sony Alpha 350 wäre der Faktor also 1.5, d.h. wenn ein Objektiv 16-80mm hat wären dass umgerechnet 24-120mm gegenüber meiner Sony mit 38-190mm. Also wäre der Weitwinkel zwar besser aber das Tele schlechter als bei meiner Sony mit diesem Objektiv als Beispiel?

Heisst das auch wenn eine Kamera z.B. einen Crop-Faktor von 1.6 oder 2.0 hat dementsprechend mit dem gleichen Objektiv weniger Weitwinklel möglich ist?! z.B. 18mm entsprechen beim Crop 1.5 27mm und bei 1.6 28.8mm und bei 2.0 36mm Festbrennweite? Also je grösser der Crop-Faktor, desto schlechter die Weitwinkel-Brennweite? Stimmt das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten