• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Objektiv für Alpha 350

Mehr

Themenersteller
Hallo Leute. Ich bin schwer am überlegen die Sony Alpha 350 zu kaufen (warte nur noch auf die Canon EOS 450d zum vergleichen, die Sony hatte ich heute in der Hand). Nun stellt sich nur noch die Frage, was für ein Objektiv welches sowohl Weitwinkel unter 20mm (z.B. für Gruppenfotos) als auf Tele von mind. 100mm abdeckt und dennoch sehr gute Qualität und Lichtstärke hat. Es sollte vom Preis her im Rahmen von ca. 500 Euro liegen, aber max. gleichviel wie der Body kostet. Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen. Was ist das Beste für möglichst grosses Spektrum bzw. Einsatzgebiet. Ich möchte vor allem folgendes Fotografieren:

- Baby/Kinder
- Portrait
- Events wie Hochzeiten, Geburtstage, usw.
- Gruppenfotos mit vielen Personen

Oder besser doch mit dem Doppelkit anfangen und später lichtstärkere Objektive dazukaufen? Aber ich möchte möglichst vermeiden dass ich mit den Objektiven nach kurzer Zeit keine Freude mehr habe und schon wieder viel Geld ausgeben muss. Lieber am Anfang ein wenig mehr dafür habe ich nacher Freude und kann die Objektive später auch auch eine Semi-Professionelle Kamera (Nachfolger der Alpha 700) übernehmen.

Besten Dank für eure Hilfe.
 
Nimm das Kit-Objektiv 18-70 und besorge Dir aus der Bucht das Ofenrohr 70-210/4 so um 150 EUR. Das ist für Deine Portraits und Hochzeiten gut geeignet. Ein Superzoom das alle Bereiche abdeckt ist eher nichts - alles nur meine Meinung :)


Viele Grüße Ralph
 
Das erwähnte Ofenrohr ist kein schlechter Anfang, obwohl man bei ebay auch aufpassen muss. Zudem sind Objektive selten bei ebay wirklich günstig zu ersteigern.
Viel verkehrt machen kann man bei dem Ofenrohr aber nicht (wenn es in Ordnugn ist), das kann man später fürs gleiche Geld wieder verkaufen, wenn man sich mal eine richtige Linse gönnen will.
Das Kitobjektiv würde ich nicht kaufen. Wenn es untenrum ein Zoom sein soll, dann vielleicht das Tamron 17-50 2,8.
Meine Alternative wären ein paar lichtstarke Festbrennweiten.
 
Das erwähnte Ofenrohr ist kein schlechter Anfang, obwohl man bei ebay auch aufpassen muss. Zudem sind Objektive selten bei ebay wirklich günstig zu ersteigern.
Viel verkehrt machen kann man bei dem Ofenrohr aber nicht (wenn es in Ordnugn ist), das kann man später fürs gleiche Geld wieder verkaufen, wenn man sich mal eine richtige Linse gönnen will.
Das Kitobjektiv würde ich nicht kaufen. Wenn es untenrum ein Zoom sein soll, dann vielleicht das Tamron 17-50 2,8.
Meine Alternative wären ein paar lichtstarke Festbrennweiten.

Festbrennweitern auf keinen Fall, ich möchte nicht allzuviel Objektive wechseln, max. 2-3 Objektive insgesamt (mit der Zeit). Am Anfang am liebsten nur eines mit möglichst grossem Spektrum, aber eben auch möglichst gute Qualität und Lichtstark?!
 
Also an meiner 100er Alpha sorgt das Tamron 17-50 2.8 für Zufriedenheit! Musste zwar in Köln zur Justage, war aber alles kein Problem und seit dem auch nicht mehr von der Cam runter :)
 
Festbrennweitern auf keinen Fall, ich möchte nicht allzuviel Objektive wechseln, max. 2-3 Objektive insgesamt (mit der Zeit). Am Anfang am liebsten nur eines mit möglichst grossem Spektrum, aber eben auch möglichst gute Qualität und Lichtstark?!

Gearde das Wechseln der Objektive ist doch der grosse Vorteil der DSLRs.
Mach mal ein paar Bilder z. B. mit dem 85/1,4 und glaub mir, das wird dein Lieblingsobjektiv.
Eine 20er, 35er vielleicht auch ne 50er Festbrennweite oder 50er Macro reichen im unteren Bereich doch schon aus. Den Rest zoomt man mit den Füßen.:D

Leider ist es so das es fast kein Zoomobjektiv gibt, das sich mit guten Festbrennweiten messen kann.
Das kommende 24-70 2,8 von Carl Zeiss und das 70-200 G sind vielleicht eine gute Alternative zu Festbrennweiten, aber auch dementsprechend teuer.

Wenn du direkt etwas recht vernünfiges haben willst, lass die Finger von den Kitlinsen und hol dir z. B. das Tamron und ein gutes, altes Telezoom von Minolta, das man recht günstig bekommt.
Da musst du nicht viel wechseln, hast aber schon ein lichtstarkes Objektiv das zwar nicht völlig offenblendtauglich, aber auch noch nicht so teuer und wesentlich besser als die Kitlinse ist.


Eine andere Möglichkeit:
Nimm die billigste Kitlinse, mach so viel Blider bist du dir sicher bist welche Linsen du wirklich brauchst. Du wirst feststellen, das du mit ein paar Festbrennweiten auskommen wirst. Und kaufst du dir ein paar gute Linsen und du erhälst viel bessere Bilder und hast mehr Gestaltungsmöglichkeiten als mit den Zooms.
Nachteil ist natürlich das Wechseln und das man nicht immer die richtige Linse für den Schnappschuss drauf hat.
 
Gearde das Wechseln der Objektive ist doch der grosse Vorteil der DSLRs.
Mach mal ein paar Bilder z. B. mit dem 85/1,4 und glaub mir, das wird dein Lieblingsobjektiv.
Eine 20er, 35er vielleicht auch ne 50er Festbrennweite oder 50er Macro reichen im unteren Bereich doch schon aus. Den Rest zoomt man mit den Füßen.:D

Leider ist es so das es fast kein Zoomobjektiv gibt, das sich mit guten Festbrennweiten messen kann.
Das kommende 24-70 2,8 von Carl Zeiss und das 70-200 G sind vielleicht eine gute Alternative zu Festbrennweiten, aber auch dementsprechend teuer.

Wenn du direkt etwas recht vernünfiges haben willst, lass die Finger von den Kitlinsen und hol dir z. B. das Tamron und ein gutes, altes Telezoom von Minolta, das man recht günstig bekommt.
Da musst du nicht viel wechseln, hast aber schon ein lichtstarkes Objektiv das zwar nicht völlig offenblendtauglich, aber auch noch nicht so teuer und wesentlich besser als die Kitlinse ist.


Eine andere Möglichkeit:
Nimm die billigste Kitlinse, mach so viel Blider bist du dir sicher bist welche Linsen du wirklich brauchst. Du wirst feststellen, das du mit ein paar Festbrennweiten auskommen wirst. Und kaufst du dir ein paar gute Linsen und du erhälst viel bessere Bilder und hast mehr Gestaltungsmöglichkeiten als mit den Zooms.
Nachteil ist natürlich das Wechseln und das man nicht immer die richtige Linse für den Schnappschuss drauf hat.

Aber was für eine Festbrennweite würdest du denn empfehlen um Gruppenfotos z.B. von 50 Personen im Schatten zu machen? Und was für Festbrennweite eignet sich besser für Portraitfotos an einer Hochzeit, oder für kleinere Gruppenfotos bis 10 Personen?
 
Hallo !

Wen Du wie ich, nicht gerne alle halbe Jahre neue Optiken kaufen willst, empfehle ich 2 Zooms, die Deinen Bereich gut abdecken:

SONY SAL16105 als kostengünstige Variante

Zeiss Vario Sonnar T* 3.5-4.5/16-80 ZA / Sony AF 16-80mm 3.5-4.5 DT als optisch gute Variante (wird auch meins werden)

Tschüß,
Eckhard

Hallo Leute. Ich bin schwer am überlegen die Sony Alpha 350 zu kaufen (warte nur noch auf die Canon EOS 450d zum vergleichen, die Sony hatte ich heute in der Hand). Nun stellt sich nur noch die Frage, was für ein Objektiv welches sowohl Weitwinkel unter 20mm (z.B. für Gruppenfotos) als auf Tele von mind. 100mm abdeckt und dennoch sehr gute Qualität und Lichtstärke hat. Es sollte vom Preis her im Rahmen von ca. 500 Euro liegen, aber max. gleichviel wie der Body kostet. Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen. Was ist das Beste für möglichst grosses Spektrum bzw. Einsatzgebiet. Ich möchte vor allem folgendes Fotografieren:

- Baby/Kinder
- Portrait
- Events wie Hochzeiten, Geburtstage, usw.
- Gruppenfotos mit vielen Personen


Oder besser doch mit dem Doppelkit anfangen und später lichtstärkere Objektive dazukaufen? Aber ich möchte möglichst vermeiden dass ich mit den Objektiven nach kurzer Zeit keine Freude mehr habe und schon wieder viel Geld ausgeben muss. Lieber am Anfang ein wenig mehr dafür habe ich nacher Freude und kann die Objektive später auch auch eine Semi-Professionelle Kamera (Nachfolger der Alpha 700) übernehmen.

Besten Dank für eure Hilfe.
 
Es sollte vom Preis her im Rahmen von ca. 500 Euro liegen, aber max. gleichviel wie der Body kostet. Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen. Was ist das Beste für möglichst grosses Spektrum bzw. Einsatzgebiet. Ich möchte vor allem folgendes Fotografieren:

- Baby/Kinder
- Portrait
- Events wie Hochzeiten, Geburtstage, usw.
- Gruppenfotos mit vielen Personen
Das Zeiss 16-80 ist hierfür sicher eine gute Empfehlung als Allrounder.
Und dazu was lichtstarkes, z.B. ein 50/1,7(gebraucht).
Damit erfüllst du deine eigenen Vorgaben ziemlich gut.
Bei Gruppenfotos wirds aber kritisch, da die WW im Normalfall zum Rand hin zur Verzeichnung neigen. Personen am Bildrand sehen dann etwas verzogen aus.....:D
 
Das Zeiss 16-80 ist hierfür sicher eine gute Empfehlung als Allrounder.
Und dazu was lichtstarkes, z.B. ein 50/1,7(gebraucht).
Damit erfüllst du deine eigenen Vorgaben ziemlich gut.
Bei Gruppenfotos wirds aber kritisch, da die WW im Normalfall zum Rand hin zur Verzeichnung neigen. Personen am Bildrand sehen dann etwas verzogen aus.....:D

Was empfieht sich also für Gruppenfotos z.B. bei kleinen Gruppen bis gut 10 Personen und grossen Gruppen zwischen 30 und 50 Personen oder mehr für eine Brennweite bzw. für ein Objektiv??
 
Wäre das z.B. ein sehr gutes Objektiv für Gruppenfotos und Personenfotos/Portraits??

Sony Objektiv SAL-50F14, 50mm, f/1.4

Oder braucht man da schon mehr Weitwinkel?
 
Hallo !

Wen Du wie ich, nicht gerne alle halbe Jahre neue Optiken kaufen willst, empfehle ich 2 Zooms, die Deinen Bereich gut abdecken:

SONY SAL16105 als kostengünstige Variante

Zeiss Vario Sonnar T* 3.5-4.5/16-80 ZA / Sony AF 16-80mm 3.5-4.5 DT als optisch gute Variante (wird auch meins werden)

Tschüß,
Eckhard


Die decken aber praktisch den gleichen Bereich ab (ausser dass das einte noch den grösseren Telebereich aufweisst). Macht das wirklich Sinn, wenn ich schon zwei Objektive kaufen sollte?! Wie gesagt ich brauche ein Allrounder-Objektiv mit Weitwinkel - Tele mit guten Qualitäten, und z.B. ein spezielles Objektiv für Gruppenfotos. D.h. dass ich z.B. bei einer Hochzeit den ganzen Tag das Allrounder-Objektiv drauf lasse, aber bei Gruppenfotos und halt gestellten Fotos das andere Objektiv montiere!! Dieses sollte dann aber wirklich ziemlich lichtstark sein oder würde ein Einsatz eines externen Blitzgerätes auf jeden Fall Sinn machen, sodass ich auch mit dem Allrounder-Objektiv die gleich guten Ergebnisse erreiche? Dann würde ich ein gutes Allrounder-Objektiv vorziehen und halt noch einen Blitz für 300 Euro dazukaufen z.B. Was meint ihr?
 
Was du suchst ist im Prinzp die eierlegende Vollmichsau. Verständlich - aber leider gibt es das nicht.

Größerer Brennweitenbereich steht immer im Widerspruch zu Lichtstärke und Bildqualität und meist auch Autofokusgeschwindigkeit - erst recht, wenn man die Preisklasse konstant hält.

Aber für dich wär das Sony AF DT 16-105mm F3.5-5.6 bestimmt ein guter Anfang.
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=417
Das ist zwar nicht so lichtstark, aber mit der A350 kannst du ja ruhig etwas höher mit den ISOs gehen.

Lichtstarke Alternative wäre dann das: Tamron 17-50 F2.8
 
Ist denn grundsätzlich ein Objektiv mit gleicher Brennweite z.B. mit f/4-5.6 besser als f/4-6.3 oder nicht unbedingt? Und ist z.B. f/3.5-4.5 besser als f/2.8-6.3? Wie kann ich das am besten vergleichen?
 
Was du suchst ist im Prinzp die eierlegende Vollmichsau. Verständlich - aber leider gibt es das nicht.

Größerer Brennweitenbereich steht immer im Widerspruch zu Lichtstärke und Bildqualität und meist auch Autofokusgeschwindigkeit - erst recht, wenn man die Preisklasse konstant hält.

Aber für dich wär das Sony AF DT 16-105mm F3.5-5.6 bestimmt ein guter Anfang.
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=417
Das ist zwar nicht so lichtstark, aber mit der A350 kannst du ja ruhig etwas höher mit den ISOs gehen.

Lichtstarke Alternative wäre dann das: Tamron 17-50 F2.8

Also das 16-105 F3.5-5.6 für den ganzen Tag bei einem solchen Anlass wie Hochzeit oder Geburtstagsfeier, und wenn es dann zu den Gruppenfotos und Portraitfotos geht und ich genügend Zeit habe um das Objektiv zu wechseln usw. dann würdest du das 17-50 F2.8 montieren für Gruppenaufnahmen und Personenaufnahmen? Passt das von den Brennweiten her auch für grosse Gruppen z.B. 50 Personen, im Schatten stehend, ohne Blitz. Oder besser dann mit externem Blitz so oder so aufhellen?
 
Wie unterscheiden sich z.B. diese drei Objektive von der Qualität und Lichtstärke her?

Sony Carl Zeiss DT 16-80mm f/3.5-4.5
Hersteller-Nr SAL1680ZA
1'200.00 CHF
Artikel-Nr 100039


Sony DT 16-105 mm f/3.5-5.6
Hersteller-Nr SAL16105
1'000.00 CHF
Artikel-Nr 101891


Sony DT 18-250 mm f/3.5-6-3
Hersteller-Nr SAL18250
1'000.00 CHF

Anfangen tun die ja alle bei F/3.5, heisst das die sind alle gleich gut? Dann würde ich (da sie vom Preis her ja etwa gleich sind) ja besser gleich zum 18-250 oder mit mehr Weitwinkel aber weniger Tele zum 16-105 greiffen, oder?
 
Was empfieht sich also für Gruppenfotos z.B. bei kleinen Gruppen bis gut 10 Personen und grossen Gruppen zwischen 30 und 50 Personen oder mehr für eine Brennweite bzw. für ein Objektiv??
Ich würde ein klassisches 24-70/2,8 nehmen, z.B. das Zeiss, weil das am Rand auch noch genügend Schärfe hat und recht wenig verzeichnet. Allerdings ist das mit 1900€ alles andere als ein Schnäppchen.

Anfangen tun die ja alle bei F/3.5, heisst das die sind alle gleich gut? Dann würde ich (da sie vom Preis her ja etwa gleich sind) ja besser gleich zum 18-250 oder mit mehr Weitwinkel aber weniger Tele zum 16-105 greiffen, oder?
Das 18-250 ist ein klassischer Vertreter der Kategorie Suppenzoom. Es deckt zwar einen großen Brennweitenbereich ab aber die optische Qualität ist nur mittelmäßig und die Lichtstärke ist mau.
Bei den von dir gewünschten Eigenschaften kommt meiner Meinung nach nur entweder das CZ16-80 oder das Minolta/Sony 24-105(+SWW) in Betracht.
 
Ich würde ein klassisches 24-70/2,8 nehmen, z.B. das Zeiss, weil das am Rand auch noch genügend Schärfe hat und recht wenig verzeichnet. Allerdings ist das mit 1900€ alles andere als ein Schnäppchen.


Das 18-250 ist ein klassischer Vertreter der Kategorie Suppenzoom. Es deckt zwar einen großen Brennweitenbereich ab aber die optische Qualität ist nur mittelmäßig und die Lichtstärke ist mau.
Bei den von dir gewünschten Eigenschaften kommt meiner Meinung nach nur entweder das CZ16-80 oder das Minolta/Sony 24-105(+SWW) in Betracht.

Also 1900 Euro liegt nun wirklich über meinem Budget!! Wie gesagt über den Kosten vom Body sollte es nicht liegen, max.

Was heisst +SWW?

Ist denn das 16-105 schlechter als das 16-80 bzw. 24-105 ?
 
Wie sieht es mit folgendem aus:

Sigma Objektiv 15-30mm, f/3.5-4.5 EX DG ASP IF, Sony
oder:
Sigma Objektiv 18-50mm, f/2.8 EX DC Asp. IF, Sony
oder:
Sigma Objektiv 17-35mm, f/2.8-4.0 DG HSM IF ASP, Sony
oder:
Sigma Objektiv 18-50mm, f/2.8 EX DC Makro, Sigma
oder:
Sigma Objektiv 17-70mm, f/2.8-4.5 DC Macro Asp. IF, Sony

oder:
Tamron Objektiv SP 17-50mm f/2.8 XR Di II LD (IF), Sony

oder doch besser:
Sony Objektiv AF 16-80mm f/3.5-4.5
oder besser:
Sony Objektiv SAL-16105 , 16-105mm F/3.5-5.6

Wäre das geeignet für Gruppenfotos und Personenfotos?

Die würden preislich auch um die 500 Euro liegen, also noch drinnen liegen, wenn es dafür von der Qualität her schon einen ziemlichen Unterschied macht zu den Kit-Objektiven...
 
Ist denn das 16-105 schlechter als das 16-80 bzw. 24-105 ?

Ja, das ist etwas schlechter.
Obwohl ich von den ersten Bildern des 16-105 im Internet doch etwas überrascht war.
Das 16-80 ist eindeutig das beste der 3, eigentlich hätte diese Optik ein besseres Gehäuse verdient.
Die Frage ist ja was du willst.
Willst du nicht die beste Leistung und nicht oft wechseln, ist das 16-80 eine gute Alternative.

Wie sieht es mit folgendem aus:

Sigma Objektiv 15-30mm, f/3.5-4.5 EX DG ASP IF, Sony

Wäre das geeignet für Gruppenfotos und Personenfotos?

Jetzt wirfst du schon wieder ein neues Opjektiv in die Runde, wie wäre es mit dem ersten Vorschlag das du mal viele Bilder schießt um rauszufinden welche Brennweiten du überhaupt benötigst?
Dazu reicht ein billiges Kitobjektiv und/oder eine günstige, gebrauchte Linse erstmal aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten