• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bestes Nikon Allround-Zoom für DX

Nikon ist für mich einfach gefordert. Da braucht es jetzt mal wieder Neuerungen und bessere, dem Leistungspotential der aktuellen Sensoren angepasste Objektive...
Wenn Nikon den DX-Bereich nicht dermaßen vernachlässigen würde, dann wäre ein 16-70/4 ein super Objektiv! Aber leider bringt Nikon schon lange keine spannenden neuen Linsen mehr für DX... wer braucht die 500. Iteration eines 18-300...
 
Ich fand das 18 70 ziemlich gut. Richtiger ultraschallmotor, ed element, metallbajonett, bokeh war auch gut, und die lichtstärke sollte auch ein klein wenig besser sein, als beim rest, aber nagelt mich nicht drauf fest. Das 28 70 2.8 war dann aber doch noch etwas besser :evil: und dann musste es gehen. Für mich aber der dx zoom unterhalb des 17 55 2.8, vorallem bei dem gebrauchtpeis um 100 euro
 
Ich fand das Nikon 16-85 VR sehr gut! Es war mir allerdings etwas kurz von der Telebrennweite.
So dass ich jetzt das Nikon 18-140 VR als immer drauf habe! Von der optischen Leistung und dem Brennweitenbereich sehr ansprechend!

Selbst das (neue) Nikon 18-300 VR (3,5-6,3) macht seinen Job für den Brennweitenbereich hervorragend. Konnte es mal kurz ausprobieren und war sehr positiv überrascht!

Das einziege negative der genannten Optiken ist halt die Lichtstärke aber das ist halt der Preis für Größe und Gewicht!

Grüße, Oliver!
 
Tag die Herren,

zu der Frage vielelicht auch ein wenig Senf von mir.

Ich bin nach einem Jahr zufriedener Nutzung vom 18-105 auf das Sigma 17-70C umgestiegen. Ich hab den Umstieg bisher nicht bereut. :top:

Das 17-70C ist für mich das perfekte upgrade nach dem sehr guten und unschlagbar günstigen 18-105. Es ist zwar in keinem Bereich signifikant besser, aber dafür in jeder Hinsicht ein Stückchen (Schärfe, Kontrast, Farben, Lichtstärke, Verarbeitung, Stabilisator, Naheinstellgrenze...).
Selbst die geringere max. Brennweite kann ich fast durch croppen wieder wettmachen, durch die bessere Schärfe...

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich die anderen hier im Thread diskutierten Objektive nie getestet habe!

Und ganz wichtig die Anmerkung, wir diskutieren hier auf einem extremen Pixelpeeper Niveau!! :cool:
Absolut rational und ökonomisch betrachtet, führt für die meisten Einsätze kein Weg am 18-105 vorbei. und die richtig guten Bilder entstehen eh durch Licht und Motiv. Da spielt es dann keine Rolle ob Nikkor oder Sigma auf dem Objektiv steht. ;)
 
Die Abbildungsleistung definiert sich über verschiedene Parameter. Prinzipiell ist die Bildqualität mit den Sigmas eben sichtbar besser.

Man muss zudem beachten, dass wir hier von den 24MP-Sensoren ausgehen (D5300/D5500 wie vom TO geschrieben und eben auch D7100 von meinen Tests). Die D5100 hat den 16MP-Sensor. Bei dem 16MP-Sensor besteht bereits ein sichtbarer Unterschied, aber die 24MP zeigen dann klar die Grenzen der Nikon-Objektive....

Nikon ist für mich einfach gefordert. Da braucht es jetzt mal wieder Neuerungen und bessere, dem Leistungspotential der aktuellen Sensoren angepasste Objektive...

Also ich hab nen 16MP Sensor, würde mir aber je nach Finanzlage mal me D7100 zulegen. Mein 18-105 ist vor nem Jahr oder so leider dem Salzwasser zum Opfer gefallen, also hab ich seitdem ein 18-55.

Ich wollte mir also endlich mal nen neuen Standardzoom zulegen.

Was mir am Wichtigsten ist:
- auf Reisen Landschaftsfotografie bei hoffentlich gutem Wetter. Das ist mir das Wichtigste, da die bestmögliche Schärfe zu bekommen. Allerdings hab ich auch ein 10-20mm Sigma.
- Portraits. Natürlich wäre das mit 105mm 5.6 oder 50mm 2.8 besser als aktuell. Hab aber auch hier ein 50mm 1.8

Die Sache ist nur die, dass ich in der Regel zu faul bin, 3 Objektive mitzuschleppen.

Am liebsten wäre mir: 20mm bis 100mm. Angefangen bei 5.6 Blende und aufgehört bei 2.8 :D
 
Zum Stabi kann ich dir keine genauen Werte nennen, aber vom Gefühl arbeiten alle 3 ziemlich effektiv.

Der AF vom 17-50 ist der schnellste von den 3. Das 17-70c und das 18-105 kamen mir ähnlich schnell vor.
Von der Genauigkeit gab es bei mir keine Unterschiede.
 
Achja, wie ist denn nun der Bildstabilisator und Autofokus des 18-105, 17-50 und 17-70 Sigma? Weiß das jemand?
Der Stabi ist beim 18-105 deutlich schwächer. Es ist eine relativ alte Implementierung. Beim 17-70 C kann ich nicht klagen, der tut sehr ordentlich. Wenn man allerdings mal vom Tamron-VC verwöhnt ist, kommt einem sowieso alles andere schwach vor :D
 
Bis auf das 18-140mm hatte ich sie ja alle:D Und bin heute zufrieden mit dem 17-70 C. Das 17-50 ist sicher noch ne Stufe schärfer aber 70 waren mir lieber und die Nahstellmöglichkeit (Makrofunktion) waren am Ende entscheidend.

Das 16-85 würde ich dem 18-105 sich vorziehen auch wenn der Preis schon nicht schlecht ist.

Wenn man damit leben kann, dass man beim Scrollen die Finger bewegen muss, der Fokusring mitdreht und alles entgegengesetzt zu Nikon dreht ist das 17-70 C schon ein super OB. Habe mittlerweile mein 35mm 1.8 nicht mal mehr in der Tasche.

Der OS ist in den VRs der Nikon Objektive sicher überlegen. Wenn ich wirklich was bemängeln möchte am 17-70 C... der Objektivdeckel :mad: Ich kann bei meinem auch nicht bestätigen, dass die Gegenlichtblende locker sitzt, da müsste man eher beim 16-85 mal was tun.
 
der Objektivdeckel :mad:
Oh ja, der nervt tierisch, bis man ihn (bei installierter Geli) richtig angesetzt hat (mache ich aber nur, wenn ich die Kamera länger wegpacke; mit Geli ist die Frontlinse sowieso sicher geschützt)! Was sich Sigma nur dabei gedacht hat.

Ohne Geli (die bei mir übrigens absolut fest sitzt) geht er aber natürlich schnell drauf.
 
Oh ja, der nervt tierisch, bis man ihn (bei installierter Geli) richtig angesetzt hat (mache ich aber nur, wenn ich die Kamera länger wegpacke; mit Geli ist die Frontlinse sowieso sicher geschützt)! Was sich Sigma nur dabei gedacht hat.

Ohne Geli (die bei mir übrigens absolut fest sitzt) geht er aber natürlich schnell drauf.
:p auch ohne Geli ist das Teil daneben. Und irgendwas muss ich doch zu meckern haben. Nach 7 Monaten Suche nach den Goldenen K... Objektive.
 
Mal ne Frage zur (Kopf)Portraittauglichkeit.


Wenn wir mal die 3 Objektive zum Vergleich nehmen. Dürfte die Freistellung bei 50mm 2.8Blende, 70mm 4.0Blende und 105mm 5.6 Blende nicht in etwa gleich sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten