• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bestes Nikon Allround-Zoom für DX

Also ich hatte Sigma 17-50, 17-70c sowie das 18-105 hier.
Das 17-50 ist geblieben. Das 17-70c ging zurück und das 18-105 welches ich aus dem Kit hatte, habe ich verkauft.

Beide Sigmas sind von der Abbildungsleistung besser als das 18-105.
In der Schärfe nur minimal, denn ich finde das 18-105 ist für ein Kit Objektiv schon sehr scharf.
Allerdings hat mir der Schärfe/Unschärfeverlauf der Sigmas deutlich besser gefallen. Auch die Farben/Kontraste sind etwas knalliger und die Bilder hatten einfach etwas mehr Leben.
Der AF des 17-70 ist in etwa so schnell wie der des 18-105. Der des 17-50 ist spürbar schneller. Die Treffsicherheit war bei allen in Verbindung mit meiner D7100 in Ordnung.
Das 17-70 C ist sehr klein und leicht. Das 17-50 schon etwas größer und schwerer. Mir hat das 17-50 in der Hinsicht besser gefallen. Das 17-70 ist nicht größer als ein 18-55 Kit. ( Für viele natürlich ein Vorteil).

Bei dem 17-50 ist ein Köcher dabei, beim 17-70 nicht. Das 17-50 war zu dem Zeitpunkt als ich beide bestellt hatte, 70€ billiger.
Die Sonnenblende meines 17-70C war relativ locker und hat geklappert, was etwas nervig war.

Alles in allem habe ich mich also für das 17-50 entschieden und bereue es keine Sekunde.
 
Servus,

Vielen Dank für deine Ausführungen. Wenn die neue Schaukel im Garten steht, werde ich wohl mal Amazon belasten müssen.

Tamrons 17 - 50 2.8 und Sigmas Schwester, dazu noch ein 17 - 70 aus gleichem Hause.

G
Simmu
 
Ich stimme mal mein subjektives Loblied auf das 18-140mm (ja, ich besitze es) an:



Wieder mal eine allgemeine Aussage, die sich nicht belegen lässt... .:(


Unwiderlegbar Fakt ist: Oberhalb von 105mm ist das 18-140 dem 18-105 absolut überlegen! :top:

Und: der Stabi meißelt das Bild in Stein... !

Genau das habe ich auch festgestellt, der Stabi ist wirklich sehr gut!

Das wäre für mich in Bezug auf das Objektiv nicht kaufentscheident.

Eine GeLi gibt es in tadelloser Qualität beim großen Internethandel für unter 10,-€ incl. Versandkosten, geliefert in 3 Tagen... .

100% Zustimmung! Klar ist es ärgerlich die GeLi erst extra kaufen zu müssen. Was für mich am Ende zählt ist allein die Bildqualität und das Ausleben meiner Bequemlichkeit, da ich nur ungern Objektive wechsle.

Ich habe alle hier diskutierte Objektive selbst besessen oder mehrere Tage im Test gehabt. Das beste Objektiv für mich und meine Ansprüche, ist das 18-140 von Nikon. Die Fotos sind absolut scharf und sehr brillant! Ich bin sehr begeistert von der Linse! Wie Hardy1a schon schrieb, der Stabi meißelt das Bild in Stein und das sieht man an den Details. Dagegen ist das 16-85 ein Lacher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach gut einem dreiviertel Jahr Gebrauch bin ich auch noch immer begeistert vom Allrounder 18-140mm und das trotz der oft Schlechten Kritiken, wenn Lichtstärke nicht das einzige Kriterium ist, ist es das Objektiv was sich für einen gemütlichen Fotowalk anbietet. In meinem Portfolio befinden sich auch ein 16-85mm und Diverse Festbrennweiten, die bleiben jetzt oft zuhause und das 18-140er darf alleine mit auf Tour, Das einzige was Negativ ist sind die Verzeichnungen, die lassen sich aber in Lightroom locker & leicht beheben.
 
Nach gut einem dreiviertel Jahr Gebrauch bin ich auch noch immer begeistert vom Allrounder 18-140mm und das trotz der oft Schlechten Kritiken

Tests sind komischerweise kaum irgendwo zu finden, vielleicht liegt es daran, das es von der Lichtstärke und der Brennweite sehr unspektakulär ist.

Das einzige was Negativ ist sind die Verzeichnungen, die lassen sich aber in Lightroom locker & leicht beheben.

Oder bei den etwas "höher" angesiedelten Nikons mittels kamerainterner Korrektur (neueste Firmware erforderlich).
 
Nikkor 17-55/2.8, ggf. gebraucht - wenn es erstmal bei DX bleiben soll. Immer sein Geld wert und zuverlässiger Partner in jeder Situation.
 
Tests sind komischerweise kaum irgendwo zu finden, vielleicht liegt es daran, das es von der Lichtstärke und der Brennweite sehr unspektakulär ist.

gut möglich, ich hatte auch nicht von Test geschrieben sondern Kritiken


Oder bei den etwas "höher" angesiedelten Nikons mittels kamerainterner Korrektur (neueste Firmware erforderlich).

natürlich klappt das (bei meiner D7100 tatellos), aber warum sollte ich das Kameraintern machen wenn die RAWs sowieso in Lightroom entwickelt werden ;)
 
Lightroom und RAW-Entwicklung ist was für Leute mit viel Zeit. Ich bevorzuge gutes "Fastfood" aus der Cam.
Jpegs haben mir noch immer ausgereicht. Die Gründe passen hier aber nicht ins Thema. ;)

Schlechte Kritiken sucht man hier zumindest in der Rubrik "Nikon-Beispielbilder" vergebens. Gute allerdings durch die Bank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechte Kritiken sucht man hier zumindest in der Rubrik "Nikon-Beispielbilder" vergebens.
Wenn dort nicht jemand einen 100%-Crop einstellt, sind die Bilder zur Beurteilung eines Objektivs auch völlig ungeeignet. Da könnte man auch Handyfotos reinstellen und die würden aussehen wie von einer D800 :)

Tests gibts z.B. bei Lenstip. Da ist das 18-140 im Zentrum durchgehend sehr gut. Bis zu den Rändern hin fällt es halt deutlich ab. Je nach Anwendung kann man damit bei f/8 schon glücklich werden. Inzwischen ist auch der Preis nicht mehr so unverschämt.
 
Hallo!

Ich habe jahrelang mit dem 18-105er fotografiert. Die Ergebnisse waren immer ansprechend und ich sehr zufrieden. Nur obenrum fehlte immer etwas.
Nach zwei kläglichen Versuchen mit dem 18-200er VR bin ich nun auch beim 18-140er gelandet und sowohl an der D90 als auch an der D200 rundum glücklich.

Wenn es zwischendurch mal etwas leichter werden soll, bringt die D90 mit dem 18-55 VR II exzellente Ergebnisse.
 
Tests gibts z.B. bei Lenstip. Da ist das 18-140 im Zentrum durchgehend sehr gut. Bis zu den Rändern hin fällt es halt deutlich ab. Je nach Anwendung kann man damit bei f/8 schon glücklich werden. Inzwischen ist auch der Preis nicht mehr so unverschämt.[/QUOTE]

Gerade die Ränder sind bei meinem 18-140 knackscharf. Und das schon bei Blende 5,6! Verglichen habe ich u.a. mit dem 16-85 von Nikon. Und mal ehrlich, Verzeichnungen sind doch wohl eher theoretischer Natur, entweder die Kamera oder LR sind problemlos in der Lage solche ohne Aufwand zu korrigieren.
 
Also ich denk, in Sachen Bildqualität und Preis kommt nix am 18-105 vorbei. Auch wenn 16-85 und 18-140 ähnlich stark sind, sind diese deutlich teurer.

Ich denke in Sachen Bildqualität wird das 17-50 Sigma nicht mithalten können, wenn auch auf hohem Niveau. Dafür hat es die 2.8 Blende.


Nur wie sieht es mit Autofokus und Bildstabilisator aus? Mich würde der Vergleich vom 18-105 mit 17-50 Sigma interessieren. Weiß da jemand was?

Grüße
 
Ich habe bis auf das 18-140er ALLE Objektive selber gehabt und intensiv verglichen. Die Nikons kommen von der Abbildungsqualität lange nicht an die Sigmas heran....

Mein Standard an der D7100 ist somit das Sigma 17-70C. Danach kommt das 17-50 2,8. Die Abbildungsleistung zwischen den beiden ist fast gleich, aber das 17-70C ist doch deutlich universeller und deutlich leichter und kleiner...:top:

Der "Rest" interessiert mich nicht mehr, da ich von den Sigmas absolut überzeugt bin...;)
 
Ich denke in Sachen Bildqualität wird das 17-50 Sigma nicht mithalten können, wenn auch auf hohem Niveau. Dafür hat es die 2.8 Blende.
Es ist, wie graphics richtig schreibt, gerade umgekehrt: Mit den beiden Sigmas können die Nikon-Standardzooms einfach nicht mithalten. Das 18-105 hat halt den großen Vorteil, dass es dermaßen günstig zu bekommen ist - dafür ist es wirklich gut.
 
Ich habe bis auf das 18-140er ALLE Objektive selber gehabt und intensiv verglichen. Die Nikons kommen von der Abbildungsqualität lange nicht an die Sigmas heran....

Mein Standard an der D7100 ist somit das Sigma 17-70C. Danach kommt das 17-50 2,8. Die Abbildungsleistung zwischen den beiden ist fast gleich, aber das 17-70C ist doch deutlich universeller und deutlich leichter und kleiner...:top:

Der "Rest" interessiert mich nicht mehr, da ich von den Sigmas absolut überzeugt bin...;)

Hast du beide gleichzeit? Wenn ja, warum - was sind deine spezifischen Einsatzgebiete?

G
Simmu
 
Ich hatte als erstes das 18-105. Dann habe ich mir das 17-50 f2,8 gekauft. Das ist, wie bereits gesagt, von der Abbildungsleistung erheblich besser als das Nikon und natürlich mit durchgängig f2,8 auch eine ganz andere Klasse. Jedoch ist mir das als "Immerdrauf" etwas kurz. Für mich liegt der abzudeckende Bereich eines "Immerdrauf" idealerweise bei ca. 24-120mm (KB). Dafür habe ich mir dann auch das Nikon 16-85 bestellt. Nach ausführlichen Tests war ich einfach nicht wirklich zufrieden. Obwohl das Objektiv von der Brennweitenabdeckung ideal ist/war, konnte ich mich mit der Abbildungsleistung nicht abfinden. Die Abbildungsleistung des 16-85 ist eben genauso wie die des 18-105. Die tun sich nichts. Aber das 18-105 ist einfach sehr günstig und das Preis- Leistungsverhältnis somit wirklich gut. Da die Leistung des 16-85 eben nicht besser ist, der Preis aber erheblich höher, kann mich das 16-85er einfach nicht befriedigen.

Dann habe ich mir das Sigma 17-70C geholt und war vom ersten Moment an absolut zufrieden. Ich habe die anderen genannten Objektive quasi nicht mehr benutzt. Das Nikon 16-85 habe ich zurück gegeben. Das 17-50er Sigma nehme ich noch manchmal hervor. Durch die Lichtstärke von durchgängig f2,8 hat sie eben in gewissen Situationen einen kleinen Blendenvorteil gegenüber des 17-70C. Aber wenn ich das 17-50er nicht schon hätte würde ich es heute nicht nochmal kaufen, sondern eindeutig das 17-70C.

Ich persönlich finde den Qualitätsunterschied zwischen den genannten Nikon und Sigma Objektiven sehr klar sichtbar. Und ich habe mir keine D7100 gekauft um dann die Abbildungsleistung durch zu schwache Objektive wieder ausbremsen zu lassen.

Die Sigmas sind, neben dem auch genannten Tamrom 17-50er, das beste was man in diesem Bereich derzeit an DX-Objektiven bekommen kann. Da gibt es für mich gar nichts zu rütteln...


Hast du beide gleichzeit? Wenn ja, warum - was sind deine spezifischen Einsatzgebiete?

G
Simmu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Bildqualität über den Preis definiert ist das 18-105 von Nikon unschlagbar.
Bei mir ist Bildqualität von dem Abhängig was ich sehe und da spielen das Nikon 18-105 und das 16-85 keine Rolle.
 
Ich habe bis auf das 18-140er ALLE Objektive selber gehabt und intensiv verglichen. Die Nikons kommen von der Abbildungsqualität lange nicht an die Sigmas heran....

Mein Standard an der D7100 ist somit das Sigma 17-70C. Danach kommt das 17-50 2,8. Die Abbildungsleistung zwischen den beiden ist fast gleich, aber das 17-70C ist doch deutlich universeller und deutlich leichter und kleiner...:top:

Der "Rest" interessiert mich nicht mehr, da ich von den Sigmas absolut überzeugt bin...;)

Was meinst du denn mit Abbildungsleistung? Laut Photozone spielt das 18-105 in den oberen Liga mit. Natürlich ist es doof, dass das neue 17 70 und 17 50 von Sigma da nicht im Test sind, aber das Alte. Ist das C 17 70 wirklich so viel besser?
Das Alte hat wohl keine Change:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/705-sigma1770284os?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/634-nikkor181053556vr?start=1

Und was ist mit dem Thread hier?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1302824
 
Die Abbildungsleistung definiert sich über verschiedene Parameter. Prinzipiell ist die Bildqualität mit den Sigmas eben sichtbar besser.

Man muss zudem beachten, dass wir hier von den 24MP-Sensoren ausgehen (D5300/D5500 wie vom TO geschrieben und eben auch D7100 von meinen Tests). Die D5100 hat den 16MP-Sensor. Bei dem 16MP-Sensor besteht bereits ein sichtbarer Unterschied, aber die 24MP zeigen dann klar die Grenzen der Nikon-Objektive....

Nikon ist für mich einfach gefordert. Da braucht es jetzt mal wieder Neuerungen und bessere, dem Leistungspotential der aktuellen Sensoren angepasste Objektive...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten