• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Nikon 18-105 vs Sigma 17-50

accuphase

Themenersteller
Hallo

Ich habe mal ein paar Vergleichsbilder zwischen den Beiden Linsen gemacht
Ich denke das günstige nikon schlägt sich super. Gerade im Randbereich ist das Sigma deutlich unschärfer..:(
Und in der Paradedisziplin von der Mittenschärfe des Sigmas, ist das Nikon auch nicht viel unschärfer als das Sigma

Was sagt ihr dazu? Hab ich eine Gurke erwischt?:confused: Vom alltäglichen Eindruck ohne jedes Pixel zu zählen...:)

Es wurde nur jeweils zwei unterschiedliche Bilder mit veränderter Blende und Brennweite aufgenommen.
 

Anhänge

Ich kann deine Tests nachvollziehen. Habe vor ein paar Jahren, damals an meiner D90, mit dem Gedanken gespielt mein 18-105 gegen entweder das Sigma 17-50 2.8 OS oder das Tamron 17-50 2.8 VC auszutauschen und zu diesem Zweck dann alle mal miteinander verglichen.

Bei meinen Probebildern kam Ähnliches bei rum.. die Schärfe fand ich (sowohl bei Sigma als auch bei Tamon) etwas enttäuschend: bei großen Blenden generell nicht berauschend (klar..) aber auch abgeblendet bei vergleichbarer Brennweite dem Nikon bei Offenblende (!) unterlegen: In der Bildmitte vergleichbar aber zum Rand/zu den Ecken hin merkbar schwächer. Keine Ahnung ob ich zwei absolute Gurken erwischt habe und mein Nikkor der Ausreißer nach oben war, hat mich auch etwas überrascht. :confused:

Jedenfalls war mein Fazit damals, dass mir das mögliche Plus an Lichtstärke die zahlreichen Nachteile (Gewicht, Brennweite, Handling, Kosten..) nicht aufwiegen konnte und ich bin bei dem Nikon geblieben - das ich nach wie vor für das Gebotene (P/L) für eines der besten DX-Objektive halte.. :)
 
Hallo

Gewicht der beiden Linsen ist in etwa gleich...
Ist trotzdem wahnsinn wieviel Brennweite das Nikon im Vergleich zum Sigma abdeckt, und wie es sich schlägt. Hätte mir echt gedacht, da geht mehr.

Werde die nächsten Tage mal testen und wenn ich nicht überzeugt bin, werde ich es zurückgeben undanderweitig überlegen... Festbrennweiten ect...

Keiner mehr hier im Forum der noch Beurteilen könnte..?:)

Gruß
 
Das Sigma wird wirklich erst bei F4 zum Rand hin annehmbar.
Wer sich noch mehr Schärfe vom Sigma im Vergleich zum Nikkor erwartet wird enttäuscht. Für sowas muss ich mir aber auch kein Objektiv mit F2.8 kaufen. Das Sigma spielt seine stärken im Dunklen aus. Der OS ist klasse, genau wie der AF im Dunklen.

Nikon verwöhnt und sehr mit dem 18-105, vertut euch da mal nicht ;).
 
Das Sigma wird wirklich erst bei F4 zum Rand hin annehmbar.


Wenn ich aber bei abendlichen Events, Konzerte bin und immer abblenden muß das ich auch mal am Rand eine ''erträgliche'' Schärfe bekomme, dann nutzt mir f2,8 auch nicht viel... Ich laß mir schon eine gewisse Unschärfe bei f2,8 eingehen aber das ist doch etwas zuviel. Dann kann das Sigma seine Stärke auch nur bedingt erfüllen....:)

Gruß
 
Scharfe Ecken schafft am besten das A16N(II), also das Tamron 17-50/2.8 ohne VC (egal ob mit oder ohne Motor). Ich hatte das A16N und war begeistert. Das Sigma 17-70 OS mußte auch zwei oder drei stops abgeblendet werden und lag dann irgendwo im Bereich "16-85VR Offenblende" - bei den Ecken.
Die Mitte war hingegen scharf, sogar sauscharf.

Oliver, hast Du eine Sigma-Krise (das 10-20/3.5h macht ja auch Kummer)?
 
Bereits das erste Foto vom Sigma 17-50 besitzt einen merkwürdigen Schärfeverlauf. Links (bzw. fast die gesamte linke Seite) bereits in der Gesamtansicht unscharf, rechts das Mauerwerk scharf abgebildet. Dasselbe wiederholt sich im Prinzip bei 35mm. Normal ist das jedenfalls nicht. Ob dezentriert oder eine Kombination aus Dezentrierung, möglicher Fehlfokussierung und Bildfeldkrümmung mag ich so nicht beurteilen, auch weil ich nicht weiß, worauf Du fokussiert hast.

Generell sollte man nicht der Versuchung erliegen, ein Objektiv finden zu wollen, das signifikant besser (schärfer) ist als das 18-105. Lichtstärker geht, besseres Bokeh auch, genauso wie ein Metallbajonett. In der Summe besser, bei gleicher Flexibilität wird es sehr, sehr schwierig, allenfalls kann man bei der Brennweite das ganze etwas nach unten verlagern in Form des 16-85.

Zurück zum 17-50: Gib das Ding zurück und hol dir ein anderes. Mir scheint, als dass hier mehr als eine generelle Fehlfokussierung vorliegt, die mit einer einfachen Justage zu lösen wäre. Ein gutes Exemplar kann viel, viel mehr, als hier gezeigt.
 
Hallo

Bei den ersten vier Bildern wurde auf deden großen Baum hinter dem schwarzen Auto fokussiert

Und die zweiten vier Bilder auf den mittleren Blumentopt auf der Mauer..

Immer mit Stativ...:)

Gruß Oli
 
.......
Generell sollte man nicht der Versuchung erliegen, ein Objektiv finden zu wollen, das signifikant besser (schärfer) ist als das 18-105.
.......

Hallo,
heißt das im Umkehrschluß, wenn ich mit dem Sigma massiv bessere Fotos mache, das mit dem Nikon was nicht stimmt?
Bin Anfänger mit ner D7000 und dem 18-105. Habe seit Mittwoch das Sigma und jedes einzelne Foto was ich mache ist viel schärfer, klarer, kontrastreicher als mit dem Nikon.
Würde es sich anbieten das Objektiv zur Überprüfung einzuschicken?

Gruß
Jörg
 
Das Sigma 17-50 löst vor allem in der Mitte besser auf als das Nikon 18-105. Um eckscharfe Fotos zu bekommen, muss das Sigma deutlich (etwa 2 Stufen) abgeblendet werden. Trotzdem, beides sind sehr scharfe Objektive, wenn man etwas abblendet. Nur ist eben das Sigma noch präziser, schärfer. Und vor allem lichtstärker und besitzt ein deutlich besseres Bokeh als das Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten