• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes MakroObjektiv

Das wäre dann ein Macro-Zoom.
So was gab's mal von Nikon. ;)

Gruss

Wahrmut

Ne, dachte eig schon an ne FB, is nur etwas unglücklich formuliert ;)
Was haltet ihr vom Tokina 100???
 
Du solltest mal die Suchfunktion bemühen.
Über den Vergleich von Macroobjektiven wurden hier im Forum schon Romane geschrieben.
Ich selbst habe zu diesen Fragen schon mindestens 10x Stellung genommen.

Gruss

Wahrmut
 
Hier hatte ich mal vor Jahr und Tag zwischen Tamron und Tokina verglichen.

Gruss

Wahrmut

oh! super!
klasse test btw!
da sie beide doch so ähnlich sind weiß ich immer noch nicht ob der mehrpreis des tokinas die 10mm mehr brennweite wert sind oder nicht. ansonsten würde ich nämlich zum tamron tendieren, wegen dem schnelleren AF und dem gewicht.
 
Plastikbomber, lauter aber sehr präziser AF, bester MF aller meiner Macroobjektive, tolle Bildqualität (Schärfe, Bokeh, Hintergrundauflösung), Leichtgewicht für diese Brennweite, keine Stativschelle... hab ich was vergessen?
Ach ja, ich finde den AF/MF Umschalter richtig sch..... :mad: wenn man vom Stativ arbeitet.

Kann ich alles bestätigen :D
Der AF ist nicht nur laut, sondern auch n bissl "phlegmatisch", vergleichbar mit dem Canon-Normalo 50/1.8MK2, aber in Verbindung mit dem AF-Servo hat er meist eh keine großen Strecken zurück zu legen, also kann ich damit auch ganz gut leben.
Die optische Qualität finde ich sehr gut und das ist für mich das wichtigste.
 
mhm wie weit sind denn die "Fluchtdistanzen" bei dem 60er bzw dem 100er canon (oder anderen,)? Und was könnt irh empfehlen für fliegende Tiere besonders (fliegen, Bienen etc. was so im Garten so fliegt ;) )? Und kann ich mit allen so ein BIld wie oben machen? (siehe link)
 
mhm wie weit sind denn die "Fluchtdistanzen" bei dem 60er bzw dem 100er canon (oder anderen,)?
...du solltest bei Gelegenheit man den ganzen Thread hier durchlesen.... ;-)
(Tipp: Seite 6)

Und kann ich mit allen so ein BIld wie oben machen? (siehe link)

Leider hat der gute Mensch die EXIF vom Bild abgehängt, aber ich mein, das Foto schon mal gesehen zu haben, soweit ich mich erinnere, wurde das mit einem Makro & Zwischenringen gemacht.
 
mhm ok..aber grundsätzlich lässt sic hsoetwas nciht mti einem 100mm odere 60mm canon machen? (eher mti dem MPE 65?) oder was hat es mit diesen Abbildungsmaßstäben auf sich? und 15 cm bei dem 100mm canon..das is ja auch nicht soo viel oder?
 
Ein Massstab von 1:1 besagt, das das Objekt in Realgröße auf dem Aufnahmesensor abgebildet wird. Das Objektiv benötig dazu ungefähr den Abstand, der als Nahgrenze angegeben wird.
Wenn ich mir also die Fläche des Fotos mit dem Fliegenkopf auf einem Sensor mit 22x15mm Kantenlänge vorstelle, kommt er mir irgendwie größer vor als in natura, es müßte sich also um einen Massstab von 2:1 oder mehr handeln.
Da man dies mit "normalen" Objektiven üblicherdings nicht hinbekommt, kam da höchstwahrscheinlich ein Zwischenring zum Einsatz. Der vergrößert den Massstab, verkleinert aber im Gegenzug den Fokusbereich und die einfallende Lichtmenge.
Dies funktioniert prinzipiell mit jedem Objektiv, man kann also nicht sagen, welches benutzt wurde, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit kein "Nicht-Makro-Objektiv"
 
achso oder aber mit dem MPE 65 von Canon? Aber das ist wohl was teuer..aber kann man das ncith auf 1:1 bis 5:1 verstellen?
 
achso oder aber mit dem MPE 65 von Canon?

Soweit ich weiß, geht das damit auch, das hat allerdings bekanntlich seinen (4stelligen) Preis.... :ugly:
Während (manuelle) Zwischenringe für 3-5 Bier zu bekommen sind....

Automatische Zwischenringe bekommt man für um die 70-80 Euro aufwärts,
oder man höhlt einen billigen Telekonverter für 40 Flohmarkt-Euro aus, das geht auch.
In beiden Fällen kannst du die Blende steuern und somit noch etwas an Tiefenschärfe herausholen.
 
mhm ok..aber grundsätzlich lässt sic hsoetwas nciht mti einem 100mm odere 60mm canon machen? (eher mti dem MPE 65?) oder was hat es mit diesen Abbildungsmaßstäben auf sich? und 15 cm bei dem 100mm canon..das is ja auch nicht soo viel oder?

Wenn das kein Crop ist, dann ist das ca. Maßstab 4:1. Sowas bekommst du eigentlich nur mit dem MP-E hin oder einem 50er Makro + Balgen oder einer Menge Zwischenringe. Längere Objektive eignen sich nicht gut für Zwischenringe. Hier macht sich eine Kombination aus Telekonverter und Nahlinse am besten. 100er Objektive sind genau in der Mitte, was sie schlecht für solch hohen Maßstäbe geeignet macht. Das EF-S 60er eignet sich für Zwischenringe nicht, da dann der AF nicht mehr funktioniert.

Da das Thread-Thema "Bestes Makro" ist, kann ich dann eigentlich nur zum MP-E raten. Alternativ fährt man mit einer Kombination aus 50er Makro + Automatik-Balgen auch noch ganz gut, kommt da aber preislich fast in die gleiche Region beim Neukauf. Den einzigen Automatik-Balgen gibts von Novoflex und kostet ~400 EUR.
 
mhm Budget ist ca 400-450 € bei mir (wollte zuerst ein 70-200 L anstatt mein 55-250, aber wurde heir im Forum eines besseren belehrt, und warte bis das Geld die IS Variante zulässt) und suche eigentlich ein Makro Objektiv und bin heir immer wieder beim besagten 60mm und 100mm hängen geblieben. Beide passen ja in meinen preislichen Rahmen hinein..Die Nahgrenze beim 60er ist glaube ich 9cm udn beim 100er 15 cm.. bin eher der Typ, der nciht soo nah ran muss an die Insekten, aber sie scho ngern auch mal formatfüllend drauf habe (Libellen, Wespen ...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten