• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes leichtes Tele-Zoom?

Also Schärfe ist mir wichtiger als Gewicht. Ich habe sowohl das DA50-200, das Sigma 55-200 als auch das DA*50-135.

Nur ist mir das DA*50-135 für den Alltag deutlich zu schwer und ich suche was leichteres. Die 2 Billigzooms :evil: (DA und Sigma) sind mir aber DEUTLICH zu wenig scharf!

Grundsätzlich gilt ja im Objektivbau: je lichtschwächer die Linsen, desto leichter und perfekter kann man sie korrigieren. Offensichtlich sind die Marktanforderungen aber andere.

Auch wenn ich nicht den Mehrheitswünschen entspreche: Ich hätte gerne ein Zoom so wie die DA Ltd´s. Relativ geringe Anfangsöffnung, klein, leicht und perfekte Abbildungsleistung. Dafür würde ich aber auch gerne mehr zahlen.

Edit: Vielleicht sollte man den Titel in "DA Ltd Zoom" ändern?

Danke, das ist die Antwort auf meine Frage. Den Rest Deines Posts kann ich so unterschreiben.

Mein Wunsch wäre daher aber ein klein wenig anders: ich wünschte mir eine kleine, leichte FB 135mm. Mein M135 zeigt ja, dass es geht. Und f 3.5 würden mir genügen im Interesse des leichten Gewichts.
 
Also Schärfe ist mir wichtiger als Gewicht. Ich habe sowohl das DA50-200, das Sigma 55-200 als auch das DA*50-135.

Nur ist mir das DA*50-135 für den Alltag deutlich zu schwer und ich suche was leichteres. Die 2 Billigzooms :evil: (DA und Sigma) sind mir aber DEUTLICH zu wenig scharf!

Dann muß ich - nach meinem Kenntnisstand- leider sagen, daß es sowas nicht gibt. Alle 'besseren' Zooms sind dann einfach schwerer.

Grundsätzlich gilt ja im Objektivbau: je lichtschwächer die Linsen, desto leichter und perfekter kann man sie korrigieren. Offensichtlich sind die Marktanforderungen aber andere.

Nein, nicht nicht primär leichter, man kann sie billiger korrigieren.

Auch wenn ich nicht den Mehrheitswünschen entspreche: Ich hätte gerne ein Zoom so wie die DA Ltd´s. Relativ geringe Anfangsöffnung, klein, leicht und perfekte Abbildungsleistung. Dafür würde ich aber auch gerne mehr zahlen.

Da reihst Du Dich ein in den Kreis der wenigen, die gerne ein Superzoom mit guter Qualität oder auch noch besserer Lichtstärke haben wollen. Das geht aber am Markt vorbei, meines wissens nach gibt's das einfach nicht.
 
Hilft hier nicht direkt weiter, aber ich bin vom Nikkor 55-200 VR einfach begeistert, jedes Foto sieht einfach gut aus. Es hat ein Ultraschallmotor und VR, welches sehr gut funktioniert. Vielleicht einfach mal ein Zweitbody von Nikon holen ? :evil:
 
Hilft hier nicht direkt weiter, aber ich bin vom Nikkor 55-200 VR einfach begeistert, jedes Foto sieht einfach gut aus. Es hat ein Ultraschallmotor und VR, welches sehr gut funktioniert. Vielleicht einfach mal ein Zweitbody von Nikon holen ? :evil:

Wohl eher nicht, das Nikkor ist auch nicht besser als das Pentax 55-200, das Nikkor hat von Magazinen usw. durchweg schlechtere Bewertungen bekommen. ;)
 
Kleines leichtes Tele mit möglichst guter Qualität = Sigma 55-200mm.
Da kann das DA50-200 nicht mithalten. Ich behalte meine WR Version auch nur weil abgedichtet.
 
Die - sehr wenigen zugänglichen - Bilder, die ich davon aber bislang gesehen habe, bestätigten aber Lerches Einschätzung. Leider.
 
Ohje, schwieriges Problem, vielleicht mal das Pentax-F 70-210/4-5.6 in Erwägung ziehen? - Das ist zwar auch nicht soooo leicht, aber schön kompakt und chön charf. Neigt bei Offenblende ein wenig zu CAs, die sieht man aber nur in 100%-Ansicht.

Die angehängten Bilder sind alle mit diesem Objektiv entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo laerche11,

Du suchst ein Eierlegendewollmilchsau Zoom-Objektiv bis 200mm, in DA Ltd Ausführung, welches obendrein noch leicht sein soll?

Dann biete ich Dir einen Tausch an.
Mein Pentax 50-200 gegen Dein Pentax 50-135, was Dir ja eh zu schwer ist.

Das 50-200 ist sauscharf, der AF ist nicht der schnellste.... aber wenn der sitzt :top: Obendrein ist die Farbwiedergabe an der istDL und K10D :top:
Und der AF vom 50-135 soll ja auch nicht der "Schnelle" sein.

Mein 50-200 ist noch aus dem Produktionsjahr 2006.
Ab Produktionsjahr 2007 gab es anscheinend eine negative Serienstreuung (damals sehr heiß diskutiert, hier im Forum).

Spaß/Realität bei Seite.
Das was Du suchst (Schärfe) sind entweder Tamron 2.8/70-200 oder Sigma 2.8/70-200. Aber da sind wir schon wieder beim Gewicht/Größe.

Übrigens stimme ich Deiner Aussage nicht zu:
"Vollkommen egal, wie man es betrachtet: ein DA 50-200 wird nie wirklich gut sein. Wie soll das auch gehen, für dieses Geld ein gutes Objektiv bauen?"

Gegenbeispiele für billiges/günstiges Geld: Cosina 100 Makro, Tamron 2.8/28-75.

Jeden das Seine, und mir das Meine.
Entscheiden muß jeder selbst.

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Wunsch wäre daher aber ein klein wenig anders: ich wünschte mir eine kleine, leichte FB 135mm. Mein M135 zeigt ja, dass es geht. Und f 3.5 würden mir genügen im Interesse des leichten Gewichts.

Der gleiche Wunsch steht in meiner Signatur!

Hilft hier nicht direkt weiter, aber ich bin vom Nikkor 55-200 VR einfach begeistert, jedes Foto sieht einfach gut aus. Es hat ein Ultraschallmotor und VR, welches sehr gut funktioniert. Vielleicht einfach mal ein Zweitbody von Nikon holen ? :evil:

Offensichtlich kennst Du keine wirklich scharfen Objektive, jedenfalls nicht die Pentax DA Limted - Reihe!

Kleines leichtes Tele mit möglichst guter Qualität = Sigma 55-200mm.

Wie gesagt, ich habe das, ist mir aber wesentlich zu schlecht.

Ohje, schwieriges Problem, vielleicht mal das Pentax-F 70-210/4-5.6 in Erwägung ziehen? - Das ist zwar auch nicht soooo leicht, aber schön kompakt und chön charf. Neigt bei Offenblende ein wenig zu CAs, die sieht man aber nur in 100%-Ansicht.

Also meins ist selbst bei Bl. 8 merklich unschärfer wie z. B. das 70-er mit Offenblende.
Deine Beispielbilder sind übrigens geschärft und verkleinert. Da kann man die Abbildungsleistung wirklich nicht beurteilen.
 
Deine Beispielbilder sind übrigens geschärft und verkleinert. Da kann man die Abbildungsleistung wirklich nicht beurteilen.

Nein, sie sind nicht geschärft! - Nur verkleinert auf Forumsgröße, das sind jpegs wie sie meine Kamera auf die Speicherkarte gerotzt hat, bis auf die Verkleinerung völlig unbearbeitet!

Kann gerne nochmal 100%-Crops liefern falls Interesse besteht.
 
Nein, sie sind nicht geschärft! - Nur verkleinert auf Forumsgröße, das sind jpegs wie sie meine Kamera auf die Speicherkarte gerotzt hat, bis auf die Verkleinerung völlig unbearbeitet!

Dann war die Kamera bei Schärfe nicht auf -3 (= nicht geschärft) eingestellt. (Vielleicht ist das auch -2. Ich bin schon zu müde und zu faul, nachzuschauen.) Tatsache ist, dass man sieht, dass die Aufnahmen geschärft sind. Man braucht dazu nur die Kanten mit kräftigem Kontrast betrachten.
 
Dann war die Kamera bei Schärfe nicht auf -3 (= nicht geschärft) eingestellt.

Selbstverständlich nicht, ich will die Bilder ja auch verwenden können und nicht nur weiche Matsche bekommen. Die Kamera stand auf Schärfe +1. Nicht geschärft ist übrigens "0" und nicht irgendwas mit Minus davor.......

Man braucht dazu nur die Kanten mit kräftigem Kontrast betrachten.

Mag sein, aber ich will brauchbare Bilder von meiner Kamera bekommen und keine Selbstkasteiung mit Schärfe auf Minus unendlich damit ich auch ja noch jedes einzelne Bild nachbearbeiten "darf". :rolleyes:

Natürlich kann man anhand solcher Bilder die Bildqualität des Objektives beurteilen. Mit einer Matschlinse kommt auch bei "Schärfe +1" nichts Gescheites heraus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera stand auf Schärfe +1. Nicht geschärft ist übrigens "0" und nicht irgendwas mit Minus davor.......
Das würde ich mal bestreiten, -2 ist IMO schon ein Schärfungsalgorithmus.

Allerdings frage ich mich wirklich, was denn der Singvogel glaubt welche Bilder hier normalerweise eingestellt werden :grumble:
Nicht verkleinert (wie soll das gehen?), mit Einstellungen die ALLES versauen? Da wird er hier bei KEINEM der Beispielbilderthreads irgendwas finden um Optiken vergleichen zu können.

mfg tc
 
Das würde ich mal bestreiten, -2 ist IMO schon ein Schärfungsalgorithmus.

Wohl eher ein Weichzeichner, bei -2 (ist bei meiner K100Ds die "linksseitigste" Einstellung) kommt wirklich nur noch Matschepampe raus, egal mit welcher Linse, hab's nämlich mal spaßeshalber ausprobiert.

Allerdings frage ich mich wirklich, was denn der Singvogel glaubt welche Bilder hier normalerweise eingestellt werden :grumble:

eben, ich kann die Bilder halt nur so einstellen wie ich sie fotografiert habe und da das normale Fotos sind und keine eigens angefertigten Beispielbilder, sind die natürlich mit praxisgerechten Einstellungen aufgenommen worden.......
 
Kleines leichtes Tele mit möglichst guter Qualität = Sigma 55-200mm.
Da kann das DA50-200 nicht mithalten. Ich behalte meine WR Version auch nur weil abgedichtet.
Ist das Sigma 55-200 besser als das SMC-F 70-210? Letzteres, obwohl immer wieder über den grünen Klee gelobt, muss ja schon kräftig abgeblendet werden, damit es am langen Ende einigermassen scharf wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Aussage kann ich nur bestätigen.:top:
Ich hatte das F 70-210 smc an einer K100Dsuper und war recht zufrieden mit der Leistung. Abraten kann ich dagegen vom F 80-210, welches zwar leicht und kompakt ist, aber leider nicht an das 70-210 heranreichte.
Das Sigma als auch das Pentax 50-200 kenne ich nicht, aber Bilder und Berichte, welche ich von ersterem gesehen und gelesen habe motivieren nicht das Glas zu kaufen!!!
 
Deine Aussage kann ich nur bestätigen.:top:
Ich hatte das F 70-210 smc an einer K100Dsuper und war recht zufrieden mit der Leistung. Abraten kann ich dagegen vom F 80-210, welches zwar leicht und kompakt ist, aber leider nicht an das 70-210 heranreichte.

Ferner sollte man aufpassen, daß man nicht das "SMC-F 70-210/4-5.6 ED" mit dem "F-Zoom 70-200/4-5.6" verwechselt. Das 70-200 taugt nämlich nicht viel.

Das Sigma als auch das Pentax 50-200 kenne ich nicht, aber Bilder und Berichte, welche ich von ersterem gesehen und gelesen habe motivieren nicht das Glas zu kaufen!!!

Das Sigma 55-200 hatte ich mal für 3 Bilder leihweise an der Kamera. Es ist recht ordentlich, aber ich würde es ungefähr gleich wie das 70-210 einschätzen, nicht besser (aber auch nicht schlechter). Zum Pentax 50-200 kann ich hingegen nüscht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten