• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Immerdrauf-Objektiv für A350

Mehr

Themenersteller
Was gibt es so für sehr gute Objektive mit möglichst grossem Brennweitenbereich und inkl. Weitwinkel, was könnt ihr empfehlen, kostenmässig würde ich sagen allerhöchstens 1000 Euro (max.!). z.B. 16-200 oder sowas in der Richtung. Man liest ja zwar oft dass solche Objektive qualitativ niemals an Festbrennweiten oder solchen mit kleinerem Brennweitenbereich herankommen, aber vielleicht gibt es ja irgend ein Objektiv das trotzdem auf allen Bereichen überzeugen kann von der Qualität her usw. Bin über jeden Tipp dankbar.
 
Kommt darauf an, welcher Brennweitenbereich Dir besonders wichtig ist, und was Deine Mindestanforderung an Weitwinkel und Tele ist.

Mein liebstes Immerdrauf für Städtetouren und Landschaft ist das Sony 16-105, das entspricht an der Alpha einem Kleinbild-äquivalenten Brennweitenbereich von 24-160 mm.
 
Man liest ja zwar oft dass solche Objektive qualitativ niemals an Festbrennweiten oder solchen mit kleinerem Brennweitenbereich herankommen, aber vielleicht gibt es ja irgend ein Objektiv das trotzdem auf allen Bereichen überzeugen kann von der Qualität her usw.

Es gibt kein Objektiv mit großem Zoombereich das gute Qualität und Lichtstärke bietet und das wird es wohl auch nie geben.
Ist schon kein Wunder das ein Zeiss 24-70 um die 1500 Euros kostet. Ein lichtstarkes 18-200 mit guter Schärfe würde wohl so 20-30.000 kosten und 10 kg wiegen.:D
Wenn du einen großen Brennweitenbereich mit ordentlicher Qualität abdecken willts, kommst du kaum um min. 2 Objektive rum. Für etwas über 1000 Euro wäre das z. B. ein Tamron 17-50 (besser und teurer Zeiss 16-80) und das Sony 70-300 G.
Evtl. statt dem Sony das Tamron 70-200 2,8, wenn es denn mal erscheint. Mit den beiden Tamrons dürfte es mit 1000 Euro auch hinkommen.
Es soll auch noch ein Sigma 50-200 2,8 erscheinen, liegt zusammen mit einem 17-50 von Sigma oder Tamron auch unter 1000 und ist kleiner und leichter als ein 70-200 2,8, aber wohl auch schlechter.

Das beste Immerdrauf ist bei mir das 70-200 SSM, dann noch ein 1 oder 2 Festbrennweiten im Bereich 20-50 in der Tasche, mehr brauch ich fast nie.
 
Bestens, das hilft mir mal fürs Erste weiter. Danke. Wenn noch jemand einen guten Tipp hat für Objektive mit denen man auch in 5 Jahren noch Freude hat auch wenn mal ein neuer Kamera-Body dran kommt, ich möchte gute Objektive kaufen als einmalige Investition und dann lieber beim Body sparen und später aufsteigen...
 
Ich habe mir das jetzt mal kurz zusammengestellt und ausgerechnet und ich komme mit den beiden Objektiven und allem sonstigen Zubehör inkl. Alpha 350 auf sagenhafte 3000 Euro, und das ist definitiv zu viel. Also muss doch ein oder zwei Objektive her die zusammen max. 600 Euro kosten.

Hier meine Zusammenstellung:

- Sony 70-300mm F4,5-5,6 G SSM [SAL70300G]
- Sony Carl Zeiss DT 16-80mmf/3.5-4.5 [SAL1680ZA]
- Sony Alpha DSLR-A350K [DSLRA350K.CEE5]
- Sony HVL-F42AM Flash [HVLF42AM.CEA]
- Sandisk Extreme III CompactFlash 16 GB [SDCFX3-016G-E31]
- Sony Akku NP-FM500H 1650mAh, Ersatzakku [NPFM500H] (2 Stk)
- Sony Garantieerweiterung Digital SLR, auf 5 Jahre
- Sony ACC-AMFM11 Accessory Kit (1x Tasche, 1x Akku) [ACCAMFM11]
- Ansmann DigiSpeed 4 ULTRA Set [5.7071.23]
- Sony RM-L1AM Kabelfernbedienung lang [RML1AM.CE]
- Ansmann NiMH AA DIGITAL à 2850mAh 4-Pack [5.0350.92] (2 Stk)
- B+W UV-Filter 010 55mm, Schutzfilter [029003]
- B+W Sky-Filter KR 1,5 55mm, Schutzfilter inkl. Konversion [029013]
- Sony FA-SHC1AM Blitzschuh-Cover Black [FASHC1AMB.AE]

evtl. Später:
- Sony VG-B30AM Batteriegriff [VGB30AM]
- Sony AC-VQ900AM Double Charger [ACVQ900AM]

Wäre sonst sicher nicht schlecht oder, ausser eben dass die Objektive doch für mich etwas zu teuer sind, also was für günstigere Alternativen habe ich die aber doch sehr gut sind?
 
Bestes Weitwinkel-Zoom und Tele-Zoom

Oder anders gefragt welches ist ein sehr gutes Weitwinkel-Zoom (möglichst grosser Weitwinkel w.m. unterhalb von 18mm bis hin zu ca. 50mm (wichtig ist der untere Wert, damit sich auch mit eine Sony Alpha 350 problemlos grosse Gruppenbilder machen lassen). Möglichst gute Qualität und Lichtstärke und vom Preis her max. 500 Euro würde ich sagen, wenn es da was gibt. z.B. 17-50/f2.8 oder so?!

Plus dann halt ein passendes Tele-Zoom ab ca. 50mm bis mind. 200mm (oder besser 250 bzw. 300mm), auch Lichtstark und gute Qualität und um die 500 Euro.

Oder sind die 18-250 oder so ähnlich wirklich so schlecht (bzw. viel schlechter wie die 50-2..)???

Danke für jeden Tipp.
 
Und wenn es dann gegen alle Empfehlungen doch ein Allrounder-Objektiv mit Weitwinkel unter 18mm und Tele möglichst über 200mm sein soll, welches ist das Beste das es gibt für die Sony Alpha 350??
 
Oder sind die 18-250 oder so ähnlich wirklich so schlecht (bzw. viel schlechter wie die 50-2..)???

Das ist alles relativ. Mir würden diese Linsen nicht reichen, andere sind damit zufrieden.
Ein 17-50 2,8 von Tamron z. B. kostet gut 300 Euro.
Dazu später dann das 70-200 2,8 für ca. 700, das ist dann schon deutlich besser als jedes Superzoom.
Ich weiß ja nicht was du bisher hattest, vielleicht fängst du ja neu an.
Evtl. wäre es besser du holst dir die Kamera mit dem Kitobjektiv und machst erstmal ein paar Bilder, bevor du dir den Kopf über Objektive zerbrichst, ohne zu wissen was du wirklich brauchst.
 
Bin jetzt kein Objektivexperte, aber mir kommen einige andere Dinge etwas "überflüssig" vor.

- Sandisk Extreme III CompactFlash 16 GB [SDCFX3-016G-E31]

Vorsicht - bitte erfragen, ob die Cam die Karte auch lesen kann. Ich weiß jetzt nur von der Alpha 100, dass sie lt. Sandisk Homepage die 16 GB Karte nicht lesen kann (erkennt sie nicht). Selbst auf eine 4 GB Karte passen etwa 150 RAW Aufnahmen. Ich persönlich ziehe etwas kleinere Karten vor, weil der Verlust nicht so groß ist , wenn etwas passiert, aber das muss natürlich jeder selber entscheiden. Man könnte ja auch 4x 4GB nehmen, oder 2x 8 GB.

- Sony Carl Zeiss DT 16-80mmf/3.5-4.5 [SAL1680ZA]
- Sony Alpha DSLR-A350K [DSLRA350K.CEE5]

Wenn du eh das Kit kaufst, brauchst du das 16-80 denke ich nicht unbedingt, bzw. umgekehrt - kauf' das 16-80 und lass das Kit Objektiv außen vor. Das ist ja praktisch die gleiche Brennweite, aber ein schlechteres Objektiv.

Je nachdem, was du vom Tele erwartest, gibt es auch von Sigma/Tamron gute und günstige Angebote. Ebenso gibt es die 350 im Double Kit, allerdings ist das kein SSM Objektiv.

Kurze Brenntweiten gibt es z.T. auch bei Ebay um nicht ganz viel Geld (Minolta AF), aber ob man da was findet, was einen überzeugt muss man selber schauen.

Sony ACC-AMFM11 Accessory Kit

Ich zähle in deiner Aufstellung 4 Akkus. Einen im Kit, 2x Extra gekauft, einen bei dieser Tasche. Was hast du denn vor? Die Sony Akkus haben durchgehend sehr, sehr gute Bewertungen was die Lebensdauer angeht (bzw. wieviele Aufnahmen sie bringen). Ich fotographiere seit 7 Jahren mit Sony Digicams und ich hatte bislang eine einzige Situation, wo 2 Akkus nicht ausreichend waren und da war die Cam stundenlang im Dauerbetrieb. Ein Akku ist uns über die Jahre "abgestorben", will heißen er ging kaputt, aber sonst laufen seit 7 Jahren die gleichen Akkus bei uns.
Ich könnte mir vorstellen, dass zum anfangen 2, max. 3 Akkus locker reichen, lieber nur 2 nehmen und in ein Ladegrät investieren, dass z.B. die notwendigen Netzstecker mitbringt wenn man im Ausland ist. Ich habe letztens mit einem nicht ganz geladenen Canon Akku noch 500-600 Aufnahmen gemacht. Ohne Blitz, aber dennoch.

Mit dem Akku ist die Tasche natürlich ein gutes Angebot, aber es gibt auch billigere, gute Taschen von anderen Herstellern. Sony Zubehör ist leider nicht ganz billig.

Ansmann DigiSpeed 4 ULTRA Set [5.7071.23]

Sag' - ist das dieses Ladegerät?
http://www.amazon.de/DIGISPEED-ULTR...=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1216724078&sr=1-7

Gehen in die Sony auch Akkus? Weil AA Akkus nimmt doch die Alpha gar nicht, dachte ich... dann wären auch deine Zusatzakkus obsolet.

Dieses Ladegerät hier ginge jedenfalls und kostet etwa die Hälfte:
http://www.amazon.de/AccuPower-Schn...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1216724356&sr=1-3

Ich hoffe geholfen zu haben, sonst mein Gefasel einfach ignorieren :p
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sag' - ist das dieses Ladegerät?
http://www.amazon.de/DIGISPEED-ULTR...=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1216724078&sr=1-7

Gehen in die Sony auch Akkus? Weil AA Akkus nimmt doch die Alpha gar nicht, dachte ich... dann wären auch deine Zusatzakkus obsolet.

Dieses Ladegerät hier ginge jedenfalls und kostet etwa die Hälfte:
http://www.amazon.de/AccuPower-Schn...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1216724356&sr=1-3

Ich hoffe geholfen zu haben, sonst mein Gefasel einfach ignorieren :p

In die Sony gehen auch normale Akkus.:D
Oder noch genauer ausgedrückt: In das Sony Blitzgerät, das der Kollege bestellen will, passen die normalen Akkus.;)

Aber 4 Akkus für die Kamera ist natürlich übertrieben für den normalen Einsatz.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also mir reicht mein Sigma DC 18-200mm/3,5-6,3- auch wenn mich jetzt einige steinigen werden. So als "Allroundobjektiv" bietet es das, was ich in den meisten fällen brauchen kann.
Und es harmoniert auch recht gut mit meinem Metz mecablitz 48 AF-1 digital. :top:
 
ich hab das sigma 17-70 2,8-4,5 und als Reiseobjektiv das 18-200er Sigma, bin mit beiden sehr zufrieden bisher!

Gruß Silvio
 
Hallo,
Ich hatte mich zum Kauf der 350 mit Tamron 18-200 entschieden. und bereue es nicht. Inzwischen ist noch ein 50/1,7 aus der bucht dazugekommen. zum Ausprobieren und üben, sowie als Reise-Immerdrauf ist das 18-200 echt klasse.
Gruß
 
AW: Bestes Weitwinkel-Zoom und Tele-Zoom

Plus dann halt ein passendes Tele-Zoom ab ca. 50mm bis mind. 200mm (oder besser 250 bzw. 300mm), auch Lichtstark und gute Qualität und um die 500 Euro.

Danke für jeden Tipp.

...habe das Sigma 100-300 mm 4,5-6,7 AF UC SLD...für ca. 100 € in der "Bucht"...
Optik und Mechanik lt. foto-Magazin 9,2/8,8...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten