• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Bestes Carbon Reisestativ - Preis/Leistung?

Inwiefern unterscheidet sich das qualitativ von den Self-Made-Wackel-Bewertungen der Altvorderen im Forum? :rolleyes:

Das die das nicht als Test Reihe veröffentlichen bzw verkaufen .:eek: :rolleyes:

Kann gerne noch weitere Sachen nennen wenn du den Unterschied nicht selbst findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon witzig, wie man sich wegen eines Händlers, der zufällig auch testet, zofft. :rolleyes:

Ich besitze ein Sirui-T2204X Carbon-Stativ und war mit dem Teil und der Astrotrac vor zwei Jahren in Namibia. Für mich das optimale Reisestativ wenn es um Packmaß/Gewicht/Preis geht. Meine Bilder waren nicht einmal verwackelt.
 
... wer gänzlich ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein

(zumindest beim Stativtest haben sie sich wirklich Mühe gegeben; aber es wäre ja nicht das dslr-forum, wenn man nicht auch da ein Haar in der Suppe finden würde)

M. Lindner
 
... wer gänzlich ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein

(zumindest beim Stativtest haben sie sich wirklich Mühe gegeben; aber es wäre ja nicht das dslr-forum, wenn man nicht auch da ein Haar in der Suppe finden würde)

M. Lindner

Also ist mit dem Finger antippen ein Sache die man jederzeit gleich bleibend reproduzieren kann?
So oft wie du Tests anführst wundert mich dein Post doch sehr.
 
Mit einem Benro Carbon-Stativ kann man nichts falsch machen. Sehr gute Ausstattung (inklusive Kugelkopf mit Arca Platte, Einbein, Spikes, Tasche etc.) und tadellose Verarbeitung, alles bei moderatem Preis.
 
Das die das nicht als Test Reihe veröffentlichen bzw verkaufen .:eek: :rolleyes:

Kann gerne noch weitere Sachen nennen wenn du den Unterschied nicht selbst findest.

Da ich nicht davon ausgehe, dass doch noch etwas Substantielleres als Allgemeinplätze und Vermutungen kommen würden, ist das aus meiner Sicht eher nicht notwendig :rolleyes:
 
Da ich nicht davon ausgehe, ........

Naja wenn du davon ausgehst wird es schon so sein.:rolleyes:

PS
Das Angebot war ernst gemeint das wenn du z.B. den Unterschied zwischen einem Händler (Betreiber einer kommerziellen Seite etc) und einem einfachen User nicht kennst dir gerne erklären lassen kannst.
Aber du darfst auch gerne weiterhin daran glauben das er das aus purer Nächstenliebe und total uneigennützig macht.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
.
(zumindest beim Stativtest haben sie sich wirklich Mühe gegeben; aber es wäre ja nicht das dslr-forum, wenn man nicht auch da ein Haar in der Suppe finden würde)

Viel Mühe gegeben?

14 Stative im Test (darunter auch ein Gitzo, aber auch mantona, Bilora, Dörr, Kaiser...)

mit dem Ergebnis:

2x gut
12x sehr gut oder besser

Somit bleibt - einer möchte seine Stative verkaufen -ein anderer seine Anzeigen

meine Empfehlung:
DSLR-Forum/Zubehör - eigene Erfahrungen von Usern (die ihr Geld anderweitig verdienen)
 
Also ist mit dem Finger antippen ein Sache die man jederzeit gleich bleibend reproduzieren kann?
So oft wie du Tests anführst wundert mich dein Post doch sehr.

beim Fotohits-Test wird nicht mit dem Finger angetippt, beim Test des kritisierten Shops allerdings schon.

Aber ...

Da hier die hochgelobten Forenten-Tests einiger "Altvorderen" oft auch mit Methoden wie Fingerantippen oder "an der Stativschulterdrehen" funktionieren, nehme ich mir einfach heraus, selbst nicht päpstlicher als der Papst zu sein.

Die früher von mir verlinkten Labortests, die als Alternative auf hochwertige Geräteausstattung setzen mit großem Aufwand (extern vergeben an eine universitäre Einrichtung), wurden ja hier auch verrissen, also was soll's ?

M. Lindner
 
Da hier die hochgelobten Forenten-Tests einiger "Altvorderen"

Was unkst du ständig gegen "Tests von Altvorderen"?

Langjährige Erfahrung mit verschiedener Ausrüstung bei allen möglichen fotografischen Einsätzen führt zu einer eigenen Meinung die man nicht aus Tests ableitet sondern eben aus der erwähnten Erfahrung.

Du solltest auch ueber so etwas verfügen und würdest auch besser damit fahren als dir Stativtests mit Blitz und High ISO auszudenken.

Ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist mit dem Finger antippen ein Sache die man jederzeit gleich bleibend reproduzieren kann?

Andere testen da schon wesentlich professioneller: z.B. mit einem Hydraulikventil mit Rückstellfeder.. Und erfassen das Ganze dann mit einem Oszilloskop.
Egal wie - es sollte reproduzierbar sein und das ist antippen auf keinen Fall. Deshalb empfinde ich die Schwingungstests mit antippen irgendwie als sinnfrei...

Somit bleibt - einer möchte seine Stative verkaufen -ein anderer seine Anzeigen

meine Empfehlung:
DSLR-Forum/Zubehör - eigene Erfahrungen von Usern (die ihr Geld anderweitig verdienen)
+1
 
Was unkst du ständig gegen "Tests von Altvorderen"?

...
Du solltest auch ueber so etwas verfügen und würdest auch besser damit fahren als dir Stativtests mit Blitz und High ISO auszudenken.

Ede

... ich hatte jetzt auch nicht erwartet, dass Du den Unterschied erkennst:

Mein Stativ-"Test" war kein Labortest, sondern ein Test unter Anwendungsbedingungen der Praxis, ob sich also das Stativ (Novoflex Triopod) für die Fotografie unter Makrobedingungen eignet (meine persönliche Vorgabe: bis Motivflder von 8 x 6 mm, meine Freilandgrenze) - Ameisen fotografiert man eben nicht mit 1/10 sec (was bei Krabbenspinnen als Lauerjäger ja noch angehen könnte)

M. Lindner
 
Viel Mühe gegeben?

14 Stative im Test (darunter auch ein Gitzo, aber auch mantona, Bilora, Dörr, Kaiser...)

mit dem Ergebnis:

2x gut
12x sehr gut oder besser

Somit bleibt - einer möchte seine Stative verkaufen -ein anderer seine Anzeigen

... QUOTE]



... auch bei Büchern sollte man nicht nur den Klappentext auf dem Einband lesen - wer sich bei dem Stativtest nicht nur die Gesamtnote ansieht, der findet schon Unterschiede, die er für eine Entscheidung nutzen kann: Stative, die bei schon eingeschobenen Beinen mehr Windlabilität zeigen als andere, manche sind da z.B. anfälliger als bei Vollauszug oder wie groß der Unterschied zwischen Voll- und Teilauszug ist oder wie sich die Packmaße wirklich visuell niederschlagen oder dass ein 5-Segmenter fast so gut sein kann als ein 4er etc.

Natürlich hat der Fotohits-Test nicht so einen Aufwand betrieben wie die Leute vom FOTOTEST-Magazin (den Magnetanker des Hydraulikventils meintest Du vielleicht ?) - eine "Rüttelplatte" ist natürlich nicht dasselbe wie das Messen der Vibrationen des Kameraverschlußablaufes.

Dennoch: Sieht man das Ganze als systematischen Fehler, kann man die Stative zwar nicht absolut, aber sehr wohl relativ zueinander vergleichen.
Das ist ja auch schon mal was.

Natürlich sind auch Anwendertests wichtig; aber eben auch (von den technischen Möglichkeiten) begrenzt, wenn es um Fragen wie die Vibrationsdämpfung abhängig von der Sensorgröße mit und ohne Spiegel geht ...

Das mit den Anzeigen ist ja immer so ein netter Einwand, aber dann müssten auch bei Kameras immer die am besten abschneiden, die auch am meisten inserieren - und das ist nicht der Fall - eben eine klassische Verschwörungstheorie.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miclindner,
wie steht es denn nun mit der eigentlichen Frage dieses Freds? Der Suche nach einem preisleistungsgerechten Carbonstativ. Und dann genauer mit deiner Meinung dazu:
Findest du die 350 und 300 EUR die für diese genannten Stative aufgerufen "preiswert" im Wortsinne?

Zur Erinnerung, die genannten Stative waren das Rollei CT5C und ein Sirui T-2204X.

Sind die nun deiner Meinung nach preiswert oder nicht? So viel eigene Meinung wirst du dir doch nun schon zutrauen.

ede
 
hallo,
da ja hier in im forum ständig nach dem gleichen stativ gesucht wird ist die antwort relativ einfach der einzige faktor den man selbst verändern kann wenn man sich nicht bücken oder mehr tragen will ist nun mal mehr geld auszugeben bzw. länger zu sparen! viele haben hier eine fotoausrüstung deutlich im vierstelligen bereich wollen aber keine 800-1000 euro für eine stativkombi ausgeben.

die stative sollen klein (unter 45 cm), leicht ( max. 1,5kg ), stehhöhe (möglichst 150cm und mehr), stabil (für 70-200/2.8 aufwärts), möglichst wasserresistent sein und am best nichts kosten?!?

für mich ist die frage leistung/preis relativ leicht zu beantworten ich habe eine vorgabe die erfüllt werden soll z.b. 2m hohes stativ um über zäune zu fotografieren alles was diese vorgabe nicht erfüllt auch wenn 95% der vorgabe erfüllt werden ergibt 0 leistung und dann ist auch der preis unwichtig dazu kommt noch da meistens mehr als eine vorgabe erfüllt werden soll ist die auswahl relativ klein und im ergebnis sind dann bei mir nur folgende vier stativhersteller aus denen man wählen kann: rrs, gitzo, berlebach, novoflex

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
viele haben hier eine fotoausrüstung deutlich im vierstelligen bereich wollen aber keine 800-1000 euro für eine stativkombi ausgeben.
Wozu auch? Für allgemeine (auch gehobene) Bedürfnisse tut's eines um 300-400 genauso. Erst wenn man dann Spezialwünsche hat oder beruflich zu 100% auf das Stativ angewiesen ist, muss man oberhalb dieses Preisrahmens suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten