• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Buch über D90?

Das mit den Agenturfotos ist mir auch aufgefallen. Aber ehrlich: Die Fotos dienen doch mehr der Illustration der Tipps und zum "Appetit" holen sowie als Ideengeber. Wer hat schon soviele Top-Fotos kurz nach Erscheinen einer Kamera parat. Für mich ist das also kein KO-Kriterium gewesen.

Hallo Daniel,

das ist schon ok, wobei er ja eigentlich recht spät erschienen ist. Aber ich finde schon, wenn ich die Agenturfotos sehe, habe ich null Eindruck, ob ich die mit meiner Nikon überhaupt machen könnte. Vielleicht sind die ja mit irgendeiner Profikam gemacht, sodass ich sie mit einem Modell meiner Kategorie gar nicht schießen kann. Die Aufnahmedaten fehlen ja logischerweise völlig. Das KO-Kriterium war ehrlich gesagt aber für mich auch eher die platten Texte, die mir vorkamen, als hätte ich sie alle schon im Nikon-Prospekt gelesen. Durch die Agenturbilder erschien mir Herr Späth nur zusätzlich sehr unglaubwürdig. Ich kenne aber nur die beiden Bücher. Die anderen schaue ich mir noch mal genauer an. Da soll ja auch was von Galileo kommen??

Gruß

Harald
 
Hi!

Das mit den Agenturfotos bei Frank Späth ist mir auch ziemlich negativ aufgefallen. Wenn ich ein Fotobuch für eine spezielle Kamera kaufe, dann erwarte ich, dass alle Abbildungen mit genau dieser einen Kamera gemacht wurden. Ob da jetzt Mega-Zubehör wie der SB-900 oder eine teure Festbrennweite benutzt wurden, ist mir in dem Fall erst einmal egal. Ich will einfach, dass ich theoretisch in der Lage wäre, das Foto nachzumachen (wie im D90-Prospekt von Nikon). Wenn ich dafür aber auf ein Profi-Kleinbild-System umsteigen müsste, ist das irgendwie Sinnlos, oder?

In dem Fall muss ich leider sagen, dass der gute Autor, so professionell er auch sein mag, irgendwie zu faul war, sich mit der Kamera auseinanderzusetzen. :confused:

Das errinert mich irgendwie an den Autokauf meiner Schwiegereltern im Januar:
Verkäufer: "Ja, Ihr Auto ist leider noch nicht da, aber wir haben eins auf dem Hof, das ist genau so " (wir werden für die Probefahrt hingebracht)
Ich:"Hm, sieht mir stark nach dem Nachfolgemodell aus.
Er: "ja, ist es auch"
Ich: "Und es hat 30PS mehr..."
Er: "Jepp"
Ich: "...mit 6-Gang Direktschaltgetriebe"
Er:"Ja, richtig"

-> :ugly: Passt scho.

Ich schreibe Montag mal rein, welche Bücher ich probelesen konnte und wie ich sie fand. Bin jedoch gerade mal "Fortgeschrittener" Amateur. Und das Buch von Heike Jasper aus dem Galileo-Design-Verlag erscheint leider erst Im April. Weiß der Geier warum. Link ist hier: http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-1856?

Grüße,
 
Ahoi!
Ich habe mir jetzt ein Buch gekauft, dass ich vorher noch nicht gesehen hatte, Thalia sei dank:

Wolfgang Kubak - Nikon D90 - vfv Verlag (Leseprobe als Popup)

Es ist für mich das perfekte Buch, da es mir mit meinem (im Gegensatz zu manch einem hier jämmerlichen:ugly:) Wissenstand über die Fotografie im Allgemeinen und über die D90 im Speziellen enorm weiterhilft. Zu dem kann man bei dem Buch sehen, dass das Wissen noch wesentlich weiter ins Fachspezifische (Objektive, Blitzen, Software etc.) reicht, man kann also nach den Grundlagen noch weiter vertiefen, ohne wieder etwas neues kaufen zu müssen. Zusätzlich sind die Bilder alle von der D90 selbst, das Format ist nicht so ein "Angeber-Hardcover-Buch" sonder Taschenformat (zum mitnehmen!), UND es kostet nur die Hälfte von den restlichen Büchern die ich in der Hand hatte. Die ganze Kombination kommt mir im Moment sehr entgegen! :o

Das Buch wird mich hoffentlich gut unterstützen, meine D90 richtig kennen zu lernen.

Grüße,
 
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf das Buch von Heike Jasper im Galileo Verlag. Hatte schon das Buch für die D60 von denen und war begeistert, wie überhaupt der Galileo Verlag sehr hochwertige Bücher zu allen Möglichen Fotothemen raus bringt.

Hatte bis her auch schon fast alle Bücher zur D90 von den anderen Verlagen und muss feststellen das keines an das vom Galileo Verlag ran kommt, wenn man das Buch zur D60 als Vergleich nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Agenturfotos bei Frank Späth ist mir auch ziemlich negativ aufgefallen.

In dem Fall muss ich leider sagen, dass der gute Autor, so professionell er auch sein mag, irgendwie zu faul war, sich mit der Kamera auseinanderzusetzen. :confused:

Da geht es mir genau so! Habe das Buch dann wieder zurück geschickt. Anfänglich war ich noch ganz Positiv angetan! War aber eher die Freude :cool: über die D90 im allgemeinen.
Als ich aber die Bücher von Frank Späth und MArkt und Technik nebeneinander liegen hatte, habe ich mich für die schönere Variante mit gleichem Informationsgehalt entschieden, die Markt und Technick-Variante.
Das Buch vom Galileo-Verlag(Nikon D90. Das Kamerahandbuch) ( ist schon vorbestellt, die machen meines erachtens herrvoragende Bücher im Bereich Photographie!
 
Hi,

ich habe das Markt und Technik von Gradias zur D80 gelesen. Fand ich zu flach. Das war eine etwas ausführlichere Bedienungsanleitung mit Farbbildern.

Fazit: Geholfen hats mir, um in die D80 einzusteigen. Nach einem Tag wars aber für mich ausgelutscht. Und dafür 40€ find ich zu viel. Meine Meinung.

Daniel
 
"Nikon D90: Das Buch zur Kamera" von Frank Späth finde ich für den Einstieg ganz ok. Mir persönlich war nur der Praxis-Teil zu kurz und bei kaum einem Bild waren konkrete Aufnahmeinformationen.

"Nikon D90 - Profibuch" von Klaus Kindermann ist da schon etwas anderes. Hab's bisher nur durchgeblättert, aber dabei merkt man schon, dass es etwas mehr in die Tiefe geht. Jedes Bild hat Aufnahmeinformationen dabei, es gibt einige Bildreihen als Vergleich und sogar eine Weißabglichkarte.
 
Hallo zusammen,

ich habe nun das Buch von Heike Jasper gekauft (:top:)!
Für Newbies und die noch keine Profis sind ist es super.
Tipps zu Aufnahmesituationen, tipps für Objektive.
Also mir gefällt es bisher am bestem ich hatte das Buch von Frank Späth(:ugly:) und habe das Buch von Markt(;)) und Technik zur D90.

Also ich kann es nur Empfehlen, vielleicht folgt auch noch eine tiefere Rezensionvon mir.

Grüße MArkus
 
Hallo 12mp, wie wäre es, wenn du in Zukunft mal die Suchfunktion vom Board nutzt. Oder einfach mal eine oder zwei Seiten weiter blätterst. Dieser Thread war schon auf der nächsten Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ichhatte mir vor 4 Wochen das Buch aus der Digital Proline Serie gekauft und vor ein paar Tagen das von Heike Jaspers.

Beide sind keine bebilderten Kopien des Handbuches, beide beziehen Stellung, beide sind nicht fehlerfrei. Bei beiden Autoren merkt man, dass sie sich mit der Kamera beschäftigt haben.

Letztendlich gefällt mir das Buch von Frau Jaspers etwas besser, auch wenn ich bei manchen Ihrer Tipps zu Grundeinstellungen anderer Meinung bin.

Empfehlen kann ich beide, bei Verlust noch mal kaufen würde ich wahrscheinlich keins, am ehesten aber das von Frau Jaspers.

Ach ja: Die jeweiligen Kapitel zum Videomodus habe ich mangels Interesse überblättert.

Kami
 
Der Videomodus wird bei der DigitalProLine-Ausgabe nur in Spurenelementen beschrieben. Kein Wort von Tipps, wie sie etwa im Netz zu finden sind (z.B. wie man mit MF-Objektiven Einfluß auf die Blende bekommt u.ä.). Intressant fand ich im Gradias-Buch, den Tipp, die D90-Videos mit dem Windows Vista Movie Maker zu bearbeiten. Hat eigentlich ganz gut geklappt, auch wenn dieses Programm nur rudimentäre Bildschnitte erlaubt.
Wie sieht es denn mit entsprechenden Tipps beim Buch von Frau Jasper aus?
 
Der Videomodus wird bei der DigitalProLine-Ausgabe nur in Spurenelementen beschrieben. Kein Wort von Tipps, wie sie etwa im Netz zu finden sind (z.B. wie man mit MF-Objektiven Einfluß auf die Blende bekommt u.ä.). Intressant fand ich im Gradias-Buch, den Tipp, die D90-Videos mit dem Windows Vista Movie Maker zu bearbeiten. Hat eigentlich ganz gut geklappt, auch wenn dieses Programm nur rudimentäre Bildschnitte erlaubt.
Wie sieht es denn mit entsprechenden Tipps beim Buch von Frau Jasper aus?

So, ich hab heute eband mal in Heike Jaspers Buch nach der Moviefunktion gesucht, die ich - wie gesagt - mangels Interesse überblättert hatte. Viel zu blättern hatte ich da nicht. Es sind 6 Seiten: wie wird sie ausgelöst, wie wird belichtet etc.. Eher knapp.

Kami
 
In welchem Buch wird etwas umfangreicher auf die Nachbearbeitung mit Nikon Capture NX eingegangen. Bin auf diesem Gebiet blutiger Neuling und würde mich über einige Tipps zur schnellen Bearbeitung freuen.

Hat Jemand das Taschen Buch (Foto Pocket) aus dem Franzis Verlag schon mal durch geblättert?
 
Da geht es mir genau so! Habe das Buch dann wieder zurück geschickt. Anfänglich war ich noch ganz Positiv angetan! War aber eher die Freude :cool: über die D90 im allgemeinen.
Als ich aber die Bücher von Frank Späth und MArkt und Technik nebeneinander liegen hatte, habe ich mich für die schönere Variante mit gleichem Informationsgehalt entschieden, die Markt und Technick-Variante.
Das Buch vom Galileo-Verlag(Nikon D90. Das Kamerahandbuch) ( ist schon vorbestellt, die machen meines erachtens herrvoragende Bücher im Bereich Photographie!

Der Herr Späth ist doch auch nur so ein Bedienungsanleiungsabschreiber/verschlimmbesserer. Hat wahrscheinlich noch nie eine Kamera in der Hand gehabt:evil:
 
Nikon D90 - Welches Buch?

Guten Tag allerseits! :-)

Ich beabsichtige, mir eine D90 zuzulegen.

Ich würde gerne wissen, welches Buch ihr mir zur Nikon D90 empfehlen könnt? (Auf amazon.de gibt es ja so einige.)

Mein Ziel: Die Kamera kennenlernen, sinnvolle Einstellungen empfohlen bekommen, Do's and Dont's, mit dem PC arbeiten (z.B. den Weg vom RAW zum JPG).

Vielen Dank,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten