• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Lösung: Reportage Objektiv für die XPRO-1

...
Aber jetzt schon auf KB Sensor zu schielen, anstatt einfach mit dem Maximum des möglichen bei Fuji (XF 23 oder 35) einzusteigen und darauf einmal einzulassen, wird außer viel Geldverbrennen keine echte Zufriedenheit bringen...

Was für ein Unsinn :eek:
Woher weißt Du, was der Kollege unter Zufriedenheit versteht?
Ich bin auch von der X-T1 auf die A7 umgestiegen und würde nicht mehr zurück wollen.
Das nenne ich (für mich) dann "echte Zufriedenheit"!

Und Geld verbrannt habe ich übrigens auch noch keins ...
 
Was für ein Unsinn :eek:
Woher weißt Du, was der Kollege unter Zufriedenheit versteht?
Ich bin auch von der X-T1 auf die A7 umgestiegen und würde nicht mehr zurück wollen.
Das nenne ich (für mich) dann "echte Zufriedenheit"!

Und Geld verbrannt habe ich übrigens auch noch keins ...

Ich glaube, du hast nicht verstanden, was ich geschrieben habe!

Situation: Ich nutze eine Kamera mit APS-C Sensor und bereite mich bereits innerlich vor auf das Modell mit KB Sensor. Soweit, so gut.

Es kann auch sein, dass er damit künftig mehr die Bilder erstellen kann, die ihm vorschweben.

Die in jedem Falle bleibende Situation (wenn auch nur im Hinterkopf) ist die, dass er das Gefühl hat, mit APS-C nicht die Qualität zu bekommen, die ihm vorschwebt. Hier ist mE der gedankliche/mentale Fehler, denn es wird sich unweigerlich bei jedem noch so guten Bild die Frage ergeben: "Wie toll wäre es mit dem KB Sensor geworden...."

Ich habe diesen Prozess mehrfach durchspielt und ja, KB Sensor hat in gewissen Situationen eine Klarheit im Bild, die ein präziser Betrachter durchaus wahrnehmen kann. Aber es sind aus meiner heutigen Sicht die letzten 10 Prozent, die sehr teuer erkauft werden müssen durch Gewicht, Volumen und finanziellen Einsatz....

Wie TO selber sagt, ist er finanziell im Grenzbereich unterwegs und die 700 EUR für das XF 23er eigentlich zu viel. Das wird im KB Bereich aber nicht weniger!

Ziel sollte es sein, die komplette Verarbeitungskette incl. dem Fotografen selber zu optimieren und das jeweilige Optimum dabei zu nutzen. Dazu zählen besonders auch adäquat abgestimmte Objektive!

Dann wird das auch mit den Bildergebnissen leichter werden.
 
Apropos "Kollege":
The eye should learn to listen before it looks
Robert Frank

PS: To think differently - that is the different
..... T.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Investieren" möchte ich eigentlich in Top Optiken, ich halte die nämlich für wichtiger als Bodies, da ich kein Problem mit manuellem Fokus habe. Aber vielleicht unterschätze ich da auch die Tatsache, dass gerade Fuji den Ruf hat Objektiv und Kamera sehr gut auf einander abzustimmen.
Ich spare parallel für eine Vollformat Kamera. Wahrscheinlich eine Sony. Deswegen tue ich mit dem 23er etwas schwer, obwohl Thomas ja Recht hat und die XF sehr beständig im Wert sind. Ich hatte ein Canon FD 55 1.2, das hat leider bei mir sehr "geschmiert" und hatte eine extreme Neigung zum "Ghosting".

Wenn Altglas und A7 dann würde ich mir das Voigtländer Ultron 35mm f1.7 (neue Version) oder das Leica Elmarit 28mm f2.8 V3 anschauen.
 
Ich weiß ja nicht welche A7 dir vorschwebt aber wenn du dein Fujizeug und den Lens Turbo verkaufst, solltest du doch genug für ne gebrauchte A7 bekommen ( Erspartes scheint ja auch noch dazu sein)
Ansonsten vielleicht ne D700 oder D600, da hast du ja schon mal das gute 50 1.4. Das manuelle 35er aus de E-Serie von Nikon ist nicht teuer und dafür ziemlich gut:top:

Oder das Fuji 23 1.4 kaufen. Das ist wirklich sehr gut. Wenn möglich am besten mal ausprobieren, dann wird es doch entweder überzeugen oder nicht. Das 35 1.4 ist gebraucht für nen guten Kurs zu bekommen, bei nicht gefallen eigentlich verlustfrei zu verkaufen (gilt eigentlich auch für das 23 1.4)

Ich persönlich hatte vorher eine D700 (nicht die aktuellste FX aber du schielst ja auch auf "ältere") und habe nicht das Gefühl, dass die Fuji in Sachen Bildqualität irgendwelche Einbußen bringt.
Was mich Enthaltung überzeugt hatte war einfach der Spaß an der Fuji und der Fakt, dass ich sie viel öfter mitgenommen habe. Bin eine zeitlang parallel gefahren.

Und Geld verbrennt man bei cleveren Gebrauchkäufen selten, wenn man den Kram nach 2-3 Monaten wieder verkaufen möchte.
 
Apropos "Crop-Sensor":

Ich halte die Unterschiede zwischen 2,0 und 1,4 zwar für existent aber letztlich für Dich persönlich NICHT praxisrelevant und ständig und immer wieder für "zu hoch gehängt", irgendwie muß SONY, Pentax etc. ja die Kleinbildkameras bewerben und Verkaufsgründe generieren, sonst blieben die meisten beim "Halbformat" und das wäre nicht "VOLLFORMATabsatzförderlich"

Als Leica Reportagefotograf hatte man eine Kamera mit "Kleinfilm" und 35mm, 50mm und 135mm Objektiven und wer es reduzieren konnte oder mußte, nutzte ausschließlich das klassische 35mm als das "Nonplusultra" der Reportagefotografie.

Und qualitativ bist mit dem Halbformat mit Sicherheit nicht schlechter gestellt. Im Jahre 2016, statt der im Jahre 1925 vorgestellten Leica mit einem 50mm Objektiv.
....

Allet jut ;). Und ich stimme dir 100% zu. Dieser Gedankengang war es ja auch, der mich zur xpro1 verleitet hat. Auch wegen den direkten Einstellrädern etc. und deswegen find ich es auch okay komplett manuell zu fotografieren, um das Handwerk zu lernen.

"Croppen" will ich eigentlich gar nichts. Ich hab den Focal Reducer um den Crop-Faktor rauszurechnen und einen Extra Stopp Licht zu generieren, weil ich (ich hatte es schon mal erwähnt) im Moment ausschließlich ohne Blitz fotografiere und das viel in Lowlight Situationen: Konzerte, Events,etc.

https://www.flickr.com/photos/136364432@N06/albums/72157671276614415

Viele der Bilder sind an einer geliehenen 6d entstanden und ja hier macht sich der größere Sensor eben doch bemerkbar. Und ich weiß auch dass die XPRO1 eben ein Kompromis ist und nicht für extremes Lowlight gedacht. Aber das ist okay, ich mag sehr viele andere Aspekte der Kamera. Ich spiele mit dem Gedanken irgendwann eine Vollformat Kamera zu kaufen, weil der Sensor eben doch größer und Lichtempfindlicher ist. Im Moment habe ich die A7II oder die A7R (I) im Blick, aber das ist hier nicht das Thema und ich glaube da geht auch noch etwas Zeit ins Land. (Das mit dem Hinterkopf stimmt natürlich, aber ich hab nicht das gefühl mich nicht auf die Fuji "einzulassen", im Gegenteil, bin mit der Entscheidung bis jetzt 100% zufrieden).

Oder das Fuji 23 1.4 kaufen. Das ist wirklich sehr gut.
Was mich Enthaltung überzeugt hatte war einfach der Spaß an der Fuji und der Fakt, dass ich sie viel öfter mitgenommen habe. Bin eine zeitlang parallel gefahren.
Und Geld verbrennt man bei cleveren Gebrauchkäufen selten, wenn man den Kram nach 2-3 Monaten wieder verkaufen möchte.

Wenn ich meinen Fuji Gear verkaufe, dann bekomme ich für den Body 300€ und für den Adapter max. 100€, damit komme ich nicht besonders weit :). Das "parallel" Fahren wäre natürlich im Moment meine Idealvorstellung. Die A7II für Lowlight und evtl. Portrait. Die Fuji als Immerdabei- und Reportagekamera.

Ich habe gerade ein Angebot für ein Distagon. Es ist sehr günstig. Wesentlich günstiger als das xf23, damit bliebe noch etwas Geld für ein 90er oder 135, dann wäre ich bei meiner Ausstattung (35,50,tele). Das werde ich mir als allererstes anschauen und wenn es mir gefällt zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hatte die Kamera + 18-55 mit ca 600€ gerechnet, dann den Adapter und dein Budget was du ja noch hast.
Aber wenn du dich entschieden hast, ist ja alles gut :)
 
Naja ich hatte die Kamera + 18-55 mit ca 600€ gerechnet, dann den Adapter und dein Budget was du ja noch hast.
Aber wenn du dich entschieden hast, ist ja alles gut :)

ja, also ich hoffe, dass ich mich entscheide und das Distagon gut in Schuss ist. Ich denke mit einem klassischen super solidem 35mm Zeiss zu einem guten Preis kann ich auch nicht wirklich viel falsch machen. Bei Gelegenheit kann ich ja mal im laden das 23 1,4 oder das bald kkommende 23 f2 WR antesten und schauen, ob es mich weghaut.

Danke an @ Chevrette, der das Objektiv hier ja erst ins Spiel gebracht hat! Werde meine Erfahrung hier vielleicht mal reinstellen, falls das jemanden Interessiert, ;)
 
Ich hatte letztens den selben Gedanken aber andersrum. Ich hab eine A7 und war spitz auf eine Fuji:D
Also hab ich mir eine pro 1 geholt mit 27 2.8 sowie 18 2.0.
Verglichen habe ich die A7 mit Canon fd 35 2.8 mit der pro 1 und 27 2.8.
Abstand hab ich selbstverständlich immer angepasst zum Objekt.

Ich sags mal so, Personen und nahe Objekte waren in der 100% Ansicht auf der A7 schärfer, die Farben waren in den raws der A7 erwas bunter und kräftiger, ich fand sie Persönlich aber nicht schlechter nur anders.
Bei entfernten Objekten wie Bäume usw. war komischerweise die Fuji genauso scharf, teilweise sogar schärfer wie die A7 mit den Canon fd 35 2.8.
Die Fuji Festbrennweite war bei Offenblende schon scharf über das ganze Bild und halt schön klein. Außerdem hat sie einen höheren Kontrast bei Offenblende.

Die Objektive sind das tolle was Fuji ausmacht und nicht der Sensor, selbst das 18 2.0 fand ich einfach nur großartig obwohl es häufiger bei einigen in der kitik steht.

Ich hab letztich die Fuji doch wieder verauft und mir dann das Voigtländer Ultron 1.7 für die A7 gekauft. Ein tolles Analoges Feeling, kleines Objektiv und große Blende.
Mit mehr Geld auf den Konto hätte ich zusätzlich noch ne Fuji aber ich bin ein zu großer Fan alter Objektive und dafür ist die A7 wie gemacht.


Die Fuji ist halt überragend in der bedienung, die vielen analogen Knöpfe das einfache Menü die ganze Haptik bei der Pro 1 ist schon toll. Einzig der Klappbildschirm fehlt etwas.
Aber auch die A7 ist Haptisch meiner meinung super, einzig der Auslöseknopf stört etwas er hat nähmlich kaum Feedback beim knipsen.

Meine empfehlung also, willst du viel adaptieren (da gibt es sehr hochwertige Optiken von Leica m bis Olympus Om) nimm die A7 zusätzlich zur Fuji. Willst du das nicht bleib bei Fuji, eine großartige Kamera mit kaum schwächen, der Sensor ist es jedenfalls nicht, außer du hängst ständig in der 100% Ansicht, Fotografierst hauptsächlich Nachts, oder brauchst die Unschärfe eines 85 1.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeiss baut keine "besseren" 35er als Sigma mit der Art Serie

Aber günstigere (in meinem Fall), kleinere, und vor allem welche mit Blendenring (alles bezogen auf das 35mm f2). Ich bin riesen Fan der Artreihe, da rennst du offene Türen ein. Hatte das 18-35 an meiner ersten Kamera (550d) und hab es geliebt. Aber an der Fuji ist es einfach riesig.

Ich hatte letztens den selben Gedanken aber andersrum. Ich hab eine A7 und war spitz auf eine Fuji:D
Also hab ich mir eine pro 1 geholt mit 27 2.8 sowie 18 2.0.
Verglichen habe ich die A7 mit Canon fd 35 2.8 mit der pro 1 und 27 2.8.
Abstand hab ich selbstverständlich immer angepasst zum Objekt...

Meine empfehlung also, willst du viel adaptieren (da gibt es sehr hochwertige Optiken von Leica m bis Olympus Om) nimm die A7 zusätzlich zur Fuji. Willst du das nicht bleib bei Fuji, eine großartige Kamera mit kaum schwächen, der Sensor ist es jedenfalls nicht, außer du hängst ständig in der 100% Ansicht, Fotografierst hauptsächlich Nachts, oder brauchst die Unschärfe eines 85 1.2.

...Yes Danke, so ungefähr denke ich auch. Ich werde mich bei Gelegenheit noch einmal mit den 23xf bzw. den 56xf auseinandersetzen, es vl mal ausleihen und dann abwägen, ob ich lieber in native XFs investiere oder doch auf die A7II schiele.

Jetzt bin ich erstmal tierisch gespannt auf das Distagon
 
Hey,

ich hab mein Distagon bekommen und es ist tiptop in Schuss. Nach einigen ersten Testläufen steht fest: Ich mag es sehr... wäre da nicht diese Sache, die ich nicht Bedacht hatte...

Ich hab die ZE Version. Ich wusste eigentlich, dass nur die Nikon Versionen einen manuellen Blendering besitzen, aber mein Hirn hatte da wohl einen kleinen Aussetzer. Mein Focal Reducer/ adapter besitzt natürlich keinen Blendenring --> ich habe Chance die Blende zu öffnen oder zu schließen. Naja, jetzt Suche ich übrigens jemand, der es mir abkaufen möchte oder tauschen.

Ich habe es an der 6d meines Bruders und an meiner Fuji XPro1 getestet und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Hier ein Flickr ordner mit drei Aufnahmen an der xp1:
https://www.flickr.com/photos/136364432@N06/albums/72157671797587115
es sind jpegs direkt aus der kamera, allerdings mit velvia simulation. alle offenblendig mit 200 ISO und sehr kurzen Verschlusszeiten ;)

JJYbYY


Und hier die Bilder an der Canon 6d: https://www.flickr.com/photos/136364432@N06/albums/72157668811451034
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten