• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste lichtstarke Normalbrennweiten-Kombi

Wenn du grausliges Bokeh nicht magst, warum
fotografierst du dann mit dem Canon 50 1.4 :eek:
Ist kein wirklicher Unterschied zum 35er F2
 
Mal was zum Samyang/ Wallimex 35 1.4

Es war mir nicht möglich den Fokus bei 1.4 zu finden.
Da half auch keine Lupe über LiveView

Den Microprismenring von früher gibt es leider schon lange nicht mehr.

Gruß Gunar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das ganze mal zum Ende denkt und sich ein Festbrennweitensetup für Crop und für APS-C überlegt, dann hat jedes seine Vor- und Nachteile:

Ein mögliches Festbrennweitensetup an Crop:

Samyang 10mm/2,8 (UWW)
Tokina 17mm/3,5 (WW)
Sigma 30mm/1,4 HSM (Normalbrennweite)
Canon 85mm/1,8 USM (leichtes Tele)
Canon 200mm/2,8 USM (starkes Tele)

Hier ist der Weitwinkelbereich definitv der benachteiligte Part. Seit der Ankündigung des Samyang 10mm/2,8 ist der UWW schonmal gut besetzt. Aber für den Weitwinkelbereich gibt es kaum Auswahl: Tokina 17mm/3,5 ist relativ lichtschwach, Canon 20mm/2,8 USM auch. Das einzige wäre noch das Sigma 20mm/1,8. Aber überzeugen kann mich keins.


Ein mögliches an KB:

Samyang 14mm/2,8 (UWW)
Canon 28mm/1,8 USM (WW)
Canon 50mm/1,4 USM (Normalbrennweite)
Canon 135mm/2,0 USM (leichtes Tele)
Canon 300mm/4,0 USM (starkes Tele)

Hier hat man viele Vorteile im Ultraweitwinkelbereich, ob nun TS-E 17mm, EF 14mm oder Samyang 14mm, alles sehr feine Linsen. Im Weitwinkelbereich gibt es auch viel feines: 24L, 28/1,8 USM, 35L.
Leider fällt es hier im Normalbereich ab. EF 40mm/2,8 ist lichtschwach, 50/1,8 Plastik und schlimmes Bokeh, 50/1,4 hat nur befriedigendes Bokeh. 50/1,2 auch nicht unumstritten, etc.

Aber insgesamt hat man an Kleinbild schon mehr Möglichkeiten was solch ein Setup angeht.

Zum Manuellen Fokussieren. Die mattierten Super Precision-Scheiben Ef-S, Ee-S, Eg-S, etc. funktionieren sehr gut. Man muss sich halt daran gewöhnen. Was auf jedenfall super klappt ist liveview uns 10x einzoomen, dann kann man super einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn KB und 50er dann unbedingt das Sigma 50er oder das 50 1,2 L. Ein EF 50 1,4 am KB stellt zwar besser frei als ein Sigma 30 1,4 am APS-C aber der freigestellte Bereich ( Bokeh ) sieht mit dem 50er echt nicht Schön aus.
Mit dem 30er am APS-C hat man ein sehr schönes Bokeh und das Objektiv ist auch schon ab f1,4 richtig Scharf und Kontrastreich, das EF 50 1,4 muß man dafür mindestens auf f2 abblenden. Dann ist der Freistellungsvorteil auch wieder dahin.

Zum Thema 35er @ KB oder 50er, ich finde beide gleich universell, das 35er ist noch etwas besser für Landschaften usw geeignet das 50er besser wenn öfters Menschen damit fotografiert werden sollen. Kommt ganz auf die Schwerpunkte drauf an. Für meine Fotografiergewohnheiten wären 35 @ KB zu kurz für eine Universal FB, ich mag 50mm mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 30er am APS-C hat man ein sehr schönes Bokeh und das Objektiv ist auch schon ab f1,4 richtig Scharf und Kontrastreich, das EF 50 1,4 muß man dafür mindestens auf f2 abblenden. Dann ist der Freistellungsvorteil auch wieder dahin.

Ich laufe gerade mit 40D plus Sigma 30/1,4 und 5D2 plus Canon 50/1,4 rum. Das Sigma hat ein schöneres Hintergrundbokeh, aber im Vordergrund ist es nicht immer perfekt, der AF ist manchmal eine Diva. Das 50er hat ein harscheres Bokeh, aber bei der Schärfe sehe ich keinen großen Unterschied.
 
Ich hatte ja das 50er vor dem 30er, ich finde die Schärfe und vor allem die Kontraste beim Sigma schon deutlich besser im Bereich f1,4- f2,8 , Koma und PFs sind auch viel besser kontroliert beim 30er. Den AF finde ich beim Sigma auch schneller und Treffsicherer, besonders im Al Servo. Das Bokeh vom 30er ist wahrlich nicht perfekt, aber meistens doch schön anzusehen, im Gegensatz zum EF 50 1,4.
 
Ich kann mich mit 5D + EE-S nicht beschweren.

60D und Standardmattscheibe ist halt schwieriger,
aber durchaus machbar.

Selbiges kann ich von der 5DII un der EG-S berichten. Mit Standardmattscheibe halte ich manuelles Fokussieren bei 1.4 für unmöglich. Mir ist das nichtmal mit der 5DII und der normalen Mattscheibe gelungen und die hat immerhin einen viel größeren Sucher.

Ob man bei der 60D die Mattscheibe tauschen kann, weiss ich nicht. Wenn nicht dann würde ich es lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten