• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf beste "leichte" Stativ für lange Brennweiten

Solche Schrauben besorge ich mir stets bei e*ay; günstiger habe ich es noch nicht gefunden. Für 70mm Rundkopf-/Linsenkopf-/Schlossschrauben wäre die Länge 2 3/4" oder 3" passend (1" = 25,4mm), bei Senkkopfschrauben wird der Kopf mitgemessen, also dann eher 3" oder 3 1/4".
...
Falls noch Bedarf bestehen sollte:

Danke, ich würde eine 3" Zylinderschraube 12.9 mit Innensechskant nehmen. Dann bleibt genügend "Fleisch" bei 2 Scheiben mit 4-5mm Dicke. Noch lieber hätte ich oben eine Self-made Scheibe mit gerändelter Oberfläche und mit UNC -Innengewinde, damit ich diese als Mutter nutzen könnte und somit auch mal den Kopf abnehmen kann, ohne gleich das ganze Zeug zu verlieren.
 
Weil dann das meiste Licht in 1/200sek auf den Sensor kommt und du dann nur noch den Rest "langzeit"belichtest. Je nachdem, wie hell der Blitz ist, ist das dann nicht mehr viel, was nur leichte Bewegungsunschärfe bedeutet.

ich denke, die Blitzdauer war noch kürzer, da ich ja auch ne Menge Aufnahmen mit 1/320 und 1/640 gemacht hatte. Zudem wurden alle Aufnahmen scharf, egal, wie stark es "hochfrequent geschwungen" hat. Erst dann bei den freihändigen Aufnahmen, mit sehr langen Belichtungszeiten, kamen dann diese verschwommenen Konturen zu
 
kannst du ja machen, z.b. in der bucht die günstig einen gitzo teller schiessen, den musst du nur unten dann plan schleifen, oder halt was ähnliches, z.b. von wolf die sind plan, haben 3/8" Gewinde gleich drin, nur was mit korkauflage ist dann doof, die muss runter. dann muss nur evtl. die Schraube länger ausfallen.
bei Gelegenheit kann ich ja mal bilder von meinen Umbauten machen. Die neue Schulter scheint allerdings etwas geeigneter.
 
Danke, ich würde eine 3" Zylinderschraube 12.9 mit Innensechskant nehmen. Dann bleibt genügend "Fleisch" bei 2 Scheiben mit 4-5mm Dicke. Noch lieber hätte ich oben eine Self-made Scheibe mit gerändelter Oberfläche und mit UNC -Innengewinde, damit ich diese als Mutter nutzen könnte und somit auch mal den Kopf abnehmen kann, ohne gleich das ganze Zeug zu verlieren.
So etwas kann Dir ein Feinmechaniker bauen. Im Forum habe ich einen gefunden und gute Erfahrungen gemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1276582

Alternativ könntest Du eine lange 1/4"-Schraube nehmen und an der Schulteroberseite durch eine passende U-Scheibe mit glattem Loch führen. Auf das freie Gewindestück der Schraube klebst Du dann einen hochwertigen 1/4"-3/8"-Adapter aus Edelstahl. Dann kannst Du den Kopf komfortabel auf- und abschrauben, indem Du unten am Schraubenkopf einen Schlüssel ansetzt. Viele Wege führen nach Rom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten