Hallo,
eingangs schriebst du doch, daß die Videofunktion wichtig sei.
Wenn dem so ist, rate ich ganz dringend zu einer Canon 60D.
Warum? Ganz einfach, wegen der Möglichkeit, die Firmwareerweiterung "Magic Lantern" zu verwenden.
Magic Lantern macht aus einem Fotoapparat mit Videofunktion plötzlich eine ernstzunehmende Videokamera mit unzähligen Einstellmöglichkeiten.
Zu den wichtigsten Funktionen von Magic Lantern gehören imho Focus Peeking und Zebraing, also farbliche Darstellung der Schärfeebene und der Überbelichtung.
Aber halt, schau mal nach ob die Sonys diese Features nicht vielleicht schon so mitbringen; zumindest eine meiner NEXen hat Fokus Peeking und Zebraing, da wäre also eine Firmwareerweiterung nicht notwendig; und genau diese NEX hat sogar noch einen Touchscreen, und hängt an dieser Stelle in der Praxis die Canonen ab: denn bei der Nex kann ich den Focus per Fingerzeig auf den Bildschirm setzen.
In wie weit es diese Funktionen bei den Sony-Alpha-DSLRs gibt, weiss ich leider nicht.
Rein mechanisch gesehen hat die 60D ein Schwenkdisplay, auch das ist zum Filmen sehr bequem.
Tja, schwierige Entscheidung

Das Lesen von Tests in Fotozeitschriften kannst du dir an der Stelle übrigens vollständig sparen, komplett verschwendete Zeit.. ja, die Leute die die Tests schreiben SIND Profis, allerdings nicht im Bereich Fotografie... es sind Journalisten und Marketingfachleute. Und gerade Chip ist leider das Blatt, welches inhaltlich nur noch von "Computerbild" und gewöhnlichem Klopapier unterboten wird, das liegt an deren Zielgruppe und hat sich seit 198x nicht geändert.
Lies lieber die Ergüsse des Heise Verlags (deutlich andere Zielgruppe -> deutlich höhere Qualität) oder der Fotocommunity, aber nicht Chip, Bild, Brigitte oder Burda.
Noch eine Anmerkung zu der hier im Thread gemachten Äusserung, die Canon 1000D (1100D) und die 5D unterschieden sich nur in der Anzahl der Einstellmöglichkeiten, die herauskommenden Bilder seien gleich:
Das ist leider völliger Unsinn. Die Sensoren dieser Kameras sind völlig unterschiedlich, in Auflösung, Grösse, Dynamikbereich, Rauschverhalten, Bokeh, Cropfaktor, erreichbarer Tiefenunschärfe uswusf.
Die Kameras spielen in völlig unterschiedlichen Ligen und die herauskommenden Bilder sind so unterschiedlich, daß meine blinde Urgrossmutter nichtmal ihre Brille braucht, um den Unterschied zu sehen. Bevor ich meine 5D gekauft habe, wollte ich das auch nicht glauben, aber es ist so.
Hoffentlich hat dich mein Beitrag jetzt nicht noch mehr verwirrt... viel Glück dabei die richtige Entscheidung zu treffen, und
viele Grüße
FLiszt