• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste & harmonischste Blitzeinstellung

Ich benutzte Firefox und warum auch immer geht die SuFu manchmal nicht.(damit bin ich nicht alleine) dann sucht er und sagt die Seite sei fertig aufgebaut und ich sehe nur eine weiße Seite...:top:

Also ich habe diese Einstellungen jetzt auch mal übernommen und mir eine abbc gebaut. So bin ich mit den Ergebnissen wirklich zufrieden. :)

Gruß:T.L.V.

Ich nutze auch Firefox. Und wenn die Suche mal keine Ergebnisse liefert, dann sind (wie im SuFu-Hilfeteil beschrieben) zu viele Treffer. Daher in einem solchen Falle, wie oben von mir beschrieben, die Suche eingrenzen zur Reduzierung der Ergebnisse. Sie [Suche] -> ganz unten [Tipps zur Suchfunktion]
 
Also sry, aber das einzige was geht ist, wenn ich nach "Blitzen Grundlagen" suche. Da findet er einen Thread und zwar diesen hier. :D




Gruß:T.L.V.
 
Leute, bitte back to topic!

Dieshier soll ein Thread über ausgereifte Blitztechniken sein, nicht darüber dass die SuFu bei Firefox oft nicht funktioniert (hab den Thread jetzt auch direkt getagt)... Also bitte postet Erfahrungen mit meiner oder anderen Einstellungen, oder gebt Tips wie man am besten ändert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Slowsync dagegen fängt schon wieder soviel Licht aus der Umgebung ein, dass eine Verwacklung sich durch Doppelkonturen zeigen kann ...

U.a. aus dem Grund läuft in meinem Slow-Sync-USER-Programm eben auch Standardmäßig Belichtungskorrektur minus 1.


@ Cartman.HH
Slow Sync bedeuted, dass die Belichtungsmessung ganz normal dem Umgebungslicht entsprechend angepasst wird (als wäre der Blitz gar nicht auf der Cam). Der Blitz selbst hellt dann Schatten o.ä. auf. Wie schon vermutet, werden nun ja praktisch zwei korrekt belichtete Bilder (einmal ein eventuell verwackeltes lang belichtetes Bild, zum anderen das Geblitzte) "übereinander gelegt". Um hier durch Bewegung und Verwacklung entstandene Doppelkonturen zu unterbinden, setze ich die Belichtungskorrektur auf -1.
Dadurch wird das Umgebungslicht weniger stark eingefangen - das angeblitzte dominiert und man sieht keine Doppelkonturen. Da die Belichtugnsmessungg allerdings auch den Blitz um minus 1 nachu nten zieht, musst du die Blitzbelichtungskorrektur wiederrum auf plus 1 setzen. Hört sich kompliziert an, aber dafür hat man ja den Usermodus :ugly:

-Belichtungskorrektur -1 --> alles wird dunkler
-Blitzbelichtungskorrektur +1 --> der Blitz wird heller
--> Ergebnis: Hintergrund zurückhaltend belichtet, Blitz normal, keine Doppelkonturen
 
Zuletzt bearbeitet:
@jojoww:
Hab deinen Vorschlag mal ausprobiert, klappt ganz gut - wenn ichs genauso mache wie du, kommt ein Ergebnis raus, dass den Bildern mit "meiner" Einstellung sehr ähnlich ist...
Ich werds mal oben anfügen als Variationsmöglichkeit!
 
@jojoww:
Hab deinen Vorschlag mal ausprobiert, klappt ganz gut - wenn ichs genauso mache wie du, kommt ein Ergebnis raus, dass den Bildern mit "meiner" Einstellung sehr ähnlich ist...
Ich werds mal oben anfügen als Variationsmöglichkeit!

Dankeschön :D

Nachteil bei meiner Einstellung ist, dass die v.a. nur für Innenräume geeignet ist.

Andererseits: wann blitzt man sonst in dem Maße...?
 
Hallo Forum,

hab lange daran rumgebastelt, getestet und wieder in der Praxis ausprobiert - ich denke ich hab sie gefunden: die harmonischste Blitzeinstellung!
Meine Referenz bezieht sich natürlich auf meine K10D mit dem 360er FGZ Aufsteckblitz
[...]

Hi,
wollte mich nochmals für deine Tipps hier bedanken! Bin derzeit mit deinen Einstellungen beim Blitzen unterwegs und am Experimentieren, wie ich finde mit guten Ergebnissen!

Werde noch mit dem ein oder anderen Einstellungsparameter kleine Änderungen versuchen, aber bis jetzt bin ich wirklich ganz zufrieden!

LG
Hannes
 
Bin ja positiv überrascht mit dem Ergebnisfoto von jojoww :)
und das mit slow sync :top:

ich hab das Prob das ich demnächst in einem großen Raum viel vielen Leuten (ca. 60 Stück) alles aufnehmen muss/darf .......
Das Prob ist die beste justage um für nah als auch weitreichende 18 mm Aufnahmen gerüstet zu sein.

Welche der bereits gemachten Blitzkonfigurationen ist dafür am passensten ? (ich hoffe das geht in Ordnung mit dem Topic-Thema ;) )

Meine Frage hatte ich hier schonmal gestellt, aber weiter gekommen bin ich dort leider auch noch nicht Problemstellung
 
Um nicht Off-Topic zu rutschen ein klare Antwort:

"Meine" Einstellung geht in jeder Situation, die Bilder werden korrekt belichtet und sind scharf - jojoww's Variante fängt mehr Umgebungslicht ein und wirkt harmonischer, lässt aber auch Raum für Bewegungsunschärfen...
Speicher dir die Einstellungen in den USER, und notier dir die jeweils andere Variante auf einen Zettel und mach bei Beginn der Feier einige Probeaufnahmen - je nach dem wie hoch die Decke ist, kannst du dich für direktes Blitzen oder Bouncen entscheiden (mit den entsprechenden Korrekturen) - und entscheide dann, was dir besser gefällt.

Blitzen ist nie einfach gewesen und hat immer etwas Erfahrung und Ausprobieren gebraucht, eine hundertprozentige Universalformel gibt es nicht, ich habe aber mit diesem Thread versucht, es für den normalen Benutzer so einfach und benutzerfreundlich wie möglich zu machen!

Grüße,
Johannes
 
Nach einem Jahr mit viel Reportage-Fotografie noch eine weitere Methode (bei mit mit der K20D und dem 360er FGZ), mit der sich Umgebungslicht sehr gut einfangen lässt:

Kamera im M-Modus, Blitz auf P-TTL. Blende und Belichtungszeit in etwa anpassen, ISO auf passenden Wert. Das wars, jetzt kann man einfach losfotografieren. Reduziert man die Belichtungszeit (oder den ISO-Wert), kann man schnell wählen, on man mehr oder weniger Blitzlicht im Bild haben will (z.B. bei gezielten Akzenten). Verlängert man die Belichtungszeit oder erhöht den ISO-Wert, kann man ohne große Umstände schnell mit Bewegungsunschärfe arbeiten.
Funktioniert sowohl mit Blitz auf der Kamera als auch im Wireless-P-TTL-Modus! Im Anhang mal ein schnelles Beispiel im Drahtlos-Modus. Und dazu braucht man nichtmal viel Vorkenntnisse – versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Johannes,

ich habe seit ca. einem Monat für meine K10 den Metz 58 AF-1 als Blitz und bin froh, Deine User-Einstellungen für die Kamera gefunden zu haben. Liessen sich 1:1 auch auf den Metz übertragen!!:)


M kannte ich auch aus analogen Zeiten, aber Dein Preset ist für viele Standards einfach genial.

Vielen Dank

Jürgen
 
Nach einem Jahr mit viel Reportage-Fotografie noch eine weitere Methode (bei mit mit der K20D und dem 360er FGZ), mit der sich Umgebungslicht sehr gut einfangen lässt:

Kamera im M-Modus, Blitz auf P-TTL. Blende und Belichtungszeit in etwa anpassen, ISO auf passenden Wert. Das wars, jetzt kann man einfach losfotografieren. Reduziert man die Belichtungszeit (oder den ISO-Wert), kann man schnell wählen, on man mehr oder weniger Blitzlicht im Bild haben will (z.B. bei gezielten Akzenten). Verlängert man die Belichtungszeit oder erhöht den ISO-Wert, kann man ohne große Umstände schnell mit Bewegungsunschärfe arbeiten.
Funktioniert sowohl mit Blitz auf der Kamera als auch im Wireless-P-TTL-Modus! Im Anhang mal ein schnelles Beispiel im Drahtlos-Modus.

Sieht gut aus das Bild.

Nightstalker und ich hatten das vor einem Jahr auch schonmal vorgeschlagen ;)
 
Hallo Johannes,
ich habe seit ca. einem Monat für meine K10 den Metz 58 AF-1 als Blitz und bin froh, Deine User-Einstellungen für die Kamera gefunden zu haben. Liessen sich 1:1 auch auf den Metz übertragen!!:)
M kannte ich auch aus analogen Zeiten, aber Dein Preset ist für viele Standards einfach genial.
Bitte, bitte! Das Preset ist eben gedacht für 0815-Bilder, wenn man sich nicht groß kümmern will oder kann oder jemand anders die Kamera benutzen soll. Schön, dass ich weiterhelfen konnte.
Sieht gut aus das Bild.
Nightstalker und ich hatten das vor einem Jahr auch schonmal vorgeschlagen ;)
Naja, ist quick'n'dirty ;). Ach so ist das teilweise hier im Forum, sammelt man was nicht sofort, gehts unter. Ich würde mir hier mehr solcher konkreter Sammelthreads wünschen.
 
M, TV-Shift auf grüne Taste
Blende 2,8 oder 4... je nach Objektiv
Iso mind. 800, oft auch 1600 (ja, bei der k10d, für was gibt Dfine?:))
Beli 1/30, aber durchaus auch mal mehr oder weniger
Blitz auf P-TTL ohne korrektur, bei indirekt +0,5 oder +1

Also wie ihr seht, stell ich sehr viel rum. Eine einheitliche Konfi hab ich nicht.
 
Frage: Gibt es bei der K200 keine SlowSync Einstellung? Ich kann bei der FN Taste unter Blitzeinstellungen nur Blitz, Rote Augen-Blitz, Drahtlosblitz und das Einstellrad mit+- finden.
 
... das ist bei der K200 irrelevant, da sich immer nur die angegebenen Möglichkeiten zeigen. Offensichtlich gibt es diesen Modus bei der K200 nicht. Was bewirkt der eigentlich genau?

Hm... kann es wirklich sein das Pentax bei der k200d die SlowSync Option wegrationalisiert hat?:confused:
Wenn du im AV Modus blitzt, regelt die Kamera die Belichtungszeit (afair) nie länger 1/60s. Somit trägt der Blitz überproportional zur Belichtung bei. SlowSync erlaubt der Kamera wieder die normalen Belichtungszeiten, auch länger als 1/60s zu verwenden. Also auch 1/3s, wenn das Licht mal sehr schlecht ist. Dadurch kann man das Umgebungslicht viel mehr einbeziehen.
Mit der k200d hast du anscheinend dann nur über TV oder, wenn du auch die Blende steuern will, über M die möglichkeit mit längeren Zeiten zu arbeiten.
 
Hm... kann es wirklich sein das Pentax bei der k200d die SlowSync Option wegrationalisiert hat?:confused:
Wenn du im AV Modus blitzt, regelt die Kamera die Belichtungszeit (afair) nie länger 1/60s. Somit trägt der Blitz überproportional zur Belichtung bei. SlowSync erlaubt der Kamera wieder die normalen Belichtungszeiten, auch länger als 1/60s zu verwenden. Also auch 1/3s, wenn das Licht mal sehr schlecht ist. Dadurch kann man das Umgebungslicht viel mehr einbeziehen.
Mit der k200d hast du anscheinend dann nur über TV oder, wenn du auch die Blende steuern will, über M die möglichkeit mit längeren Zeiten zu arbeiten.
jups slow sync und 2.verschlussvorhang kann sie leider nicht
aber über TV ist es kein Problem
HSS weis ich jetzt nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten