• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausleuchtung großer Raum - Blitz Problematik

-Dominique-

Themenersteller
ich muss demnächst nen großen Familiengeburtstag fotografisch festhalten und daher passt es das ich mir die K20d mit DA 18-55 II / 55-300 geholt habe.

Nun der Raum ist relativ groß wo die Feier abgehalten wird, daher weis ich nicht ob der Aufklappblitz der K20d reicht, oder ob ein Blitz überhaupt notwendig wird.

Bei der "Anschaffungsberatung" sagte man mir das es anfangs nicht nötig seih, andere Threads sagen sogar das Blitze ein Bild negativ beeinflussen.

Wie kann ich nun einen großen Raum relativ gut ablichten ?
Mit Blitz, ohne Blitz, hoher Iso wert oder wie sollte man es machen :confused:

Gruß
Dominique
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Willst Du den Raum fotografieren oder die Personen?

Für den Raum würde ein Stativ oder eine feste Unterlage reichen. Der bewegt sich nicht.

Um Personen drinnen zu fotografieren würde ein Aufsteckblitz keinesfalls schaden. Insbesondere da Deine Objektive nicht sonderlich lichtstark sind.
Da wirst Du nicht weit mit kommen.

Der eingebaute Blitz geht natürlich auch. Da dieser aber nur frotal Blitz, sehen die Bilder aber oft sehr nach "Blitz" aus. Das kann die Stimmung ziemlich zerstören.

Wenn Du die Anschaffung eines neuen Blitzes scheust, würde ich mit Belichtungszeiten zwischen 1/10 und 1/30 Sekunden, Blende 5,6 beim Kit und ISO mindestens auf 800 fotografieren. Dann Dürfte das Raumlicht fast ausreichen und der interne Blitz nur zum Aufhellen dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Ja es geht direkt um Personen. Is eine Riesengeb. Feier und der raum is bei ca. 60 Leuten dementsprehend groß.
Leider konnte ich mir jetzt so atok nich die Objektive leisten die ich gern hätte ..... kommt aber noch.
Also ich scheue mich nicht nen Blitz noch fix zu ordern - das wäre nich das Problem (naja Preis schon relevant), aber ich weis eben nicht wozu der Aufklappblitz eben bei 60 Leuten mit Big LOcation dann dienlich sein wird ?

Also meinst mit nem richtigen Blitz am besten ?
Wenn dem so ist welcher ist günstig und taugt zudem was für die K20d *grübel*

ich hab hier noch meinen Blitz meiner Yashica 230 Af zu liegen, der könnte nicht evt. da noch ranpassen ? *hoff*
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Die Zündspannung Deines Blitzes ist relevant. Wird sicher gleich jemand den passenden Link einstellen zu einer bekannten Seite, leider komme ich gerade nicht an meine Linkliste dran, um ihn selbst zu geben. Wichtig wäre dann auch, ob er manuell zu regeln ist, denn einfaches TTL unterstützen die neueren Kameras nicht mehr.

EDIT: Nicht einfach ausprobieren, bevor Du dir sicher bist! Eine zu hohe Spannung kann die Kameraelektronik beschädigen!

Wesentlich einfacher ist es natürlich mit einem neuen Blitz. Dazu solltest Du Dir am Besten den großen Blitzthread ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=183485 ) ansehen.

Und vor Ort die Tipps von Dopheus beachten. Mit den Einstellungen, vor Allem der Belichtungszeit, etwas spielen, je nachdem, wie hell es in dem Saal ist. So dürftest Du recht schnell an brauchbare Bilder kommen.

EDIT²: Richtig, Kassad :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Als mein Schwager im Sommer geheiratet hatte, waren ähnlich viele Leute dabei. Damals musste ich mit dem Blitz an der Kamera auskommen. Keine Chance. Ich habe dann schliesslich mit hoher Empfindlichkeit und/oder langer Verschlusszeit hinkommen müssen. Für viele Situation suboptimal - vorsichtig ausgedrückt. Lange Rede kurzer Sinn: Ein Systemblitz ist sehr empfehlenswert.

Und mit Blitzleistung sollte man bei grossen Räumen auch nicht geizen. Sieht einfach nicht gut aus, wenn man dunkle Ecken hat. Also irgendwas mit LZ zwischen 54 und 58. Du kannst dir denken, an welche Typen ich da gerade denke.

Ciao und viel Erfolg
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

da ich auf Nummer sicher gehen möchte (wäre fatal wenn die Fotos nichts werden und ich mit der Kamera auftrumpfe), habe ich kurzerhand entschieden mir den großen Bruder den 540 zu holen bei Foto Ehrhardt.
Müsste Montag da sein und ich hoffe das er gute Dienste leisten wird.
Allerdings habe ich kaum bisher (früher) indirekt geblitzt - immer meist frontal drauf ....

Ach was zum schmunzeln:

Gestern Nacht bestellte ich den 540 und heute sah ich den kleinen bruder (360) bei MediaM. von 229 auf 80 € runter (Einzelstück) wegen Umbau. Hat nich lang geduert dann warer wech :cool:
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Das war allerdings ein Wahnsinnspreis! Gebraucht geht er ohne Weiteres für 150 € weg. Wolltest Du ihn nicht, oder konntest Du nur noch zusehn?

Aber viel Spaß mit dem 540 FGZ!
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Hallo.
Für große Räume hätte ich den Metz 58 AF1 noch mit einbezogen, (285,- Euro) abgesetzt und indirekt hättest du 3 Lichtquellen durch den Zweitreflektor zur Verfügung gehabt.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Hi,
der 540'er ist sicher ein guter Griff. Hatte dieses Frühjahr eine ähnliche Veranstaltung. Trotz 12-24 und FA50/1.4 war ich heilfroh, den großen Blitz dabei gehabt zu haben...!
Ameise
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Gratulation zum 540iger.

Nimm Dir ein paar Stunden Zeit, die Gebauchanleitung durchzuarbeiten. Dieser Blitz kann so viel - wenigstens die einfachen Anwendungen sollte man sicher beherrschen, weil man, einmal vor Ort, nicht erst nachschlagen kann.

Lad Dir die Blitzanleitung herunter, dann kannst Du morgen schon darin stöbern.

Wenn Du eine Blitzschiene hast (oder noch besorgen kannst), dann kannst Du den 540iger auch seitlich an der Kamera führen. Das gibt dann ein Paket, fast so wie es die amerikanischen Reporter mit ihren Vaccublitzern hatten, z.B. in den Filmen mit Humphrey Bogart.

Wie Du in der Anleitung lesen wirst, kannst Du den eingebauten Blitz mitverwenden. Er steuert dann den 540iger. So hast Du einen (kleinen) direkten und einen (großen) indirekten Blitz, und die Ergebnisse können sich meist sehen lassen.

Ich weiß nicht, ob Du in der kurzen Zeit so weit kommst. Mach auf jeden Fall eine Serie Probeschüsse, wenn Du meinst, alles dafür verstanden zu haben. Man muss gut eingeschossen sein, um sich nachher auf die Motive konzentrieren zu können.

Am besten notiert man sich die nötigen Einstellung bei Blitz und Kamera auf einem Spickzettel. Nicht alles kann man voreinstellen.

Achte bei den Probeschüssen auch darauf, ob die Geli Dir nicht in die Quere kommt. Notfalls lass die Geli weg.

Wenn die Zweiblitz-Strategie noch nicht zuverlässig sitzt, nimm nur den 540iger. Ein Satz Batterein oder voll geladene Akkus sollten auf jeden Fall zusätzlich dabei sein.

Viel Erfolg!
artur
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Das war allerdings ein Wahnsinnspreis! Gebraucht geht er ohne Weiteres für 150 € weg. Wolltest Du ihn nicht, oder konntest Du nur noch zusehn?

Aber viel Spaß mit dem 540 FGZ!

Ich hatte zudem Zeitpunkt dem großen bereits im Kopf und wollte nich doppelt kaufen - mit gemischten gefühlen verlies ich den Laden.
Aber Abends dann bestellte ich den großen und meine Welt war wieder in Ordnung ;)
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Wenn Du eine Blitzschiene hast (oder noch besorgen kannst), dann kannst Du den 540iger auch seitlich an der Kamera führen. Das gibt dann ein Paket, fast so wie es die amerikanischen Reporter mit ihren Vaccublitzern hatten, z.B. in den Filmen mit Humphrey Bogart.
Was bringt mir diese ?
hab schon gemerkt das der Kamerablitz nich ganz aufgeht wenn der große aufm Schuh steckt. Daher der Rat zur Blitzschiene ?

Wie Du in der Anleitung lesen wirst, kannst Du den eingebauten Blitz mitverwenden. Er steuert dann den 540iger. So hast Du einen (kleinen) direkten und einen (großen) indirekten Blitz, und die Ergebnisse können sich meist sehen lassen.
Ratsam beide synchron zu benutzen oder reicht einer von beiden je nachdem ?
durch Wireless kann ich ja den großen anderweitig postieren, ein Grund für den großen als Kaufargument und die horizontale Drehbarkeit.

Ich weiß nicht, ob Du in der kurzen Zeit so weit kommst. Mach auf jeden Fall eine Serie Probeschüsse, wenn Du meinst, alles dafür verstanden zu haben. Man muss gut eingeschossen sein, um sich nachher auf die Motive konzentrieren zu können.
Ich geb mir Mühe

Achte bei den Probeschüssen auch darauf, ob die Geli Dir nicht in die Quere kommt. Notfalls lass die Geli weg.
Was ist Geli ?

Wenn die Zweiblitz-Strategie noch nicht zuverlässig sitzt, nimm nur den 540iger. Ein Satz Batterein oder voll geladene Akkus sollten auf jeden Fall zusätzlich dabei sein.
hab aber gemerkt das für kleine Distanzen (unter 0,7 m) der Bllitz zu überdimensioniert ist, oder liegts an meiner Handhabung ?
Ist der große Blitz wirklich für jede Gelegenheit besser als der Kamerablitz ?
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

[...]
Was ist Geli ?


hab aber gemerkt das für kleine Distanzen (unter 0,7 m) der Bllitz zu überdimensioniert ist, oder liegts an meiner Handhabung ?
Ist der große Blitz wirklich für jede Gelegenheit besser als der Kamerablitz ?

Geli= Gegenlichtblende ;)

Gerade bei kurzen Brennweiten (Weitwinkelaufnahmen) ist die GeLi oft im weg und sorgt für Verschattungen im unteren Bildbereich, vor allem auch beim internen Blitz, weil der tiefer sitzt als der externe.

Es gibt immer ein empfohlene Entfernung "von - bis", innerhalb derer der Blitz bei einer best. Einstellung optimal arbeiten soll.

Bei 0,7m bist du schon sehr nah dran. Da hilft z. B. indirektes Blitzen und/oder Reduzieren der Blitzleistung.

LG
Hannes
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

Achso ich dacht die Gegenlichtblende wäre das Stück was ich beim externen blitz obeen rausziehen kann *schäm*

Ja das mit dem indirekten Blitzen finde ich genial, so hat man nich den typischen weissen Blitzeffekt auf dem Motiv.

Aber wofür soll diese zweitklappe beim Blitz sein den ich da rausziehen kann ?
Und wofür wende ich den am besten an ?
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

ich hatte neulich ne firmenfeier und war auch mit neuer k20d, dem da*16-50 sowie 55-300 und dem 560er blitz unterwegs.
so richtig zufrieden bin ich aber noch nicht, wobei ich wahrscheinlich auch noch einiges lernen muss...

das ergebnis war jedenfalls gemischt. ich habe teilweise quer durch den raum nahmaufnahmen mit dem 300er gemacht und der blitz hat einwandfrei beleuchtet. aber gerade wenn ich nicht eine einzelne person sondern mehr so nen teil vom raum fotografiert habe, war es oftmals unterbelichtet. mir ist die belichtungsmessungseinstellung (spot, integral, mehrfeld) durchaus bewusst, dennoch wars so. gibt es bei dieser situation besondere dinge zu beachten?
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

aber gerade wenn ich nicht eine einzelne person sondern mehr so nen teil vom raum fotografiert habe, war es oftmals unterbelichtet.
Wenn der Raum weit und richtig dunkel ist, wirst du immer ein Problem haben. Alles was davor ist wird überbelichtet und eine Wirkung hat das alles nicht. Ist der Raum jedoch etwas beleuchtet, geh mit der Belichtungszeit herunter, um dieses Restlicht in dem Raum einzufangen. Ich bin da schon auf 1/30sec herunter gegangen. Auch solltest du dabei auf den 2. Vorhang blitzen. Bewegte Objekte in der Szene bekommen dann zwar Streifen, aber damit muss man leben :cool:

LG Dario
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

genau mein problem wurde eben wieder beschrieben :top:

Bisher war es so das wenn der raum viel Fläche hat und man mit 18mm aufnimmt gabs unterbelichtete Bereiche.
Der Tipp mit der Verschlusszeit is supi, nur das Problem is das wenn du mit z.b. 1/45 s. (so bei mir) aufnimmst und die Personen am bewegen (nich tanzen) sind reichts trotzdem nich damit es scharf wird.

Meine Probleäufe

-M
-1/45 s.
-5,6
-iso 200-400
-AWB Blitzmodus

komischerweise ist durch das bouncen mit dem kleinen reflektor des 540er blitzes alles viel weißer als mit direktblitz ohne bouncen :confused:

Welcher Modus is am besten für Blitzaufnahmen für drinnen geeignet ?
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

1. Fall: Wenn Du den Blitz nach vorne richtest und die Person noch ein gutes Stück von der Wand weg ist, kommt wenig Licht bei der Wand an, weil der Blitz ja gedrosselt ist. Er soll ja nur die Person richtig belichten.

2. Fall: Nach oben oder zur Seite gerichtet beleuchtet der Blitz ein großes Stück Wand oder Decke an (idealerweise weiß). So verteilt sich viel mehr Licht im Raum, weil es die Person im Vordergrund nicht mehr direkt erreicht, und die Wand hinten bekommt im Verhältnis mehr davon ab.

3.: Die Bouncecard reflektiert wiederum bei nach oben gerichtetem Blitz etwas von dem Licht nach vorne, damit an der Person die Schatten noch etwas aufgehellt werden. Wenn das Licht fast nur von oben kommt, stehen die Augenhöhlen, aber auch der Hals usw. eben im Schatten.
 
AW: Ausleuchtung großer Raum - Blitz notwendig ?

ich hatte neulich ne firmenfeier und war auch mit neuer k20d, dem da*16-50 sowie 55-300 und dem 560er blitz unterwegs.
so richtig zufrieden bin ich aber noch nicht, wobei ich wahrscheinlich auch noch einiges lernen muss...

das ergebnis war jedenfalls gemischt. ich habe teilweise quer durch den raum nahmaufnahmen mit dem 300er gemacht und der blitz hat einwandfrei beleuchtet. aber gerade wenn ich nicht eine einzelne person sondern mehr so nen teil vom raum fotografiert habe, war es oftmals unterbelichtet. mir ist die belichtungsmessungseinstellung (spot, integral, mehrfeld) durchaus bewusst, dennoch wars so. gibt es bei dieser situation besondere dinge zu beachten?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in einer sehr schlecht beleuchteten, grossräumigen Umgebung das Bild nachher sehr inhomogen belichtet war und scharfe Schatten zu sehen waren. In Motivrichtung war alles sehr hell ausgeleuchtet und an den Seiten war es umso schattiger. In diesen Fällen bin ich mit einer Synchronisation auf langen Verschlusszeiten sehr gut gefahren. Das Bild war hell, aber trotzdem nicht wie unter Scheinwerferlicht, sondern sehr natürlich. Was ISO-Werte, Verschlusszeit und Blende angeht, hat man dann wohl weniger Spielraum. Das bessere Ergebnis war es mir aber meistens wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten