• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Festbrennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_282316
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso hier ein für Makro optiemiertes Zeiss bei f2 und dem Preis,
zum Vergleich herangezogen wird ist mir unklar.
Das scheidet nämlich komplett aus!!

Das Zeiss f1,4 Planar (egal ob ZE oder ZF) sagte mir null zu!
Die Schärfe nahm erst ab f2,2 zu und sank ab f2,8 wieder sofort.
Die Zeiss Farben, sowie Bokh waren mMn stark gewöhnungsbedürftig.
Das Sigma f1,4 (wenn der AF mal passt) ist da deutlich besser in fast jeder Beziehung (@ lufink: sogar mit flinken AF);):lol::ugly:

Als beste FB empfinde ich nach wie vor an FX das 35er AF-S,
sehr dicht gefolgt vom 85er AF-S!!!:top::top:
 
Wieso hier ein für Makro optiemiertes Zeiss bei f2 und dem Preis,
zum Vergleich herangezogen wird ist mir unklar.
Das scheidet nämlich komplett aus!!

Ach, gebraucht sprengt es das Budget von 500 Euro zumindest in der ZF-Variante nicht sonderlich.

Wo dein Problem mit der Makro-Optimierung ist, entzieht sich meinem Verständnis. Ist ja nicht so als wäre es nur an der Naheinstellgrenze überragend. Ich habe einige meiner schärfsten Fotos mit Fokussierung auf Unendlich gemacht.

Für mich ist und bleibt es in Sachen Bildqualität und Vielseitigkeit der perfekte Allrounder, trotz oder wie ich sagen würde gerade wegen der Makro-Optimierung.

Man muss natürlich ohne AF leben können, aber da der TO selber das 50/1.4 Zeiss ins Spiel gebracht hat, scheint das für ihn kein Ausschlusskriterium zu sein.
 
Man muss natürlich ohne AF leben können, aber da der TO selber das 50/1.4 Zeiss ins Spiel gebracht hat, scheint das für ihn kein Ausschlusskriterium zu sein.
Er fragte aber nach einer guten FB. Und da gibt es deutlich besseres als das Zeiss 50/1.4

Dass das Makro gut ist, steht außer Frage. Ebenso das 100/2, das ist spitze!
 
Die Schärfe nahm erst ab f2,2 zu und sank ab f2,8 wieder sofort.

Das ist nicht möglich, außer es war defekt.


Er fragte aber nach einer guten FB. Und da gibt es deutlich besseres als das Zeiss 50/1.4


Ach ja, wofür denn besser? Für Bilder wie Deines von dem Männerkopf bei dem nur ein Auge leidlich scharf ist und das Du mehrfach gepostet hast mit der Aufforderung, man solle mal was Vergleichbares zeigen?
Ich kenne mehrere Fotografen, die das ZF 1.4/50 den Nikons oder dem Sigma vorziehen, aber die machen auch nicht so merkwürdige Bilder wie sie überhaupt ihre Objektive zweckgemäß einsetzen. Abgesehen davon, dass das gezeigte Bild nun auch nicht gerade zum Referenbild taugt, vom Zeiss ein Paradebild von einem Einäugigen im Nahabstand bei Offenblende zu erwarten, ist geradezu bescheuert, da reicht ein Blick auf die Zeisssche Webseite.

Was aber nicht bedeutet, dass man es nicht wie jedes andere 50/1.4 bei Offenblende auf kurze Distanzen nutzen kann und zwar bei available light. Wer nutzt denn schon bei gutem Licht zwanghaft die Offenblende. Solche Anforderungen kenne ich nur aus Fotoforen.

Was haben wir denn?
Wir haben das Voigtländer, das bei Offenblende leicht mehr auflöst, dafür aber zum Rand deutlicher abfällt und absolut nie die Aulösung des Zeiss erreicht. Und es ist kein 50mm, es ist ein 58mm. Ja, meine Güte, wenn das noch passt und man Erbsen in der Bildmitte zählt und dann auf das im allgemeinen als gefälliger empfundene Bokeh soviel Wert legt, keine Frage, dann ist das Voigtländer die etwas bessere Wahl.

Wir haben das Sigma. Im Zentrum bei Offenblende Gleichstand mit dem Zeiss, bis Blende 4 löst es dort höher auf, dafür ist alles außerhalb des Zentrums eine Katastrophe. Für Portraits vielleicht eine gewünschte, wunderschöne Katastrophe. Und es hat wirklich ein nach allgemeinem Empfinden sehr schönes, ruhiges Bokeh. Eine Frage der Schwerpunkte: Das Sigma ist ein Spezialist.

Und wir haben die neue Tupperdose, das neue G. Das ist von der Auflösung in jedem Bildbereich am weitesten vorne und das Ausgewogenste von allen. So sieht es auch aus, Charaker hat es wenig, was nicht negativ sein muss.

Ich habe mein altes D abgegeben, seitdem ich vor Jahren auf (das) Zeiss gekommen bin. Das neue G möchte ich nicht haben, das Voigtländer wäre was, wenn ich nicht schon drüber und drunter Zeiss hätte, das Sigma wäre einen Spaß wert, aber auch da käme nur raus, dass ich es zuwenig nutzen würde zwischen meinen ZFs.

Die Zeiss-Farben, den Kontrast, die Plastizität, das was die spezielle Abbildung ausmacht, hat nur das ZF1.4/50. Wenn man das nicht braucht oder gar nicht will oder einfach nur Pupillen bei Offenblende im Nahabstand ablichten will, prima. Das ZF 1.4/50 ist schlicht und einfach ein wunderbar verarbeiteter ziemlich perfekter Allrounder mit kleinen Schwächen. Dass es Menschen gibt, die nach eigenem Zeugnis damit bei Offenblende nicht klar kommen ... nun ja, die brauchen dann wohl was anderes.

Ich hatte auch das 50 Makro-Planar, das nach Datenblatt ganz klar das bessere Objektiv ist, aber es bildet auch anders ab. Ich habe es wieder abgegeben, das 1.4 ZF mag ich lieber - zumal es f/1.4 hat.

Grüße in die Runde,
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns hier um maximale Abbildungsqualität geht werfe ich mal die beiden Leicas ins Feld: 50mm R 1.4 Summilux oder 50mm R 2.0 Summicron.

Beide Objektive lassen sich z.B. mittels "Leitaxadapter" auf Nikonbajonet umbauen und unterstützen an den größeren Nikonmodellen dann auch die Zeitautomatik.
AF gibts da natürlich nicht, dafür aber eine sehr feine Abbildungsqualität die wohl von keinem anderen 50mm getopt wird. Die Auflösungsfähigkeiten beider Objektive sind geradezu abartig und über die Verarbeitungsqualität braucht man wohl bei Leica nicht zu diskutieren, eben Referenz.

Das 50mm R 2.0 gibts gebraucht ab 250€ und neu für 1150€.

Das 1.4 ist leider auch gebraucht ziemlich hochpreisig (ab 1000€)...
http://www.meister-camera.de/
 
Ach, gebraucht sprengt es das Budget von 500 Euro zumindest in der ZF-Variante nicht sonderlich.

Wo dein Problem mit der Makro-Optimierung ist, entzieht sich meinem Verständnis. Ist ja nicht so als wäre es nur an der Naheinstellgrenze überragend. Ich habe einige meiner schärfsten Fotos mit Fokussierung auf Unendlich gemacht.

Für mich ist und bleibt es in Sachen Bildqualität und Vielseitigkeit der perfekte Allrounder, trotz oder wie ich sagen würde gerade wegen der Makro-Optimierung.

Man muss natürlich ohne AF leben können, aber da der TO selber das 50/1.4 Zeiss ins Spiel gebracht hat, scheint das für ihn kein Ausschlusskriterium zu sein.
Nun mal ruhig mit den jungen Pferden und zeig uns mal deine schärfsten...:rolleyes::D
Dass das 50er f2 Makro gut ist schreibt ja:
Er fragte aber nach einer guten FB. Und da gibt es deutlich besseres als das Zeiss 50/1.4

Dass das Makro gut ist, steht außer Frage. Ebenso das 100/2, das ist spitze!
@maniac1982
Nicht jedes Zeiss ist :eek:
Nicht umsonst kosten die Dinger neu mal schnell +1k;)
Zum Verständnis:
Ausscheiden tut das f2 aus meiner Sicht, weil von f1,4 die Rede ist und zusätzlich Vergleiche bei der Nahgrenze herangezogen werden.
Dass da ein Makro besonders toll abschneidet wundert dich jetzt nicht wirklich, oder?;)
Mein Canon 100L ist auch besonders toll und das sogar mit :eek:IS und auch in der Ferne.:D
Und nun Bilder zeigen:D
:p
 
Und nun Bilder zeigen:D

Nö, jetzt bin ich beleidigt. :p

Das 50/2 ist über sämtliche Zweifel erhaben. Da fange ich garantiert nicht an, hier irgendwelche Bilder zu posten, bei denen irgendwelche selbsternannten Objektivpäpste wieder etwas zu meckern haben. Das würde dem Objektiv nicht gerecht werden.

Für mich ist die Diskussion abgeschlossen. Auf dem Papier ist das 50/2 das beste 50er und für mich der beste Allrounder. Bokeh und Farben mit Zeiss-Mojo gibts über die nackten Zahlen hinaus noch dazu.
 
.....Auf dem Papier ist das 50/2 das beste 50er und für mich der beste Allrounder. Bokeh und Farben mit Zeiss-Mojo gibts über die nackten Zahlen hinaus noch dazu.

Nö.

lt. Photozone iss dat AF-S 50 1,8 besser..... :evil:

und da es sowieso fast keiner hat , Behaupte mal det jegenteil....

und überhaupt gefällt mir mein Samyang 35er sowieso viel besser , hat auch dieses angenehme warme Plastik.

Auch hab ich mir ma das PDF von pictchallenge geleistet, leider keine zeisse drin, aber deren Messwerte der Nikkore überraschen an der einen oder anderen stelle...


Grüße
 
Ach ja, wofür denn besser? Für Bilder wie Deines von dem Männerkopf bei dem nur ein Auge leidlich scharf ist und das Du mehrfach gepostet hast mit der Aufforderung, man solle mal was Vergleichbares zeigen?
Ich kenne mehrere Fotografen, die das ZF 1.4/50 den Nikons oder dem Sigma vorziehen, aber die machen auch nicht so merkwürdige Bilder wie sie überhaupt ihre Objektive zweckgemäß einsetzen. Abgesehen davon, dass das gezeigte Bild nun auch nicht gerade zum Referenbild taugt, vom Zeiss ein Paradebild von einem Einäugigen im Nahabstand bei Offenblende zu erwarten, ist geradezu bescheuert, da reicht ein Blick auf die Zeisssche Webseite.

Oh, Mann! Wie bist du denn drauf?

Das war ein Schnappschuss! Und sollte den Einäugigen unter den Blinden zeigen, wie scharf ein Bild bei Offenblende*) sein kann. :lol:

Ich fasse es nicht! :rolleyes:

*) Nachtrag:
Das war übrigens das Nikkor 50/1.4G (wohlgemerkt unbearbeitet). Das Sigma ist noch einen Tacken schärfer!:p

.....und ich dachte immer, nur Altbier mach blöd!:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Mann! Wie bist du denn drauf?

Das war ein Schnappschuss! Und sollte den Einäugigen unter den Blinden zeigen, wie scharf ein Bild bei Offenblende*) sein kann. :lol:

Ich fasse es nicht! :rolleyes:

Dann schau Dir doch Deinen Referenzschnappschuss mal genau an, bevor Du zum Pupillenshowdown bei Offenblende aufrufst:
Das angeblich scharfe Auge hängt am letzten Ende der Fokusebene, scharf sind eher die Stirnfalte und Teile der Brauen, das sollten selbst die Einäugigen unter den Blinden sehen. Und so ist das eben, wenn man sich bei solchen Motiven auf den Autofokus verlässt, der nimmt nämlich nicht einfach das, wo man drauf hält, sondern sucht sich den stärksten Kontrast. Und wenn die Blende auch noch zu hoch gewählt ist, ist das Auge eben auch schon nicht mehr optimal in der Fokusebene.
Na, klar, war ja nur ein Schnappschuss, aber der Schnappschuss ist ein Fehlschuss. Und dann noch erzählen, es sei ungeschärft, weil ooc. Das gibt es nicht, selbst die interne Schärfestellung 0 appliziert eine Schärfung, gar nicht zu reden von Kontrast, der wahrscheinlich auch noch intern verstärkt wurde. Aber EXIF-Daten sind ja keine drin, aber es ist auch egal bei der mißlungenen Vorlage. Und überhaupt, verschiedene Augen unter anderen Bedingungen mal zeigen sollen, Mann, Mann, Mann, das sind ja schwer professionelle Vorgaben.


*) Nachtrag:
Das war übrigens das Nikkor 50/1.4G (wohlgemerkt unbearbeitet). Das Sigma ist noch einen Tacken schärfer!:p

Klaro! Dann schau mal bei photozone vorbei. Die wissen auch, wie man fokussiert. Mit so einer Aussage gewinnt auch Dein Statement bezüglich der "Zeiss-Gurke" enorm an Glaubwürdigkeit.


.....und ich dachte immer, nur Altbier mach blöd!:evil:

Immerhin macht Kölsch nicht blind.

Grüße in die Runde,
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bernd,

bevor du hier länger Sprüche klopfst, zeig doch einfach mal, was dein Zeiss 50/1.4 bei Offenblende zustande bringt. Und verweise nicht wieder auf die Zeiss-Seiten oder Photozone!
 
Nö.

lt. Photozone iss dat AF-S 50 1,8 besser..... :evil:

und da es sowieso fast keiner hat , Behaupte mal det jegenteil....

und überhaupt gefällt mir mein Samyang 35er sowieso viel besser , hat auch dieses angenehme warme Plastik.

Stimmt, das neue 50/1.8 ist schon ein ziemlicher Preis-/Leistungshammer. Obs dem 50/2 Zeiss nun überlegen ist... naja... Es vignettiert weniger als das Zeiss, hat dafür mehr CAs. Und die Auflösungen sind so dicht beeinander, dass man da wohl kein Objektiv eindeutig zum Sieger erklären möchte. Auf der Rennstrecke würde man das Foto-Finish nennen. ;)

Das Zeiss punktet dafür halt mit Makro-Fähigkeit (wenn auch nur 1:2) und einer panzerartigen Haptik mit butterweichem Fokusring. Da macht die Arbeit noch richtig Spaß mit. Ist natürlich Geschmackssache. Du scheinst eher so der Plastic-Boy zu sein, was ich nicht abwerten möchte. Jeder hat halt so seine Vorlieben. ;)

Und auf der Haben-Seite vom Zeiss stehen halt der gute Mikrokontrast und die Farben sowie das Bokeh, wobei ich zumindest letzteres auf den meisten Fotos, die ich bislang vom 50/1.8 gesehen habe, auch gar nicht übel fand.

Ob einem das nun den Verzicht auf AF und fast 1000 Euro Aufpreis (bei Neukauf vom Zeiss) wert sind... naja, ich schätze dafür muss man schon ein wenig durchgeknallt sein. :D
 
ich habe da noch einen korrigierenden hinweis, der unverzichtbar scheint.

es wird hier und bei fast allen objektivdiskussionen immer darauf verwiesen, dass die randschärfe jeweils mehr oder weniger schlecht oder gut sei.

dazu folgendes:
damit ist gemeint, dass die schärfeleistung im bild zum rand hin abnimmt, wenn die gesamte bildfläche in der fokusebene ist.

der laie und unerfahrene wird hier sicher schnell verwirrt sein und könnte annehmen, das objektiv bilde nur in der mitte scharf ab.

dem ist jedoch keineswegs (immer) so.
wenn ich ein objekt am bildrand fotografiere, stelle ich auf dieses objekt scharf und eben an dieser stelle im bildfeld. diese stelle sollte dann auch scharf sein; dafür ist dann ggf. die bildmitte unscharf.

dies wollte ich zu differenzierung mal anmerken.

korrektur/ergänzung:
dennoch kann es sein (je nach objektiv-kamera-kombination), dass dann das objekt am bildrand etwas schwächer abgebildet wird, als wenn es in der bildmitte wäre, aber da der fokus ja dort konzentriert ist (bildgestaltung), spielt das in der praxis keine rolle.
bei richtigen bildern zählt der betrachter ja schließlich keine linien/mm...!

----------------

zur diskussion stimme ich klar für das sigma.
in abwägung der eigenschaften und möglichkeiten, bietet es das beste angebot derzeit.
alle anderen sind kompromisse oder spezialisten.

der af des af-s ist lahmarschig gegen das sigma.
das zeiss und das nokton sind nur manuell zu fokussieren und damit in diesem punkt eingeschränkt- oder sogar untauglich in den situationen, wo es schnell gehen muss.

beim sigma

- bekomme ich ein "ordentliches stück in die hand" (größe/gewicht).

- kann ich sorgenlos sehr angenehm manuell fokussieren, wenn ich möchte/muss.

- bekomme ich einen sauschnellen af (der auch punktgenau trifft, wenn es korrekt justiert ist - nach allgemeiner forenmeinung soll sich diese investition lohnen, das bei notwendigkeit bei sigma machen zu lassen!!! anm.: "richtige profis" ließen schon immer/lassen ihre objektive auf ihre kameras justieren, um immer sichergehen zu können; dann verwendet man im zweifel halt die eine spezielle linse nur mit dieser einen speziellen kamera, bekommt dann jedoch zweifelsfrei scharfe aufnahmen - wo das wichtig ist und es auf den letzten mikrometer ankommt...).

- sehe ich ein sahnebokeh, das sich hinter dem nokton nicht verstecken muss.

- bekomme ich die gleichen beschissenen ca's bei offenblende, wie bei allen anderen objektiven auch.

- sehe ich eine absolut klasse farbanmutung (okay: geschmackssache).

diese punkte stehen hier nur für das sigma, ohne vergleich zu den anderen. verglichen wurde bereits genug.

zeit ist es, sich darauf zu verlegen, mal zusammenzufassen.

vg,
detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
@Detlef

Dem ist nichts hinzuzufügen! :top:


Außer: dass das Sigma im Gegensatz zum Nikkor (kaum merklicher Backfokus) an meiner D700 auf den Punkt trifft! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der af des af-s ist lahmarschig gegen das sigma.
das zeiss und das nokton sind nur manuell zu fokussieren und damit in diesem punkt eingeschränkt- oder sogar untauglich in den situationen, wo es schnell gehen muss.
Dafür haut das Sigma im AF-C Modus kräftig daneben und man darf den Backfokus mit einer netten AF Korrektur versehen.

beim sigma

- bekomme ich ein "ordentliches stück in die hand" (größe/gewicht).
Vorteil? Ich sehe es gegen das AF-S das sehr kompakt ist als Nachteil.


- kann ich sorgenlos sehr angenehm manuell fokussieren, wenn ich möchte/muss.
Das kann man mit allen anderen auch mit den Zeiss sogar noch besser.
- bekomme ich einen sauschnellen af (der auch punktgenau trifft, wenn es korrekt justiert ist
Und das macht er definitiv nicht bei bewegten Objekten. Hier hat das Sigma gegenüber des AF-S einen deutlichen Backfokus. Zudem reagiert das Sigma auf etwas weniger Licht in z.B. dunkler mit AF Fehlfokusierungen.
Letztendlich (und das sind nicht nur meine Erfahrungen) benötigt man für das Sigma bis zu 3! AF Korrekturwerte die man je nach Situation unterschiedlich wählen darf. Das kann man machen ist aber doch etwas aufwendig.
Das AF-S benötigt meistens nur 1 AF Korrekturwert (hin und wieder Fehlfokus bei Offblende).

- sehe ich ein sahnebokeh, das sich hinter dem nokton nicht verstecken muss.
Das selbst von den Experten hier nur bei 100% Auschnittsvergößerung erkannt werden kann (Vergelich zum AF_S) wenn man identische Bedingungen vorfindet. Das Bokeh ist wie bei jedem 50mm einfach nicht gerade top und je nach Licht entsprechend gut oder übel.

- bekomme ich die gleichen beschissenen ca's bei offenblende, wie bei allen anderen objektiven auch.
Jo leider...
- sehe ich eine absolut klasse farbanmutung (okay: geschmackssache).
Ja das stimmt. Der Kontast ist beim Sigma im Zentrum bei Offblende etwas besser. Sehen aber auch die Experten nur bei 100% Ansicht.:D
[/QUOTE]

Das Sigma ist solide und gerade wer eher Portraits macht sollte es dem AF-S vorziehen. Für Landschaftsaufnahmen oder Action Bilder würde ich wegen den oben beschriebenen Problemen an FX das AF-S nutzen.-
 
@Bernd,

bevor du hier länger Sprüche klopfst, zeig doch einfach mal, was dein Zeiss 50/1.4 bei Offenblende zustande bringt. Und verweise nicht wieder auf die Zeiss-Seiten oder Photozone!

Das ist ja eine tolle Diskussion: Gehst auf gar nichts ein, sondern schwurbelst lieber weiterhin im freien Raum und lenkst ab. Ich kann ja auch nichts dafür, dass Du unzulängliche Schnappschüsse als Maßstab anbietest.
Wenn Du einen vom Pferd erzählst, musst Du das bitteschön selbst ausbaden. Die messbaren Eigenschaften der hier genannten Objektive sind allesamt bei photozone unter konstanten, vergleichbaren Bedingungen erfasst worden. Dass Du objektive Ergebnisse lieber aus der Diskussion rausnehmen würdest, habe ich schon längst verstanden, passen sie ja auch so gar nicht zu Deinen höchst merkwürdigen Übertreibungen.

Reiss Du ruhig weiterhin Altbierwitzchen und feg alle sachlichen Argumente und fachlichen Referenzen vom Tisch. Ich habe in Beitrag #104 alles gesagt.

Grüße in die Runde,
Bernd
 
Die messbaren Eigenschaften der hier genannten Objektive sind allesamt bei photozone unter konstanten, vergleichbaren Bedingungen erfasst worden.

Um nur auf Photozone und dgl. zu verweisen, braucht es keine Fotoforen. Dann kann ich auch googlen. Ich verstehe ein Forum so, dass man Bilder aus der Praxis zeigt und ggfs. auch vergleicht.

Dein ganzes schwulstiges Reden nutzt dir nichts, wenn du nicht in der Lage bist, auch nur ein scharfes Foto von deinem tollen Zeiss 50/1.4 bei Offenblende zu zeigen!

Solange das nicht passiert, ist die Diskussion für mich mit dir hiermit beendet!
 
Dafür haut das Sigma im AF-C Modus kräftig daneben und man darf den Backfokus mit einer netten AF Korrektur versehen.

wie ich bereits schrieb, sind solche probleme behebbar, somit relativ.


Vorteil? Ich sehe es gegen das AF-S das sehr kompakt ist als Nachteil.

du bist manuelles fotografieren gewohnt?
gemeinhin gilt gewicht als träge und wirkt damit bildberuhigend.

Das kann man mit allen anderen auch mit den Zeiss sogar noch besser.

das habe ich ja nicht in frage gestellt.
ich habe nur darauf verwiesen, dass man sehr wohl sehr komfortabel mit dem sigma manuell scharfstellen kann.
wer lesen kann...

Und das macht er definitiv nicht bei bewegten Objekten. Hier hat das Sigma gegenüber des AF-S einen deutlichen Backfokus.

siehe oben -> behebbar

...
Das AF-S benötigt meistens nur 1 AF Korrekturwert (hin und wieder Fehlfokus bei Offblende).

dafür isses arschlangsam.


Das Bokeh ist wie bei jedem 50mm einfach nicht gerade top

soso...

...und je nach Licht entsprechend gut oder übel.

wie bei wohl allen objektiven.


Das Sigma ist solide und gerade wer eher Portraits macht sollte es dem AF-S vorziehen. Für Landschaftsaufnahmen oder Action Bilder würde ich wegen den oben beschriebenen Problemen an FX das AF-S nutzen.-

so verschieden ist das: gerade bei actionbildern ist der af des nikkor zu lahm.
 
...


Das selbst von den Experten hier nur bei 100% Auschnittsvergößerung erkannt werden kann (Vergelich zum AF_S) wenn man identische Bedingungen vorfindet. Das Bokeh ist wie bei jedem 50mm einfach nicht gerade top und je nach Licht entsprechend gut oder übel.

......

Nee Nee dat Bokeh - da ist das Sigma sowas von besser, das sieht man auf jeder Briefmarke von 10x15 ....

Da braucht ich gar keine Vergleichsbilder machen bzw. hier posten , da hat mein 85er 1,8 viel schlechteres Bokeh trotz mehr Brennweite..


Ich hatte schon AF-S 50 1,4 , Ultron 40/2 , AF-D 50 1,4 , AF-50 1,8 , 50er Serie-E.....

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten