• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Festbrennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_282316
  • Erstellt am Erstellt am
Als allerererstes sollte man AUSPROBIEREN, ob man im Bereich f/1,4 - f/2,0 überhaupt mit man. Scharfstellung zurechtkommt.

An crop-Kameras ohne Schnittbildscheibe ist das nämlich ein ziemliches Glücksspiel schon bei statischen Motiven, von bewegten brauchen wir garnicht reden; solange man einen zuverlässig auf den Punkt sitzenden Fokus nicht sicherstellen kann, brauchen wir über Schärfeunterschiede der Objektive überhaupt nicht reden.

Gruß messi
 
Also meine Kamera zeigt das im Sucher an, das wäre weniger das Problem.
 
Als allerererstes sollte man AUSPROBIEREN, ob man im Bereich f/1,4 - f/2,0 überhaupt mit man. Scharfstellung zurechtkommt.

Dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen. Das ist gar nicht so leicht und sollte nicht unterschätzt werden! Ich mag ja prinzipiell manuelle Objektive auch sehr gerne (aber lieber beim Weitwinkel), aber bei 50mm... zumindest sofern es das einzige Objektiv in dem Brennweitenbereich sein soll... würde ich kein Objektiv ohne AF haben wollen.

Der Fokus-Indikator ist meiner Erfahrung nach nicht genau genug.


Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fokus-Indikator ist meiner Erfahrung nach nicht genau genug.


Grüße...

Außerdem löst man erst "geraume Zeit" nach dem erfolgreichen fokusieren aus. Da kann das Motiv schon wieder außer Fokus sein. Es will geübt sein. Das Samyang 85/1.4 hat mich diesbezüglich einige Nerven gekostet...
 
Also bei meiner Kamera schon, hängt vielleicht ein bißchen von der Kamera ab.

Die Vorausberechnung übernimmt ja die Kamera, genau deshalb würde ich auf den AF nicht verzichten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi...

Was hast du für eine Kamera? Bei meiner Ex-D90 und jetzigen D300s treffe ich mit dem Indikator zwar ungefähr den Bereicht den ich haben will, bei f1.4 oder auch f2.0 ist jedoch zu viel "Spiel" drin.

Ok, das kann man ja problemlos mit einem evtl. vorhandenen AF-Objektiva uf manuell gestellt (auch wenn mit dem man. Fokus des Zeiss sensibler scharf zu stellen geht) ausprobieren.


Von den beiden Alternativen würde ich das Zeiss kaufen. (allerdings würde ich mir parallel immer ein AF-D 1.8 immer zusätzlich mit in die Tasche stecken...)


Grüße...
 
Ich habe u.a. eine F100, die hat das AF-System der F5 eingebaut. MF nutze ich sie allerdings nur bei Blumenaufnahmen und bei einem alten 20mm Weitwinkel. Die Ausschußquote bei der Kamera ist extrem gering, nicht nur bezüglich der AF-Genauigkeit. Wenn was nicht stimmt, liegt es eigentlich immer an mir.

P.S.: Ich weiß, daß das keine Digitalkamera ist, das tut hier aber nichts zur Sache, besonders wenn sowieso schon jetzt eine spätere Umstellung auf Vollformat geplant ist.
 
Ich habe nur gesagt, daß die Qualität bei Zeiss wesentlich höher ist
Schonmal ein Zeiss in der Hand gehabt, wo der Fokusring um die Mittellage spielt hat? Lies mal in der Lachpresse. Ich wollte es selbst nicht glauben, bis ich eines in den Händen hielt. War glaub ich nicht 50mm, stand aber ein 4stelliger Preis dran. Ist nervig, bei jedem Richtungswechsel 1mm Leerweg zu haben. Kauf mal ein 50mm MF von vor 30Jahren für 30€ und teste. Kann man verlustfrei wieder verkaufen. Ich war dankbar, als ich mein erstes 50mm mit AF hatte. Fotografiere meist auf Partys o.ä.
 
Es gibt halt unterschiedliche Qualitätsstufen, Zeiss ist halt ziemlich weit oben, Sigma eben nicht, das drückt sich u.a. auch im Preis aus! Ich glaube nicht, daß ein Zeiss-Interessent jemals ernsthaft über ein Sigma nachdenken würde, das sind zwei völlig unterschiedliche Käuferschichten, da käme dann eher ein Leica-Objektiv infrage (wenn es passen würde).

Völliger Unsinn.
Das 1.4/50er Zeiss bekommst du für das Geld eines neuen Sigma 1.4/50er.

Ich hatte beide. Das Zeiss ist offen fast nicht zu gebrauchen.
Das 50er Makro schon. Ist aber offen halt f2. Da wird das 1.4/50er Zeiss dann auch gut. Das Sigma ist aber bei f1.4 besser als das Zeiss bei 1.4
Manuell scharfstellen kann man beide. AF geht nur beim Sigma.

Das Sigma ist auch für FX wenn du mal ne FX haben magst.
Da ich mittlerweile 4 50er hatte (Zeiss, Sigma, Canon und Nikkor) kann ich sagen, dass zumindest unter den von mir genannten das Sigma das beste 50er ist. Ich habe es nur nicht mehr wegen Systemwechsel und bei meinem neuen Body war das Nikkor 1.4/50 D dabei, welches auch offen stärker als das Zeiss ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzige Diskussion.

Laut Überschrift ist die Diskussion offen vom 6mm Fischauge bis zum 1.200 mm Telezoom in Frage.
Im Beitrag wird dann auf ~ 50 mm und 500 EUR und die Eigenschaft sehr gut und zwei Objektive eingeschränkt.
Ein aussagefähiger Titel wäre also gewesen "Carl Zeiss Planar T* 1,4/50 ZF.2, Voigtländer Nokton 1,4/ 58mm SL II oder Alternative".
Wofür das Objektiv verwendet werden soll, welche individuellen Erwartungen an Schärfe, Bokeh usw. gestellt werden und welcher Nikon und an welchem Format (DX/FX) es eingesetzt werden soll:
Fehlanzeige.

Bilder und Tests solcher Normalobjektive gibt es zu Hauf im Netz und auf Papier, man müßte nur ein paar Standardwebsites zum Thema bemühen.

Als Antworten kommen die üblichen Glaubensfragen zu Herstellern, die in aller Regel dazu dienen das eigene Objektiv über den grünen Klee zu loben.
Je geringer dessen Preis und das gefühlte Markenrenomée ist, desto aggressiver wird gegen Mitbewerber vorgegangen.

Worte wie Verzeichnung, Vignettierung, CA kommen in den bisher 31 Antworten nicht vor.
Ab und an etwas über Abbildungsleistung, Randschärfe, Verarbeitungsqualität, AF und Bokeh sowie Beispielbilder.

Solche Diskussionen halte ich für müssig, fraglich ist doch bereits, ob der TO die Frage nur gestellt hat um sich an dem zu erwartenden Glaubenskriegen delektieren.

Weiter allseits viel Spaß.
 
Für Interessierte ist das Zähe, den Bruchteil der tatsächlich interessanten Erfahrungsberichte, womöglich sogar mit einer "neuen Information", zu selektieren.
 
Solche Diskussionen halte ich für müssig, fraglich ist doch bereits, ob der TO die Frage nur gestellt hat um sich an dem zu erwartenden Glaubenskriegen delektieren.

Weiter allseits viel Spaß.

Ich habe die Frage sicherlich nicht gestellt, weil ich sowas witzig finde. Ich habe schon längere Zeit diverse Testberichte gelesen, und auch Beispielbilder angeschaut. Für mich war das eben nicht so sehr vergleichbar, da die Bilder meist komplett andere Aufnahmesituationen zeigten. Und auch dass das manuelle Scharfstellen bei Blende 1,4 sehr schwer sei, stand bis jetzt nirgendwo, sondern nur dass das manuelle Scharfstellen nichts für Schnappschüsse sei.
Deshalb wollte ich eben die Meinung derer, die das Objektiv selbst besitzen oder es gut kennen hören. Denn aus den Testberichten bin ich noch nicht wirklich schlau geworden, ob es nicht bessere Alternativen gibt.

Und Michael, ich habe nicht auf diese beiden Objektive eingeschränkt, das waren nur 2 die ich persönlich gut finde (laut tests etc.), aber noch nie in der Hand hatte. Ich werde mich mal umschauen ob es irgendwo ein großes Fotogeschäft gibt, in dem ich in Frage kommende ausprobieren kann und mir selbst ein Bild machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wiederhole ich den Tipp Deinen Bedarf besser zu beschreiben:

Wofür soll das Objektiv verwendet werden?
Welche individuellen Erwartungen an Schärfe, Bokeh etc. stellst Du?
An welcher Nikon und an welchem Format (DX/FX) soll es eingesetzt werden?

Stellvertretend für viele frei zugängliche Infos:

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests
Das sind Deine beiden Linsen dabei, und auch die weiteren Mitbewerber.

Hier fehlt das Voigtländer:
http://www.photozone.de/nikon_ff
 
Das Objektiv soll zur Zeit an eine D90, später ist ein Umstieg auf Vollformat geplant. Habe ich übrigens weiter vorne schon mal geschrieben ;)
Den ersten Link kenne ich, den 2ten werde ich mir mal genauer anschauen.
Verwendet werden soll das Objektiv eigentlich für alles mögliche, der manuelle Fokus würde das ganze aber eher auf "stillhaltende" Motive einschränken. Wäre zu verkraften, für Sport etc. habe ich ein Tele.
Erwartungen an die Schärfe ist natürlich hoch, bei diesem Preis :)
Beim Bokeh habe ich noch keine Erfahrung in wie fern sich die unterscheiden, bis auf die Anzahl der Blendenlamellen...
Und wie gesagt das ganze ist nicht auf diese beiden Objektive eingeschränkt, gute alternativen dazu sind natürlich herzlich willkommen :top:
 
Da Du die Frage nach der Qualität und dem Mitwachsen in bessere Chips gestellt hast ein Hinweis.

Hier wurde ein Objektiv sehr gelobt, dass abseits der Bildmitte Abbildungsleistungen erbringt, die bei Photozone (und anderweitig ähnlich) an FX in den ersten Blendenstufen als armseelig ("poor") und auch bei höheren Blendenstufen nicht nennenswert besser abschneidet.

Die Eigenschaft kann man selbstverständlich einsetzen und individuell somit durchaus hochzufrieden mit dem Objektiv sein.
Nur passt das nicht zu Deiner Frage "sehr gut".

Daher wäre es wichtig, Eigenschaften neutral zu beschreiben und Wertungen außen vor zu lassen.
Der Fragesteller hat dann informative Antworten und kann die Bedeutung für seine Zwecke und seinen Bedarf prüfen.

Daher auch die Aufforderung an Dich, gezielter zu beschreiben.
Nur so kommst Du an die gewünschten Informationen.
 
Es gibt halt unterschiedliche Qualitätsstufen, Zeiss ist halt ziemlich weit oben, Sigma eben nicht, das drückt sich u.a. auch im Preis aus! Ich glaube nicht, daß ein Zeiss-Interessent jemals ernsthaft über ein Sigma nachdenken würde, das sind zwei völlig unterschiedliche Käuferschichten, da käme dann eher ein Leica-Objektiv infrage (wenn es passen würde).

Mag ja sein, ich frage mich nur, wieviel davon Statussymbolaufpreis ist...

Natürlich kann ich alle Hersteller über Preis-Leistung vergleichen.

Ich werfe auch mal das Nikkor 50 1,4 in den Ring, nicht weil es am Preislimit kratzt, sondern weil der TO geschrieben hat, er suche eine sehr gute Linse, von der er auch noch was in 10 Jahren hat.

Ich habe das ca. 20 Jahre alte Nikkor 50 1,4 und es ist und bleibt Bombe.

Wollte das nur mal so wegen des Zeitfaktors in die Runde werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten