• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste FB um 28mm an FX

Das richtig gute 28er AI-S ist nur im Nahbereich hervorragend.
In der Entfernung würde ich das 3,5er vorziehen.
Gibt auch noch das AIS 28/2...
 
Ich find rein brennweitentechnisch auch die 30er Sigma schön ....
Das funktioniert meines Wissens nur an DX.

ich bin kein Freund von Fremdherstellerlinsen
Dann nimm doch das Nikon 28/2.8 AF-D oder 35/2 AF-D.

Oder 35-70/2.8 AF-D gebraucht.

Es gibt glaube ich genug Auswahl und alle Festbrennweiten werden besser sein als das Tamron 17-35 bei nahezu Offenblende. Bei ISO 5000 wirst Du auch die Objektive schärfetechnisch aufgrund von Bildrauschen nicht mehr voll ausreizen.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Enfernung zu den Motiven beträgt 2-4m...
 
Vorab Entschuldigung für das Offtopic:

Ich stelle mir die Frage, wie Du beim Basketball manuell fokussierst?
Das geht doch alles so fix... rein aus Interesse: was für Bilder schießt Du da?

Ich hab nur das genannte 28mm/2.8er D Nikkor. Die Linse ist klein und fein - zu Deinem Anwendungsbereich kann ich aber nix sinnvolles beitragen...
Der Brennweitenbereich und die FB interessiert mich für Stadt-, Landschafts- und Dämmerungsaufnahmen... aber für Sport?
 
Fragen sind erlaubt und sogar erwünscht. Also, es handelt um 2 Remote Kameras die ich per Funk mit meiner d3s auslöse.
Da du den AF da nicht nutzen kannst, da er ja nicht weiß was ich scharf will wird auf gut Glück manuell fokussiert, auf den Punkt wo ich den Spieler gern hatte und er mir ein "gutes" Bild abgibt. Das ganze ist immer ein Glücksspiel aber es macht Spaß und ist spannend zusehen ob man die Szenen des Spiel auch damit getroffen hat.
Gut Glück heißt beim fokussieren nicht das ich gedankenlos was einstelle, sondern ich such mir den Punkt raus, von dem ich annehme das hier die Spieler in ihren Aktionen die optimal Pose haben und fokussiere ab da per AF. Ist dies geschehen wird dieser Punkt beibehalten da die Cam auf Manuell gestellt wird. Durch Blende 4- schaffe ich mir etwas Spielraum in der Schärfeebene, je mehr desto besser, nur muss ich hält immer auf die Auslösezeit achten um die Bewegungnen noch einzufrieren ....

So sehen die Problem einen begeisterten Basketballfotografen aus ..l :D

Gruss
 
...das nächtliche Posting ist mir durch die Lappen gegangen. Danke.
Bilder find' ich gut (als alter Basketball-Fan). :top:

Gerade bei Bildern "hinter'm Board" würde ich aber schon sagen, dass es bei einer 2x-Brennweite bleiben sollte. Das 35/1.4 bzw. 1.8 ist eine preiswerte Option, könnte aber dafür schon zu lang sein...

Die Verzeichnung solltest Du im Auge behalten - die macht sicher an der gewünschten Bildqualität etwas aus.
 
Hinterm Brett sind wie du richtig erkannt hast 35mm zu viel aber auch 28mm, ich will das für die Kamera im Ausleger.

Die Verzeichnung kommt vom 14-24, da hier glaub sogar 14mm verwendet wurden.
 
...ja klar, aus dem Ultra-Weitwinkelbereich musst Du Dich dezent raushalten, da die Verzeichnung bei den Spielern zu unschönen Ergebnissen führt.

Problem bei Deiner Anfrage ist eigentlich, dass nur Du Dich mit dem Anwendungsgebiet auskennst und als "Tipp" zwangsläufig auch "nur" die guten Linsen im Brennweitenbereich genannt werden können... ohne Bezug zu Deinen Bildern. Ausprobieren musst Du wohl selbst...

Bei meiner Recherche zu 28mm Nikkoren würde das 2,8 AI-S als klar beste Linse rausstechen. Das geht ja nur per MF.
Ich persönlich wollte den AF...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dne Verzeichnungen magst du aus fotografischer/gestalterischer Sicht recht haben, wenns aber drum geht alles im Bild zu haben muss man halt abwägen ...

Ich tendiere irgendwie zum AF 28er von Nikon, rein vom Bauch her und weil AF halt ne feine Sache ist wenn mans doch mal anderweitig nutzen will.
 
Sigma 24mm 2,8 macro II
Nikon 28mm 2,8 AI (auch AF, auch Series E)
Nikon 28mm 3,5
Nikon 35mm 2,4 Series E

alles gute Gläser.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-Serie würde ich hier nicht nehmen wollen: Die habe eine einfachere Vergütung, was gerade bei Hallensport und den Lampen dort von Nachteil sein kann.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten