• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Beste elektronische Sucher?

ich freue mich schon, wenn ich in der nächsten Saison mit f/1.2 bei vollem Gegenlicht arbeiten kann, weil meine Kamera 1/32.000 schafft und mir nicht das Licht vorgibt wie weit ich abblenden muss. :D

Etwas OT:
Rolling Shutter hast du dabei aber schon bedacht?! ;)
Die Belichtung mag 1/32000 entsprechen...die Auslesefrequenz bei nutzung des 2. elektronischen Verschlussvorhangs liegt momentan bei weitem darunter...eher so bei effektiven 1/60s-1/80s...je nach Sensor auch mal etwas mehr weniger...aber meistens deutlich über der normalen Blitzsynchronzeit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine "zukünftige" DSLR mit SLT und einem elektronischen Verschluss kann das genauso gut wie deine "zukünftige" DSLM ebenfalls mit einem elektronischen Verschluss - die "Zukunft" muss nur kommen.:eek::ugly:

meine Zukunft beginnt mit dem Fuji Update im Dezember. Bei der X-T1 in Graphit ist die Zukunft bereits gegenwart :ugly:
 
meine Zukunft beginnt mit dem Fuji Update im Dezember. Bei der X-T1 in Graphit ist die Zukunft bereits gegenwart :ugly:

sind aber wie gesagt im leben keine "echten" 1/32000...nur von der Belichtung entspricht es dem ungefähr.
Auf der PK hab ich die von Fuji auch nach der Auslesefrequenz gefragt...ne konkrete Antwort wollte aber keiner darauf geben. :lol:
 
Etwas OT:
Rolling Shutter hast du dabei aber schon bedacht?! ;)
Die Belichtung mag 1/32000 entsprechen...die Auslesefrequenz bei nutzung des 2. elektronischem Verschlussvorhang ist liegt momentan bei weitem darunter...eher so bei effektiven 1/60s-1/80s...je nach Sensor auch mal etwas mehr...aber meistens deutlich über der Blitzsynchronzeit. ;)

1/100 reicht in 90% meiner Anwendungen aus, wobei das alles OT ist, denn es hat nichts mit dem EVF zu tun ;)
 
Doch natürlich ist die Beleuchtung von 1/32000 "echt".

Die normalen bis zu 1/4000 oder 1/8000 werden ja auch als echt angesehen, trotzdem der Blitzsync nur 1/200 oder 1/250 sec ist.

Gibts schon irgendwo eine offizielle Angabe, wie hoch der Blitzsync bei dem elektronischen Shutter ist ? Ich halte nämlich 1/60 sec für sehr optimistisch.
 
Doch natürlich ist die Beleuchtung von 1/32000 "echt".

Für die Belichtung der Photozellen spielt es keine Rolle...aber die Auslesefrequenz begrenzt den nutzen halt auf einen "ND Filter Ersatz" für möglichst statische Motive und auf die verwendung als absoluten No-Noise Modus.
Hoffentlich kommt nur keiner auf die Idee und meint damit Highspeedfotografie betreiben zu können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1/100 reicht in 90% meiner Anwendungen aus, wobei das alles OT ist, denn es hat nichts mit dem EVF zu tun ;)

Hat übrigens sehr wohl auch ein wenig mit dem EVF zu tun!
Die Auslesefrequenz/zeit beeinflusst ja auch die EVF Anzeige...deswegen hat man im Sucher auch immer einen RollingShutter Effekt und Tearing das man sehen kann. :)
Plus die Tatsache das Displays zum Teil ebenfalls Tearing bei der Ausgabe erzeugen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann keine Verzögerung im EVF wahrnehmen...
Möglicherweise ist das bei Formel 1 Rennen anders aber die fotografiert man nicht mit einer Spiegellosen :)

Klar ist doch aber - und darum geht es doch wohl auch bei der Frage des TO - das die Entwicklung rasant fortschreitet. Was vor einem Jahr bei EVFs Standard war, hat mit der heutigen Realität einfach nichts mehr zu tun. Und das wird weitergehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann keine Verzögerung im EVF wahrnehmen...

Verschwenke mal schön im Kreis, und du wirst bemerken dass es ein verzerrtes Bild ergibt. Das ist der Rollings shutter effekt. Je nach EVF-Qualität und Geschwindigkeite des Verschwenkens/Verfolgen tritt er früher oder später und stärker oder schwächer in Erscheinung. Aber er ist konstruktionsbedingt definitiv vorhanden.

Grüssle
JoeS
 
Verschwenke mal schön im Kreis, und du wirst bemerken dass es ein verzerrtes Bild ergibt. Das ist der Rollings shutter effekt. Je nach EVF-Qualität und Geschwindigkeite des Verschwenkens/Verfolgen tritt er früher oder später und stärker oder schwächer in Erscheinung. Aber er ist konstruktionsbedingt definitiv vorhanden.

Grüssle
JoeS

Tststs... reden wir über Laborwerte oder über Praxis? Ich lebe davon Menschen zu fotografieren und nicht mich mit meiner Kamera im Kreis zu drehen, wobei ich dann einen Effekt bemerke der bei meiner Fotografie keine Rolle spielt. Was soll der Unfug?
Ich dachte eigentlich das es in dem Thread um Erfahrungswerte geht und nicht um einen Glaubenskrieg zwischen optischem Sucher und EVF, respektive DSLR/Spiegellos.
 
und darum geht es doch wohl auch bei der Frage des TO - das die Entwicklung rasant fortschreitet. Was vor einem Jahr bei EVFs Standard war, hat mit der heutigen Realität einfach nichts mehr zu tun. Und das wird weitergehen...

Das tut sie...und das ist auch gut so...allerdings mMn nicht so rasant wie manche hier im Forum ganz euphorisch meinen. :eek:
Ich würde damit rechnen das es eher 10 als 5 Jahre dauert bis selbst sehr empfindliche Personen keine eklatanten Nachteile mehr bei nem EVF wahrnehmen können. :)

Keine Frage...der Tag wird kommen...aber er ist (leider) noch etwas weiter weg als es wünschenswert und mit Hinblick auf den Umbruch auf DSLM in der Fotobranche auch nötig wäre.

Tststs... reden wir über Laborwerte oder über Praxis?

Praxis...es gibt leute die reagieren empfindlicher auf solche Phänomene als andere.
Zumal es auch stark davon abhängt was man fotografiert!

Das kann man doch wohl mal akzeptieren ohne es als "unverhältnissmäßig" hinstellen zu wollen.
Das hat auch nichts mit einem "Glaubenskrieg" zu tun sondern mit der subjektiven Wahrnehmung...

Ich stelle ja niemandem in abrede das Er oder Sie gut und gerne mit EVFs arbeiten kann und arbeiten mag!
 
Zuletzt bearbeitet:
. Was vor einem Jahr bei EVFs Standard war, hat mit der heutigen Realität einfach nichts mehr zu tun. Und das wird weitergehen...
Na, die 1J Angabe ist wohl wieder rhetorisch, denn wenn man bedenkt daß die neuesten Entwicklungen eher in die Top-Kameras eingebaut werden und deren Zyklus 2-3J ist - dann fragt man sich wie jedes Jahr die neuesten Entwicklungen auf den Markt kommen können...:grumble:
 
Tststs... reden wir über Laborwerte oder über Praxis?

Glaub mir, ich beziehe mich so gut wie immer auf die Praxis, weil ich kein Theoretiker sondern Praktiker bin. :)

Ich lebe davon Menschen zu fotografieren

Joar…, wenn du jetzt der Nabel der Fotografenwelt wärst, dann wäre ja alles in Ordnung. Aber da draussen rennen noch andere rum, die anderes fotografieren…. ;)

Ich dachte eigentlich das es in dem Thread um Erfahrungswerte geht und nicht um einen Glaubenskrieg zwischen optischem Sucher und EVF, respektive DSLR/Spiegellos.

Tut es auch. Kein Sportfotograf der Welt würde jemals einen OVF gegen einen derzeitigen EVF eintauschen, wenn er dazu nicht gezwungen wird. Bei jeglicher Art der Track&Shoot-Fotografie braucht man schon eine gewisse masochistische Einstellung, um einen EVF hier für besser als einen OVF zu finden. Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck ein. Ich liebe meinen VF-4 für meine Oly XZ-2, ein geiler EVF, für den ich fast so viel gezahlt hatte, wie für die Kamera selbst, das war es mir wert. Aber an meiner 7D? Ein EVF? Um Gottes willen, nein Danke. An der 6D? Hm….., vielleicht….., aber muss auch nicht unbedingt sein.

Wenn die EVF eines Tages so gut werden, dass praktisch kein Nachteil mehr zum OVF besteht (der Tag wird kommen), dann ist die Spiegelmechanik definitiv gestorben und ein Anachronismus.

Wie gesagt: es kommt immer auf den Einsatzzweck ein. Das ganze ist also im höchsten Masse praxisrelevant, fernab jeglicher Labor-Tests.

Grüssle
JoeS
 
Das man sieht, wie das Foto am Ende Aussieht, macht ja auch in 99% der Fälle deutlich mehr Sinn;)
Das ist ein ganz klarer Vorteil für den EVF, auch wenn es in deinem Genre zufällig ungünstig ist.

Was nachher rauskommt, sehe ich eh erst nachdem ich das RAW bearbeitet habe - die Kamera macht das nie so, wie ich will, der EVF dementsprechend auch nicht.


Spätestens als ich den 1000x Graufilter vor der Linse hatte und trotzdem noch was reichlich durch den Sucher gesehen habe, war meine Entscheidung pro EVF gefallen (y)
Keine Chance mit dem optischen Sucher.

Dafuer gibts ja LiveView (mit 1000er Graufilter steht die Kamera ja vermutlich eh auf dem Stativ).

Die eigentliche Frage wurde allerdings nicht beantwortet: Welches ist der aktuell beste EVF? Wuerde mich naemlich auch sehr interessieren. Dann koennte ich mir den naemlich mal anschauen - alle, die ich bisher gesehen habe, haben mich nicht ueberzeugt.
 
Uhm.... den praktisch zu finden koennte irgendwie schwierig sein, vermute ich...? Ich dachte eher an einen EVF in einer existierenden Kamera.
 
Uhm.... den praktisch zu finden koennte irgendwie schwierig sein, vermute ich...? Ich dachte eher an einen EVF in einer existierenden Kamera.

Den Alphatron gibt's bei den meisten Filmverleihen (die Filmequipment verleihen, nicht Filme ;) http://www.kameraverleih.at/monitore-viewfinder-beamer/alphatron-electronic-view-finder-evf-035w-3g/.
Wenn man denn dann gesehen hat, weiss man, was in einigen Jahren auch in Photokameras eingebaut werden koennte (dort dann mit einem kleineren, aber hochaufloesenderen Display).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten