• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Beste elektronische Sucher?

Mal ne ernst gemeinte Frage, weil ich es nicht weiss: Gibt es im spiegellosen Bereich AF-Systeme, die mit z.B. dem einer Nikon D7100 bezueglich AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit mithalten koennen oder gar besser sind? Gerade fuer Sport oder herumwuselnde Kinder wuerde ich vermuten, dass die Phasen-AFs doch noch schneller sind, oder nicht?

Naja "Treffsicherheit" ist eher besser...da die Gefahr des geometrischen Versatzes nicht gegeben ist.

Das initiale scharfstellen aus Richtung unendlich oder MFD ist mittlerweile vergleichbar schnell...bei Servo-AF und Tracking gibts ggf. noch Probleme, das ist aber Modellabhängig.
Die Modelle mit on-Chip PDAF wie A6000, E-M1 etc. sind dort aber schon ziemlich gut.
Bei wirklich extremen Anforderungen scheitern sie dann wohl doch ab und an noch...für übliche Ansprüche langt`s dann jedoch oftmals durchaus.

Dafür gibt`s halt den Vorteil das der AF in der Vollautomatik auch mit einer recht ausgeklügelten Motiverkennung verknüpft werden kann...etwas das bei den 100k+ Pixel RGB Beli`s der besseren SLR aber ja zum Teil auch schon gibt...wenn auch bisher wohl noch nicht mit einem ganz so starken Detaillierungsgrad. Also Gesichter, Motive, Muster ja...Augen bisher nicht...das ist momentan etwas ziemlich EVF Kamera exklusives.

Hier gibt`s ein paar zahlen zu aktuellen EVF und SLR Kameras
http://infogr.am/samsun-nx1-pre-production-mes
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, natuerlich. Schau Dir das Canon 40/2.8 STM an. An Canon FX hat das die gleiche aequivalente Brennweite und damit den gleichen Bildwinkel,

Pana mFt hat Crop2, 20/1,7 mal 2 macht 40mm vor KB
Canon hat Crop 1,5, 40/2,8 macht 60mm vor KB

Für mich ist das Pana ein leichtes WW, das Canon ein leichtes Tele.

Das war übrigens genau das Problem bei FT. Das Sigma 30/1,4 war/ist das einzige bezahlbare lichtstarke 'Normal' für das System, und mit dem KB-Äquivalent von 60mm für viele zu lang. Da war Schluß bei FT.

Und was anderes: Ein 20mm/1,7 vor APS-C wäre ja nun deutlich geiler als das olle 40mm/2,8. Wäre halt mit kürzerem Auflagemaß machbar.

Mal ne ernst gemeinte Frage, weil ich es nicht weiss: Gibt es im spiegellosen Bereich AF-Systeme, die mit z.B. dem einer Nikon D7100 bezueglich AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit mithalten koennen oder gar besser sind? Gerade fuer Sport oder herumwuselnde Kinder wuerde ich vermuten, dass die Phasen-AFs doch noch schneller sind, oder nicht?

Angeblich die OM-D E-M1. Hab ich aber nur gelesen und im C-AF nur fast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AF-S sind viele der spiegellose inzwischen verdammt schnell, die OM-D EM1 und auch die neuen Fujis stellen so schnell scharf, das ist der Wahnsinn - da sind die Top-DSLR auf keinen Fall merklich schneller, eher langsamer - und durch den Kontrast-AF sitzt die Schärfe auf den Punkt.

Beim AF-C ist eine Nikon 1 sehr beeindruckend, hat aber natürlich den Vorteil der hohen Schärfentiefe. Ansonsten sind da klassische DSLRs noch überlegen - diesbezüglich bin ich auf die Samsung NX1 gespannt, die ja mit einer unglaublichen Rechenpower ausgestattet ist...
 
Canon hat Crop 1,5, 40/2,8 macht 60mm vor KB

Fragen über Fragen... :rolleyes:

PS: das Objektiv ist ein EF...kein EF-S
 
Deswegen schrieb ich ja: An Canon FX. Da hat das Canon 40mm * Crop 1.0 = 40mm.

OH, das mit FX = KB ist, wusste ich nicht, komme halt aus der Olympus-Ecke. Aber auch gut.

Denken wir uns das Pana 20/1,7 einen Ticken größer, so das es FX ausleuchtet, dann passt es vor eine (spiegellose) KB-Canon. Uff!, würde ich mal sagen. Das ist Leica-Like. Sony ist so ein Pancake davon entfernt.

Oder realistischer: Das Pana, wie es ist, vor einer Canon M. Das Pana wird zurzeit um 200 Euro gebraucht in einer alten Version verkauft. Die Canon M wohl auch. Mit anderen Worten, hypothetisch (!), eine kleine Reportageknipse mit einem sauscharfen Reportageobjektiv mit f/1,7 für 400 Flocken. Irgendwie geil, oder?

Das geht mit kurzem Auflagemaß. Halt ohne optischen Sucher.
 
Und NUR am Spiegelkasten liegt die Größe auch nicht. Eine XD7 ist mit 50mm/1.4 auch nicht signifikant größer als eine mFT Kamera, v.a. bei äquivalenter Lichtstärke und integriertem Sucher. :devilish:

Was aber wirklich eine Rolle spielt: Ein elektronischer Sucher leuchtet mit einer gewissen Helligkeit und die ist bei Sonnenschein gegen das Umgebungslicht nicht wirklich konkurrenzfähig. Fällt nun als Licht zwischen Auge und Sucher (z.B. bei Brillenträgern), dann wird es schwer was auf dem Display zu erkennen. Da sind optische Sucher im Vorteil.

Bei Dunkelheit ist es nicht besser, wenn man die Kamera nicht permanent am Auge hat.
 
Eine Olympus OM oder eine Pentax k1000 sind sogar noch kleiner als die meisten aktuellen Systemkameras. Der Spiegelkasten ist nicht das Problem der Body-Größe, sondern der Weitwinkelobjektive, so sie lichtstark sein sollen. Auch da wird es bei den alten KB-Systemen auf einmal sehr mager. 50mm/1,4 gibt es wie Sand am Meer, bei 35mm/1,4 sieht es schon sehr mager aus, 28mm/1,4, 21mm/1,4?

Doof halt, dass aus Kompatibilitätsgründen die APS-C-DSLR das gleiche Auflagemaß haben wie die alten KB-Systeme, aber kürze Brennweiten brauchen für den gleichen Abbildungswinkel. Und dann ist halt ein Nikkor 35/1,4 ein riesiger Klopper für 1,5k Euro, aber trotzdem nur ein popeliges Normal vor APS-C.

Noch schlimmer sieht das Verhältnis bei FT aus. Crop2 und trotzdem fast das Auflagemaß aus Kleinbild-SLR-Zeiten.

Will man lichtstarke Weitwinkel, muss wegen dem Retrofokus-Gedönse die Linse näher an den Bildnehmer. Jetzt könnte man sicherlich ein neues System mit Spiegel aufbauen, wo das Auflagemaß kürzer ist, der Spiegel muss ja nicht so groß sein wie bei KB, nur macht man dann halt gleich Nägel Köpfen und macht es richtig kurz - so wie bei dem Leica M System. Das war es dann mit dem optischen Sucher. Oder eben ein Messsucher, der daneben sitzt.

Ich vermute, alle Kompaktkameras arbeiten mit einem theoretischen extrem kurzen Auflagemaß, das Objektiv sitzt sehr nah am Sensor. So sind solch kompakte, aber häufig erstaunlich lichtstarke Zooms möglich. Die Fehler rechnet die Kamera raus, das merkt keiner, weil man die Linse nicht abnehmen und solo testen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne ernst gemeinte Frage, weil ich es nicht weiss: Gibt es im spiegellosen Bereich AF-Systeme, die mit z.B. dem einer Nikon D7100 bezueglich AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit mithalten koennen oder gar besser sind? Gerade fuer Sport oder herumwuselnde Kinder wuerde ich vermuten, dass die Phasen-AFs doch noch schneller sind, oder nicht?

Hallo Char,

Wurde zwar schon beantwortet, aber ich kann das bestätigen! S-AF ist super schnell. Ich bilde mir sogar ein, dass die E-M1 mit 12-40er bei erscheinen als die schnellste Wechselobjektivkamera überhaupt ausgezeichnet wurde (oder vielleicht wurde das auch nur mal so in einem Test geschrieben). Wie auch immer, beim S-AF ist sie um einiges schneller als die meisten Einsteiger und Mittelklasse DSLRs. Und ich hab da einen recht guten Vergleich. Ob sich das allerdings in der Praxis bemerkbar macht? Naja, das hängt davon ab was man fotografiert und unter welchen Bedingungen. Abgesehen davon kann man sehr schwer Herstellerübergreifend vergelichen, da das Objektiv einen nicht unwesentlichen Teil ausmacht und es die gleichen Objektive nicht für alle Hersteller gibt.

Was mir aufgefallen ist, ist dass der S-AF so schnell ist, dass man auch gut auf bewegte Objekte scharfstellen kann. Zum Bsp auf ein sich drehendes Kinde, Tänzer oder ähnliches. Da hatt ich manchmal Probleme mit DSLRS, dass sie sich nirgends festkrallen konnten.

Die E-M1 im Vergleich zur E-30/3 mit FT Linsen ist auch nochmal schneller geworden. Bei manchen Linsen unmerklich, bei manchen doch deutlich! Das 70-300er zum Bsp funktioniert an meiner E-M1 um einiges besser! Speziell bei schlechten Lichtverhältnissen!

C-AF ist deutlich besser als bei der E-30/3, aber die waren nie top! Mit einer 7D würde ich die E-M1 nicht vergleichen. Da ist die Auslegung der Kamera aber auch eine ganz andere! Ich kann sie nur mit der D7000 vergleichen, da ich die 7100er noch nicht in der Hand hatte. Mir kam die D7000er merklich langsamer vor beim C-AF, ABER wie ich dann nachher erfahren habe gabs da ein Firmware update das Verbesserung brachte. Das hab ich aber nicht ausprobiert. Außerdem sind es immer andere Verhältnisse unter denen man testet, wenn man nicht grad beide zur gleichen Zeit testen kann. Und grad bei C-AF kommt es extrem auf das Objektiv an! Mit dem 50-200er hab ich auch bei C-AF und normal schnell bewegten Sachen ( Radfahrer, Läufter, laufende Tiere usw) quasi keinen Ausschuss, außer ich schaffe es nicht den Fokuspunkt am Motiv zu halten. Ich hab mit der Kombi Hunderennen (Windhunde sind nicht grad langsam) fotografiert und war sehr positiv überrascht! Und das bei Offenblende!!

Dann hab ich das mit dem 12-40er versucht wo der Schärfebereich doch deutlich größer ist und es hat nicht mehr so ganz optimal funktioniert! Man muss aber auch dazu sagen, dass sich logischer Weise durch die geringere Brennweite die relative Entfernung schneller ändert als bei einem Teleobjektiv wo man weiter entfernt ist vom Motiv! Aber ich verwende C-AF quasi nur mit dem 50-200er. Das 40-150er F2.8 hab ich leider noch nicht testen können, könnte aber interessant werden.

Alles in allem, wer von Oly DSLRs kommt wird sich wohl in jeglicher Hinsicht über den deutlich besseren AF freuen. Wer von einer 7D kommt und hauptsächlich mit C-AF auf der Jagd ist wird das wohl eher nicht tun!


Aha. Frag' mal die vielen Leute, die Astigmatismus haben. Bei denen hilft der Dioptienausgleich der Kamera überhaupt nicht weiter.

Und außerdem möchte ich nicht jedes Mal, die Brille abnehmen müssen, wenn ich die Kamera ans Auge nehme.

Hier! Ich bin einer davon! Und ja der Dioptrinausgleich hilft! Er korrigiert natürlich nicht die Auswirkungen des Astigmatismus selbst, aber zu mindest für meine Augen korrigiert er die Kurzsichtigkeit ausreichend um den Sucher ohne große Einschränkungen zu verwenden. Aber es gibt sicher auch Leute die den deutlich ausgeprägter haben als ich, bei denen mag das zutreffen.

Wir sollten aber vielleicht alle etwas vorsichtiger sein mit so pauschalen Aussagen über OVF und EVF! Den OVF der E-30 zum Bsp konnte ich mit Brille garnicht sinnvoll nutzen. Ist zwar besser als bei den meisten Einstieger-DSLRs, aber für mich persönlich absolut unbrauchbar. Bei der 5DII hatte ich das Problem deutlich weniger. Also generell zu sagen, dass ein OVF besser für Brillenträger geeignet ist als ein EVF halte ich für eher zweifelhaft. Speziell weil ich zum Bsp mit dem EVF der E-M1 mit Brille wesentlich besser zurecht komme als mit dem der E-30! Das angesprochene Problem ist mir noch nicht aufgefallen, bzw. nicht so störend, dass es mir in Erinnerung geblieben ist. Ich muss dazu sagen, dass ich aber sicher deutlich mehr Fotos mache ohne Brille als mit Brille. (90%:10%)

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier! Ich bin einer davon! Und ja der Dioptrinausgleich hilft! Er korrigiert natürlich nicht die Auswirkungen des Astigmatismus selbst, aber zu mindest für meine Augen korrigiert er die Kurzsichtigkeit ausreichend um den Sucher ohne große Einschränkungen zu verwenden.

Für mich als Träger einer Sehhilfe hat das Ganze noch mehr Aspekte.

Bei DSLR-Kameras, bei denen der Sucher traditionell mittig liegt, schaue ich komischerweise immer mit dem linken Auge durch. Dabei verschmiere ich mir gerne das rechte Brillenglas und die Nase rubbelt auf dem Display herum. Ich habe schon einige Leute gesehen, die mit Brille quasi aus ein paar Zentimetern Entferung durch den OVF schauen. Das kommt für mich aber nicht in Frage, da das "Ranquetschen" auch der Stabilität zu Gute kommt und ich aus ein paar Zentimetern Entfernung die Aufnahmeparameter nicht mehr Erkennen kann.

Aufgrund der Entfernung meines Auges vom Sucher (die Brille ist ja noch dazwischen), sehe ich auch oft beim "Ranquetschen" nur schwer, was an Aufnahmeparamtern in den Außenseiten des Suchers angezeigt wird. Da bin ich schon Neugierig, ob Fuji das mit der X-T1 gelöst hat. Da kann man ja einige Paramter der Darstellung verändern.

Eine deutliche Erleichterung brachte mir übrigens die Position des Suchers bei der X100(S). Seit ich diese Kamera habe, schaue ich mit dem rechten Auge durch den Sucher. So kommt ich näher heran, verschmiere nichts und sehe im Sucher deutlich mehr Informationen.

Die Position des Suchers ist es aber natürlich nicht alleine. Bei der RX100M3 schiebe ich den Sucher durch das "Ranquetschen" manchmal wieder in die Ausgangsstellung, in der das Bild naturgemäß unscharf ist. Naja, diesen Sucher verbuche ich ohnehin unter "armselige Löcher in Kameras". ;-)
 
hallo

ich wollte mich mal erkundigen: gibt es bereits Neuankündigungen für noch höher auflösenden elektronische Sucher? Ich meine höher auflösend, als derjenige in der Fuji XT-1, Oly E-M1 oder Pana GH4?

vg
alouette
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten