• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Beste CMOS Kompaktkamera

Zu ergänzen wäre, daß nach dem, was bisher über die Nachfolgerin der Canon S95 bekannt wurde, diese auch wieder einen CCD-Sensor bekommen soll, keinen CMOS-Sensor. Das Qualitätsproblem scheint nach wie vor virulent zu sein.
 
Für CMOS spricht ja durchaus einiges - Auslesegeschwindigkeit, Full-HD
Man soll nicht glauben was es alles gibt; z.B. http://www.dkamera.de/datenblatt/panasonic-lumix-dmc-fx77/


Hat die DP einen C-MOS?:D
Ja, hat sie.

suamor schrieb:
Ich möchte ja auch abgrenzen können gegen hochwertige CMOS-Kameras.
Gut, dann nennen wir diesen Thread "Beste minderwertige CMOS Kompaktkamera".:top:

suamor schrieb:
Wenn man eine CCD wie die XZ-1 in CMOS packt (also gleiche Sensorgröße) wäre dann das Rauschergebnis mit der aktuellen CMOS-Generation befriedigender (im Verhältnis) ?
Naja, es wäre das Rauschergebnis bei niedrigem ISO schlechter (bzw. eigentlich "problematischer") und bei hohen ISO besser als bei einer entsprechenden CCD-Kamera.
 
Nennt den Thread: Beste Kamera mit C-Möschen bei Basis-ISO:angel:
Mal sehen was die Kuh so kann.(Q)
 
Wenn's um reine Bildquaität geht kann man nur zu den durchaus kompakten und außerdem sehr preiswerten DP Kameras von Sigma raten.
Die spielen in einer komplett anderen Liga als die Minisensoren. Für den Preis (250-300 Euro) gibt es nichts besseres :)
War am Wochenende in Paris und die Qualität der DP2s hat mich mal wieder umgehauen. Die Farben, die Dynamik, die Details... wow...

Und so sähe eine auf die Maße der DP-Bilder geschrumpftes und nachgeschärftes Bild aus einem C-Mößchen mit 12MP aus:



Grüße
Kawa


Nachtrag: Hier eine weniger DP1-Like getrimmte Version mit moderater Nachschärfung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so sähe eine auf die Maße der DP-Bilder geschrumpftes und nachgeschärftes Bild aus einem C-Mößchen mit 12MP aus:



Grüße
Kawa

Sorry, aber das ist ja wohl ein Witz... was hast du denn da gemacht. Sieht aus wie hochgerechnet. Das runterrechnen ist wahrscheinlich ohne jegliche Interpolation gemacht worden, das ist nix, und dann noch tierisch nachgeschärft. Wenn du willst, sende mir das Originalbild, ich rechne das gerne auf die gewünschte Auflösung herunter.
 
Danke für den Hinweis auf die Sigma-DP. Das Problem für mich mit den Sensorgröße ist, das ich wieder mal auf der Suche bin nach einer Seite, wo man nach Sensorgröße und Kameratyp suche kann. Geizhals war eine gute Anlaufseite, sortiert aber APS-C im Kompaktbereich unter "anderes" ein. Das fliegt dann bei der "größer als" Suche weg :grumble:
Digitalkamera.de hat nur die blöde Megapixel-Suche, wer braucht den so etwas :angel: Dkamera ist auch nicht besser...
Die Sigma-DP (hatte ich schon mal ein Auge drauf geworfen ;) werde ich definitiv auch mal näher anschauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sigma-DP (hatte ich schon mal ein Auge drauf geworfen ;) werde ich definitiv auch mal näher anschauen...

Sicher nicht schlecht mit dem Foveon Sensor, aber die hat halt auch nur eine Fixbrennweite. Außerdem diese Cam mit dem speziellen Foveon Sensor unter "CMOS Kompaktkamera" zu führen ist eigentlich ein Superwitz... Die hat mit einer Superzoomcam wie z.B. der HS220 oder HX9V in etwa so viel gemein wie ein Kamel mit einem Pferd. Auf beiden kann man reiten, aber sie sind für völlig unterschiedliche Aufgaben geeignet...
 
Außerdem diese Cam mit dem speziellen Foveon Sensor unter "CMOS Kompaktkamera" zu führen ist eigentlich ein Superwitz... Die hat mit einer Superzoomcam wie z.B. der HS220 oder HX9V in etwa so viel gemein wie ein Kamel mit einem Pferd.
Hmm...
- Es ist eine Kompaktkamera und sie hat ohne Zweifel einen CMOS-Sensor.:rolleyes:
- Die Nikon P300 kann man demnach auch nicht mit einer Superzoomcam wie den von dir genannten vergleichen.:rolleyes:
 
Ich möchte nur noch mal rekapitulieren -

Hier wird also die "beste" CMOS Kompaktcam gesucht. Es konkurrieren Superzoomcams mit 1/2,33 CMOS Sensor mit einer Fixbrennweitencam mit großem 3-Schichten Foveon-Sensor. Die CMOS-Cam mit dem kleinen Sensor kann Spitzenvideos erzeugen, während die Bilder eher Aquarelle sind. Die Foveon-Cam hat einen "etwas" eingeschränkten Einsatzbereich durch die Fixbrennweite, erzeugt bei gutem Licht allerdings Spitzenfotos, die ihresgleichen suchen, kann aber bei Video nicht mal ansatzweise mit CCD-Cams konkurrieren. Und ist in der Verarbeitung / Auslesen des Sensors lahmer als eine normale CCD-Cam, nix mit schnellen Bildfolgen. Noch was? Ah ja, trotz des großen Sensors kaum Schwachlicht-Fähigkeiten. Noch was? Oh ja, drei Farblayer pro aufgenommenen Pixel. Viel unterschiedlicher geht es ja kaum noch.

Man kann ja gerne kategorisieren, aber bitte dann in etwa
- Mini CCD
- etwas größere CCD
- Mini CMOS
- APS-C / Kleinbild CMOS
- MF
- APS-C Foveon

Ansonsten macht dieser Thread sowieso nicht viel Sinn, außer man will über die technischen Eigenschaften der Mini CMOS diskutieren oder hätte gerne eine Kamera mit den speziellen Vorteilen dieser Kategorie. Foveon ist aber etwas völlig anderes.
 
Hmm...
- Es ist eine Kompaktkamera und sie hat ohne Zweifel einen CMOS-Sensor.:rolleyes:
- Die Nikon P300 kann man demnach auch nicht mit einer Superzoomcam wie den von dir genannten vergleichen.:rolleyes:


Der Foveon-Sensor hat von den grundlegenden Eigenschaften rein gar nichts mit klassischen CMOS-Sensoren zu tun. Er ist derzeit einzigartig und hat deshalb auch ganz andere Stärken und Schwächen.
Wer eine Kompakte mit CMOS sucht legt Wert auf schnelle Signalverarbeitung, z.B. für HD-Videos. Ebenso auf gute low-light Eigenschaften im Vergleich zu kleinen CCD's.
Aber gerade hier liegen die Schwächen der Foveon-Sensoren.
Die Sigmas sind langsam, brauchen ausreichend Licht und haben eine Videoauflösung von 320x200 Pixeln...sind aber bei der Bildqualität den Kompakten mit CMOS kilometerweit überlegen. Werde mir demnächst übrigens auch eine besorgen.
 
Tja schade, aber da Faveon sich anscheinend so grundlegend von den anderen CMOS unterscheidet, werde ich sie ausschließen, die Zusammenfassung hier sollte reichen den potentiell CMOS-Kompaktkamera-Interessenten die genauen Unterschiede zu zeigen. Danke für den Hinweis. Ist das der Grund warum die anderen beiden APS-C Kameras so teuer sind ?
 
Was hier alles hoch- u. runter diskutiert wird :ugly:

Als ich den Thread gerade eben gefunden hatte, war ich zuerst erfreut, da ich eine Nikon P300 habe und mal gespannt war, was es noch alles so für Konkurrenz gibt und wie sich welche Kamera schlägt. Und Bildvergleiche - super! Aber das Ergebnis ist (bisher zumindest) eher traurig :(.

Bei den CCD-Kollegen klappt der Thread ja auch (Vergleich der Highend-Kompakte LX5 - S95 - XZ1 - .....)
 
Bei den CCD-Kollegen klappt der Thread ja auch (Vergleich der Highend-Kompakte LX5 - S95 - XZ1 - .....)
Dort weiß man auch um was es geht.
Hier gibt es die Einschränkung auf eine gewisse Sensorherstellungstechnik - und eigentlich ist es wie ich das sehe nur eine getarnte Kaufberatung.

Ist das der Grund warum die anderen beiden APS-C Kameras so teuer sind ?
Nö. Das sieht man gut an Kameras wie der Samsung NX100: Eine APS-C-Kamera mit gutem Objektiv muss eigentlich nicht teuer sein.

Aber die X1 ist nun einmal eine Leica und die X100 wurde wohl als direkte Konkurrenz zur X1 positioniert - da ist nichts mit Schnäppchen. Dafür bekommt man auch Gehäuse aus Kruppstahl, luxoriöse Ausstattung etc.
 
Es würde mich schon interessieren, wenn KOMPAKT-Kameras (Nikon P300, Sony HX5, Lumix TZ22, Canon 220HS, Samsung WB2000 usw.) mit CMOS-Sensoren (gute Videoeigenschaften, schnelle Serienbilder, HDR, mehrere Bilder zu einem rauscharmen Bild verrechnen und was sonst ggü. den CCD-Sensoren positiv hervorzuheben wäre). Wenn dann auch noch Bilder, Erfahrungen, Praxistauglichkeit dazukommen, dann :top:

Wenn es in diesem Bereich deutlich bessere Cams geben würde als meine Nikon P300, dann wäre ich bereit, die auch zu erwerben. Nur müsste man darüber mal palabern. :p

Wie passt denn eine Bridge-Kamera (Fuji HS20) noch zu den Kompakten? Vielleicht sollte man den Thread nur auf bestimmte Kameras zulassen, die hier auch wirklich reinpassen und die von der Moderation (auf Vorschlag) ergänzt werden.
 
Ich habe ausgiebig die Canon SX210 (CCD) mit dem Nachfolger SX230 (CMOS) verglichen. Bei ISO 100/200 geben sich die beiden nichts, bei 400/800 ist die SX230 deutlich vorne, dazu die bekannten Vorteile aus der Auslesegeschwindigkeit der CMOS'se: Full-HD Video, schnelle Bildserien.

Das lässt sich natürlich nicht verallgemeinern, wie viele andere CMOS-Kompakte zeigen. Aber zumindest Canon hat es geschafft, eine CMOS-Kamera zu bauen die dem direkten CCD-Vorgänger in jeder Hinsicht überlegen ist. Und BTT: die SX220/230 ist die mE die beste CMOS Compact-Superzoom.

Ein paar Vergleichsbilder liegen noch unter https://picasaweb.google.com/abruenin/Sx210VsSx230
 
Ein neueres CMOS Modell (leider ohne RAW und nur mit Winzsensor) ist die Nikon P310, die ganz gute Bilder macht und für mich daher in dieser Sensorklasse zu den Favoriten gehört (nur an die RAW-Aufnahmen kommt man leider nicht ran).

In letzter Zeit sind aus dem Systemkamera-Lager vor allem wegen niedrig-Preisen Konkurrenten aufgetaucht (E-PL1, GF3), die mit (v.a. Festbrennweiten)-Pancake noch sehr kompakt sind. Mein Eindruck ist, daß die Hersteller da den Prosumer-Interessenten locken wollen - trotzdem gibt es neben dem Vorteil großer Sensorgröße (+evtl. RAW/ISO-Vorteilen) Nachteile (ältere Technik, alte Modelle).

Daher ist es auch kein Wunder, daß Canon die Powershot G1 X auf den Markt geworfen hat, die ich tendentiell ebenfalls ins Systemkamera-Lager schieben würde, da sie nicht mehr wirklich kompakt und leicht ist (vom Preis mal ganz abgesehen). Die S100 dagegen ist wirklich bis auf das dunkle Teleende (und evtl. weniger brillanter Optik) ein schönes Beispiel einer kompakten Kamera mit großem Sensor und RAW, die ich zwar selbst nicht kaufen werde, aber durchaus empfehlenswert ist.

Ein weiteres neues CMOS-Highlight ist die FUJI X10, über die ich mich nicht groß auslassen werde - über sie wurde bereits sehr viel diskutiert. Hätte ich keine Pen, würde sie wahrscheinlich bei mir im Einsatz sein.

Ich bin schon gespannt, welche CMOS-Neuheiten wir auf der Photokina sehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Sinn macht dieser Thread eigentlich? Warum ist CMOS-Sensor (und dazu noch winzig) eine eigene Kategorie, die ich bei der Auswahl einer Kamera berücksichtigen sollte? Der Vorteil des CMOS ist (neben etwas besserer BQ bei höheren ISO) doch nur die höhere Videoqualität. Also reicht doch ein Thread "Beste Kompaktcams mit guter Videoqualität", den es so ähnlich aber auch schon gibt.

Der BSI-CMOS ermöglicht auch einen wesentlich besseren Serienmodus und einen wesentliclh schnelleren AF. Gerade deswegen habe ich mir die FZ150 auch gekauft. Nachteile bei der BQ bei niedrigen ISO gegenüber der FZ48 mit CCD sehe ich nicht. Auf Grund seiner Schnelligkeit sind auch spezielle Aufnahmemodi wie HDR oder Lowlight möglich. Im gehobenen Segment wird es bald keine Kameras mit CCD mehr gegeben. Deren Zeit ist abgelaufen. Dem BSI-CMOS gehört die Zukunft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten