• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Bildqualität bei 400mm

s_keller

Themenersteller
Hallo Leute

Da ich seit einiger Zeit die 5dIII besitze und mir mein 70-300 L häufig ein klein wenig zu kurz ist, wollte ich gerne eure Meinung einholen.

Was schlägt sich eurer Meinung nach am besten?

70-200 2.8 mit 2xIII
100-400 L
200 2.8 mit 2xIII
300 4.0 L mit 1.4III

da mir ein IS extrem wichtig ist und mein Budget nicht mehr als 2000 Euro zulässt, sehe ich keine Alternativen zu den oben genannten Objektiven.

Was bringt die beste Abbildungsleistung? Leider gibts ja das 400er nicht mit is :mad:

Danke im Voraus
 
das EF400/5,6 L ;) oder die andere 400/2,8

Er will aber keines ohne IS:rolleyes:
 
Die beste Bildqualität gibts mit dem Referenzobjektiv... dem 400 2.8, alles andere ist nur ein Kompromiss...

Ich habe es noch... verkaufe es gerade (auch hier übers Forum) und muss dir sagen, dass es sich wirklich lohnt, sein Geld zu sparen und dann dafür so eine Linse erleben zu dürfen...
 
Entweder kann ich den Eingangspost nicht lesen oder ihr ignoriert einfach was der TO schreibt?
 
(...) 200 2.8 mit 2xIII (...)
da mir ein IS extrem wichtig ist und mein Budget nicht mehr als 2000 Euro zulässt, sehe ich keine Alternativen zu den oben genannten Objektiven. (...)
Dann fällt zumindest das Canon 2,8/200L USM mangels IS weg.
Und auch das hier:
das EF400/5,6 L (...)
Die Alternativen 100-400L und 4/300L+1,4x liegen bildqualitativ sehr nahe beieinander, allerdings ist Dir sicher klar, dass Du mit letzterem keine Brennweite mehr unterhalb von 300mm hast.
Das 2,8/70-200L IS USM II wird auch mit 2x-TK hochgelobt; bei dessen Vorgänger - und nur der liegt in Deinem Budget - hätte ich Zweifel.
 
das Budget hat Spielraum :D

das Gewicht spielt mir schlussendlich auch eine Rolle. Einige Stunden damit unterwegs zu sein, sollte möglich sein.
 
Ganz pers. halte ich bei der genannten Auswahl das 100-400 IS für den besten Kompromiss.

Nebenbei: Es gibt noch ein 400-er mit IS ... das 400/4 DO ... aber auch das liegt weit ausserhalb deines Budgets.
 
Dann fällt zumindest das Canon 2,8/200L USM mangels IS weg.
Und auch das hier:

:o sorry hast Recht

1.) das Budget hat Spielraum :D
2.) das Gewicht spielt mir schlussendlich auch eine Rolle. Einige Stunden damit unterwegs zu sein, sollte möglich sein.

1 + 2 passen nicht zusammen 400/2,8 L IS II

Was schlägt sich eurer Meinung nach am besten?
70-200 2.8 mit 2xIII

muss ich noch testen, viele meinen ja

für mich nein

200 2.8 mit 2xIII
ohne IS siehe *.)

300 4.0 L mit 1.4III
meiner Meinung wegen kurzem TC die bessere Wahl

*.)
da mir ein IS extrem wichtig ist und mein Budget nicht mehr als 2000 Euro zulässt
 
da mir ein IS extrem wichtig ist und mein Budget nicht mehr als 2000 Euro zulässt, sehe ich keine Alternativen zu den oben genannten Objektiven.

Auf Grund der Lichtstärke und besserem IS bei gleicher/besserer Abbildungsleistung auf der langen Brennweitenseite würde ich dem 100-400mm die Kombination 70-200mm f2,8 IS II + 2xIII vorziehen (zwischen 70-200mm die Referenzlinse). Sollte gebraucht nur etwas über Deinem Budget liegen und die beste Figur an der 5DIII machen (AF wird langsamer!). Alternativ, aber teurer das 300mm f2,8 IS mit 1,4xIII.

exziton
 
Das 400 2.8er hat einen Stabi liegt aber weit über sein Buget.

Wolf

es gibt auch die ältere Version ohne IS, durch die hohe Anfangsblende wird der Stabi nicht ersetzt, aber das Fehlen fällt weniger auf...

Jedes der oben genannten Objektive verliert seine Leistung mit Konverter, ein Konverter ist immer nur ein Kompromiss, der AF verlangsamt sich extrem, die Treffsicherheit des AF geht runter und die Bildqualität leidet natürlich auch... Es gibt einige die Behaupten das 70-200 2.8 II wäre mit 2-fach Konverter immernoch topp und sie nutzen das Objektiv nur mit Konverter, aber da ist dann die Frage, wie man "Topp" definiert...
Es gibt derzeit nur eine Kamera von Canon, die nicht mit der AF-Leistung rapide in den Keller geht, bei Verwendung eines Konvertes und das ist die 1DX... also wenn man am Glas spart, dann kann man das durch die Mehrkosten am Body easy ausgleichen... ;-)
 
Hallo Leute

Da ich seit einiger Zeit die 5dIII besitze und mir mein 70-300 L häufig ein klein wenig zu kurz ist, wollte ich gerne eure Meinung einholen.

Hallo und guten Tag,

weder neu noch sonderlich originell... aber durchaus praktikabel... wenn Du bereits ein 70 - 300L hast und Dieses nur "ein klein wenig zu kurz ist", warum nicht einen zweiten 1.6Crop Body anschaffen?
Mit einer 60D oder einer 7D liegst Du deutlich unter 2k€, hast den Vorteil einer Backup Kamera, keine Qualitätsverluste durch einen TK, deutlich "mehr" Brennweite... und kannst sogar vorhandene Akkus weiterhin nutzen.

Würde ich einfach mal mit in meine Planung einbringen...

euer Reigam
 
besten Dank für die Inputs

Zweitbody mit Crop ist vorhanden. Fällt also weg.

Der Thread hat eigentlich meine Möglichkeiten recht gut eingegrenzt.

300 4.0 mit 1.4x
oder 70-200 2.8 II IS mit 2xIII

werde da mal einige Erfahrungsberichte raussuchen.
 
Ich würde ein wenig sparen und dann das Canon 400 2.8 L IS USM nehmen, alles andere ist doch nur ein fauler Kompromiss über den man sich ärgert.
 
Hm, Wunder mich das noch niemand das Sigma 120-300 2,8 os ins rennen geworfen hat. Derzeit für unter 2000 zu haben. ;)

weil das keine 400 sind und auch weniger tragbar wie der TO auch möchte ;) von den möglichen "Problemchen" möchte ich nicht anfangen, die hindern mich auch das zu bestellen, ich werde demnächst den TC 2x III von Canon an mein 70-200 L 2,8 IS II testen. :cool:
 
(...) Da (...) mir mein 70-300 L häufig ein klein wenig zu kurz ist, wollte ich gerne eure Meinung einholen. (...)
mein Budget nicht mehr als 2000 Euro (...)
Ich würde ein wenig sparen und dann das Canon 400 2.8 L IS USM nehmen, alles andere ist doch nur ein fauler Kompromiss über den man sich ärgert.
Forum live.
Unter der 4kg-Kanone für neu 10.000€ und gebraucht 5.000€ geht natürlich erstmal garnix. Budget, Ansprüche, Verwendungszwecke usw. sind da völlig nebensächlich. :ugly:

Finde ich ja auch: Wenn einem der 105PS-Passat auf der Autobahn zu zäh ist, sollte man zwei Monate sparen und dann auf einen Porsche 911 GT2 RS wechseln - alles andere sind doch halbe Sachen! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten