• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung beste Bildqualität bei 24mm und tiefen ISOs

ich würfle da noch die alte R1 von Sony dazu, die hat KB-bezogene 24 mm bei
effektiven 14,3mm und einen riesigen Bildwandler mit 21.5x14.4 mm, 10.3Mp
CMOS, ISO von 160 bis 3200.

Infos unter dpreview in allen Details.

Gibt es an und wann in 1a-Zustand gebraucht und ist für gewisse Zwecke nach
wie vor sehr angenehm und wird bei mir verwendet, wenn mir der 5D²-Klotz zu
sperrig ist mitgeschleppt zu werden, wobei die R1 auch weitab einer Hosenta-
schenkamera in Bezug auf die Größe ist. IS & Co brauch ich nicht.

Ob man mit sowas noch fotografieren mag ist Geschmackssache, der große
Bildwandler hat natürlich seine Vorzüge und wenn man slow unterwegs ist,
dann würde da passen, sonst nicht.


abacus
 
ich würfle da noch die alte R1 von Sony dazu, die hat KB-bezogene 24 mm bei
effektiven 14,3mm und einen riesigen Bildwandler mit 21.5x14.4 mm, 10.3Mp
CMOS, ISO von 160 bis 3200.

Infos unter dpreview in allen Details.

...

ich finde sie super, einziger nachteil: sie wiegt 1 kg und somit ist sie keine kompakte.....

bei 160 iso hat man kein noise im himmel, wirklich gut.
 

Dieser optische Sucher für den Blitzschuh passt optimal nur zur LX3 und LX5, weil er einen Rahmen zeigt, der einem 24mm-Bild im Seitenverhältnis 3:2 entspricht.

Die LX3 und LX5 haben ja einen Multiformat (multi aspect) - Sensor, der bei allen Seitenverhältnissen (4:3, 3:2 und 16:9) den vollen 24mm-Weitwinkel zeigt. Andere Kompaktkameras beschneiden dagegen das Bild nur, was dann einem kleineren Weitwinkel (in der Diagonalen) entspricht.

Für 24mm-Landschaftsbilder in 3:2 sind also die LX3 und LX5 prädestiniert, und genau dazu passt dieser Sucher optimal.

Übrigens ist auch das Display der LX konsequenterweise im 3:2-Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die LX3 oder die LX5 weniger noise bei 80 iso ?
Keine Ahnung, aber du kannst die Noise-Reduction auf beiden Kameras so hoch drehen wie es dir Spaß macht. Bringt halt wenig.

haben LX3 und LX5 gleicher Dynamikumfang bei 80 iso ?
Der der LX5 ist um ein paar Prozent besser.

kann man mit beide kameras unterbelichten, um die wolken nicht zu verbrennen und später zurückkorrigieren oder es geht mit diese kleine kompaktkameras nicht ?
Klar geht das. Dafür "sauffen" halt irgendwann die Schatten ab. Sollte aber auch bei jeder Kamera mehr oder weniger so sein.
 
ich will vorallem mit raw aufnehmen.

ich weiss nicht ob ich die S100 canon kaufen soll oder warten.

wann kommt die LX6 ? :confused:

die LX5 hat kein sehr guten elektronischen sucher, allerdings existiert ein optischer 24mm sucher....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, die LX5 ist die beste unter der kompakten aber die S100 ist noch kleiner und das elektronischer sucher der LX5 ist nicht so super......
 
Ich habe viele bilder bei 80 iso aus einer LX3 eines dpreview-user gesehen, die ein weinig noise im himmel hatten. Die beispilebilder des dpreview-review LX3 sind aber besser.
abgesehen davon, dass du das ja einstellen kannst, hängt es auch von der farbe des himmels ab. guck dir mal hier den himmel an!
es rauscht etwas mehr bei tiefdunklem blau, wenn die kamera zb bei einer extrem hellen weißen wand runterregelt oder im bereich des horizonts, wenn es dort ins orange-grau oder gelbliche übergeht.
 
Es gibt keine 'Beste' unter den aktuellen Edelkompakten. Mir 'schwant' nächste Woche kommt noch was Besseres...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Oberklasse der Premiumkompakten wird üblicherweise eher im Spätsommer/Herbst angekündigt und ist dann meistens im letzten Quartal des Jahres verfügbar. Die Nachfolger für LX5, S100 etc. kommen wohl also erst Ende des Jahres. Und da sowieso keine weltbewegenden Sprünge zu erwarten sind, sondern eher kleine Evolutionen, gibt es es eigentlich keinen Grund, dauernd zu warten, wenn man eine neue Kamera haben will. Es ist eben die Frage, ob man nur theoretisieren oder lieber fotografieren willl... ;)
 
ich warte seit jahre auf die "richtige" kompakte :confused: und in der zwischenzeit benutze immer die reflex oder lasse die kamera zuhause bzw im wohnmobil.....
 
ich warte seit jahre auf die "richtige" kompakte :confused: und in der zwischenzeit benutze immer die reflex oder lasse die kamera zuhause bzw im wohnmobil.....

Tja, das kannste doch so weiter machen, oder stört dich das du dann ab und an im passenden Moment kein Fotos machen kannst.

Falls es dich doch stört, dann scheint noch nicht so gravierend zusein.
Die einzig " richtige " Kompakte ist immer die, die auch zum Einsatz bringst. --> daher also so klein es geht= Ricoh GR/GX oder Canon S95/100. (28/24mm)
Mehr muss man nicht dabei haben...
 
Tja, das kannste doch so weiter machen, oder stört dich das du dann ab und an im passenden Moment kein Fotos machen kannst.

Falls es dich doch stört, dann scheint noch nicht so gravierend zusein.
Die einzig " richtige " Kompakte ist immer die, die auch zum Einsatz bringst. --> daher also so klein es geht= Ricoh GR/GX oder Canon S95/100. (28/24mm)
Mehr muss man nicht dabei haben...

wenn ich in den bergen spaziere oft nehme keine reflex wegen das gewicht und ich finde es schade. Die neue ricoh GR IV hat ein superheller display, das gut sein sollte. Draussen habe manchmal schwirigkeiten mit dem display der reflex. Die neue fuji (pro) wäre auch eine möglichkeit....

ich frage mich wie die qualität der ricoh ist und ob ich das zoom vermissen werde....

die ricoh GR IV hat eine eindeutig bessere bildqualität als sie canon S100 bei tiefe iso ? ich glaube, bin aber nicht ganz sicher und weiss nicht welcher software mit der ricoh dabei ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, dass die Nikon P300 momentan den besten Kompromiss zwischen Portabilität und Bildqualität darstellt, zumindest bezogen auf das Preis-Leistungsverhältnis. Die BQ Unterschiede zu den sogenanten Edelkompakten mit etwas grösserem Sensor sind in der Praxis kaum relevant.

Ich habe die P300 bei Dämmerung/Dunkelheit mal gegen eine weitaus teurere Kombination DSLR/2,8 Objektiv (Nikon D5000/5100) antreten lassen, wobei die kleine Nikon erstaunlich gut abschneidet. Wenn der Nachfolger P400 jetzt tatsächlich ein 24/100 mm Objektiv mit 1,8-2,6 haben sollte, wird's nochmal richtig interessant...:)
 
die Nikon P300 hat leider keine möglichkeit für raw.

ich frage mir ob es mehr kosten wurde sie mit raw zu bauen (ist nur eine software sache ?)
 
die Nikon P300 hat leider keine möglichkeit für raw.

ich frage mir ob es mehr kosten wurde sie mit raw zu bauen (ist nur eine software sache ?)

Die P300 passt überhaupt nicht in diesen Thread. Sie hat nur einen winzigen 1/2.3''-Minisensor, und ihre JPGs sind daher schon bei minimalen ISO 160 aggressiv intern nachbeabeitet (entrauscht und nachgeschärft). Das fällt auch bei vielen Landschaftsbildern auf, da sieht Rasen oft aus wie Rahmspinat. Das ist einfach nicht die Klasse der hier im Thread sonst diskutierten Kameras. Wenn Du ein RAW der P300 sehen würdest, würdest Du wahrschelich das Grausen kriegen... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten