• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung beste Bildqualität bei 24mm und tiefen ISOs

sergiozh

Themenersteller
welche folgender kameras liefert die bessere bildqualität bei tiefe iso (80-400) und 24mm weitwinkel ?

welche hat den besseren bildstabilisator ?

1. Canon S100
2. Panasonic LX5
3. Samsung EX1

vielen dank für alle antworten. ;)

sergio

PS: andere kameravorschläge sind willkommen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bessere bildqualität bei 24mm und tiefe iso

Bei niedrigen ISO, z.B. für Landschaftsbilder mit feinen Strukturen, sicher die LX5.

Die LX5 hat den besten Textur-Erhalt, die verzeichnungsärmsten Bilder, und die durchgängigste Schärfe bis in die Ecken. Außerdem ist ihr Multiformatsensor für 24 mm in 3:2 und 16:9 genial.

Und das schreibe ich als S100-Besitzer (die ich habe, weil sie etwas kleiner und flacher ist).
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bessere bildqualität bei 24mm und tiefe iso

welche folgender kameras liefert die bessere bildqualität bei tiefe iso (80-400) und 24mm weitwinkel ?

PS: andere kameravorschläge sind willkommen. :top:

Ich werfe trotz des Alters die Ricoh GX200 ins Feld. Sie hat das beste Objektiv im o.a. Feld. Die Raw-Dateien sind "ehrlich" und zeigen das Limit des Sensors offen an.....allerdings sind die Details noch komplett vorhanden.
Bedingung: ISO 64, 24mm und möglichst zwischen f5,6 und 7,1 (obwohl auch f2,4 nicht schlecht ist)...

Nachteil: man sollte sie für max. BQ nicht über ISO151 zwingen (max. Wert bei Auto ISO)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bessere bildqualität bei 24mm und tiefe iso

Beim Threadtitel hätte ich auch die GX200 genannt und die Pana LX3 und dann erst hätte ich die Favoriten des TOs dahinter eingereiht.
 
AW: bessere bildqualität bei 24mm und tiefe iso

Beim Threadtitel hätte ich auch die GX200 genannt und die Pana LX3 und dann erst hätte ich die Favoriten des TOs dahinter eingereiht.

Schon komisch, das häufig ältere Modelle genannt werden, wenn es um ISO bis 200 oder max. 400 geht. Ich konnte meine GX200 noch nicht ausführlich testen, aber ich erwarte mir keine deutlich bessere BQ als bei der GX100. Die Ricohs wie auch die LX3 sind immer noch klasse Kompakte, die in der Bildqualität bei niedrigen ISO aktuellen Kameras nicht nachstehen. Ich frage mich schon, ob das Thema Bildqualität bei kleinen Sensoren nicht ausgereizt ist und bessere Bildqualität nur noch über einen größeren Sensor ermöglicht werden kann.

Gruß
Jürgen
 
AW: bessere bildqualität bei 24mm und tiefe iso

Schon komisch, das häufig ältere Modelle genannt werden, wenn es um ISO bis 200 oder max. 400 geht.
Davon war hier keine Rede. Spätestens ISO 400, teilweise aber auch ISO 200 sieht z.B. auf einer GX100 nicht sehr nett aus.

Ich konnte meine GX200 noch nicht ausführlich testen, aber ich erwarte mir keine deutlich bessere BQ als bei der GX100.
Die GX200 war schon ein gutes Update. Sogar das Objektiv wurde etwas verbessert gegenüber der GX100.

Ich frage mich schon, ob das Thema Bildqualität bei kleinen Sensoren nicht ausgereizt ist und bessere Bildqualität nur noch über einen größeren Sensor ermöglicht werden kann.
Nun ja; das kann man so nicht sagen: Da die Strukturen immer kleiner werden bekommt bei einem aktuellen 10MP-Sensor jeder Pixel mehr Licht ab: Der Platz zwischen den Pixeln und der ganze Kram wie Steuerelektronik wird immer kleiner. Dies führt automatisch zu besserem Rauschverhalten und besserem Dynamikumfang - auch bei ISO 100 oder weniger.

Das Problem ist dass heute jeder versucht eine möglichst kompakte, lichtstarke Kamera mit viel Zoom zu bauen. Die Objektive waren bei "altertümlichen";) Kameras wie z.B. der LX2 noch wesentlich besser.

Zum Thema dieses Threads:
Ich schließe mich Rud an - soll heißen: Von den genannten die LX5; insgesamt geht der Pokal an die LX3: Die Ricoh GX200 mag schärfer sein aber die Kombination Multi-Aspect und 24mm der LXen ist sehr sinnvoll.

Ob sich der Bildstabilisator von Samsung, Panasonic und Canon groß in der Wirksamkeit unterscheidet weiß ich nicht.
Was ich weiß: Der Stabilisator der LX5 soll etwas besser sein als der der LX3. Dieser ist wiederum etwas besser als der der Ricohs.
 
Ich kann hier auch nur für die LX 3 sprechen.
Wer mit dem Brennweitenbereich sein Auskommen findet ist bei diesem "Auslaufmodell" zu rel. günstigen Preisen mehr als gut beraten.
Die Bildqualität ist für solch eine Kamera bis 200 ISO erstklassik und der Bildstabilisator ebenso. Was ich schon für Fotos in schwach beleuteten Kirchen mit 200 ISO und Blende 2 und entsprechenden Verschlusszeiten im Weitwinkel gemacht habe begeistern mich immer wieder.
Ihr technologisches Alter von 3 Jahren merkt man dieser Kamera nicht an.
 
die LX3 und LX5 haben zudem ein panasonic optionalen weitwinkelkonverter (entspricht 18mm), das eine sehr gute bildqualität liefert.

Heute nacht habe ich die LX5 (oder LX3 :confused:) geträumt; ist mir noch nicht passiert, eine kamera zu träumen. ich muss allerdings sagen, dass normalerweise ich alle träume vergesse. Heute habe es nicht vergessen, weil lärm mich am morgen geweckt hat. :evil:
 
Ich habe viele bilder bei 80 iso aus einer LX3 eines dpreview-user gesehen, die ein weinig noise im himmel hatten. Die beispilebilder des dpreview-review LX3 sind aber besser.

Hat die LX3 oder die LX5 weniger noise bei 80 iso ?

haben LX3 und LX5 gleicher Dynamikumfang bei 80 iso ?

kann man mit beide kameras unterbelichten, um die wolken nicht zu verbrennen und später zurückkorrigieren oder es geht mit diese kleine kompaktkameras nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
die LX3 und LX5 haben zudem ein panasonic optionalen weitwinkelkonverter (entspricht 18mm), das eine sehr gute bildqualität liefert.

Heute nacht habe ich die LX5 (oder LX3 :confused:) geträumt; ist mir noch nicht passiert, eine kamera zu träumen. ich muss allerdings sagen, dass normalerweise ich alle träume vergesse. Heute habe es nicht vergessen, weil lärm mich am morgen geweckt hat. :evil:

Nicht träumen, kaufen :D.
 
Ich habe viele bilder bei 80 iso aus einer LX3 eines dpreview-user gesehen, die ein weinig noise im himmel hatten. Die beispilebilder des dpreview-review LX3 sind aber besser.

Hat die LX3 oder die LX5 weniger noise bei 80 iso ?

haben LX3 und LX5 gleicher Dynamikumfang bei 80 iso ?

kann man mit beide kameras unterbelichten, um die wolken nicht zu verbrennen und später zurückkorrigieren oder es geht mit diese kleine kompaktkameras nicht ?

Rauschfrei sind diese Fotos nie. Auch bei Iso 80 nicht. Man sieht schon was im Himmel, also wenn man es drauf anlegt. Ansonsten ist es wenn man ein Bild in seiner Gesamtheit betrachtet vernachlässigbar bzw. nicht störend.
Auch wenn man in JPG fotografiert läßt sich da auch noch einiges entrauschen zur Not.

Natürlich kannst Du auch mehr auf den Himmel belichten und später den dunkleren Bereich wieder etwas aufhellen. Sicherlich geht auch vieles mit I-Kontrast oder wie sich das nennt. Sonst hat man natürlich auch noch sehr viel bearbeitungsspielraum in RAW.

Also zu dem Preis, zu dem man momentan noch eine LX3 bekommt kann man nichts falsch machen.
 
ich finde unheimlich schwierig eine kompakte zu wählen. Viel mehr als eine spiegelreflexkamera.

Tausende modelle, immer neuigkeiten.

ich hatte schon die x10 vorbestellt und dann gelöscht, dann dachte ich mir die S100, jetzt die LX5.

ich brauche sie ab april und warte noch ein wenig vor dem kauf denke ich....

ich warte auch die neue fuji mit wechselbare objektive (auch wenn sie mehr kostet....)
 
Hier geht es aber ausdrücklich um 24 mm und nicht um eine Kamera mit unstabilisierten 41 mm Festbrennweite, die außer bei RAW kaum zu gebrauchen ist. ;)

Besser kann man seine Sachkenntnis kaum in einem Satz offenbaren. Das ich zum Jahresabschluss nochmal so lachen durfte... danke dafür! :lol: Und rutsch gut rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten