• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Beste analoge Minolta für MC / MD Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_402658
  • Erstellt am Erstellt am
[...] Wie funktioniert die Nachführmessung bei der XD-7, sprich was für eine Anzeige finde ich dort?
Das bei M ein Messwertspeicher sinnlos ist, ist klar, aber wenn ich schon eine M Einstellung habe, finde ich es auch sinnvoll den Belichtungsmesser nutzen zu können und das geht ja bei den wenigsten Kameras der Generation. [...]

Blende und Zeit werden eingespiegelt, der Beli zeigt sein Messergebnis per Diode. Ganz klassisch. Meines Wissens läuft das bei der älteren XE-1 ähnlich, nur mit Zeiger statt Diode. Nur die XG-Baureihe schaltet in M den Beli ab.
 
Blende und Zeit werden eingespiegelt, der Beli zeigt sein Messergebnis per Diode. Ganz klassisch. Meines Wissens läuft das bei der älteren XE-1 ähnlich, nur mit Zeiger statt Diode. Nur die XG-Baureihe schaltet in M den Beli ab.

O.K. aber wenn du manuell die Zeit änderst, wird das auch im Sucher angezeigt oder musst du die Kamera vom Gesicht nehmen um zu sehen, welche Zeit du gewählt hast, wie bei der X-700? Bei der X-500 werden ja dann zumindest beide Zeiten angezeigt, wenn ich es auch unpraktisch finde. Falls nicht, ist der Messwertspeicher der 700 klar die bessere Lösung. Am Übersichtlichsten finde ich die klassische Lichtwaage, sei es als Zeiger oder Leuchtdiode.
 
Nochmal zurück zum Anfang: für das MC 1,2/58mm würde ich eine SRT 101 nehmen. Passt doch design- und altersmäßig am allerbesten, finde ich.

Kennst du eigentlich schon diese Seite:

http://rokkorfiles.com/

Finde ich, was Minolta MF angeht ganz informativ.
 
Nochmal zurück zum Anfang: für das MC 1,2/58mm würde ich eine SRT 101 nehmen. Passt doch design- und altersmäßig am allerbesten, finde ich.

Das 58/1.2 gab es in mehrere Ausführungen, bis kurz vor MD.

Da war die SRT101 schon lange nicht mehr aktuell.
 
...
Das bei M ein Messwertspeicher sinnlos ist, ist klar, aber wenn ich schon eine M Einstellung habe, finde ich es auch sinnvoll den Belichtungsmesser nutzen zu können und das geht ja bei den wenigsten Kameras der Generation. Die OM-2n ist da eine der rühmlichen Ausnahmen oder eben die etwas jüngere X-500 (allerdings deutlich unübersichtlicher in meinen Augen).
Die OM-2n? Die hat doch erst recht keinen Meßwertspeicher (dafür singt sie das hohe Lied der autodynamischen Steuerung) UND keine Einspiegelung der Blendewerte im Sucher wenn ich mich recht entsinne.

Aber ich schweife ab ... stilistisch gehört zum MC-Objektiv natürlich eine SRT oder XE, keine XD oder X700 :D
 
Aber ja doch. Sie wird doch eingespiegelt. Sieh Dir die Fotos im Link an, das letzte auf der verlinkten Seite zeigt den Suchereinblick in "M".

Dann ist sie brauchbarer als die X-700, zumindest was die manuelle Bedienung angeht. Danke für den Hinweis. Wieder eine Wissenslücke geschlossen.
 
Die OM-2n? Die hat doch erst recht keinen Meßwertspeicher (dafür singt sie das hohe Lied der autodynamischen Steuerung) UND keine Einspiegelung der Blendewerte im Sucher wenn ich mich recht entsinne.

Da hast du recht, in beiderlei Hinsicht, aber in der manuellen Einstellung verschwindet die Verschlusszeitenanzeige und du hast eine ganz klassische Lichtwaage. Die Blendeneinspiegelung hast du bei Olympus nie, aber sonst wäre natürlich die fortschrittlichste Automatikkamera ohne AF die OM-4ti - ohne den autodynamischen Quatsch, aber dafür mit Spotmessung und mehrfacher Messwertspeicherung. Aber da geht natürlich auch kein MC Rokkor dran, was ja gewünscht war :-)

Aber ich schweife ab ... stilistisch gehört zum MC-Objektiv natürlich eine SRT oder XE, keine XD oder X700 :D

Jau!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten