• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Best of Iceland / Island-Sammelthread

Breiðafjörður



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 24mm (24mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.0012s (1/800)
 
Bei der aktuellen Flut an Island-Threads verkneife ich mir mal einen neuen Thread. Dieses Jahr habe ich den Brúárfoss endlich mal bei schönem Licht erwischt :)

Einige weitere Bilder gibts bei mir im Blog: Klick

Hallo Olaf,
tolles Foto:top:
Der Klick zu deinem Blog lohnt sich!:)

Gruß strickliese
 
Strokkur













Nikon D4 / Voigtländer 58f1.4 SL II
ISO: 100
Focal Length: 58mm (58mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.0012s (1/800)
 
Kirkjufell als Randerscheinung



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 24mm (24mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.001s (1/1000)
 
Auch wenn wir hier im Landschaftsbereich sind, mal drei "Bauwerke".

Das erste ist eins der Unzähligen alten Bauernhöfe aus Häusern die mittels Torfschichten gebaut wurden.
2015Y04M10D_11H06M55S--Robert--IMG_7423.jpg

Das scheint auch heute zuminest als witterungs Schutz genutzt zu werden. Das waren nicht die einzigen neuere Gebäude mit Torfbezug (ganz links erkennt man noch einen See/Frachtkontainer):
2015Y04M14D_10H18M48S--Robert--IMG_7565.jpg

Etwas was mir gut gefallen hat waren die Tunnel in Island. Dadurch das sie keine glatten Wände haben bekommt auch nicht diesen Tunnelblick. Das ein mehrere Kilometer langer Tunnel nur einspurig ist, macht einen dann aber doch mulmig, so mal man aus beiden Richtungen gleichzeitig reinfahren kann. Derjenige mit den Buchten(blaues Schild mit weißem M) auf der rechten Seite muss dort hin ausweichen. Uns kamen in dem 4km langem Tunnel 3 Autos entgegen.
2015Y04M10D_15H43M44S--Robert--IMG_7471.jpg
 
Das ein mehrere Kilometer langer Tunnel nur einspurig ist, macht einen dann aber doch mulmig, so mal man aus beiden Richtungen gleichzeitig reinfahren kann. Derjenige mit den Buchten(blaues Schild mit weißem M) auf der rechten Seite muss dort hin ausweichen. Uns kamen in dem 4km langem Tunnel 3 Autos entgegen.

So richtig spannend fand ich den Vestfjarðargöng Tunnel auf dem Weg nach Ísafjörður. Der hatte im Innern auch eine Kreuzung.
 
Tunnel mit Kreuzung ist natürlich nochmal eine andere Nummer.:eek: Ist der Tunnel Zweispurig oder auch Einspurig?

Die Bilder dieses Beitrags drehen sich um das Thema Naturgewalt/-kräfte.

Normalerweise Hört und sieht man ja immer nur was von den großen Geysiren. Aber in dem Thermalgebiet mit dem Namensgebenden "Geysier" gibt es auch einen kleinen "Bruder". Durchmesser des Lochs dürften 25 bis 30cm sein.
2015Y04M14D_13H00M34S--Robert--IMG_7605.jpg

Ganz andere Gewalten werkeln in der Bucht von Vik. Auf dem Felsen sieht man zwei Personen beim Fotografieren. Obwohl der Wellengang noch nicht so extrem war wie in anderen Fotos aus dem Sommer dieses Jahres hier im Forum, Spritzt es ganz schön beim Falskontakt.
2015Y04M15D_12H49M45S--Robert--IMG_7701.jpg

Wind ist , zumindest im April, permanent und machte aus den realen -2 bis +9°C während unseres Aufenthalts gefühlte zweistellige Minus Grade. An einigen Scharnsteinen gab es spieralen, die normalerweise dafür sorgen sollen, das der wind um den Schonstein rumwirbelt(Druckminderung) und Aufwind erzeugt um den Dampf/Rauch in die Höhe zu treiben. Auf Island hat das aber keinen Sinn, weil die Winde viel zu stark sind, wie man auf diesem Foto sieht.
2015Y04M14D_13H46M56S--Robert--IMG_7607.jpg

In den zweieinhalb Wochen war immer eine Hohe Nordlichtwarscheinlichkeit. Leider sorgte jede Nacht eine Bedeckung dafür das man sie nicht sehen konnte. In der dritt letzten Nacht, gab es dann aber doch mal keine Bewölkung und obwohl nur eine geringe Wahrscheinlichkeit war, haben wir unser Nordlicht bekommen. Die helle Wolke liegt über Selfoss(dem Ort im Süd/Westen, nicht dem Wasserfall) und leuchtet wahrscheinlich wegen der vielen permanent beleuchteten Gewächshäuser so stark.
2015Y04M15D_01H19M48S--Robert--IMG_7636.jpg

Das selbe Nord licht nach 180° Drehung. Nur hier konnte auch das schwache lila Leuchten sehen.
2015Y04M15D_01H35M49S--Robert--IMG_7641.jpg
 
Tunnel mit Kreuzung ist natürlich nochmal eine andere Nummer.:eek: Ist der Tunnel Zweispurig oder auch Einspurig?
Wie schon gesagt, teilweise.
Der Teil von Isafjörður bis zur Kreuzung ist zweispurig, dann teilt sich die Strecke, eine Richtung geht es nach Suðureyri, die einspurig ist, mit Wartebuchten,
die andere Richtung geht es nach Flateyri, ebenfalls einspurig mit Wartebuchten.

Island2015_10125.jpg

Gruß Matthias
 
Habe mir grade einfach mal alle 50 Seiten angeschaut. Wahnsinn. Ich glaube ich will nirgends woanders mehr hin.

Richtig tolle Fotos hier. Hoffe es kommen noch einige dazu. Vielleicht ja auch irgendwann mal welche von mir :lol:
 
Oberhalb vom Hraunfossar ist der Barnafoss



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 24mm (24mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.0025s (1/400)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten