cheeky261
Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich kürzlich von der Nikon d5000 auf die D7100 umgestiegen bin und aktuell alles durchprobiere, die Möglichkeiten und Abbildungsleistung speziell bei Available Light / High Iso zu optimieren, gehen mir ein paar Gedanken durch den Kopf.
Zunächst ist da mal die Erkenntnis, dass die D7100 kein wesentlich besseres Rauschverhalten an den Tag legt als die D5000. Das mögen andere anders sehen, wieder andere werden sagen, klar, die Sensoren sind ja gleich groß. Ich hatte mir erhofft, dass es da schon einen Sprung gibt. Ich sehe nach wie vor ab ISO 800 ein durchaus wahrnehmbares Rauschen in warmen / dunklen Bildpassagen.
Demgegenüber steht eine massiv höhere Maximalauflösung (ich glaube 12 vs 24 Megapixel), die ich persönlich als ziemlich überflüssig erachte. in der mittleren Größe für JPGs (nur da habe ich ja die Wahl) löst die D7100 immer noch auf ca. 16 MP auf, was ich vollkommen ausreichend finde.
Und dann sehe ich, dass zB das Flagschiff von Nikon, die D4, mit maximal 16,2 MP auflöst. Das erstaunt mich. Kann man daraus schliessen, dass optimale Bildqualität eben mit moderat reduzierter Auflösung einhergeht und bei den Consumer-Cams die Auflösung nur hochgezogen wird, weil es schick aussieht??
Einige Testshoots haben sehr unterschiedliche Ergebnisse in Bezug auf die Frage produziert, ob eine Reduktion der Auflösung das Rauschverhalten verbessert und ob andersrum durch die geringere Auflösung wirklich nennenswert Details verloren gehen. Beides würde ich eher verneinen.
Mich würde die Theorie interessieren, da mir dafür das Wissen fehlt: wenn ich auf 16 Megapixel reduziere würde das doch heissen, dass auf der gleichen Sensorfläche jedes Pixel mehr Platz hat?? Sollte das nicht das Rauschen reduzieren? Habt ihr damit Erfahrungen und gibt es eine eindeutige Antwort?
Dass das Thema Speicherplatz keine Rolle spielt und hohe Auflösung erstmal gut ist etc ist mir bekannt - mich interessiert nur der Aspekt Details vs Rauschreduzierung, oder anders gesagt: Werden die Bilder bei hohen ISOs u.U. besser, wenn man die Auflösung reduziert??
Danke für eure Antworten
PS: Die Suche konnte meine Frage leider nicht wirklich beantworten - sorry, falls es das Thema schon geben sollte...
da ich kürzlich von der Nikon d5000 auf die D7100 umgestiegen bin und aktuell alles durchprobiere, die Möglichkeiten und Abbildungsleistung speziell bei Available Light / High Iso zu optimieren, gehen mir ein paar Gedanken durch den Kopf.
Zunächst ist da mal die Erkenntnis, dass die D7100 kein wesentlich besseres Rauschverhalten an den Tag legt als die D5000. Das mögen andere anders sehen, wieder andere werden sagen, klar, die Sensoren sind ja gleich groß. Ich hatte mir erhofft, dass es da schon einen Sprung gibt. Ich sehe nach wie vor ab ISO 800 ein durchaus wahrnehmbares Rauschen in warmen / dunklen Bildpassagen.
Demgegenüber steht eine massiv höhere Maximalauflösung (ich glaube 12 vs 24 Megapixel), die ich persönlich als ziemlich überflüssig erachte. in der mittleren Größe für JPGs (nur da habe ich ja die Wahl) löst die D7100 immer noch auf ca. 16 MP auf, was ich vollkommen ausreichend finde.
Und dann sehe ich, dass zB das Flagschiff von Nikon, die D4, mit maximal 16,2 MP auflöst. Das erstaunt mich. Kann man daraus schliessen, dass optimale Bildqualität eben mit moderat reduzierter Auflösung einhergeht und bei den Consumer-Cams die Auflösung nur hochgezogen wird, weil es schick aussieht??
Einige Testshoots haben sehr unterschiedliche Ergebnisse in Bezug auf die Frage produziert, ob eine Reduktion der Auflösung das Rauschverhalten verbessert und ob andersrum durch die geringere Auflösung wirklich nennenswert Details verloren gehen. Beides würde ich eher verneinen.
Mich würde die Theorie interessieren, da mir dafür das Wissen fehlt: wenn ich auf 16 Megapixel reduziere würde das doch heissen, dass auf der gleichen Sensorfläche jedes Pixel mehr Platz hat?? Sollte das nicht das Rauschen reduzieren? Habt ihr damit Erfahrungen und gibt es eine eindeutige Antwort?
Dass das Thema Speicherplatz keine Rolle spielt und hohe Auflösung erstmal gut ist etc ist mir bekannt - mich interessiert nur der Aspekt Details vs Rauschreduzierung, oder anders gesagt: Werden die Bilder bei hohen ISOs u.U. besser, wenn man die Auflösung reduziert??
Danke für eure Antworten
PS: Die Suche konnte meine Frage leider nicht wirklich beantworten - sorry, falls es das Thema schon geben sollte...