• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Besserer AF: 350D oder D70 D50 ?

lights

Themenersteller
Hi.

Wie viele hier, plane ich auch so ganz langsam von meiner PowerShot S45 auf eine DSLR umzusteigen. Ich möchte dazu als Entscheidungshilfe nur wissen, ob man pauschal sagen kann welcher Autofocus der bessere ist?

Der der 350D oder der der D50 ?
Wurde bei der D70 das AF Modul, im Vergleich zur D50 verändert?

Hatte als Erstfavorit die 400d im Auge wegen dem mir angemessenen guten Preisleistungsverhältnis. Die 350D hat mich etwas abgeschreckt wegen dem von vielen hier berichteten schlechtem AF, aber sie ist fast 130€ billiger als die 400D.

Kann auch sein das der 350D AF unterbewertet wird?

Wenn jetzt aber wiederum die D50 einen mindestens gleichwertigen AF, wie die 350D besitzt, könnte ich wiederum 100€ einsparen. Die 2 MPX Unterschied nehme ich gerne in Kauf, dass beide Kameras über unterschiedliche Herstellerlinsen verfügen und dass die 350D meines 'Wissens' nach etwas rauschfreiere, bei High ISO, Bilder herstellt, tut auch nicht viel (für mich) zur Sache.

Vielen Dank

vincent


ps.: Ich habe auch unter anderem mal gelesen, wie verlässlich das ist weiss ich leider nicht, dass die 350D mit lichtstarken Linsen Probleme hat? Würde dies zutreffen, wäre es sehr schade wenn man zB lichtstarke Festbrennweiten (Sigma F1,4 30 HSM ) nur eingeschränkt verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob man pauschal sagen kann welcher Autofocus der bessere ist?
Der der 350D oder der der D50 ?
Nein, kann man nicht.

Wurde bei der D70 das AF Modul, im Vergleich zur D50 verändert?
Nein, ist hardwaremäßig dasselbe. Könnte nur sein, daß die Software etwas anders steuert, aber das sind nur kleine Details.

Kann auch sein das der 350D AF unterbewertet wird?
Ja. Es kann theoretisch mit allen Kameras in Kombination mit bestimmten Objektiven zu Problemen kommen, und da die 350D eines der meistverkauften Gehäuse ist, findet man dazu im Internet auch mehr Fehlerberichte. Ich glaube nicht, daß die 350D schlechter als andere Kameras ist. Warte mal, wieviel Klagen über die 400D es gibt, wenn erst von der 400D so viele Exemplare in Umlauf sind wie von der 350D.

Wenn jetzt aber wiederum die D50 einen mindestens gleichwertigen AF, wie die 350D besitzt, könnte ich wiederum 100? einsparen.
Wenn Du sonst an der D50 nichts vermißt (z. B. Spiegelvorauslösung), kannst Du das tun.

Übrigens ist z. Z. die D70s im Kit fast so billig wie die D50 + 18-70DX. Die D70s hat noch ein paar nette Features mehr, wäre also auch eine Überlegung wert.
 
Erst einmal vielen Dank für das nette und hilfreiche Posting. :)

Dass die zahlreichen Beiträge über die Fehler der 350d dadurch begründert werden können, dass die 350D so stark im Umlauf ist, wollte mir noch gar nicht in den Kopf, aber danke, klingt einleuchtend.

Übrigens ist z. Z. die D70s im Kit fast so billig wie die D50 + 18-70DX. Die D70s hat noch ein paar nette Features mehr, wäre also auch eine Überlegung wert.

Die D70 wäre mir letztenendes auch lieber als die D50, wegen den bekannten Features ( Gitterlinien, beleuchtetes Mäusekino... ). Nur ist es leider so, dass die D70 nur rund 15€ billiger als die 350D ist, von daher würde die Wahl auf 350D fallen, zum anderen auch weil mir die Objektive, seitens Canon besser zusagen.

vincent
 
Nur ist es leider so, dass die D70 nur rund 15? billiger als die 350D ist, von daher würde die Wahl auf 350D fallen, zum anderen auch weil mir die Objektive, seitens Canon besser zusagen.
Das mußt Du natürlich selber wissen, denn die Vor- und Nachteile von D70s und 350D sind ganz unterschiedlich (SVA bei 350D, Gitterlinien/2.Einstellrad/Drahtlosblitzsteuerung bei D70). System und Objektiv-Auswahl ist noch ein Fall für sich.
 
Hab selber die 350D, mir fehlt zwar der Vergleich zu Nikon, aber ich hatte nie das Gefühl das mein AF schlecht ist. Hängt viel vom Objektiv ab. Hier ein Bildbeispiel
 
hm, was jetzt kommt ist eine persönliche meinung, und nicht durch effektive tests verifiziert!

aber: wenn ich meine D50 dabei habe uns sie mit der 30D von meinem kumpel vergleiche, so sind wir beide der meinung dass der AF der D50 bei schlechtem licht sensibler ist, genauer trifft und noch länger überhaupt benutzbar ist, wenn der der 30D schon daneben haut. auch scheinen fehlfokussierungen mit lichtstarken optiken seltener zu sein. ich gehe davon aus, dass die 30D einen besseren AF hat als die 350/400D.

aber all dies hängt auch extrem von der verwendeten linse ab, ausserdem sind es hier nur 2 kameras, man kann daraus keinen trend ableiten. ich persönlich lese hier öfter von AF-problemen an canons als an nikons. aber auch das mag daran liegen, dass es mehr canons gibt da draussen, und wir wissen alle, dass sich zufriedene leute nicht in foren beschweren :D am tag haben alle eine gute performance.

ich betone nochmals, das ist meine erfahrung und meinung, und sonst nichts ;)
 
Moin,

Ich würde zwischen EOS 300D (haben wir in der Firma, und ich auch schon oft benutzt), EOS 350D (besitzt ein sehr guter Freund von mir und Vielfotograf) und Nikon D50/D70 (D50 hatte ich selbst schonmal, D70/D70s haben drei weitere Freunde von mir) auch ganz klar den Nikons den Vorzug geben, genauer, treffsicherer bei Dunkelheit und mindestens gleichschnell.

Es mag etwas ganz anderes bei der EOS 400D sein, die anscheinend das AF Modul der 30D besitzt.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der der 350D oder der der D50 ?
Wurde bei der D70 das AF Modul, im Vergleich zur D50 verändert?

Hatte als Erstfavorit die 400d im Auge wegen dem mir angemessenen guten Preisleistungsverhältnis. Die 350D hat mich etwas abgeschreckt wegen dem von vielen hier berichteten schlechtem AF, aber sie ist fast 130? billiger als die 400D.

ich habe den AF der 400D einmal über einen ganzen abend bei wirklich schlechten AL-verhältnissen getestet ... er ist wirklich gut und m.e. deutlich besser (gerade bei schlechtem licht) als bei der 350D (ich selbst arbeite überwiegend mit 1D, bin also sehr guten AF gewohnt).

würde dir daher dringend die 400D empfehlen - trotz des mehrpreises.

den AF der nikon D50 kenne ich nicht ... wenn es derselbe wie der der D70 ist, so würde ich diesen ggf. etwas besser als den der 350D ansehen ... das ist aber rein gefühlsmässig.
 
Ich hatte mal ein Canon 350D und bei genug Licht ist der AF ziemlich gut.
Bei wenig Licht allerdings ist er ziemlich mies.

@Xisler : Super Foto !
 
Ich bin mit meiner 350D top zufrieden, bis auf den unsicheren AF bei wenig Licht. Mit dem 50mm 1.8 sitzt bei mässigem Licht wenn's hoch kommt jede zweite Aufnahme.

Bei guten Lichtverhältnissen hatte ich noch nie Probleme. Trotzdem wäre ein besserer AF für mich ein Grund zum Umstieg auf 30D bzw. Nachfolger. Ob die Nikon Modelle einen besseren AF haben, kann ich nicht beurteilen.

@Xisler: Super Foto von dem Bienenfresser, aber das ist sicher nicht der kritische Bereich der 350D.
 
Hallo,
habe gerade in einem anderen Thread schon ein ellenlangen Post abgelegt daher hier nur kurz und knapp.
Welcher AF sitzt besser Pentax K10D oder Canon 30D.
Einsatzgebiet: Kids in action, Radsport und Triathlon und ein bisschen Portrait.
 
Hallo,
habe gerade in einem anderen Thread schon ein ellenlangen Post abgelegt daher hier nur kurz und knapp.
Welcher AF sitzt besser Pentax K10D oder Canon 30D.
Einsatzgebiet: Kids in action, Radsport und Triathlon und ein bisschen Portrait.

puh das wird eng, ich würd da auch mal die Nikon D80 anschauen, m.E. sind in diesem Punkt nach wie vor Canon und eben Nikon leicht führend. Die sind auch schneller, vorausgesetzt Du hast ein "echtes" USM bzw. AF-S an der Kamera! Pentax kommt damit ja erst ab März raus und wie schnell das dann bei Pentax sein wird, weiß halt jetzt noch keiner.

Die K10D ist eine Wahnsinns-Allround-Kamera (ich könnt mir auch nicht mehr vorstellen jemals auf body-Bildstabi zu verzichten... no way ever), aber für s allerletzte Quentchen AF-Performance und Geschwindigkeit dürften ihr 30D und D80 noch ein bißchen die show stehlen.
 
Hallo lights,
ich habe auch die 350D und möchte mich dem allgemeinen Tenor anschließen:
In Normalsituationen funktioniert der AF sehr verlässlich, bei extrem wenig Licht kann's manchmal Probleme geben.

Gruß
Uwe
 
..zumindest bis die USM Objektive da sind.

Ich denke mal daß zumindest die D80 dann in Punkto Treffsicherheit in sehr schwierigen Situationen die Nase immer noch leicht vorn hat. Damit meine ich gar nicht mal das leidige Thema mit der Präzision bei f/2 oder f/1.4 - denn hier gibt es auch bei Nikon-Usern durchaus kritische Stimmen bei der D80 / D200 im Vergleich zur noch viel teureren D2x. Sondern damit meine ich z.B. daß ich mit der K10D abends/nachts in Städten auf Kunstlichtquellen halt manchmal so meine Probleme habe und vielleicht (müßte ich mal genau ausprobieren) ist die D80 / D200 da besser. (die Pana L1 z.B. ist zwar klar langsamer im AF, trifft aber in der Tat in solchen Situationen zuverlässiger.)

Nur die Katze beißt sich auch hier in den Schwanz, denn die D80 / D200 mag im Dunkeln vielleicht genauer fokussieren, aber der gerade da interessante Bildstabi ist bei Nikon mit keinem 2.8er—1.4er Objektiv zu bekommen (und da das DX 17-55/2.8 recht neu am Markt ist, ist auch unwahrscheinlich daß sie das jetzt so schnell mit Bildstabi aktualisieren werden und vom Preis will ich mal gar nicht reden).

In Punkto "Schnelligkeit" seh ich das wieder so ähnlich wie Du, da ist die K10D nämlich echt gut, mit dem eingebauten AF-Motor bereits gefühlt so schnell wie meine alte D1x es war .... sehe daher keinen Grund zu denken daß sie mit Ultraschallobjektiv ernsthaft langsamer als die Nikon oder 30D sein wird.

Naja nach der K10D war hier nicht gefragt im thread (auch wenn der Preis für ein K10D-System, sobald man einen Gedanken an ein Bildstabi-Objektiv für Canon / Nikon hat, ja bereits so günstig liegt, daß die K10D sogar als D70-Alternative preislich in Frage kommt....)

Gruß
Thomas
 
@argus-c3

Hallo Thomas,

da du ja mit 350D und D50 Erfahrungen gesammelt hast, an dich die Frage: Wie sieht es eigentlich mit der Konfigurierbarkeit des AF aus.
Die D70 hatte ich selber mal und man kann schon ziemlich viel damit anstellen, wie sieht es den diesbezüglich mit der 350D aus?
 
Hi.

Erstmal vielen Dank für euren Erfahrungen, die schlechten Erfahrungen seitens des AF der 350D scheinen ja doch recht stark verbreitet und begründet zu sein.

Lässt sich die schlechte 'Reaktion' bei AL mit lichtstarken Objektiven umgehen, oder hat dies keinen (wesentlichen) Einfluss? Ich meine wenn ich nachts Fotografieren würde dann nur mit hoher Lichtstärke, oder man fokussiert manuell.

Wie seht ihr das ?
 
Lässt sich die schlechte 'Reaktion' bei AL mit lichtstarken Objektiven umgehen, oder hat dies keinen (wesentlichen) Einfluss?
Ich denke, das wurde in diesem Thread diskutiert. Ergebnis war, dass der AF bei den meisten Kameras bei Blende 5,6 arbeitet und lichtstärkere Optiken sein Ergebnis nicht verbessern. Manuelles Fokussieren dürfte beim kleinen Sucher der 350D auch keine Freude machen.
 
Hi.

Erstmal vielen Dank für euren Erfahrungen, die schlechten Erfahrungen seitens des AF der 350D scheinen ja doch recht stark verbreitet und begründet zu sein.

Lässt sich die schlechte 'Reaktion' bei AL mit lichtstarken Objektiven umgehen, oder hat dies keinen (wesentlichen) Einfluss? Ich meine wenn ich nachts Fotografieren würde dann nur mit hoher Lichtstärke, oder man fokussiert manuell.

Wie seht ihr das ?

meine tests habe ich ja ausschliesslich mit rel. lichtstarken objektiven (1,8, 2,0, 2,8) gemacht ... also insoweit bezieht sich meine aussage auf vergl. lichtstarke optiken.

bei wirklich schlechtem licht (konzert, fotos auf nächtlichen strassen bzw. in kneipen usw.) ist alles schlechter als 2,8 ohnehin nicht zu gebrauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten